Friedrich Bernhofer

Beiträge zum Thema Friedrich Bernhofer

(v.l.n.r.) Vizebürgermeister Leopold Schabetsberger, Bürgermeister Roland Pichler, Friedrich Bernhofer, Ehrenbürger des Marktes Engelhartszell mit Gattin Irmgard. | Foto: Karin Wundsam

Zuerst Pension, dann Auszeichnung und jetzt Ehrenbürger

ENGELHARTSZELL (ebd). Seit Mitte April 2013 ist der ehemalige Landtagspräsident und Engelhartszeller Bürgermeister, Friedrich Bernhofer, in Pension. Seither wird der Ex-Politiker mit Auszeichnungen überhäuft. Erst Anfang Dezember wurde ihm die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold verliehen. Nun wurde Bernhofer von seiner Heimatgemeinde zum Ehrenbürger ernannt. "Ich übertreibe sicher nicht, wenn ich sage, dass die Jahre 1979 bis 2001 – die 22 Jahre in denen Bernhofer als Bürgermeister tätig...

Friedrich Bernhofer mit Bayerns Landtagspräsidentin Barbara Stamm. | Foto: Bildarchiv Bayer. Landtag, Fotograf Rolf Poss
2

Bayerische Medaille für Engelhartszeller "Brückenbauer"

ENGELHARTSZELL (ebd). Aus den Händen von Bayerns Landtagspräsidentin Barbara Stamm erhielt Friedrich Bernhofer, ehemaliger Landtagspräsident aus Engelhartszell, vor kurzem die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold. Diese wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in hervorragender Weise um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben. „Ich kenne Friedrich Bernhofer als überzeugten Europäer der ersten Stunde. Er baute in seinen Funktionen als Politiker und darüber hinaus unter...

Sigi Berlinger, Eduard Wiesner, Josef Pühringer  und Siegfried Kristöfl (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Roman
4

Mega-Heimatbuch macht auch "Landesfürst" neugierig

St. Romans Geschichte und Geschichten auf über 1500 Seiten in drei Bänden – Die 6-jährige Arbeit von Eduard Wiesner machte auch den Landeshauptmann neugierig.1500 Seiten in drei Bändern – das ST. ROMAN (ebd). Kürzlich wurde in einem Festakt das Heimatbuch der Gemeinde präsentiert. Die Liste der Ehrengäste war lang, neben dem früheren Landtagspräsidenten Friedrich Bernhofer interessierte sich auch Landeshauptmann Josef Pühringer für die Arbeit und bekam die ersten beiden Bände als Geschenk mit...

(vlnr): Marianne Pichler, Gattin des Bürgermeisters; Milan Hinterleithner, Obmann der DOSTE Engelhartszell mit Gattin Brigitte; LR Dr. Michael Strugl; Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer; Bürgermeister Roland Pichler; Friedrich Bernhofer, Landtagspräsident a.D. mit Gattin Irmgard. | Foto: privat

Termin für Ortsbildmesse steht

ENGELHARTSZELL (ebd). Bürgermeister Roland Pichler und die gesamte Engelhartszeller Delegation, hatten bei der Ortsbildmesse in Grieskirchen doppelt Grund zur Freude: Nicht nur, dass sie von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Dr. Michael Strugl die offizielle Bestätigung für den Donaumarkt Engelhartszell als Austragungsort der 23. Oö. Ortsbildmesse im Jahr 2014 erhalten haben. Sondern auch, weil die „Donaunixe ISA“, die mit den Engelhartszellern als Maskottchen angereist war, den...

Von links: Christoph Madl, MAS (GF Niederösterreich-Werbung GmbH), Mag. Karl Pramendorfer (GF Oberösterreich Tourismus), Petra Riffert (GF ARGE Donau Österreich), Mag. Andrea Kostner (Stv. Leiterin Content-Management & Produktion WienTourismus), Friedrich Bernhofer (Sprecher der ARGE Donau Österreich), Mag. Bernhard Schröder (GF ARGE Donau Österreich). | Foto: ARGE Donau Österreich

Bernhofer zu Sprecher der Tourismus-ARGE "Donau Österreich" gewählt

Nach fünf erfolgreichen Jahren soll Zusammenarbeit innerhalb ARGE in Zukunft weiter verstärkt werden. OÖ, ENGELHARTSZELL. In der letzten Sitzung der Tourismus-ARGE "Donau Österreich" in St. Pölten wurde der frühere Landtagspräsident Friedrich Bernhofer einstimmig zum Sprecher der touristischen Arbeitsgemeinschaft "Donau Österreich" gewählt. Diese wurde 2008 gegründet. In ihr arbeiten seitdem die drei einwohner- und wirtschaftsstärksten Bundesländer Österreichs (OÖ, Niederösterreich und Wien)...

204

Bundespräsident als Donau-Botschafter

Nach der Flut lädt die Donauregion wieder zum Radeln, Wandern, Kultururlaub, zu kulinarischen Genüssen und zu Ausflugsfahrten auf dem Wasser ein. Bundespräsident Heinz Fischer besuchte Grein und wanderte in der Stillensteinklamm. Am Bild das Staatsoberhaupt mit Fabiola Gattringer und Kathi Baumfried. "Die Donau ist wieder blau" „Ihr könnt wieder in der Donauregion urlauben“, warb jetzt Bundespräsident Heinz Fischer für diese beliebte Urlaubsdestination bei einem Pressegespräch in der...

35 Millionen bunte Textmarker werden jährlich im Werk in Engelhartszell produziert. | Foto: Faber-Castell
3

250 Tonnen Tinte & 35 Millionen Textmarker

Traditionswerk feiert Jubiläum: Faber-Castell-Werk in Engelhartszell wird 50 Jahre ENGELHARTSZELL. 35 Millionen Stifte zum Leuchtmarkieren von Text laufen jährlich vom Band, rund 250 Tonnen Tinte werden pro Jahr hergestellt und verarbeitet: Heuer feiert das Faber-Castell-Werk in Engelhartszell sein 50-jähriges Bestehen. 40 Mitarbeiter sorgen in dem kleinen Betrieb dafür, dass Textliner und Tinten für Flüssigschreibgeräte in die weltweiten Faber-Castell-Werke geliefert werden. Der ausschließlich...

Marianne Reininger ist ab Oktober 25 Jahre als ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin im Einsatz – solange wie kaum ein anderer. | Foto: privat
2 2

Schärdings ÖVP-Geschäftsührerin: "Als Frau musste ich definitiv mehr leisten"

ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger feiert 25-jähriges Jubiläum – zur eigenen Überraschung. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Reininger über einen holprigen Beginn, Herausforderungen und Paradepolitiker. Frau Reininger, Sie waren die erste Bezirksgeschäftsführerin Oberösterreichs und sind mittlerweile 25 Jahre im Amt. Haben Sie damit jemals gerechnet? Nein, überhaupt nicht. Zumal ich damals Jus studiert habe. Und als mich der damalige Bezirksparteiobmann Friedrich Bernhofer...

Friedrich Bernhofer. | Foto: privat

"Mein Blutdruck ist bereits im Sinkflug"

Seit zwei Wochen ist Friedrich Bernhofer offiziell Pensionist – doch von Ruhe weit und breit keine Spur. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der ehemalige Präsident des OÖ Landtages über Abschied, sinkendem Blutdruck und einem Ultimatum seiner Frau. Herr Bernhofer, wie waren die ersten Tage als Pensionist? Der Abschied ist mir zuerst nicht schwer gefallen, sondern erst die letzten beiden Tage. Ich war ja noch bis zum letzten Tag, am 17. April bis 24 Uhr als Mandatsträger im Einsatz und...

August Wöginger, Friedrich Bernhofer, Barbara Tausch und Johann Hingsamer. | Foto: Ebner
10

Ein "Abschieds-Achterl" und ein geschäftstüchtiger "Dichterfürst"

ENGELHARTSZELL (ebd). Als kleines Dankeschön für die langjährige Zusammenarbeit lud der scheidende Landtagspräsident Friedrich Bernhofer Pressevertreter in Figaros Heurigenstadl. Mit von der Partie waren auch die langjährigen politischen Weggefährten Johann Hingsamer und August Wöginger. Ebenso Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler sowie die Geschäftsführerin von Donau Oberösterreich, Petra Riffert. Vorgestellt wurde zudem Bernhofers Nachfolgerin Barbara Tausch aus Freinberg, die am 18....

Private Banking lud zur Vernissage

SCHÄRDING. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung des Private Banking´s der Raiffeisenbank Region Schärding zur Eröffnung der Ausstellung der beiden Glaskünstler H.W. Hundstorfer und Rolf Brühlmann am 8. März in den Raiffeisensaal in Schärding. Die feierliche Eröffnung führten Direktor Rudolf Schlöglmann und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer durch. Im Anschluss hatten die Gäste Gelegenheit, die Kunstwerke zu bewundern und beim gemütlichen Ausklang wurde auf den gelungenen Abend...

26

ÖVP-Treffen in Zell – ein "schwarzes Megafest" mit Finanzministerin

ZELL/PRAM. Ganz im Zeichen der Würdigung von Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, der am 18. April 2013 aus seinem Amt scheiden wird, stand der Abendempfang, zu dem der OÖVP-Landesparteivorstandes anlässlich seiner zweitägigen Klausur im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram eingeladen hatte. Die Mitglieder des Landesparteivorstandes diskutierten bei ihrer Klausur die Schwerpunkte der OÖVP-Arbeit des heurigen Jahres 2013. Neben der inhaltlichen Diskussion stand auch wieder der...

Barbara Tausch, Friedrich Bernhofer und August Wöginger beim Politischen Aschermittwoch in Passau. | Foto: ÖVP

Bernhofer: Seit 1975 beim Aschermittwoch in Passau

PASSAU. Erstmals 1975 und heuer letztmals als aktiver Politiker nahm Oberösterreichs Landtagspräsident Friedrich Bernhofer am 13. Februar am traditionellen Politischen Aschermittwoch der CSU in Passau teil. Als offizieller Vertreter der ÖVP Oberösterreich reiste er mit einer Innviertler Delegation an. Sein Nachfolger als Bezirksparteiobmann Nationalrat August Wöginger vertrat den Bezirk Schärding, die Rieder kamen mit Nationalrat Peter Mayer und Karl Freund. Wöginger und Bernhofer nützten dabei...

1 272

Der Innviertler: „Und g‘wunga håt ...“

Wirtschaftspreis „Der Innviertler“ wurde am Montag, 11. Februar, im Techno-Z Ried vergeben. INNVIERTEL (kat). Heimatverbundenheit, Verlässlichkeit, Fleiß, Neugierde und der Wille zur Innovation. Diese und mehr Werte machen den Inn­viertler aus. „Die Innviertler Unternehmen haben das Land und die Region stark gemacht“, sagte auch Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl bei der Wirtschaftspreisverleihung „Der Innviertler“, am 11. Februar im Techno-Z. Ins Leben gerufen wurde der Preis von der...

Viel Prominenz bei der Gleichenfeier des Seminakulturhauses in Wesenufer. | Foto: privat
2

Gleichenfeier: Hotelzubau geht äußerst zügig voran

WALDKIRCHEN (ebd). Große Baufortschritte gibt es beim Hotelzubau in "Wesenufer – Seminarkultur an der Donau". Mit der Gleichenfeier wurde die Überdachung sowohl für den Neubau als auch für das denkmalgeschützte Wirtschaftsgebäude gefeiert. Anwesend waren neben Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Bürgermeister Herbert Strasser auch Bauherr Werner Schöny und Christian Rachbauer von pro mente OÖ. "Bis September wird noch gebaut", weiß Nicole Strasser-Rasch, Projektverantwortliche von pro...

Landtagspräsident Friedrich Bernhofer tritt ab. | Foto: Land OÖ
2

ÖVP: Bernhofer geht, Freinbergerin dafür überraschend in den Landtag

Landtagspräsident Friedrich Bernhofer geht in Rente, Freinbergerin folgt – und ist selbst überrascht. ENGELHARTSZELL, FREINBERG (ebd). "Nach vielen intensiven Arbeitsjahren mit oft 60 bis 80 Wochenstunden habe ich mich zuletzt auf Ersuchen meiner Familie entschlossen, in den Ruhestand zu gehen", so Bernhofer. "Es waren 40 bewegte und bewegende Jahre, auf die ich gerne voll Freude zurückblicken kann." Langweilig wird dem 62-Jährigen aber auch im Ruhestand nicht, wie er betont. "Meine...

ÖVP Bezirksfrauenvorsitzende Barbara Tausch sieht vor allem in den Altersgruppen zwischen 30 und 50 Jahren großen Aufholbedarf.
3

ÖVP Frauenvorsitzende: "Wir sind nicht das schwache Geschlecht"

Neue ÖVP-Bezirksfrauenvorsitzende Barbara Tausch hat vieles vor – ohne aber "aufdringlich" zu sein. FREINBERG (ebd). Im Interview spricht Tausch über ihr Vorhaben, was sie auszeichnet und weshalb Frauen für sie nicht zum schwachen Geschlecht zählen. Frau Tausch, was hat Sie dazu bewogen, den Vorsitz der ÖVP Frauen zu übernehmen? Vor einem Dreivierteljahr habe ich einen Politiklehrgang der ÖVP Frauen besucht, so bin ich erstmals damit in Berührung gekommen. Dann haben mich...

V. l.: Friedrich Bernhofer, Marianne Reininger, August Wöginger und Johann Hingsamer.
2

ÖVP zieht Bilanz und pocht auf Tagesklinik

Die Bezirks ÖVP zieht Halbzeitbilanz – und lässt trotz Spitalsreform mit einer Forderung aufhorchen. BEZIRK (ebd). Demnach habe Schärding laut Bezirksparteiobmann August Wöginger die Wirtschaftskrise besser gemeistert als andere. "Die Wirtschaft entwickelt sich nach vorne. Wir hatten alleine 2011 129 Unternehmensgründungen, 356 Lehrbetriebe und 1055 Lehrlinge. Damit sind wir ein Lehrlingsbezirk." Aufhorchen lässt die Bezirks ÖVP mit der überraschenden Forderung nach einer Tagesklinik für die...

FPÖ vermisst nach"Postenschacher" kollektiven Aufschrei im Bezirk – vor allem von den Spitalsreform-Gegnern. | Foto: SPÖ
1 6

Dritter gespag-Vorstand sorgt in Schärding für Wirbel

Die gespag beschloss die Schaffung eines dritten Vorstandposten. In Schärding ist man darüber empört. BEZIRK (ebd). Für viele Schärdinger ist die Meldung, wonach die gespag einen zusätzlichen Vorstandposten schaffen will, ein Schlag ins Gesicht. "Dieser Beschluss lässt sich weder sachlich rechtfertigen, noch ist es nachvollziehbar", erbost sich FPÖ Bezirksobmann Hermann Brückl. "Es ist nicht nur ein falsches Signal in Zeiten des Sparens. Schärdinger Bürger kommen zu uns und fragen, was das...

Die neue ÖVP Bezirksleiterin Barbara Tausch (7. v. l.) mit ihrem Team. | Foto: ÖVP

100 Prozent ÖVP Frauenpower für Bezirk

SCHÄRDING, ST. AEGIDI (ebd). Ein kräftiges Lebenszeichen geben die ÖVP Frauen aus dem Bezirk Schärding. Beim Bezirkstag in St. Aegidi wurde die neue Bezirksleiterin Barbara Tausch aus Freinberg zusammen mit ihrem Team mit 100 Prozent der Stimmen gewählt.Unter dem Titel "Was bewegt Frau in Schärding?" erzählten die Ortsleiterinnen von Andorf, Engelhartszell, Kopfing und St. Aegidi über ihre zahlreichen Aktivitäten. Von der Frauenpower angetan zeigte isch auch Landtagspräsident Friedrich...

Holten sich von Klaus Schulz-Wulkow (Mitte) ein "Autogramm": V. l.: Abt Marianus, Friedrich Bernhofer, Martin Friedl und Josefine Koller. | Foto: privat
3

Buchpräsentation in der Burg

VICHTENSTEIN (ebd). "Vichtenstein im Sauwald – ein Blick in die Geschichte" heißt das Buch von Klaus Schulz-Wulkow, das kürzlich in der Burg Vichtenstein präsentiert wurde. Darin wird die Geschichte der Burg aufgerollt – vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Buch ist im Gemeindeamt Vichtenstein um 30 Euro erhältlich.

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Donau, Friedrich Bernhofer. | Foto: C. Jungwirth

"Verwaldung" große Gefahr für Donau-Tourismus

BEZIRK (ebd). Für den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Donau ist es angesichts der "Verwaldung" im Donautal bereits fünf vor Zwölf. "Das Zuwachsen ganzer Tallandschaften ist ein generelles Problem, trifft aber immer mehr auch auf das Donautal und den Sauwald zu", sagt Bernhofer. Aber vor allem für das Donautal, einem beliebten Ausflugsziel, sieht Bernhofer durch die Verwaldung Probleme für den Tourismus heraufziehen. "Entscheidungskriterien für einen Urlaub in Österreich ist für knapp 80...

5

Stiftskirche wurde wieder "gekrönt"

ENGELHARTSZELL (ebd). Am letzten Sonntag im September feierte das Trappistenkloster Engelszell ein seltenes Fest. Die zweite etappe der auf mehrere Jahre angelegten Sanierung der in Österreich einzigartigen Rokoko-Stiftskirche konnte mit der feierlichen Turmkreuz-Steckung abgeschlossen werden. Zahlreiche Besucher und Festgäste verfolgten die atemberaubende Aktion in fast 80 Metern Höhe. Insgesamt investierten die Mönche in die Sanierung im 13. Jahrhundert gegründeten Klosteranlage rund zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.