FREUDE

Beiträge zum Thema FREUDE

3

Weltlachtag
Lachen und picknicken wir gemeinsam zum Weltlachtag!

Dieses Jahr wird der Weltlachtag am 1. Mai mit einem Lachpicknick in der Grazer Innenstadt gefeiert. Ursprung des Weltlachtags Der Gründer von Lachyoga, ein indischer Arzt namens Madan Kataria, rief 1998 den Weltlachtag erstmals ins Leben, in der Absicht, Frieden, Gesundheit und Glück in die Welt hinauszutragen. Im ersten Jahr sind über 12.000 Menschen in Mumbai, Indien zusammengekommen, um gemeinsam Lachyoga zu praktizieren und eine riesige Lachwelle rund um den Erdball zu schicken. Seitdem...

  • Stmk
  • Graz
  • Louise Amazonia Fennel

Lebensfreude
Mit Lachyoga die Ängste und Sorgen loslassen

Das aktuelle Weltgeschehen bereitet vielen von uns Sorgen und lässt unsere tiefsten Urängste hochkommen. Eine regelmäßige Dosis Lachyoga kann hier Abhilfe schaffen, wirkt noch dazu stimmungsaufhellend und lässt uns endlich wieder ein freudiges Miteinander erleben. Lachyoga bringt uns raus aus unseren Köpfen, wo unsere Ängste und Sorgen zu Hause sind, und rein in den Körper, also zurück in den gegenwärtigen Augenblick. Denn es ist schlichtweg unmöglich, gleichzeitig herzhaft zu Lachen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Louise Amazonia Fennel
20

Saalfelden:ländlich

Wo: Hof, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen

Einladung zur Lesung - Mein Weg zu mir selbst: Ich-Erfahrungen

Sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, kreativ zu sein, Ängste hinter sich zu lassen – Was heißt das konkret? In ihrem neuen Buch beantwortet Maria Färber-Singer diese Fragen, indem sie von ihrem eigenen Weg erzählt und damit eine Fülle von anschaulichen und unterhaltsamen Beispielen dafür bietet, wie Veränderung gelingt. Dr. Maria Färber-Singer, die Autorin des erfolgreichen Buches „Ich bin ICH. Wer sonst!“ veränderte nach intensiven Jahren als Psychotherapeutin, Supervisorin, Beraterin und...

  • Mödling
  • Maria Färber-Singer

Einladung zur Buchpräsentation - Mein Weg zu mir selbst: Ich-Erfahrungen

Gehen, sich verändern, weiterentwickeln – das ist „das Leben“. Anhand ihrer ganz persönlichen Geschichte beschreibt Maria Färber-Singer humorvoll und tiefgründig in ihrem neuen Buch, was es konkret bedeutet, sein Leben in die Hand zu nehmen, Ängste hinter sich zu lassen und sein kreatives Potential zu entfalten. Dr. Maria Färber-Singer, die Autorin des erfolgreichen Buches „Ich bin ICH. Wer sonst!“ veränderte nach intensiven Jahren als Psychotherapeutin, Supervisorin, Beraterin und Ausbilderin...

  • Mödling
  • Maria Färber-Singer

Lesung aus "Mein Weg zu mir selbst" im Rahmen der Maria Enzersdorfer Kulturtage

Veränderungen im Leben sind stets eine Herausforderung. Oft wollen wir Gewohntes und Liebgewonnenes festhalten und es fällt uns schwer, dem natürlichen Fluss des Lebens zu folgen. Doch wenn es uns gelingt, Veränderungen anzunehmen, dann kann sich das Leben auf wunderbare Weise verwandeln. Davon erzählt Maria Färber-Singer in ihrem neuen Buch. Anhand ihrer ganz persönlichen Geschichte zeigt sie humorvoll, tiefgründig und mit viel Esprit, wie man die Wandlungen des Lebens zur Entfaltung der...

  • Mödling
  • Maria Färber-Singer

VON DER LEICHTIGKEIT DES SEINS TRÄUMEN WIR. IN EINER ENGE AUS ROLLEN, MUSTERN UND PRÄGUNGEN LEBEN WIR.

SEMINAR: ICH BIN ICH – WER SONST! Wollen wir uns von ungeliebten Programmen befreien und somit unser Potenzial (das große ICH) leben, müssen wir uns von quälenden und einengenden Gedanken befreien. So öffnen wir die Tür zur Leichtigkeit und zu Wohlgefühlen aller Art. 26. 10 2013 von 10 bis 17 Uhr Anmeldung bei ELISANA Linz Seminarraum ELISANA | Eisenhandstraße 4-6 | 4020 Linz Wann: 26.10.2013 ganztags Wo: elisana - Zentrum für Gesundheit, Elisabethinen Linz, Eisenhandstr. 4-6, 4020 Linz auf...

  • Mödling
  • Maria Färber-Singer

Seminareinladung: ich bin ICH - Impulse für den Weg zu DIR selbst

Unser Alltag besteht aus unzähligen Gewohnheiten, die sich meist unbemerkt aneinanderreihen. Wir erzeugen diese, indem wir immer wieder dieselben Gedanken, Gefühle und Handlungen reproduzieren. Im Laufe der Jahre entsteht daraus unsere sogenannte "Persönlichkeit" (das kleine "ich"). Eine Gewohnheit ist wie ein Programm, das, einmal installiert, nach einem ganz bestimmten Schema abläuft. Wollen wir unser Potential (das große "ICH") leben, müssen wir darüber hinaus gehen und uns für das...

  • Mödling
  • Maria Färber-Singer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.