Friedensglocke

Beiträge zum Thema Friedensglocke

Die Friedensglocke des Alpenraums in Mösern erinnert an das 25-jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer. | Foto: privat
2

Friedensgebete und Friedenswanderung
Ein Tag im Zeichen des Friedens

Mehrere Religionsgemeinschaften und der Verein „Telfer Aufbruch – Muslimisch-christliche Begegnung“ setzen ein Zeichen für den Frieden – vor allem in der Ukraine, fast genau 50 Tage nach Kriegsbeginn. Für Mittwoch, 13. April 2022, rufen sie zu Gebeten und einer Wanderung in Telfs auf. TELFS. Auf Anregung von Superintendent Olivier Dantine und Bischof Hermann Glettler finden sich VertreterInnen verschiedener Glaubensgemeinschaften am Morgen zu einem interreligiösen Friedensimpuls an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur Teilnahme am Friedensgebet und der Friedenswanderung ist jede und jeder herzlich eingeladen. | Foto: Dietrich/MGT

Gemeinsam für den Frieden
Friedensgebet mit Bischof Glettler, Imam Alsan und Superintendent Dantine

TELFS. Die junge muslimisch-christliche Initiative „Telfer Aufbruch“, die sich der interreligiösen Begegnung in der Marktgemeinde verpflichtet hat, lädt die Bevölkerung am 14. Mai 2019 um 16:30 Uhr zum Friedengebet bei der Friedensglocke in Mösern ein. In Kooperation mit dem BORG Telfs sowie dem Verein atib Telfs soll der Nachmittag unter geistlicher Teilnahme von Bischof Hermann Glettler, dem Telfer Imam Mustafa Alsan und dem Superintendenten der Evangelischen Kirche für Salzburg und Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Eine Wanderung von Reith bei Seefeld vorbei am Seefelder Wildsee, über den Gschwandtkopf und durch Mösern bis hinunter nach Telfs hat viel Schönes an Natur und Kultur zu bieten
3 5 42

Über See und Berg

... führt eine ausgedehnte Wanderung von Reith bei Seefeld hinunter in die Marktgemeinde Telfs am Eingang des Tiroler Oberlandes. Reith ist von Innsbruck aus ganz bequem mit der Mittenwaldbahn zu erreichen. Und dort kann man dann direkt von der Bahnhaltestelle aus losspazieren: An einer Kneippanlage vorbei und über einen interessanten Bienenlehrpfad, vorüber an Seen und durch Moorlandschaften, hinauf auf den 1500 Meter hohen Gipfel des Gschwandtkopfs, hinunter in den als "Schwalbennest von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.