Friedenslicht

Beiträge zum Thema Friedenslicht

Die Feuerwehrjugend Sistrans bei der feierlichen Spendenübergabe: 1.200 Euro für das „Netzwerk Tirol hilft“ zugunsten einer Familie in der Region. | Foto: FF Sistrans
3

„Netzwerk Tirol hilft“
Feuerwehrjugend Sistrans übergibt 1.200 Euro

Die Feuerwehrjugend Sistrans sammelte mit ihrer Friedenslichtaktion insgesamt 1.200 Euro für eine Familie in Not. SISTRANS. Ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft setzte die Feuerwehrjugend Sistrans mit ihrer alljährlichen Friedenslichtaktion. Dank des großen Engagements der Jugendlichen und der Unterstützung der Sistranser Bürgerinnen und Bürger konnte eine Spendensumme in Höhe von 1.200 Euro gesammelt werden. Die Spende wurde vor Kurzem an Herbert Peer vom „Netzwerk Tirol...

Am Bahnhof Innsbruck wurde das Friedenslicht freudig entgegen genommen. | Foto: ÖBB
11

Friedenslicht
Symbol der Hoffnung traf am Innsbrucker Hauptbahnhof ein

Pünktlich um 12:44 Uhr fuhr heute Donnerstag der ÖBB-Railjet in Innsbruck ein. Mit an Bord: Das Friedenslicht. TIROL. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit bringt die ÖBB das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Am 19. Dezember 2024 traf das leuchtende Symbol am Innsbrucker Hauptbahnhof ein – transportiert vom ÖBB-Railjet (RJX) 662, der das Friedenslicht von Linz aus sicher in die Alpenregion brachte. Direkt am Bahnsteig 3 wurde das Friedenslicht von ÖBB-Zugbegleiter Stefan...

Die Jurymitglieder von links nachts rechts: Andreas Hekel, Reschpekt Bildungs GmbH, Ruth Wallner, Beratungslehrerin Innsbruck-Land West, Cornelia Hagele, Bildungslandesrätin, Daniela & Andreas Hekel, Verein Hand auf´s Herz, Philipp Schumacher, Leitung Jugendrotkreuz Tirol
  | Foto: Land Tirol – Krepper
3

Schulwettbewerb
Respekt und Wertschätzung im Schulalltag

Schulen und Klassen aus ganz Tirol beteiligten sich am „Schulwettbewerb für mehr Respekt und Wertschätzung im Schulalltag“ – die Gewinner stehen nun fest. Ziel war es, kreative Wege aufzuzeigen, wie Respekt und Wertschätzung im täglichen Miteinander sichtbar gemacht und gelebt werden können. TIROL. Von Osttirol über Prutz und Innsbruck bis ins Zillertal – die eingereichten Projekte zeigten nicht nur regionale Vielfalt, sondern auch eine beeindruckende Bandbreite an Ideen. Ob praktische...

Gemeinsames Gebet – Vertreter aller Religionsgemeinschaften vereinen sich für eine symbolische Lichtzeremonie am Landhausplatz. | Foto: unsplash
3

Licht für den Frieden
Die Aktion Friedenslicht Tirol lädt ein

Am 20. Dezember 2024 ruft die AKTION FRIEDENSLICHT TIROL alle Tiroler zu einer besonderen Feier in Innsbruck auf. Mit einem Lichterzug, stimmungsvoller Musik und einer Botschaft aller Religionsgemeinschaften soll Licht, Wärme und Hoffnung in die Herzen der Menschen gebracht werden. Die Veranstaltung unterstützt die ORF-Aktion LICHT INS DUNKEL. INNSBRUCK. In einer von Krisen und Unsicherheiten geprägten Welt wächst der Wunsch nach Frieden. „Deshalb haben wir die AKTION FRIEDENSLICHT TIROL ins...

Mit der Pfarre Völs durch den Advent
Friedenslichtgottesdienst am 15. Dezember, 18:00 Uhr

Am Sonntag, 15. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Völs. Es wird von den Völser Pfadfindern bei einem stimmungsvollen Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Emmauskirche entzündet und soll ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung sein. Das Friedenslicht bleibt in der Kirche und kann bis Weihnachten mit nach Hause genommen werden. Alle Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Pfarre Völs: https://pfarre-voels.net

v.l.n.r: Gabriele Schaffenrath, Matthias Mayr, Barbara Uhrmann, Viktoria Geiger bei der Übergabe des Erlöses der Friedenslichtaktion.  | Foto: JB LJ Natters
2

Jungbauernschaft/Landjugend
Friedenslichtaktion erneut erfolgreich

Seit vielen Jahren verteilt die Landjugend Natters am 24. Dezember das Friedenslicht in ihrer Gemeinde. Besonders von vielen Alleinstehenden und alten Menschen werden sie freudig erwartet. Vor kurzem wurde der Erlös aus dieser Aktion feierlich übergeben.  NATTERS.  In Zeiten des Israel/Palästina Konflikts und des Ukrainekrieges wünscht man sich vor allem Frieden für die Menschen auf dieser Welt. Die Friedenslichtaktion der Jungbauernschaft/Landjugend Natters kam daher dem Bedürfnis der...

Mit einem Licht ein Zeichen für den Frieden zu setzen, ist eine liebgewonnene Tradition. Viele Rotkreuz-Dienststellen geben das Friedenslicht an die Bevölkerung aus. Erkundigen Sie sich über die genauen Ausgabezeiten direkt bei Ihrer Rotkreuz-Dienststelle  | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol
Weihnachtszeit im Rettungsauto - Friedenslicht 2023

Auch wenn sich viele auf Weihnachten freuen, gibt es auch jene Menschen, für die Weihnachten ihren Glanz verloren hat. Krankheit, Armut und Einsamkeit verursachen zu Weihnachten noch mehr (emotionalen) Stress, als dies an anderen Tagen im Jahr der Fall ist. Die MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz sind nicht nur, aber besonders auch für all jene da, für die Weihnachten kein Fest der Freude (mehr) ist. TIROL. Weihnachtsdienste beim Roten Kreuz Tirol sind immer etwas Besonderes. Auch dieses Jahr...

6

Friedenslicht aus Betlehem kommt nach Innsbruck

Am kommenden Donnerstag, 21. Dezember um 12:45 Uhr wird das Friedenslicht aus Betlehem am Innsbrucker Bahnhof ankommen. Dort wird es abgeholt vom Roten Kreuz Tirol, der Freiwilligen Feuerwehr und den Pfadfindern Tirol und zum Landhausplatz gebracht. FriedensmarschIm Zuge eines Friedensmarsches werden Vertreter und Jugendgruppen der Organisationen gemeinsam mit Bernhard Triendl von Licht ins Dunkel und Vertretern vom Verein Hand auf´s Herz das Licht zum Landhausplatz überbringen, wo eine...

Auf dem Weg in den Dom: (von li.) Honorarkonsul Walter Peer, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LH Anton Mattle und Bgm Georg Willi. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 7

Der Tag des Friedens in Tirol
Frieden, Solidarität und Mitgefühl an einem traurigen Jahrestag

Ein Abend des Friedens in Tirol als Zeichen der Solidarität wurde anlässlich 365 Tage Krieg in der Ukraine abgehalten. Das Befreiungsdenkmal wurde in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, gemeinsames Gedenken und Friedensgebete standen im Landhaus und im Dom zu St. Jakob im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Am Freitag, den 24. Februar, ist es ein Jahr her, dass Putins Truppen die Ukraine angriffen und seither eine Spur der Verwüstung und des Leids durch das Land ziehen. Rund 100 geladene Gäste,...

2

Mit der Pfarre Völs mitten im Advent
Herbergssuche und Friedenslichtgottesdienst

Mittlerweile sind wir schon mitten im Advent angekommen und die Pfarre Völs lädt herzlich ein, den Weg Richtung Weihnachten weiterhin gemeinsam in Stille und Besinnlichkeit zu gehen. Am 8. Dezember feiern wir Mariä Empfängnis. Der Festgottesdienst um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche wird musikalisch vom Kirchenchor Völs unter der Leitung von Richard Saxer gestaltet. Im Anschluss können Muttergottesbilder ausgeliehen und an Familie, Nachbarn, oder andere liebe Menschen weitergegeben werden. Mit...

Bischof Glettler und die Gefängnisseelsorge verteilten in der Justizanstalt Innsbruck Weihnachtsgeschenke. | Foto: Cincelli/dibk.at
9

Gedanken
Zu Weihnachten sollte man alle Menschen im Auge haben

TIROL. Weihnachten ist für Katholiken, nach Ostern, das zweitwichtigste Fest im Jahr. Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Feiern am Feiertag ist erlaubtEigentlicher Feiertag ist der 25. Dezember, der Christtag, dessen Feierlichkeiten allerdings am Vorabend beginnen. Das Mitfeiern der Gottesdienste in den Kirchen ist erlaubt. Es gelten die aktuellen Covid-Richtlinien der österreichischen...

In Österreich wird das Friedenslicht um den 24. Dezember verteilt | Foto: Pfarre Hall St.Nikolaus/Pfarre Hall Schönegg

Friedenslicht
Licht aus Bethlehem ist in Österreich eingetroffen

TIROL. Auf das Friedenslicht von Bethlehem muss Österreich und Europa heuer trotz der Krise nicht verzichten. Das Friedenslicht ist von der Bethlehemer Schülerin Maria Khoury in der Geburtsgrotte Jesu entzündet worden, anschließend wurde das Licht von Tel Aviv nach Linz geflogen und wurde dort von Landeshauptmann Thomas Stelzer in Empfang genommen worden. Gemeinsam für eine gute Sache In Österreich wird das Friedenslicht um den 24. Dezember verteilt. Dabei beteiligen sich neben den Pfadfindern...

Scheckübergabe: Obfrau Maria-Theresia Kiederer, Bettina Spiegl mit Tochter, Initiator Philipp Haider und Emanuel Kofler (v.l.n.r.) | Foto: FF Sellrain

Tradition
"Friedenslicht-Spende" der Feuerwehr Sellrain

Viele Jahre lang war Feuerwehrmitglied Hermann Wolf am Heiligen Abend unterwegs, um das Friedenslicht persönlich zu entlegenen Bauernhöfen sowie zu alten, gebrechlichen Menschen zu bringen. Gruppenkommandant Philipp Haider setzt diese Tradition fort und bringt das Friedenslicht aus Bethlehem zu jenen, die es nicht selbst in der Feuerwehrhalle abholen können. Dass der Erlös dieser bemerkenswerten Initiative immer einem wohltätig wirkenden Verein zur Verfügung gestellt wird, gehört ebenfalls zu...

Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl gab das Friedenslicht an die Feuerwehrjugend weiter. | Foto: Anton Wegscheider
Video 30

Tradition
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist eingetroffen - mit VIDEO

Alle Jahre pünktlich vor Weihnachten bringen die ÖBB als größter Mobilitätsdienstleister das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol, wo es von Vertretern der Feuerwehren und des Roten Kreuzes übernommen wird. Auch heuer sorgte wieder der ÖBB-Railjet 662 für den sicheren Transport des leuchtenden Friedenszeichens von Linz zum Innsbrucker Hauptbahnhof. Gemeinsam sorgen ÖBB, die Feuerwehren und Rotkreuzstellen am 24. Dezember für eine flächendeckende Verteilung im ganzen Land. Das...

Jugenfeuerwehrmitglied Paul Lindner, FW-Jugendsachgebietsleiter Manfred Auer und Lds-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl übergaben die Spende im ORF-Landesstudio Tirol. | Foto: Anton Wegscheider
2

Friedenslicht
Feuerwehrjugend spendet für Licht ins Dunkel

Nachdem das Friedenslicht am 21.12.2018 an der Landesfeuerwehrschule an die Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Tirol übergeben wurde, konnte am Sonntag, 23.12.2018, am ORF Landesstudio Tirol ein stolzer Geldbetrag an die Aktion "Licht ins Dunkel", zweckgebunden für das "Netzwerk Tirol hilft", überreicht werden. Lds.-Feuerwehrkdt. LBD Ing. Peter Hölzl, Landesjugendsachbearbeiter BI Ing. Manfred Auer und Feuerwehrjugendmitglied Paul Lindner aus Reith bei Kitzbühel überreichten den Spendenscheck in...

Das Friedenslicht aus Bethlehem wurden an rund 400 Feuerwehrjugendmitglieder nach einer Andacht bei der Florianikapelle weitergegeben. | Foto: Hassl
22

Zeichen des Friedens
Das Friedenslicht wird weitergegeben

"Dieses Bild, das sich hier alljährlich bietet, ist einfach großartig und zeigt den Zusammenhalt der Tiroler Feuerwehren", ließ Manfred Auer, Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend, seiner Begeisterung freien Lauf. Gemeint war der Anblick von über 400 Mitgliedern der Feuerwehrjugend aus Nord,- Ost- und Südtirol, die sich mit den Betreuern bei der Florianikapelle der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs eingefunden hatten. Andacht Vor der Verteilung des Friedenslichtes gab es eine kurze Andacht von...

Martin Lesky (Diözese Innsbruck), Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, ÖBB- Fahrdienstleiter Philipp Ullmann und Ehrenpräsident Reinhard Neumayr (Rotes Kreuz Tirol) mit dem leuchtenden Friedenssymbol | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Leuchtendes Zeichen
Friedenslicht aus Bethlehem in Tirol angekommen

Das leuchtende Zeichen des Friedens ist am Donnerstag pünktlich um 12:44 mit dem ÖBB Railjet 662 am Innsbrucker Hauptbahnhof angekommen. ÖBB, Rotes Kreuz, Feuerwehren und Diözese Innsbruck sorgen am 24. Dezember für eine flächendeckende Verteilung im ganzen Land. Alle Jahre pünktlich vor Weihnachten bringen die ÖBB als größter Mobilitätsdienstleister das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol.  Direkt am Bahnsteig übernahmen die Vertreter des Roten Kreuzes Tirol und der Tiroler...

Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl bei der Weitergabe des Friedenslichtes an die Mitglieder der Feuerwehrjugend.
2 32

Tiroler Feuerwehren verteilen das Friedenslicht

In der Friedenskapelle der LFS Tirol in Telfs wurde das Symbol des Friedens an die Feuerwehrjugend verteilt, die das Friedenslicht weitergibt. Das Friedenslicht aus Bethlehem kam in einem Zug der ÖBB nach Innsbruck und wurde dort in Empfang genommen. Am Freitagnachmittag wurde es in einer stimmungsvollen Feier bei der „Friedenskapelle“ am Gelände des Landes-Feuerwehrschule Tirol von vielen Mitgliedern der Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirols verteilt. Feuerwehrkurat Dr. Anno...

Die Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirol gibt das Friedenslicht am Samstag an die Bevölkerung weiter.
1 23

Friedenslicht ist angekommen – Verteilung an die Bevölkerung am Samstag

Traditionelle Andacht in der Landes-Feuerwehrschule Tels mit der Feuerwehrjugend! Passender hätte es nicht sein können:, Der ÖBB Zugbegleiter, der das Friedenslicht in Innsbruck aus dem Zug reichte, trägt den klingenden Namen Günther Engelscharmüllner. Also wurde das Licht von einer Engelschar bis nach Innsbruck begleitet. Übernahme am Bahnhof Alle Jahre pünktlich wie Weihnachten brachte die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte...

Rebecca Gebhart von der FFW Stams, Maximilian Lechner und Sandro Eller vom Roten Kreuz Wipptal sowie ÖBB Fahrdienstleiter Florian Schmid übernahmen das Friedenslicht von Stephanie Gullner
2 6

Friedenslicht aus Bethlehem ist angekommen

... wurde auch gleich verteilt und ist am 24.12. abholbereit! Das besondere Zeichen des Friedens ist am Montag pünktlich mit dem ÖBB IC-662 am Innsbrucker Hauptbahnhof angekommen – ÖBB, Rotes Kreuz und Feuerwehren sorgen am 24. Dezember für eine flächendeckende Verteilung im ganzen Land. Ab 08 Uhr kann das Friedenslicht an allen besetzten ÖBB Bahnhöfen, sowie beim Roten Kreuz oder bei den Feuerwehren in ganz Tirol abgeholt und weitergegeben werden. Am Innsbrucker Hauptbahnhof steht das...

Friedenslicht von der Ematkapelle in Telfs

TELFS. Am 24. Dezember holen sich viele das Friedenslicht aus Bethlehem für die weihnachtliche Stimmung ins Haus. Von 8:00 bis 13:00 Uhr kann es in der Emat-Kapelle in Telfs abgeholt werden. Seit Jahren öffnen Sabrina und Eugen Schilcher an diesem Tag die Kapelle und bieten damit einen besonderen Rahmen für die Übernahmen des Friedenslichts. Eigene Laternen bitte nicht vergessen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Friedenslicht ist pünktlich um 12:52 Uhr am Innsbrucker Hauptbahnhof mit dem ÖBB-IC 860 angekommen – Der ÖBB-Zugchef Hermann Plank übergibt das „wertvolle Licht“ an Präsident Reinhard Neumayr, Rotes Kreuz Tirol, Landesfeuerwehrkdt. Klaus Erler und Simon Stadler, Feuerwehrjugend Volders. | Foto: ÖBB

Friedenslicht aus Bethlehem in Innsbruck angekommen

ÖBB, Rotes Kreuz und Feuerwehren sorgen für flächendeckende Verteilung am 24.12. IBK. Alle Jahre wieder bringt die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte der ÖBB-IC 860 von Linz kommend für einen sicheren Transport und eine pünktliche Ankunft am Innsbrucker Hbf. um 12:52 Uhr. Direkt am Bahnsteig übernahmen Präsident Reinhard Neumayr vom Roten Kreuz Tirol, Landesfeuerwehrkommandant Klaus Erler und Simon Stadler von der...

2

PfadfinderInnen Zirl verteilen am 24.12 das Friedenslicht

Auch in diesem Jahr verteilen die Zirler Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu Weihnachten das Friedenslicht aus Betlehem bei der Rorate am 24.12. um 6:00 Uhr vor der Kirche. Das Licht, das vom ORF in Betlehem entzündet und in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. Symbol für uralte Sehnsucht nach Frieden Das Licht erinnert daran, dass sich die Menschen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Pfadfinder Zirl
Bürgermeister Peter Daum (Oberhofen, l.) und Bürgermeister Christian Härting (Telfs) wünschen betagten Mitbürgerinnen im Pflegeheim Telfs-Wiesenweg schöne Weihnachten. | Foto: Dietrich

Vorweihnachtlicher Besuch in Telfer und Seefelder Pflegeheimen

In allen Stationen der Pflegeheime Telfs-Schlichtling, Telfs-Wiesenweg und Seefeld gab es kleine vorweihnachtliche Feiern, bei denen die Bürgermeister der Regionsgemeinden mit Bgm. Christian Härting an der Spitze ihren betagten Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr wünschten. Auch die Einrichtungen des "betreuten Wohnens" wurden besucht. In Seefeld verbreitete ein Chor des Kindergartens vorweihnachtliche Stimmung, in Telfs eine Blockflötengruppe der Musikschule....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.