Fritz Gastl

Beiträge zum Thema Fritz Gastl

Die Ehrenzeichenträger Fritz Gastl, Georg Zobl und Pfarrer Richard Rotter mit ihren Gattinnen (vorne). Bgm. Herbert Mayer, die Vizebgm. Thomas Hittler und Mathias Niderbacher sowie Superintendent Olivier Dantine (hinten). | Foto: Othmar Kolp
18

Ehrenzeichen
Stadt Landeck ehrte drei verdiente Persönlichkeiten

Das Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Landeck wurde mit pandemiebedingter Verspätung  im Rahmen eines Festaktes an Fritz Gastl, Pfarrer Richard Rotter und Georg Zobl verliehen. Der einstimmige Beschluss des Gemeinderates dazu stammt aus dem Mai 2020. LANDECK (otko). Eigentlich hatte der Landecker Gemeinderat schon einstimmig im Mai 2020 die Verleihung von Ehrenzeichen an der verdiente Persönlichkeiten beschlossen. Aufgrund von Terminkollisionen und den pandemiebedingten Lockdowns gab es aber eine...

Honigprämierung: Reinhard Hetzenauer (Präsident des Österreichischen Imkerbundes und des Tiroler Imkerverbandes), Imker Fritz Gastl und Bgm. Erika Rogl (v.li.)  | Foto: EXPA|Huter Lukas
1

Tiroler Honigprämierung
Gold für den Imker Fritz Gastl

LANDECK. Bei der Tiroler Honigprämierung in Kals am Großglockner nahm aus der Stadt Landeck der passionierte Imker Fritz Gastl teil - Sein Honig wurde mit Gold ausgezeichnet. Hochprämierter Honig aus LandeckAm Sonntag, 24. Oktober 2021, fand die 11. Tiroler Honigprämierung in Kals am Großglockner statt. Bei wunderschönem Herbstwetter haben engagierten Imker aus allen Bezirken Tirols den Weg ins Glocknerdorf gefunden. Und so freute sich auch Bürgermeisterin Erika Rogl sehr über die hohe...

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation: Die alljährliche Landecker Osteuropa-Hilfsaktion findet auch heuer nur eingeschränkt statt.  | Foto: Othmar Kolp
4

Geldspenden erbeten
Landecker Osteuropa-Hilfsaktion nur eingeschränkt möglich

LANDECK (otko). Nach der Absage im vergangenen Jahr kann auch heuer die Landecker Osteuropa-Hilfsaktion nicht im gewohnte Rahmen durchgeführt werden. Trotzdem wird um Geldspenden gebeten. Große Spendenbereitschaft Die Osteuropa-Hilfsaktion im Bezirk Landeck ist inzwischen ein jährlicher Fixpunkt im September und nicht mehr wegzudenken. Die Spendenbereitschaft kennt hier keine Grenzen. Bereits unzählige Tonnen an gespendete Hilfsgütern wurden nach Osteuropa geschickt. In den vergangenen Jahren...

Fritz Gastl aus Landeck wurde zum Ehrenmajor des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ernannt. | Foto: Othmar Kolp
2

Dank für Verdienste
Fritz Gastl zum Ehrenmajor des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ernannt

LANDECK. Der langjährige Viertel- und Regimentskommandant Mjr. Fritz Gastl aus Landeck wurde zum Ehrenmajor des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ernannt. Erfolgreiche Briefwahlen abgehalten Die Coronavirus-Pandemie hat auch das Vereinsleben deutlich eingeschränkt. Die Schützen mussten ebenfalls flexibel auf diese unübliche Zeit reagieren. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat in Vorbildwirkung für andere Verbände und Organisationen heuer zwei Briefwahlen erfolgreich realisiert und...

Die alljährliche Osteuropa-Hilfsaktion musste heuer coronabedingt abgesagt werden. | Foto: Othmar Kolp

Geldspenden erbeten
Landecker Osteuropa-Hilfsaktion heuer abgesagt

LANDECK (otko). Die Landecker Osteuropa-Hilfsaktion muss coronabedingt heuer abgesagt werden. Trotzdem wird um Geldspenden gebeten. Risiko ist derzeit zu groß Die alljährliche Osteuropa-Hilfsaktion im Bezirk Landeck ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Spendenbereitschaft kennt hier keine Grenzen. Der Ex-Landtagsabgeordnete Heinrich Juen aus See rief sie im Jahr 2005 mit seinem Team ins Leben. Bereits unzählige Tonnen an gespendete Hilfsgütern wurden nach Osteuropa geschickt. Seit 2012...

Die Sachspenden für Osteuropa wurden in der Pontlatzkaserne auf Sattelzüge verladen. | Foto: Othmar Kolp
19

Osteuropa-Hilfsaktion
"Die Spendenbereitschaft war heuer gewaltig!"

LANDECK (otko). Das Osteuropa-Helferteam konnte auch heuer voll beladene Sattelzüge nach Rumänien und in den Kosovo entsenden. Erfolgreiche Osteuropa-Hilfsaktion Die Landecker Pontlatzkaserne stapelten sich vergangenen Dienstag wiederum die Hilfspakete. Die Kaserne war auch heuer wieder der Umschlagplatz für die Osteuropa-Hilfsaktion. Dort konnte die Bevölkerung ihre Sachspenden abgeben – bereits zuvor wurde beim Recyclinghof in Fließ gesammelt. "Es läuft alles sehr gut. Die Spendenfreudigkeit...

Die Hilfsgüter werden auch heuer wieder in der Pontlatzkaserne in Landeck gesammelt und verladen. | Foto: Othmar Kolp
1

Sammelaktion
Osteuropa-Hilfsaktion in der Pontlatzkaserne

LANDECK (otko). Auch heuer können wieder an drei Terminen im September Pakete für die Osteuropa-Hilfsaktion abgegeben werden. Humanitäre Aktion Die alljährliche Osteuropa-Hilfsaktion ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Gesammelt werden bei der Benefizaktion heuer hochwertige Bekleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder, Babybekleidung, Bettwäsche, Hygieneartikel, Gehhilfen (Rollatoren, Krücken etc.), Spielsachen für Kinder, Fahrräder aller Größen, Kinderwagen, Geschirr und Zubehör sowie...

Ausstellungseröffnung: Martin Haberfellner, Isabelle Brandauer, Bgm. Wolfgang Jörg, Landeskdt. Fritz Tiefenthaler, LR Bernhard Tilg, Südtirols Landtagspräsident Josef Noggler, Christian Rudig, Gerhard Gstraunthaler und Renato des Dorides (Landeskdt. Stv. Südtirol) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
93

Ausstellung auf Schloss Landeck
"Kaiser Maximilian I. im Tiroler Oberland" eröffnet

LANDECK (otko). Mit einem Festakt des Landes Tirol und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien wurde Ausstellung eröffnet. Spuren im Tiroler Oberland Kaiser Maximilian I. hat nicht nur in Innsbruck seine Spuren hinterlassen, sondern auch im Tiroler Oberland. Bis heute sind diese sichtbar geblieben. Auf Schloss Landeck widmet sich die Ausstellung "Auf den Spuren Maximilians I. im Tiroler Oberland von 1494 bis 1518" den Reisen des Kaisers am "Oberen Weg", dem mittelalterlichen Handelsweg entlang...

Auch heuer werden die Hilfsgüter in der Pontlatzkaserne in Landeck gesammelt und verladen. | Foto: Othmar Kolp

Sammelaktion
Spenden für die Landecker Osteuropahilfe

LANDECK (otko). Die Hilfspakete können heuer im September an drei Terminen in der Pontlatzkaserne abgegeben werden. Vorbereitungen laufen Die alljährliche Osteuropa-Hilfsaktion ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Der Ex-Landtagsabgeordnete Heinrich Juen aus See rief sie im Jahr 2005 mit seinem Team ins Leben. Bereits unzählige Tonnen an gespendete Hilfsgütern wurden nach Osteuropa geschickt. Aus gesundheitlichen Gründen hat Juen 2012 seine letzte Hilfsaktion durchgeführt. Die Benefizaktion...

Landesüblicher Empfang beim Gedenkakt mit Regiments- und Viertelkdt. Fritz Gastl, LT-Vizepräs. Anton Mattle und LR Bernhard Tilg (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
99

Gedenkakt 150 Jahre
Landesverteidigungskapelle ist "Mahnmal für den Frieden"

LANDECK (otko). Die Landesverteidigungskapelle am Landecker Friedhof wurde nach der Restaurierung gesegnet. Erinnerung an zehn gefallene Schützen Die Landesverteidigungskapelle des Bezirkes Landeck auf dem Landecker Friedhof wurde von den Schützen auf Initiative vom Regiments- und Viertelkommandant Fritz Gastl in Zusammenarbeit mit den Denkmalamt vorbildlich restauriert. Die im Volksmund genannte Herz-Jesu-Kapelle erinnert an die Schlacht bei Le Tezze (Val Sugana) vom 22. Juli 1866 im Rahmen...

Ehrungen: Franz Haslinger, Florian Grießer, Obmann Josef Graber, Gottfried Raass, Bgm. Wolfgang Jörg, Regimentskdt. Fritz Gastl, Johannes Schönherr, Hauptmann Bruno Schönherr und Reinhard Ladner (v.l.).
8

Generalversammlung
Landeck: "Ein außergewöhnliches Schützenjahr"

LANDECK (otko). Bei der Generalversammlung der Schützenkompanie Landeck wurden verdiente Mitglieder geehrt. Heuer stehen zwei große Festakte samt Ausstellungen am Programm. Zahlreiche Ehrengäste Die Schützenkompanie Landeck hielt kürzlich im Hotel "Schrofenstein" ihre 63. Generalversammlung ab. Neben einem Gottesdienst standen zahlreiche Tätigkeitsberichte auf dem Programm. Obmann Josef Graber konnte unter anderem Dekan Martin Komarek, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Peter Vöhl (Obmann STMK...

Verabschiedung: Chorleiter Bruno Öttl, seine Frau Anne und Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler. Im Hintergrund Sabine Valentini und Fritz Gastl vom Kirchenchor. | Foto: Andreas Öttl

Stadtpfarre Maria Himmelfahrt
Langjähriger Chorleiter Bruno Öttl verabschiedet

Rund 40 Jahre lang führte Bruno Öttl den Kirchenchor der Stadtpfarre Maria Himmelfahrt in Landeck. Festgottesdienst zelebriert LANDECK.Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler zelebrierte den Festgottesdienst am Christtag in der Stadtpfarrkirche Landeck. Der Kirchenchor unter der Leitung von Bruno Öttl gestaltete diesen musikalisch mit der Krippenmesse von Josef Kronsteiner, unterstützt von sieben Musikerinnen und Musikern feierlich. Vor einer voll besetzten Pfarrkirche wurde im Anschluss daran der...

Die Sachspenden für Osteuropa wurden in der Pontlatzkaserne auf Sattelzüge verladen.
19

Landeck: Erfolgreiche Osteuropa-Hilfsaktion

Das Osteuropa-Helferteam konnte erneut voll beladene Sattelzüge anch Moldawien, in den Kosovo und nach Rumänien entsenden. LANDECK (otko). Die Landecker Pontlatzkaserne war vergangenen Dienstag wiederum Umschlagplatz für die Osteuropa-Hilfsaktion. Dort konnte die Bevölkerung ihre Sachspenden abgeben – bereits zuvor wurde in Fließ gesammelt. "Heuer gehen die Spenden in die Armenregionen nach Moldawien, an zwei Hilfsorganisationen im Kosovo und an die Caritas in Satu Mare in Rumänien. Dort...

Auch heuer werden die Hilfsgüter in der Pontlatzkaserne in Landeck gesammelt und verladen. | Foto: Jasmin Olischer

Landeck: Spenden für Osteuropa-Hilfsaktion

Die Hilfspakete können an drei Terminen im September in der Pontlatzkaserne in Landeck abgegeben werden. LANDECK (otko). Seit 2005 findet alljährlich die Osteuropa-Hilfsaktion statt. Der Ex-Landtagsabgeordnete Heinrich Juen aus See rief sie damals mit seinem Team ins Leben. Bereits unzählige Tonnen an gespendete Hilfsgütern wurden nach Osteuropa geschickt. Aus gesundheitlichen Gründen hat Juen 2012 seine letzte Hilfsaktion durchgeführt. Die Benefizaktion koordiniert seither der Landecker...

Das Osteuropa-Helferteam mit Josef Partoll, Koordinator Fritz Gastl, Monika Brock, Josef Gfall und Christoph Pinzger (v.l.).
2

Sammelaktion für die Osteuropahilfe

Die Hilfspakete können an drei Terminen in der Pontlatzkaserne und an einem Termin in Fließ abgegeben werden. LANDECK/FLIEß (otko). Die jährliche Osteuropa-Hilfsaktion ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. 2005 rief sie der Ex-Landtagsabgeordnete Heinrich Juen aus See mit seinem Team ins Leben und es wurden bereits unzählige Tonnen an gespendete Hilfsgütern nach Osteuropa geschickt. Aus gesundheitlichen Gründen hat Juen 2012 seine letzte Hilfsaktion durchgeführt. Die Benefizaktion...

"Pontlatz-Vortragekreuz" auf Schloss Landeck: Margit Randolf mit Josef Partoll, Fritz Gastl, Josef Gfall und Christoph Pinzger (v.l.).
3

"Pontlatz-Vortragekreuz" auf Schloss Landeck

Das wertvolle Kulturgut wurde von den Schützen angekauft und ist nun im Schützenzimmer ausgestellt. LANDECK/MIEMING (otko). Im Schützenzimmer auf Schloss Landeck ist seit kurzem das "Pontlatz-Vortragekreuz" ausgestellt. Laut der Überlieferung wurde es von den Obergerichter Schützen bei der Schlacht bei Pontlatz in den Tiroler Befreiungskriegen 1809 mitgetragen. Damals wurde ein 1.400 starkes französisch-bayerisches Herr besiegt. "Die Bevölkerung war damals seht gläubig und durch die Mitnahme...

Preisverteilung Bezirksksschießen: Martin Schönherr, Fritz Gastl und Hartwig Röck gratulierten den Siegern.
5

Intensives Jahr für die Landecker Schützen

Die Vorbereitungen für zwei wichtige Gedenkfeiern mit Festakten und Ausstellungen im Jahr 2019 laufen. ZAMS (otko). Die Bezirksschützenversammlung fand vergangenen Freitag im Gasthof Gemse in Zams statt. Vertreter der Schützenkompanien aus dem Bezirk Landeck sowie aus dem Vinschgau ließen das abgelaufene Jahr Revue passieren. Bezirkskommandant Martin Schönherr blickte in seinem Bericht auf ein sehr intensives Schützenjahr zurück. "Ich danke allen 28 Kompanien für ihre ausgezeichnete Arbeit und...

Neuer Ehrenleutnant der Landecker Schützen: Fritz Gastl mit Obmann Josef Graber (li.) und Hpt. Bruno Schönherr (re.).
8

Arbeitsintensives Jahr für Landecker Schützen

Die Generalversammlung fällte den einstimmigen Beschluss Fritz Gastl zum Ehrenleutnant zu ernennen. LANDECK (otko). Die Schützenkompanie Landeck hielt vergangenen Freitag im Hotel "Schrofenstein" ihre 62. Generalversammlung ab. Neben einem Gottesdienst standen zahlreiche Tätigkeitsberichte auf dem Programm. Obmann Josef Graber konnte unter anderem Dekan Martin Komarek, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Peter Vöhl (Obmann STMK Landeck), GR Hansjörg Unterhuber (Kameradschaftsbund), Wolfgang...

Josef Gfall, Monika Brock, Verena Jenewein und Fritz Gastl vom Osteuropa-Helferteam.
6

Große Spendenbereitschaft für Osteuropa

Das Osteuropa-Helferteam konnte sechs vollbeladene Sattelzüge nach Moldawien, in den Kosovo und nach Rumänien entsenden. LANDECK (joli). Auch in diesem Jahr rief die freiwillige Zusammenkunft rund um Landecks Schützenmajor Fritz Gastl zu Hilfsaktion für Osteuropa auf. Die Spenden konnten wie im vergangenen Jahr in Fließ und in der Pontlatzkaserne Landeck abgegeben werden. Die unzähligen Spenden konnten heuer auf insgesamt sechs Sattelzüge verladen werden, die die Hilfsgüter nach Moldawien, in...

Das Osteuropa-Helferteam mit Koordinator Fritz Gastl, Monika Brock, Verena Jenewein und Josef Gfall (v.l.).
1 1

Spenden für die Osteuropa-Hilfsaktion – mit VIDEO

Die Hilfspakete können in der Pontlatzkaserne Ende September an drei Terminen abgegeben werden. LANDECK (otko). Der Ex-Landtagsabgeordnete Heinrich Juen aus See hatte zusammen mit einem Team die Osteuropa-Hilfsaktionen ins Leben gerufen. Dabei wurden gespendete Hilfspakete nach Osteuropa geschickt. Aus gesundheitlichen Gründen hat Juen 2012 seine letzte Hilfsaktion durchgeführt. Die Benefizaktion koordiniert seither der Landecker Schützenmajor Fritz Gastl. Im vergangen Jahr rollten sieben voll...

Übergabe der Trophäen: René Theisen, Franz Huber, Rupert Usel, Lisi Pregenzer, Reinhard Jochum, Fritz Gastl und Christoph Pinzger (v.l.).
2

Lebenshilfe schuf die Schützen-Trophäen

Die Lebenshilfewerkstätte Landeck machte die Preise für das Landesjungschützenschießen in Nauders und Pfunds. LANDECK/NAUDERS/PFUNDS (otko). Beim 28. Gesamttiroler Landesjungschützenschießen nahmen 408 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus 68 Kompanien teil. Als Veranstalter fungierten die Schützenkompanien Nauders und Pfunds. Etwas besonders ließen sich die beiden Kompanien bei den Preisen einfallen. "Bei den vielen Preisklassen, die zu vergeben waren, wollten wir weg von den ewigen...

Die TagessiegerInnen: Philipp Wolf und Magdalena Klingenschmid. | Foto: Christian Waldegger
2

Tirols Schützen kürten die schnellsten Skifahrer

In Fiss-Ladis fanden vergangenen Sonntag die 17. Gesamttiroler Meisterschaften der Schützen statt. FISS/LADIS. Am 19. März 2017, passend zum Tiroler Landesfeiertag, fanden in Fiss-Ladis die 17. Gesamttiroler Meisterschaften der Schützen im Skifahren statt. Mit dabei waren über 200 Schützen aus Nord-, Süd- und Welschtirol. Die Organisatoren der Schützenkompanien Fiss und Ladis hatten alle Hände voll zu tun um bei den herausfordernden Wetterverhältnissen eine optimale Piste zu gewährleisten. Das...

Die geehrten Markedenterinnen und Schützen mit Hauptmann Bruno Schönherr, Obmann Josef Graber, Bgm. Wolfgang Jörg Mjr. Fritz Gastl (hintere Reihe v.l.).
6

Schützen setzen auf die Tradition

Landecker Schützenkompanie sagt Teilnahme am heurigen Stadtfest ab, da dies am Vorabend der Herz-Jesu-Prozession stattfindet. LANDECK (otko). Ihre 61. ordentliche Generalversammlung hielt die Schützenkompanie Landeck vergangenen Freitag im Hotel "Schrofenstein"ab. Neben einem Gottesdienst standen zahlreiche Tätigkeitsberichte auf dem Programm. Obmann Josef Graber konnte unter anderem Dekan Martin Komarek, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Peter Vöhl, Garnisonskdt. Simon Gamper, GR Hansjörg...

Fritz Gastl, Monika Brock und Josef Gfall vom Osteuropa-Helferteam.
6

Spendenbereitschaft für Osteuropa kennt keine Grenzen

Das Osteuropa-Helferteam konnte erneut sieben voll beladene Sattelzüge in den Kosovo und nach Rumänien entsenden. LANDECK (joli). Auch heuer rief die freiwillige Zusammenkunft rund um Landecks Schützenmajor Fritz Gastl zur Hilfsaktion für Osteuropa auf. Die Spenden konnten heuer in Fließ und in der Pontlatzkaserne Landeck abgegeben werden. Am letzten Sammeltag wurden die Spenden auf insgesamt sieben Sattelzüge verladen, die auch heuer die zahlreichen Hilfsgüter in den Kosovo (Peja, Suhareka)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.