Friseur

Beiträge zum Thema Friseur

WK-Fachkräftekoordinator David Narr, Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus, Landesinnungsmeister Clemens Happ und TyrolSkills-Organisatorin Carmen Draxl (v.l.) gratulierten Landessiegerin Sofia Holzknecht (Mitte), die sich über einen Toyota Aygo für ein Jahr freuen darf.  | Foto: © Die Fotografen
3

TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Hall
Ötztalerin Sofia Holzknecht ist Tirols bester Friseurlehrling

Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Hall am vergangenen Sonntag wurde auf höchstem Niveau gschnitten, geföhnt und gestylt. Der Landessieg ging dabei an die Ötztalerin Sofia Holzknecht. HALL. Saubere Schnitte, genaues Arbeiten und viel Liebe fürs Detail waren beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb im Kurhaus Hall in Tirol gefragt. Insgesamt kämpften 28 junge Damen und ein junger Herr beim Lehrlingswettbewerb um den Sieg und kreierten modische Looks und typgerechte Stylings. Bewertet wurden die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Clemens Happ – Landesinnungsmeister der Tiroler Friseure fordert das Aus für die 2G-Regel damit endlich wieder alle in einem Friseursalon gehen können. | Foto: WKO
2

"Zum Haareraufen"
Happ: „Friseurbesuch muss wieder für alle möglich sein!"

Schon am kommenden Montag (31. Jänner) wird der Lockdown für Ungeimpfte offiziell beendet. Die 2-G-Regel bleibt jedoch bestehen und führt dazu, dass ein kleiner Teil der Bevölkerung körpernahe Dienstleister wie Friseure nicht mehr in Anspruch nehmen kann. TIROL. Der Lockdown für Ungeimpfte ist ab 31. Jänner vorbei, doch die 2-G-Regel bleibt bestehen. Der Innungsmeister der Tiroler Friseure, Clemens Happ ärgert sich und hat dafür überhaupt kein Verständnis: "Ein regelmäßiger Friseurbesuch gehört...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gastro- und Friseurbetriebe in Tirol freuen sich, denn seit 1. Juli können sie ihre Kundinnen und Kunden wieder mit einem sichtbaren Lächeln begrüßen. Wer nicht geimpft ist, muss dennoch testen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Maskenpflicht gefallen
Friseure zeigen wieder Lächeln

Gastro- und Friseurbetriebe in Tirol freuen sich, denn seit 1. Juli können sie ihre Kundinnen und Kunden wieder mit einem sichtbaren Lächeln begrüßen. Wer nicht geimpft ist, muss dennoch testen. TIROL. Viele haben sehnlichst darauf gewartet – die Maskenpflicht fällt bei körpernahen Dienstleistungen. Die Friseure im Land können seit 1. Juli wieder aufatmen und ihre Schokoladenseite beim Arbeiten herzeigen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen nach vorgelegtem 3G-Nachweis wieder ohne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die körpernahen Dienstleister kämpfen derzeit mit großen Einbußen. Vorallem die neue Testregelung sei für den Kundenrückgang verantwortlich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Wirtschaft
Körpernahe Dienstleister klagen über weniger Kunden

Seit 8. Februar haben alle Händler und körpernahen Dienstleister mit Einschränkungen wieder geöffnet. Der Landesinnungsmeister der Friseure fordert von der Politik die Teststraßen flächendeckend auszubauen. HALL/RUM. Körpernahe Dienstleister wie Friseure, Kosmetiker oder Fußpfleger dürfen nach langer Pause endlich wieder ihre Kunden bedienen. Zum Haarschnitt darf aber nur kommen, wer einen negativen Covid-Test vorweisen kann, der nicht älter als 48 Stunden ist. Das bereitet dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landeshauptmann Günther Platter (2.v.l.) und Landesinnungsmeister Clemens Happ (l.) gratulierten Geschäftsführer Jean-Pierre Schwamm, dessen Sohn Pierre Maurice Schwamm, der ebenfalls bereits im Unternehmen tätig ist, und Senior-Chef Peter Schwamm (v.r.) zum Ehrendiplom der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: Land Tirol

Friseur Schwamm
Tirols älteste Friseur-Dynastie kommt aus Innsbruck

INNSBRUCK. Die Friseurfamilie Schwamm aus Innsbruck zählt zu den Pionieren des Tiroler Friseurhandwerks und feiert heuer ihr 115-jähriges Firmenjubiläum - dazu gratulierte kürzlich nicht nur die Landesinnung, sondern auch Landeshauptmann Günther Platter. ErfolgreichAls Anton Schwamm im Jahr 1905 sein erstes Geschäft eröffnete, dachte er wohl nicht daran, dass seine Nachkommen auch vier Generationen nach ihm noch als Friseure tätig sein werden. Doch die Liebe zur Arbeit mit Schere und Kamm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Landesbesten des 3. Lehrjahres: WKT-Präsident Jürgen Bodenseer, LIM Clemens Happ, Stefanie Angerer von Friseur Happ Team, Landessiegerin Laura Elisa Sturm von Looksus, Andreas Lunzer von Degler Hair Art, Tanja Spiss von Paradies für Haare, Klaus Purner (AK), Tanja Lechleitner von Center Frisör und David Narr (WKT) (v.l.). | Foto: Andreas Schaad
2

Tirols beste Friseur-Lehrlinge beim „Hair & Style 2015“ gekürt

Tanja Spiss, Paradies für Haare, holte den 4. Platz/Silber LANDECK. Kreativität, Sauberkeit, Engagement und Leidenschaft waren am vergangenen Sonntag beim Landeslehrlingswettbewerb der Friseure im Kurhaus Hall gefragt. Die jungen Talente konnten beweisen, dass sie sich mit einer Friseurlehre für einen Beruf entschieden haben, der die Menschen berührt und der mit viel Können und mit Kreativität jedem Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Unter den Augen zahlreicher interessierter Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viktoria, Marion und Öznur aus Wien standen als Model zur Verfügung.
13

Bundeslehrlingswettbewerb der Friseure

Hall (mr). Beim diesjährigen BLWB der Friseure trafen sich die österreichweit besten Friseurlehrlinge, welche bereits im Vorfeld in den Landesbewerben gekürt wurden, im Haller Kurhaus. Bei diesem Wettbewerb mussten die TeilnehmerInnen ihr handwerkliches Geschick und ihre Kreativität vor einer Fachjury unter Beweis stellen. In den Kategorien "Trendstyling", "Trendcut" und "Cut & Styling", "Herren-Modehaarschnitt mit Verlauf und Fönstyling" und "Styling für festlichen Anlass" galt es auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Kammerobmann Martin Hirner, Landesinnungsmeister Clemens Happ, die Bezirksinnungsmeister Johanna Hammer aus Brixen und Otmar Münch aus Schwaz und WKO-GF Bruno Astleitner. | Foto: Eberharter

Friseure tauschten sich aus

Der Verdienst ist besser als die Meinung darüber BEZIRK. 611 Friseurbetriebe mit über 2000 MitarbeiterInnen gibt es in Tirol. Engagierte UnternehmerInnen dieser Branche aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel trafen sich zum Gedankenaustausch. „Wenn wir unser Kerngeschäft beherrschen, dann brauchen wir uns um die Zukunft keine Sorgen zu machen“, erklärte der neue Landesinnungsmeister Clemens Happ aus Hall. Dass diese Branche wesentlich mehr macht, als nur „ein wenig Haare schneiden“, dessen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.