Freizeitgestaltung

Beiträge zum Thema Freizeitgestaltung

Die Villa sinnenreich befindet sich in Rohrbach-Berg. | Foto: Villa sinnenreich

111 Orte für Kinder
Villa sinnenreich als Top-Ausflugsziel in Buch aufgenommen

Die Villa sinnenreich hat es als Top-Ausflugsziel in das Buch "111 Orte für Kinder in und um Linz" geschafft. Dafür erhielt das Haus auch eine eigene Urkunde.  ROHRBACH-BERG. Ihren Besuchern bietet das Haus in der Bezirkshauptstadt die Möglichkeit, ihre Wahrnehmung auf die Probe zu stellen. Schon seit einiger Zeit gilt die Villa als beliebtes Ziel zur Freizeitgestaltung, besondern bei Familien, Schulklassen und Urlaubern. Nun wurde dies auch mit der Urkunde als Top-Ausflugsziel im Rahmen des...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Donausteig-Gipfel Koglerau kann von unterschiedlichen Wanderwegen erklommen werden. | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Kranzmayr
4

Freizeit in Urfahr-Umgebung
Damit der Sommer nicht langweilig wird

Um etwas zu erleben, muss man nicht weit fahren. Im Bezirk gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. URFAHR-UMGEBUNG. Schon vor dem kalenderischen Sommerbeginn lockt die Sonne nach draußen und macht Lust, etwas zu unternehmen. Dabei sind die Geschmäcker verschieden. Während die einen gemütlich im Museum schlendern, hängen sich andere lieber in die Felswand zum Klettern. In Urfahr-Umgebung ist für jeden die passende Freizeitbeschäftigung zu finden. Die BezirksRundSchau hat ein paar...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
6

Ausstellung bis 5. April 2021
Marina Faust. Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2019

Marina Faust. Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2019 26. September 2020 verlängert bis April 5, 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Marina Faust (1950 Wien, AT – Paris, FR und Wien, AT) ist die 17. Preisträgerin des seit 1983 vergebenen Fotopreises am Museum der Moderne Salzburg. In Erinnerung an den wohl wichtigsten Förderer zeitgenössischer Fotografie in Österreich, wird der Preis alle zwei Jahre von der Familie Breicha gestiftet. Das Werk von Marina Faust ist facettenreich und...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
7

Veranstaltung 24. Mai 2021
Physiognomie der Macht. Harun Farocki & Florentina Pakosta

Physiognomie der Macht. Harun Farocki & Florentina Pakosta 8. Dezember 2020 verlängert bis 24. Mai 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Die Doppelausstellung Physiognomie der Macht widmet sich in einer umfassenden Gegenüberstellung dem Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki (1944 Nový Jičín, CZ – 2014 Berlin, DE) und der österreichischen Grafikerin und Malerin Florentina Pakosta (1933 Wien, AT). Während Farocki zu den wichtigsten Dokumentarfilmern und Medienkünstlern...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
7

Ausstellung bis 2. Mai 2021
Fiona Tan. Mit der anderen Hand/With the other hand

Fiona Tan. Mit der anderen Hand/With the other hand 31. Oktober 2020 verlängert bis 2. Mai 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Die in Amsterdam lebende Video- und Filmkünstlerin Fiona Tan (1966 Pekan Baru, ID) nimmt seit den 1990er-Jahren eine zentrale Position innerhalb der zeitgenössischen Kunst ein. Ihre Arbeiten, die auf zahlreichen Biennalen und in vielfältigen anderen internationalen Ausstellungskontexten gezeigt worden sind, gleichen Reisen durch Raum und Zeit, durch...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
8

Ausstellung bis 13. Juni 2021
Not Vital. IR

Not Vital. IR 8. Dezember 2020 – 13. Juni 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Not Vital (1948 Sent, CH) gilt als Künstler-Nomade, der mit anthropologischer Wissbegierde seit rund 50 Jahren die ganze Welt erkundet. In seinen Ateliers in Brasilien, Chile, China, Italien und Niger lebt und arbeitet er immer wieder für einige Monate mit den dort ansässigen Menschen und ihren Kulturen und Traditionen. Gleichzeitig ist Vital eng verbunden mit dem Ort seiner Herkunft, dem Schweizer...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
5

Ausstellung bis 5. April 2021
In Real Life. Lebensrealitäten im Fotobuch

In Real Life. Lebensrealitäten im Fotobuch 26. September 2020 verlängert bis 5. April 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Rupertinum & Generali Foundation Studienzentrum (im Rupterinum) „Endlich treffen wir uns IRL!“ Sätze wie dieser aus der (Post-)Corona-Zeit zeigen, wie groß unser Bedürfnis nach dem „echten“ Leben ist. Das Chatkürzel IRL (In Real Life) steht für das Versprechen, dass hinter dem digitalen Leben das greifbare „richtige“ Leben wartet. Oftmals ist dies aber eine Realität...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
Dem Hochwasser getrotzt: Marko Pristavec | Foto: Plimon
11

Motorikpark Mölltal
Freizeitvergnügen am Fuße der Kleinen Möll

Strandsandkiste sorgt als Überbleibsel des Hochwassers für noch mehr Spaß bei den kleinen Gästen. OBERVELLACH. Der Motorikpark Mölltal bietet auch noch im Herbst Sport- und Freizeitspaß für Jung und Alt. Die Anlage kann kostenlos sowohl von Einheimischen als auch von Gästen aus Nah und Fern genutzt werden. Die bereits für das Vorjahr geplante Erweiterung hat begonnen. Koordination von klein auf trainierenAn insgesamt 28 Stationen können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene kreativ bewegen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
8

Das Stadt-Gedächtnis

Stadtmuseum und Stadtarchiv lassen ihre Besucher in die Vergangenheit von Innsbruck und dessen Bewohnern eintauchen. Das mit dem Museumspreis ausgezeichnete Duo bildet die zentrale Anlaufstelle für wissensdurstige Touristen und Einheimische, die abseits des Goldenen Dachls und Kaiser Maximilians etwas über das "normale"Alltagsleben erfahren wollen. Das Stadtmuseum stellt in seiner Dauerausstellung aus den Beständen des Archivs Aspekte der Stadtgeschichte vor. Besonderes und Typisches für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Löscher
Anzeige
1. Kärntner Handwerksmuseum
Museum des Handwerks und Gewerbes
Museum der Arbeit
in Baldramsdorf/Unterhaus (bei Spittal/Drau)
10

1. Kärntner Handwerksmuseum …und die Ruine Ortenburg ab 27. Mai bis 30. September täglich geöffnet

Das 1. Kärntner Handwerksmuseum …eröffnet im Jahre 1977 – ist in einer ehemaligen Klosteranlage am Fuße der einst mächtigen Ortenburg untergebracht. Über 40 Handwerksstuben bzw. Gewerbeabteilungen geben einen umfassenden Eindruck von der Berufswelt vergangener Zeiten. Wissen Sie, was ein „Ladelschupfer” ist? Kennen Sie eine Schusterkugel, den Radbock, die Guillochiermaschine? Wissen Sie, dass Frisöre früher so um Kunden warben: „Umwälzung in Dauerwellen – neuester Fortschritt – Weltpatent...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verein Helfer der Ortenburg

Die Niederösterreich-CARD 2013/2014 ist wieder da

Die Niederösterreich-CARD begeistert in jeder Saison viele neue Kunden, besonders stolz sind wir aber auf den großen Anteil an Stammkunden“, betont Tourismuslandesrätin Dr.Petra Bohuslav. Und diese können sich wie alle Neukunden auf ein ganz besonderes Ausflugsjahr freuen, denn in ihrer achten Auflage ist die Niederösterreich-CARD attraktiver als je zuvor. Es können bis zu 315 Ausflugsziele besucht werden. Um nur € 53,- für Erwachsene und € 24,- für Jugendliche ermöglicht sie von 1. April 2013...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.