Friedhof Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Friedhof Wiener Neustadt

Gedenken an die toten Feuerwehrkameraden. | Foto: FF WRN
3

Friedhof Wiener Neustadt
FF Wiener Neustadt gedachte am 1. November der verstorbenen Kameraden

Am 1. November wird in Österreich traditionell zu Allerheiligen den vorangegangenen Kameradinnen und Kameraden gedacht. Die FF Wr. Neustadt stellt hier traditionell eine große Abordnung, um den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. WIENER NEUSTADT (Red.). "Wir halten das Andenken hoch, in dem wir unsere vorangegangenen Feuerwehrmitgliedern nicht vergessen", so Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, der traditionell den Allerheiligengang mit seinem Kommando, dem Feuerwehrstadtrat Franz...

Eindrücke vom Wiener Neustädter Friedhof. | Foto: Zezula
39

Geschichte der Stadt
Erste "Dauergäste" des Wiener Neustädter Friedhofes waren Cholera-Tote

Im Mai 1865 erfolgte mit Beschluss des Gemeinderates unter dem Bürgermeister Johann Baptist Kindler die Verlegung des Friedhofes an die äußere Wiener Straße nach dem Auge-Gottes-Bau im Norden der Stadt. WIENER NEUSTADT (Quelle: Wikipedia, www.wiener-neustadt.at). 1866 wütete in Wiener Neustadt die Cholera. Die verstorbenen Opfer waren die ersten Toten, die auf dem vierten Friedhof - an heutiger Stätte - beerdigt wurden. Für die Einfriedungsmauer wurde Baumaterial vom Abbruch des Wiener-Tores...

Das Marktgeschehen blockierte zu Allerheiligen seit den frühen Morgenstunden "ALLE" Parkplätze im Bereich des hinteren Einganges für die Besucher des Wiener Neustädter Friedhofes !?!?
2 6

Friedhofsbesuch in Wiener Neustadt
Marktgeschehen blockierte "ALLE" Parkplätze zu Allerheiligen am Friedhof ???

DAS DARF DOCH WIRKLICH NICHT WAHR SEIN !!! Ein just am Allerheiligentag veranstalteter Markt gegenüber dem Hintereingang des Wiener Neustädter Friedhofes blockiert & besetzt "Alle" verfügbaren Parkplätze für die Friedhofsbesucher unmittelbar vor dem Friedhofseingang! Allerheiligen ist seit eh und je am 1. November, oder ? Einer der wichtigsten Tage für den Gräberbesuch, nicht nur für die Wiener Neustädter Bevölkerung, sondern insbesondere auch für weit angereiste Angehörige und Freunde der...

Christina Müller (WNSKS), LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl und WNSKS-Geschäftsführer Peter Eckhart in der sanierten Friedhofskapelle. | Foto: Weller, Stadt WRN

Für einen würdevollen Abschied
Friedhofskapelle saniert

WIENER NEUSTADT (Red.). "Die Stadt Wiener Neustadt ist auch in den schwersten Stunden ein kompetenter Begleiter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Bestattung und des Friedhofes verstehen sich als Partner, wenn es um einen würdevollen Abschied geht – gleichzeitig ist es natürlich unsere Aufgabe, für die entsprechende Infrastruktur zu sorgen. In drei Tagen Arbeit haben wir daher zuletzt die Kapelle saniert, Ausbesserungsarbeiten durchgeführt und die Technik auf den neuesten...

Die fleißigen Damen des Friedhofteams mit u.a.:
- Blumen gießen,
- Unkraut entfernen
12

Friedhofspflege auch mit Asylwerbern
Danke für die umfangreiche Friedhofsarbeit

Totale Verwahrlosung oder liebevolle Pflege, so oder/und so schaut's auf unserem Wiener Neustädter Friedhof aus. Das beschäftige Personal ist bemüht die Grabstätten nicht mehr eingelöster Gräber zu entfernen, um weitere Friedhofs- Verwahrlosungen einzuschränken. Unkrautentfernung Das Friedhofspersonal kümmert sich permanent um die Unkrautentfernungen zwischen den Gräberreihen, allerdings die Verantwortung für die Unkrautentfernung "zwischen den einzelnen Gräbern" wird von vielen Angehörigen der...

V.l.: Leiter der Friedhofsverwaltung Hans Seiser, WNSKS-Geschäftsführer Thomas Pils, Bürgermeister Klaus Schneeberger, LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, WNSKS-Geschäftsführer Peter Eckhart und Bernd Rzehak (WNSKS IT) bei der Info-Stele am städtischen Friedhof. | Foto: Weller, Stadt WRN

Digitale Gräber-Suche mittels Info-Stele
Neues Service am Friedhof

WIENER NEUSTADT (Red.). Die WNSKS GmbH als Tochtergesellschaft der Stadt Wiener Neustadt präsentiert ein neues Service am städtischen Friedhof. Am heutigen Freitag ging dort eine digitale Info-Stele in Betrieb, mit der es unter anderem möglich ist, bestimmte Gräber zu suchen und zu finden. Mittels Touchscreen kann man dabei den Namen des/der Verstorbenen eingeben, dessen/deren Grab man besuchen möchte. Man bekommt dann nicht nur die Reihe und die Grabnummer angezeigt, sondern auch einen Plan...

1 6

Erfreuliche Beispiele der Gräberpflege am städtischen Friedhof in Wiener Neustadt
Eine berührende Briefpost von heuer (2021) am Grab des 1978 verstorbenen Geistlichen unserer Stadt, Propst Arnold Dolezal

Professionelle Gräbersanierung In Zusammenarbeit mit der HTL Wiener Neustadt hat die Stadtgemeinde 2018 die beiden Gräber der ehemaligen Dompröpste, links Leopold Uhl mit dem zuletzt verstorbenen Karl Pichelbauer und rechts Arnold Dolezal , südlich der Kapelle nahe der Soldatengräber italienischer Gefallener auf dem Wiener Neustädter Friedhof saniert. Dabei wurde die steinerne Einfassung der Gräber von der damaligen 2. Klasse Bautechnik der HTL erneuert, wofür der Stadtgemeinde und der HTL für...

Foto: Beisteiner
4

Vandalismus oder nicht gemeldeter Unfall am Wiener Neustädter Friedhof
Platte eines Familiengrabes beschädigt

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Eine böse Überraschung erlebten die Verantwortlichen von vier Gräbern, die nahe dem Eingang Kreuzgasse, ihre Gräber gleich hinter dem Urnenfriedhof haben. Verena, die Tochter der Familie von Georg Beisteiner entdeckte am Ostermontag bei einem Friedhofsbesuch, dass die Grabplatte des Familiengrabes, sowie der Grabstein verschoben bzw. beschädigt waren. Georg Beisteiner: „Auf Nachfrage bei der Friedhofsverwaltung wurde mir mitgeteilt, dass dort niemand...

Am Foto v.l.n.r.:
Hans Machowetz, Renate Türk, Reinhold Regel, Vorstandsabordnung des Seniorenbundes Wiener Neustadt
6

50 Sträußchen für die Verstorbenen
Friedhofsgang im Gedenken an die verstorbenen Seniorenbundangehörigen von Wiener Neustadt

Zum traditionellen Friedhofsgang war eine Abordnung des Seniorenbundes von Wiener Neustadt, mit Obmann Reinhold Regel, Obm Stv Hans Machowetz  und  Vorstandsmitglied Renate Türk am Städtischen Friedhof unterwegs. 50 Sträußchen wurden im Gedenken an die verstorbenen Angehörigen des Gemeinderates und Seniorenbundes von Wiener Neustadt an deren Gräbern niedergelegt. Danke den Angehörigen der Friedhofsverwaltung mit ihrem Leiter Hans Seiser für die tatkräftige Unterstützung der...

Kranzniederlegung am Wiener Neustädter Friedhof anlässlich des 20. Todestages von GR a.D. Josef Giehsauer.
 | Foto: Pürer

ZUM 20. TODESTAG
Gedenken an Josef Giehsauer

WIENER NEUSTADT. Heute, Freitag, jährt sich der Todestag von Gemeinderat a.D. Josef Giehsauer zum 20. Mal. Anlässlich dessen legte Bürgermeister Klaus Schneeberger im Beisein von Stadt- und Gemeinderäten, Magistratsdirektor Markus Biffl, Geschäftsbereichsleitern, Ehrenbürgern sowie den Nachfahren Josef Giehsauers einen Kranz an dessen Grab am Wiener Neustädter Friedhof nieder. Bürgermeister Klaus Schneeberger würdigte dabei das "langjährige Engagement, mit dem Kommerzialrat Pepi Giehsauer die...

Adrian Gjuraj, Pascal Giefing, Sandro D'Assie, Edin Begovic, Baustadtrat DI Franz Dinhobl, Vanessa Braunrath, Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer, Kilian Aichinger, Chantal Grabler, Baumeister Ing. Franz Hofer und Baumeister Oskar Lehner vor den sanierten Propstgräbern. | Foto: Weller

Zusammenarbeit Stadt - Schule - Kirche
HTL-Schüler sanierten Propstgräber

In Zusammenarbeit mit der HTL Wiener Neustadt hat die Stadtgemeinde die beiden Gräber der ehemaligen Dompröpste Leopold Uhl und Arnold Dolezal auf dem Wiener Neustädter Friedhof saniert. Dabei wurde die steinerne Einfassung der Gräber von der 2. Klasse Bautechnik der HTL erneuert. "Ein großer Dank an die Stadtgemeinde und die HTL für die Durchführung der Sanierung. Beide haben eine tolle Arbeit geleistet", so Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer. Auch Baustadtrat Franz Dinhobl bedankte sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.