Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

3

20 Jahre Poesie in den Städt. Friedhöfen Innsbruck
TRILOGIE der POESIE

Drei Tage Poesie in den Städtischen-Friedhöfen von Innsbruck Der Poet Paul Fülöp veranstaltet vom 16.-18. Juni an drei verschiedenen Orten in Innsbruck sein 20-jähriges Jubiläum der poetischen Lesereihe an den Städtischen-Friedhöfen. Bereits seit jungen Jahren beschäftigt Paul Fülöp das Phänomen Tod - immer in Rücksprache mit Leben, Liebe und Vergänglichkeit. Den Auftakt der Trilogie macht eine Diskussionsveranstaltung am 16. Juni um 19 Uhr am Ostfriedhof mit dem Titel "Kosmos der Verwandlung"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Fülöp
2 1

Erinnerung
Totengedenktag

Meine Lieben, das sind die traurigen Feiertage im eh schon traurig grauen nebligen November; die Zeit, in die Friedhöfe zu gehen und uns an unsere Toten zu erinnern. Ich sehe so viel Traurigkeit, so viele Tränen - auch wenn die Trauer schon erträglicher geworden ist, der Todesfall liegt schon Jahre zurück. Ich denke, wir sollten bedenken, dass unsere Verstorbenen gar nicht glücklich wären, wenn sie sehen könnten, wie es uns das Herz zerreißt. Versuchen wir doch, uns dankbar daran zu erinnern,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
0:44

Natürlicher Kreislauf des Lebens
Die letzte Ruhe am Baumfriedhof

In Österreich gibt es die Erdbestattung und die Urnenbeisetzung. Somit findet man entweder die letzte Ruhe im Sarg in einem Grab oder man lässt sich einäschern. In Knittelfeld gibt es jetzt zusätzlich die Möglichkeit der Baum- oder Naturbestattung.  KNITTELFELD. Kerzen, Blumengestecke und ein Grabstein neben dem anderen. Genau so sieht ein Friedhof aus. Jedoch haben sich in den letzten Jahren auf Basis der traditionellen Erd- und Feuerbestattungen alternative Formen für die letzte Ruhe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Orientierungsschilder am Döblinger Friedhof sind in einem schlechten Zustand.  | Foto: Hans Trattner
Aktion 2

BezirksZeitung fragt nach
Die Schilder am Döblinger Friedhof sind marode

Vor Kurzem erreichte die BezirksZeitung die Nachricht, dass die Orientierungsschilder am Döblinger Friedhof in schlechtem Zustand sind. Es fehlt an Lack und der Rost hat sie auch schon befallen. Wir haben nachgefragt, was dagegen unternommen wird. WIEN/DÖBLING. Friedhöfe in Wien sind nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch der Stille und des Innehaltens. Dementsprechend werden die Friedhöfe von manchen auch wie Parkanlagen genutzt. Zum Spazieren oder einfach um einmal Abzuschalten. So...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
1 3

Reisen
Lebende und Tote...

in New York: Hochzeitspaar auf dem Dach des Rockefeller Centers; amerikanische Touristinnen vor der Metropolitan Opera; der Greenwood-Friedhof in Brooklyn, wo die Grabsteine vor der Skyline von Manhattan (drüben, über dem East River) stehen... Das Hochzeitspaar kommt übrigens aus China.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Zum Gedenken an unsere Verstorbenen - "Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!"
5

In memoriam...

Wo: Kroatischer katholischer Friedhof Gorica, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
71

Allerseelen - ein Gang über den Friedhof

Er ist nicht hier... das ist die Botschaft eines Grabes, das ist die Botschaft aller Gräber, die Botschaft, die wir nur am Grab vernehmen. Das Grab ist nicht das Ende eines Lebens, es ist das Ende einer Lebensphase, und zugleich beginnt dort eine neue für uns und für die, die wir beerdigen. Wir lieben unsere Toten und schmücken ihre Gräber als «Geburtsort» ihres neuen Lebens. In ihrem neuen Leben sind sie uns nahe, noch näher als im irdischen. Die Dunkelheit des Grabes ist nur Schatten....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
20 21 7

Leben geht – Leben kommt

Fortgehen – Heimkehren, Abschied – Wiedersehen, Trauer – Freude, Ende – Neubeginn. Der Tod ist nicht das Letzte – er ist die Tür ins ewige Leben ! Alle Aufnahmen sind vom 31.10.2014 und stammen vom Mühlauer Friedhof in Innsbruck.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Foto: Maria Bainschab
2

Frühlings-Poesie im Westfriedhof: Der Traum der Lilien

Samstag 21. April 2012 - 16 Uhr Der Poet und Schriftsteller Paul Fülöp lädt zu einer fröhlich besinnlichen Lesung mit Musik und Pantomime in den Westfriedhof ein. Seine Poesie zeigt symbolische Momente und Wege zur Öffnung von Freude Glaube Liebe und Neubeginn In bildhafter Sprache begegnen wir dem Angebot zur Erneuerung unserer Gefühle und erfahren Verwandlung im Licht der Visionen, aus denen wir Kraft, Mut und Zuversicht für unseren Alltag schöpfen. Es erblüht der Traum der Lilien. Aus diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Fülöp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.