Fronleichnamsprozession

Beiträge zum Thema Fronleichnamsprozession

14 6 5

Fronleichnam
Fronleichnamsprozession in Alt-Ottakring

Die Tradition der Fronleichnamsprozessionen wird auch in Wien gepflegt und so konnte ich heute von meiner Wohnung den Umzug der Pfarre Alt-Ottakring bewundern, der erfreulicherweise direkt durch unsere Gasse führt. Hier ein Paar Ansichten davon..

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Foto: Bernhard Bruckmoser
31

Am Feiertag
Große Beteiligung am Fronleichnahmsumzug in Schwadorf

In vielen Gemeinden wurde am Fronleichnamstag die Tradition gefeiert.  SCHWADORF. Viele Gäste nahmen sich am Feiertag Zeit, um bei der diesjährigen Fronleichnamsprozession dabei zu sein. Wir haben für euch die Bildergalerie zum Fronleichnamsumzug in Schwadorf. Viel Spaß beim durchklicken! Mehr News aus der Region Schwechat:In Ebergassing werden die jüngsten zu großen Verkäufern Humoristisches Sommerkonzert in Gramatneusiedl

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1 3 27

Coronazeit ...
HORNSTEIN: FRONLEICHNAMSPROZESSION 3. Juni 2021 die ganze Kirche liebevoll Geschmückt

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
1 34

Coronazeit ...
PFAFFSTÄTTEN: FRONLEICHNAMSPROZESSION 3. Juni 2021

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: FRONLEICHNAMSPROZESSION vor 30 Jahren

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 16

Viel Mühe und viele fleißige Hände in Frauental
Auch in Frauental wurden Blumenteppiche gelegt

Auch in der Marktgemeinde Frauental wurde das Fronleichnamsfest mit einem Umzug  an den vier Stationen Sorgerkapelle-Musikheim-Kriegerdenkmal und Pfarrkirche gefeiert. Gestaltet wurden die Blumenteppiche vom Herbstfarbenlaufteam,(Sorgerkapelle) dem Team mit Monika Kiendl und Astrid Zmugg (Musikheim), der Kam.v.Edelweiß (Kriegerdenkmal) und vom Team des Pfarrgemeinderates bei der Pfarrkirche. Text und Fotos: Josef Strohmeier

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.