Fremdsprachen

Beiträge zum Thema Fremdsprachen

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Juvenes Translatores": Sila Gedik, Leonie Alber und Emma Gfall (v.l.) von der SPRACHEN-HAK Landeck. | Foto: HAK/HAS Landeck
3

"Juvenes Translatores"
Landecker HAK-Schülerinnen stellten sich europäischen Wettbewerb

3.000 Schüler/innen aus Europa und nur 19 zugelassene Schulen in ganz Österreich haben die Chance am europaweiten Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores" der Europäischen Kommission teilzunehmen - die HAK Landeck war auch dabei. LANDECK. Seit 2007 findet jährlich der Bewerb „Juvenes Translatores“ (junge Übersetzer) der Europäischen Kommission statt. Dieses Jahr stand der Bewerb unter dem Thema „Europäische Jugend“ und alle Schülerinnen und Schüler in der EU, die im Jahr 2005 geboren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unsere PreisträgerInnen Joshua Miksa und Raffaela Paris mit dem Schulleiter Herrn Mag. Heidinger und den Sprachlehrerinnen Frau Mag. Szeitl und Frau Mag. Seer (von links  nach rechts)
3

Sprachtalentierte Schüler*innen der BHAK 1
Erneut großer Erfolg der Schülerinnen und Schüler der BHAK1 beim CEBS Bundes-Fremdsprachenwettbewerb!

Ende April 2022 organisierte das CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) den alljährlichen Bundes-Fremdsprachenwettbewerb für BHS, an dem sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich durch Siege in den Landesbewerben qualifizieren konnten. Mit zwei ersten und einem zweiten Platz erzielten die 3 entsandten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der BHAK1 Salzburg - wie schon in den Vorjahren - ein sensationelles Ergebnis! Vom 25. bis 26. April veranstaltete das Center für berufsbezogene Sprachen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die HAK Weiz präsentiert stolz ihre errungenen Auszeichnungen bei der Sprachenolympiade "Euro Lingua". | Foto: HAK Weiz
6

Spracholympiade Euro Lingua
Auszeichnungen für die HAK-Sprachtalente

Die HAK Weiz erhält für ihre äußerst erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen „EuroLingua“ zahlreiche Medaillen. WEIZ. Medaillen in allen Farben regnete es beim Fremdsprachenwettbewerb "Euro Lingua" für die HAK in Weiz. Die Schüler:innen konnten beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb mit ihren hervorragenden Sprachkenntnissen überzeugen und freuten sich über gleich fünf Medaillen. Dass sich das Fremdsprachen lernen auszahlt, bewies vor allem Katharina Flechl aus der 5A, die sich die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Unsere erfolgreichen Schüler:innen bei der Siegerehrung

Erfolgreiche Schüler/innen der BHAK 1 Salzburg
Tolle Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK 1 feierten tolle Erfolge beim Landesfremdsprachenwettbewerb. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sehr herzlich. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die hohe Qualität des Fremdsprachenunterrichts in der BHAK 1 . An dem diesjährigen Wettbewerb im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend nahmen rund 120 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und berufsbildender mittlerer und höherer Schulen teil. In den aufgrund der Covid-19-Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Stolz auf ihre Landessiegerin Ana Köberl zeigten sich Direktor Robert Antoni und Lateinlehrerin Isabella Zahrl (rechts). | Foto: BORG Güssing
3

Sieg für Ana Köberl
Güssinger Gymnasiastin gewinnt Latein-Landesbewerb

Ana Köberl, Schülerin der 8a-Klasse im Bundesgymnasium Güssing, hat den Sprachenwettbewerb der burgenländischen Schulen im Fach Latein gewonnen. Dabei galt es, einen Text über Sitten, Kleidungsvorschriften und Erziehungsmethoden der Isländer im 16. Jahrhundert in 100 Minuten ins Deutsche zu übersetzen. Durchgeführt wurde der Sprachenbewerb online. Im Fach Kroatisch erreichte Amra Husejnovic aus der Handelsakademie Stegersbach den 2. Platz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der mittlerweile Absolvent der BHAS Frauenkirchen, Felix Koppi, erreichte im Bundesfinale des Fremdsprachenwettbewerbs den dritten Platz im Bewerb "Englisch BMS". | Foto: LMS

BHAS Frauenkirchen
Felix Koppi überzeugt auch im österreichweiten Sprachen-Bewerb

Der diesjährige burgenländische Fremdsprachenwettbewerb wurde im Jänner als „Virtuelle Sprachen-Trophy“ ausgetragen. FRAUENKIRCHEN. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz gratulierten Felix Koppi, dem nunmehrigen Absolventen der Bundeshandelsschule Frauenkirchen, zum hervorragenden 3. Platz beim Bundesfinale des Sprachencontests. 3. Platz im BundesfinaleMit seiner – im wahrsten Sinn des Wortes – ausgezeichneten spontanen Rede zum Thema Social Media erreichte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der Frühling strahlt mit glücklichen Gewinnern um die Wette. Die Sieger beim Bundessprachencontest mit Schulleiter Mag. Thomas Heidinger, v.l.n.r: Jana Fuchs und David Gollackner. (Nicht am Bild: Manuel Strobl)
2

Bundessprachenwettbewerb der Schulen
BHAK 1 Triumpf beim Bundessprachencontest

Preisgekrönt, glücklich und um eine wertvolle Erfahrung reicher: die HAK 1 Salzburg SchülerInnen Jana Fuchs, David Gollackner und Manuel Strobl. Die 3 EuroklassenschülerInnen hatten sich durch ihre Siege beim Landesfremdsprachenwettbewerb im Februar die Tickets fürs Bundesfinale am 19. und 20. April gesichert. Der Bundesfremdsprachenwettbewerb wurde online am 19. und 20.04.2021 abgehalten. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte das Center für berufsbezogene Sprachen, bekannt als CEBS. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Das Siegerteam der BHAK1 Salzburg mit dem Schulleiter Mag. Thomas Heidinger. Vlnr: Jana Fuchs, David Gollackner, Dir. Thomas Heidinger, Laura Illoldi-Davalos und Manuel Strobl.
3

Wettbewerb
Bühne frei für Salzburgs Sprach-Talente

Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch: Salzburger Schüler überzeugten als Sprach-Talente beim landesweiten Sprachen-Wettbewerb. SALZBURG. Die Schüler der BHAK 1 Salzburg trumpften beim Landesfremdsprachenwettbewerb groß auf. Mit Jana Fuchs, Laura Illoldi-Davalos, David Gollackner und Manuel Strobl konnten alle vier entsandten Teilnehmer jeweils den ersten Platz in ihrer Sprache erreichen. "Wir sind sehr stolz auf unsere Wettbewerbsteilnehmer und es ist ein schönes Signal für uns als Schule....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Elena Seifarth übersetzte vom Englischen ins Deutsche und siegte damit.  | Foto: Land/Claudia Kropf

Juvenes Translatores
Elena holte sich den Sieg für Österreich

Elena-Jael Seifarth ging mit einer Englisch-Deutsch-Übersetzung als Siegerin aus der zweiten Runde beim Nachwuchsübersetzer-Wettbewerb "Juvenes Translatores" hervor. SALZBURG. Die Schülerin besucht das Akademische Gymnasium Salzburg und holte den ersten Platz für Österreich. Seifarth ist eine von 27 Gewinnern aus allen EU-Ländern und wird bei einer virtuellen Preisverleihung im Juli von EU-Kommissar Johannes Hahn geehrt. Das diesjährige Wettbewerbs-Motto lautete: "Schwierige Zeiten – gemeinsam...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Daniel Ensmann (5B - HAK Zell am See) | Foto: hakzell

So sehen Sieger aus
Zeller HAK-Schüler gewinnt Sprachenwettbewerb in Italienisch

Vor kurzem fand der Fremdsprachenwettbewerb in Salzburg statt, an dem mehr als 270 SchülerInnen der Salzburger BHS und AHS teilnahmen. In den anspruchsvollen Einzelbewerben der jeweiligen Fremdsprachen konnten die Jugendlichen ihre Fremdsprachkenntnisse an der PH Salzburg unter Beweis stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in die Tat umgesetzt und gelebt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Die Finalisten von "Sag’s multi" mit Lehrern und dem Bildungsstadtrat Czernohorszky (hinten mitte). | Foto: Nada Andjelic
1 3

Redewettbewerb
"Sag's Multi": Schüler appellieren in 51 Sprachen für mehr Offenheit

Brücken und Mauern waren das Leitthema des Redewettbewerbs, der heuer bereits zum 10. Mal ausgetragen wurde. WIEN. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Rosasgasse in Wien-Meidling füllte sich der Festsaal zur großen Finalrunde von „Sag’s Multi“, einem international einzigartigen Talentwettbewerb. Heuer fand der Redewettbewerb bereits zum 10. Mal statt.  Zu hören gab es insgesamt 51 Sprachen. Die Teilnehmer schreiben bei diesem Projekt zu einem vorgegebenen Thema ihre Rede und...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Kategorien mit Sponsorvertreterin Chiara Drechsel (Fa. LKW Walter, 1. von links), Bereichsleiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol Werner Mayr ( 2. von links), Schulqualitätsmanagerin Brigitte Stolz (3. von rechts), Sponsorvertreterin Gudrun Hofer (BTV, 2. von rechts) und Schul- qualitätsmanager Christoph Mayer (1. von rechts) | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

BMHS-Fremdsprachenwettbewerb
Die acht LandessiegerInnen stehen fest

Bereits zum 25. Mal fand der Fremdsprachenwettbewerb für berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) statt und kürte seine Gewinner. Am Fremdsprachenwettbewerb, der von der Bildungsdirektion für Tirol organisiert wird, nahmen Schulen aus Nord-, Ost- und Südtirol teil. 97 SchülerInnen traten im Innsbrucker BTV-Stadtforum bei den Einzelwettbewerben in den Sprachen Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch sowie in drei Mehrsprachigkeitswettbewerben in den Kombinationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Karoly Kiszely gewann den burgenländischen AHS-Sprachenwettbewerb für Englisch. Lehrerin Andrea Fraidl, Direktor Peter Pommer (2. von rechts) und Lehrer Ferdinand Weber gratulierten ihm. | Foto: BORG Jennersdorf
5

Gymnasium Jennersdorf stellt Englisch-Landessieger

Karoly Kiszely aus der 7B-Klasse des Oberstufengymnasiums Jennersdorf hat den Englisch-Sprachwettbewerb der Allgemeinbildenden Höheren Schulen des Burgenlandes gewonnen. Er vertritt damit das Burgenland am 5. und 6. April beim Bundesfinale in Wien. Im Kurzform-Lateinbewerb belegte Sebastian Kamper vom Oberstufengymnasium Güssing den 2. Platz. Am Landesfinale des Sprachen-Wettbewerbs nahmen 130 Schülerinnen und Schüler teil. Die Bewerbe wurden in Englisch, Französisch, Kroatisch, Russisch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spitzenplätze im Sprachenwettbewerb belegten Marko Stepinac, Kevin Aufderklamm, Josefina Goess-Saurau und Aline Strobl (von links). | Foto: HAK Stegersbach

HAK Stegersbach hat große Sprachentalente

Beim Sprachenwettbewerb der burgenländischen Schulen platzierten sich vier Schüler und Schülerinnen der Handelsakademie Stegersbach im Vorderfeld. Im Italienisch-Bewerb gewann Josefina Goess-Saurau vor Kevin Aufderklamm. Marko Stepinac erreichte in Kroatisch den 2. Platz, Aline Strobl schaffte es in Englisch auf Platz 3.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Repolusk David vom BORG Güssing (mittlerer Preisträger) gewann das Französisch-Finale des burgenländischen Sprachenwettbewerbs. | Foto: Landesmedienservice
3

Gymnasien Güssing und Jennersdorf haben Sprachtalente

Als besonderes Sprachentalent hat sich David Repolusk erwiesen. Der Schüler des Gymnasiums Güssing gewann beim Sprachenwettbewerb für Allgemeinbildende Höhere Schulen das Landesfinale in der Kategorie Französisch. Der Dobersdorfer vertritt damit das Burgenland beim Bundesfinale am 21. April in Wien. Im Englisch-Bewerb belegte Karoly Kiszely vom Gymnasium Jennersdorf den 2. Platz. Lukas Stefely, Schüler des Gymnasiums Güssing, landete im Kurzform-Lateinbewerb auf Platz 3. 120 burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Hervorragender 2. und 3. Platz beim Sprachencontest für die HLW Pinkafeld

Am 19.2.2015 nahmen insgesamt 6 Schülerinnen der HLW Pinkafeld am 14. Sprachencontest in Eisenstadt teil, wo sie ihre Fremdsprachenkenntnisse vor einer Jury unter Beweis stellen mussten. Zum Landesbewerb Englisch für die BHS traten Lisa Ratz, 4HLW, und Jessica Berger, 5HLW, an. Anna-Maria Kotseva und Sophie Christine Perschy stellten sich der Jury des Landesbewerbes Englisch für die BMS. Außerdem nahmen Lena Hetfleisch und Ionela-Denisa Termure, beide Schülerinnen der 3HLW, am landesweiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.