Friedensglocke

Beiträge zum Thema Friedensglocke

Richard Felsleitner ist der Leiter im Bezirksmuseum in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
12

Tag der Bezirksmuseen
Das Leben nach dem Krieg in der Brigittenau

Wie sah das Leben im 20. Bezirk nach dem Krieg aus? Das Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdnerstraße 79 gibt am Tag der Bezirksmuseen spannende Einblicke. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wiener Bezirksmuseen öffnen am Sonntag, 9. März, ihre Türen zum jährlichen „Tag der Wiener Bezirksmuseen“. In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltung der Dekade zwischen 1945 und 1955, einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs sowie des wirtschaftlichen Wiederaufbaus. Jedes Museum beleuchtet diesen...

G-Plus Tirol mit (v.l.n.r.) Sprecher Hubert Weiler-Auer, Denise Weiler, Oswald Heim, Helga Schwarz, Gustav Steiner, Thomas Fuchs und Helmut Deutinger besuchen Friedensglocke in Mösern. | Foto: G-Plus Tirol

Generation Plus besucht Friedensglocke

Nach den beiden großen Kriegen im letzten Jahrhundert mit viel Leid auf menschlicher Seite haben die Vereinten Nationen 1950 den 10. Dezember zum internationalen Tag der Menschenrechte erklärt. Friede war dabei eine ganz wesentliche Säule. TELFS. Die Friedensbotschaft hat die Generation Plus Tirol zum Anlass genommen, am 4. Dezember eine Winterwanderung zur Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern zu unternehmen. Bei leichtem Schneefall und guter Stimmung ging es von der Seiwald Alm, durchs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GV Silvia Schaller begrüßte die Gäste. Neben ihr die Lananer GemeinderätInnen Ulrike Laimer und Ernst Winkler.
3

Gäste aus Lana wurden in Telfs begrüßt
Gutgelaunt unterwegs in der Partnergemeinde

Wie schon im Vorjahr unternahmen kürzlich die Siebzigjährigen aus der Südtiroler Marktgemeinde Lana ihren Ausflug in den Nordtiroler Partnerort Telfs. TELFS. In Telfs erwartete die 37 BesucherInnen, die von den Lananer GemeinderätInnen Ulrike Laimer und Ernst Winkler begleitet wurden, ein schöner Herbsttag und die herzliche Begrüßung durch GV Silvia Schaller. Sie begleitete die Gäste auch während ihres gesamten Aufenthalts in Telfs. Gleich nach der Ankunft gab’s im Noaflhaus eine Jause. Dabei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Jugendliche aus Freiburg besuchten Friedensglocke

Acht junge Leute, die in Freiburg im Breisgau/D in der katholischen Jugendarbeit aktiv sind, unternahmen kürzlich einen Ausflug nach Telfs. TELFS. Sie wurden von Diözesanjugendseelsorger Claudius Dufner begleitet, der aus der Telfer Partnergemeinde Elzach stammt und ein Freund der Marktgemeinde ist. Die Besucher wurden von Vertretern des Seelsorgeraums Telfs herzlich begrüßt und zum Frühstück eingeladen. Pfarrgemeinderatsobmann Peter Larcher engagierte sich als heimischer Begleiter der Gäste....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf dem Weg zum Mühlberg befindet sich auch eine Herz-Aussichtsplattform, die einen herrlichen Blick auf Scharnitz und die umliegende Bergwelt bietet. | Foto: Region Seefeld
3

Fenster zu Tirols Naturpracht
Plattformen mit Aussichten: Region Seefeld hat einiges zu bieten

Jeder kann in der Region Seefeld die Faszination der Aussichtsplattformen genießen, jeder Blick bietet ein unvergessliches Panorama. REGION. Ob Brunschkopf, wo Himmel und Erde eins zu werden scheinen, ob Kurblhang, wo der Charme eines Ortes voller Ruhe und Schönheit verzaubert oder auch die Friedensglocke in Mösern, ein Symbol des Friedens umgeben von atemberaubenden Aussichten: Die Region bietet viele Aussichtsplattformen, die Urlaubern wie Einheimischen buchstäblich den Horizont erweitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Alte Idee - Neues Konzept - Los geht's
Der Seniorenbund Seefelder Plateau bildet eine Wandergruppe

Am 16. Mai erfolgte der Startschuss für die neu gegründete Wandergruppe. Michaela Stark, Anneliese Mühl, Elisabeth Leitner und Otto Öfner haben sich zusammengetan, um altbewährtes im Seniorenbund wieder aufleben zu lassen. Nach einer Reihe von Besprechungen und einholen diverser Informationen stand das Konzept, welches an die Mitglieder weitergegeben werden konnte. Erfreulicherweise fand die Idee auch gleich großen Anklang. So stand dem Termin für die 1. Wanderung nichts mehr im Wege. Einzig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau
Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben, auf dem Foto bei der Friedensglocke-Einweihungsfeier am 22. Oktober 2023.

Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck
Sammlertreffen in Telfs

Das Sammlertreffen der Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck findet am Dienstag, den 20. Februar 2024, im Hotel Hohe Munde (Untermarkt, Telfs) zwischen 17 und 19 Uhr statt. TELFS. Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben. Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. Es werden nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seefeld in Tirol konnte auf ganzer Linie punkten. | Foto: 1000 Things
3

1000things Ranking
Seefeld ist die schönste Reisedestination im ganzen Land

Jedes Jahr veröffentlicht die Freizeitplattform 1000things ein Ranking der zehn schönsten Reiseorte Österreichs. Bei der Wahl der Gewinner zieht die Jury eine Vielzahl von Faktoren in Betracht, wobei Seefeld für 2024 die meisten Argumente gesammelt hat. Wer also im kommenden Jahr eine Reise ins Land der Berge machen möchte, kommt nicht an der Plateaugemeinde vorbei. SEEFELD. Wie im Vorjahr brachte das Medienhaus 1000things diesen November wieder das Ranking der schönsten Reisedestinationen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Die Friedenglocke des Alpenraums erklang am Sonntag, 22. Oktober 2023, zum ersten Mal am neuen Standort. LH Anton Mattle, Bischof Hermann Glettler, Bgm. Christian Härting und viele Gäste hörten und sahen den ersten Glockenschlag der neugegossenen und am neuen Standort befindlichen Friedensglocke. | Foto: Georg Larcher
Video 99

Festakt in Telfs/Mösern - mit Video
Friedensglocke erklang zum ersten Mal am neuen Standort

Es war ein großer Aufmarsch am Sonntag, 22. Oktober 2023 im idyllischen Ortsteil Mösern: Hoch über Telfs feierten das Land Tirol und die Marktgemeinde die Segung der erneuerten Friedensglocke am neuen Standort. Bischof Hermann Glettler und Alt-LH Herwig van Staa wurden zu neuen Botschaftern der Friedensglocke ernannt. VIDEO: Der Klang der neuen Friedensglocke TELFS. Vertreter des Landes Tirol, der Marktgemeinde Telfs, sämtliche Traditionsvereine, Ermöglicher und an der Errichtung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Sonntag, 22. Oktober 2023, erfolgt die Segnung der Friedensglocke am neuen Standort in Mösern.
Video 2

Großer Festakt in Telfs-Mösern
Segnung der neuen Friedensglocke am 22. Oktober

Am 22. Oktober 2023 wird die neu gegossene Friedensglocke des Alpenraumes an ihrem neuen Standort in Mösern offiziell gesegnet. TELFs/MÖSERN. Um 08:30 Uhr startet der offizielle Teil mit einem landesüblichen Empfang am Dorfplatz Mösern. Die Schützenkompanie und die Marktmusikkapelle der Marktgemeinde Telfs wird diesen zusammen mit Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände begleiten. Ab ca. 09:15 Uhr wird die offizielle Segnung der Glocke von S. E. Bischof MMag. Hermann Glettler vorgenommen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Standort der Friedensglocke bietet einen grandiosen Blick in den Telfer Talkessel und ins Oberinntal. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Glocke nach Mösern transportiert
Neue Friedensglocke ist angekommen

Ein erster Freudentag für Telfs in Sachen Friedenglocke des Alpenraumes: Am Dienstag, 5. September 2023, wurde die neu gegossene Glocke zu ihrem neuen Standort beim Menthof-Areal transportiert und dort montiert. TELFS. Der Telfer Bürgermeister Christian Härting selbst begrüßte das runderneuerte Telfer Wahrzeichen bei der Fahrt durch Telfs in Sagl. In Mösern nahm Josef Federspiel, der Obmann des Freundeskreises der Friedensglocke, die auf Hochglanz polierte Glocke in Empfang. Auch eine Anzahl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Härting stand den Bezirksblättern im Interview Rede und Antwort. Der Telfer Bürgermeister hat mit der Marktgemeinde noch viel vor.  | Foto: Lair
Video 2

Ortsreportage Telfs
Bürgermeister Christian Härting im großen Interview

TELFS. Im Rahmen der Ortsreportage Telfs stand uns Bürgermeister Christian Härting im Interview Rede und Antwort zu aktuellen Themen. Wie hast du den Guss der „neuen“ Friedensglocke erlebt?
CHRISTIAN HÄRTING: „Der Glockenguss war wirklich sehr ergreifend. Das war für mich ein erstes Mal und auch für die Familie Grassmayr war das glaube ich auch kein alltäglicher Guss. Für mich war dieser gefährliche Akt des Hantierens mit heißem Metall wirklich beeindruckend.“ Ist man mit den neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Johann Reisinger im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Herta Margarete Habsburg-Lothringen und Hermann Schützenhöfer. | Foto: Alfred Mayer
153

St. Johann in der Haide
Friedensglocke für Kirche in Schölbing

Die renovierte Kirche in Schölbing und die neue Friedensglocke wurden geweiht; gleichzeitig wurden eine Madonna zu Ehren Maria Opferung und die „Flamme des Friedens“ präsentiert und gesegnet. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Ganz besonderen Grund zum Feiern gab es kürzlich in Schölbing in der Gemeinde St. Johann in der Haide. Im Rahmen eines großes Festes des Friedens wurden die renovierte Kirche und die erste steirische Friedensglocke geweiht, gleichzeitig wurden eine Madonna zu Ehren Maria Opferung...

1:30

10 Tonnen Metall und 1000 Grad
Möserer Friedensglocke wurde neu gegossen

TELFS. Heute um die Mittagszeit wurde in der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck die neue Möserer Friedenglocke gegossen. 10 Tonnen - 1000 GradIn einem spektakulären Vorgang wurde das über 1000 Grad heiße Metallgemisch unter den staunenden Augen von LH Anton Mattle, dem Telfer Bürgermeister Christian Härting und vielen weiteren prominenten Gästen in eine Form gegossen. In zehn Tagen wird die 10 Tonnen schwere und damit größte Glocke Tirols ausgekühlt sein und langsam auf den Transport zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW 20
Leichenfund im Inn, gefährlicher Niesanfall, Nachwuchs im Alpenzoo

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Stadt Innsbruck bilanzierte im Jahr 2022 positiv. der stabile Kurs wurde bestätigt und die Pro-Kopf-Verschuldung ist rückläufig. So der Blick auf die Details zum Rechnungsabschluss 2022 der Stadt. Die Gemeindeaufsicht hat zu den Sonder- und Dienstverträgen eine Stellungnahme abgegeben. Mehr dazu... Nachdem auf einer eingezäunten Heimweide in Assling ein Schaf...

Christoph (l.), Johannes (3. v. l.) und Peter Grassmayr (r.) präsentierten den Telfer Besuchern die „falsche Glocke“, mit deren Hilfe die Gussform hergestellt wird. Die Abordnung aus der Marktgemeinde wurde von Bgm. Christian Härting (3. v. r.) und dem Obmann der „Freunde der Friedensglocke“ Josef Federspiel (4. v. l.) angeführt. Weiters im Bild die Leiterin der Kulturabteilung Christine Gamper und Referatsleiter Arnold Wackerle (2. v. r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Telfer besuchen Glockengießerei Grassmayr
Friedensglocke wird neu gegossen

Eine kleine Delegation aus Telfs überzeugte sich in der Glockengießerei Grassmayr vom zügigen Fortgang der Arbeiten rund um die Erneuerung der „Friedensglocke". TELFS. Der traditionsreiche Innsbrucker Betrieb, der die Friedensglocke damals gegossen hat, kommt erneut zum Zug: Bekanntlich wird die 1997 errichtete Friedensglocke des Aplenraums im Zuge ihres Standortwechsels innerhalb von Mösern eingeschmolzen und neu gegossen. Feine Risse im Glockenkörper machen das notwendig. Die Neuschaffung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Glockenschlag der anderen Art: Die Friedensglocke konnte erfolgreich rückgebaut werden und wird in der Tiroler Glockengießerei Grassmayr eingeschmolzen und neu gegossen. | Foto: MG Telfs/Hackl
4

Umsiedelung der Friedensglocke
Glocke in Mösern abtransportiert

Zehn Tonnen gegossener Bronze hängten am Ausleger des Baggers: Die Friedensglocke in Mösern, das mächtige Zeichen des Friedens, wurde vom Glockenstuhl gehoben, zerlegt und abtransportiert. TELFS/MÖSERN. Am Ostermontag erklang sie letztmalig an ihrem bisherigen Standort. Zwei Wochen später, am Freitag, 21. April, erfolgte der Abbau des Symbols der ARGE Alp. Wieder in Bewegung setzten wird sich der gigantische Glockenkörper im Oktober und zwar westlich des ehemaligen Menthof-Areals. Rückbau der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Federspiel, Obmann des Vereines der Freunde der Friedensglocke, begrüßte gemeinsam mit Glöcknerin Annemarie Tribus die gut 100 Anwesenden. Auch Peter Grassmayr (rechts) von der gleichnamigen Glockengießerei wohnte dem finalen Geläut bei. | Foto: MG Telfs/Pichler
8

Friedensglocke "pausiert" bis Herbst 2023
100 Besucher/innen verabschiedeten sich von der Glocke

Ostermontag war wie angekündigt der letzte Tag, an dem die Friedensglocke an ihrem bisherigen Standort läutet. Rund 100 Besucher/-innen verabschiedeten sich von der alten Glocke, die durch eine neue an einem neuen Standort in Mösern ersetzt wird. TELFS. Mehr als 25 Jahre lang hatte die 10-Tonnen-Glocke täglich um 17 Uhr ihre mächtig klingende Friedensbotschaft ins Inntal gesendet. So auch am Ostermontag, allerdings zum vorläufig letzten Mal – bis Oktober heurigen Jahres. Denn nach ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die letzte Stunde hat geschlagen: Am Ostermontag, um 17:00 Uhr wird die geschichtsträchtige Friedenglocke an ihrem bisherigen Platz in Mösern zum letzten Male erklingen.
4

Umsiedelung der Friedensglocke ab 11. April
Ostermontag wird ihre letzte Stunde schlagen

Es war wieder eine wegweisende Sitzung des Telfer Gemeinderates am 30. März 2023. Auf der Tagesordung war auch die Auftragsvergabe rund um Demontage und Montage der Friedensglocke in Mösern. TELFS. Am Ostermontag, um 17:00 Uhr wird die geschichtsträchtige Friedenglocke an ihrem bisherigen Aufstellungsort in Mösern zum letzten Male erklingen. Das wird keine Feierstunde, wie Bgm. Christian Härting betont. Dafür wird das neue Zeitalter der Friedensglocke am neuen Platz nahe dem ehem. Menthof...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Standort wechselt, der prächtige Blick ins Inntal bleibt: Am nordwestlichen Ortsrand von Mösern soll eine neue Friedensglocke errichtet werden. Hier eine erste Visualisierung. | Foto: Visualisierung MG Telfs/Bauamt

Telfs-Mösern
Ab Ende 2023 läutet Friedensglocke am neuen Standort

Sie wird in Mösern bleiben, allerdings einige hundert Meter versetzt: Nach dem einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Neuerrichtung der Friedensglocke in Mösern wird diese künftig neuen Standort westlich des ehem. Gasthofes Menthof läuten. Rück- und Neubau erfolgen von April bis September 2023. TELFS/MÖSERN. Seit 1997 erklingt ihr Geläut jeden Tag um 17 Uhr. Von 11. April (Dienstag nach Ostern) bis September 2023 wird sie jedoch vorübergehend schweigen. Die Friedensglocke des Alpenraumes, seit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniela und Stefan Heidkamp hatten andere Pläne.
21

Verlegung der Friedensglocke in Mösern
Weg des geringsten Widerstands

Die Friedensglocke in Mösern bekommt einen neuen Platz. Warum der Standort-Wechsel? Bezirksblätter fragten nach. TELFS/MÖSERN. Den letzten Herbst erlebt die weit über die Grenzen hinaus bekannte Friedensglocke an ihrem angestammten Aussichts-Platz in Mösern. Voraussichtlich April/Mai 2023 wird sie abmontiert und in Sichtweite der bisherigen Stelle ihre neue Heimat finden. 25 Jahre lang stand die riesige Glocke auf dem Privatgrundstück der Familie Heidkamp, Betreiber des Inntalerhofes. Künftig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern: v.l. Untersekretär Gabriele Barucco (Lombardei), Norman Gobbi, Departementvorsteher Christian Rathgeb (Graubünden), LH a.D. Alois Partl, Staatsministerin a.D. Emilia Müller (Bayern), LH Marc Mächler (St. Gallen), LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol), LR Anton Mattle, LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Maurizio Fugatti (Trentino)  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
4

50 Jahre ARGE ALP
In Mösern wird der Festakt mit den Regierungschefs gefeiert

Das 50-jährige Bestehen der ARGE ALP wurde mit einem Festakt gefeiert: der amtierende ARGE ALP-Präsident LH Günther Platter lud dazu seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus den Bündnisländern nach Mösern ein. Heute (Fr., 21.10) findet in Innsbruck die Regierungschefkonferenz statt. Dabei wird die Präsidentschaft von Tirol an den Kanton St. Gallen übergehen. TELFS: In Mösern steht die Friedensglocke des Alpenraumes, die vor 25 Jahren als Andenken an die ARGE ALP-Gründung im Jahr 1972...

Am 12. Oktober 1972 fand in Mösern in Tirol auf Einladung von LH Wallnöfer die Gründungssitzung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer statt.  | Foto: Frischauf
Aktion 2

Jubiläum in Telfs-Mösern
ArgeAlp feiert 50er am Gründungsort

Am 12.10.1972 wurde die ARGE ALP im Inntalerhof in Mösern gegründet, seit 25 Jahren gibt's die Friedensglocke. Telfs erhielt damit als Gründungsort und Standort der Friedensglocke eine entsprechende Aufwertung bis weit über die Grenzen des Landes hinaus, gesellschaftlich und touristisch.    TELFS. In Telfs liegen die historischen Wurzeln der  ArgeAlp, die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, eine Organisation, die das Gemeinsame der zehn Länder, Provinzen, Regionen und Kantone der Staaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Standort wechselt, der prächtige Blick ins Inntal bleibt: Am nordwestlichen Ortsrand von Mösern soll eine neue Friedensglocke errichtet werden. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Neuer Platz für ARGE ALP-Symbol nach Jubiläum
Die "Friedensglocke" muss übersiedeln

In der ersten Jahreshälfte 2023 wird für die Friedenglocke die letzte Stunde schlagen - allerdings nur auf dem Platz, wo sei seit ihrer Errichtung steht. Das Fridenssysmbol wird übersiedeln - und trotzdem In Mösern bleiben. TELFS. „Die Grundeigentümerin hat uns mitgeteilt, dass der derzeitige Standort der Friedensglocke für sie nicht mehr dienlich ist und sie ihre Gartenflächen ab Sommer 2023 wieder selbst touristisch nutzen will. Sie wünscht der Friedensglocke am neuen Standort ein gutes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.