Fußball in Salzburg

Beiträge zum Thema Fußball in Salzburg

Auftakt für die Heimspielsaison in den Wohnsiedlungen. Im Bild: v.l.n.r.: Bernhard Huber (gswb), Evelyn Wörndl (SOS-Kinderdorf), Bürgermeister Bernhard Auinger, Heiko Rammler (Die Salzburg) und Christian Wimmer (Salzburg Wohnbau) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa

Für Kinder
Anstoß für die heurige "Heimspiel"-Saison in Wohnsiedlungen

In der Stadt Salzburg hat die "Heimspiel"-Saison begonnen. Damit sollen Kinder für Sport und Bewegung begeistert werden. SALZBURG. Zum Auftakt ging es in die Siedlung Saalachstraße/Rottweg. Rund 40 Kinder gingen gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf-Team in der sogenannten "Bankerl-Arena" auf Torjagd. Bei dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren unter Anleitung von Pädagogen von SOS-Kinderdorf gezielt für Sport und Bewegung begeistert werden. Vierte "Heimspiel"-Saison...

Der Neos-Gemeinderat Lukas Rößlhuber will eine breite Diskussion zu innovativen Stadtentwicklungsprojekten starten.  | Foto: Neos/Mike Vogl

Violette Heimstätte
Neos: Stadionprojekt auf Realisierbarkeit prüfen lassen

Die Neos in der Stadt Salzburg wollen einen Antrag einbringen, das Mehrzweckstadion-Projekt des Unternehmers Max Aicher am Messegelände auf seine Realisierbarkeit zu prüfen. SALZBURG. Wie berichtet, soll neben dem Traditionsverein Austria Salzburg, der dort seine Heimspiele austragen könnte, das Stadion generell für den Sport, aber auch für die Kultur nutzbar sein. Zudem sollen 428 Wohnungen dort errichtet werden.  Die Stadt-ÖVP rund um Bürgermeister Harald Preuner steht dem Projekt ablehnend...

Fußball spielen wie die Großen: zwei Tore, vier Zuschauerbänke und Spielfeldbegrenzung - mehr braucht es dafür nicht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Heimspiele
Fußball in Wohnsiedlungen: Anpfiff im Freiraum Maxglan

Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. SALZBURG. Der Auftakt für insgesamt 20 Fußball-„Spieltermine“ in den städtischen Siedlungen fand im Freiraum Maxglan statt. Die Wohnbauträger wurden in die Aktion eingebunden. „Für die Siedlungen hat das Projekt einen höchst sozialen Effekt, weil Kinder und...

850 Fans können ab sofort zu den Heimspielen der Salzburger Austria. | Foto: Austria Salzburg/Schubert
3

Genehmigung
Künftig dürfen 850 Fans zu den Austria-Salzburg-Spielen

Der Stadtverein Austria Salzburg kann ab sofort mehr Fans bei den Heimspielen begrüßen. SALZBURG. Eine gute Nachricht gibt es für alle Anhänger der Salzburger Austria: Nach intensiven Gesprächen mit den zuständigen Behörden ist es dem Stadtverein gelungen, eine Ausweitung der Zuschauerkapazität im Max Aicher Stadion auf 850 Besucher zu erreichen. Das gilt bereits für das Heimspiel am kommenden Samstag gegen den FC Pinzgau Saalfelden. Austrianer tragen die Maßnahmen mit „Wir möchten uns...

Mit Mund-Nasen-Schutz zu den Austria-Spielen: Vorstandsmitglied und Covid-Beauftragter Max Eichbauer  | Foto: BB/Schubert
7

Stadtverein
Austria Salzburg setzt auf hohe Sicherheit und Solidarität der Fans

Der Fußballverein Austria Salzburg trotzt mit einem umfassenden Präventionskonzept und der Solidarität seiner Anhänger der Coronasituation. SALZBURG. Geisterspiele, leere Tribünen, keine Emotionen im Stadion – dieser Gedanke sorgt derzeit bei jedem Sportfan für Sorgenfalten. Bei der Salzburger Austria, die wie kein anderer Verein in Salzburg von den Fans und durch die Fans lebt, gilt dies besonders. Schnell war man sich im Austria-Vorstand einig: "Wir wollen keine Geisterspiele, die Sicherheit...

 "Jedem Helfer gebührt größter Respekt – nur durch euch ist die Versorgung gedeckt" ist in großen Lettern bei der Chirurgie West beim Salzburger Landeskrankenhaus zu lesen. | Foto: Austria Salzburg/CV

Solidarität
Austria Salzburg dankt mit einem Spruchband allen Helfern

Die Curva Viola - eine Vereinigung der Austria Salzburg Fanclubs - spricht auf einem 30 Meter langem Spruchband einen Dank an alle Helfer in der aktuellen Corona-Situation aus.  SALZBURG. "Jedem Helfer gebührt größter Respekt – nur durch euch ist die Versorgung gedeckt" ist in großen Lettern bei der Chirurgie West beim Salzburger Landeskrankenhaus zu lesen.  Gemeint sind damit freilich die Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich sowie alle anderen "Helden der Arbeit", von der...

Austria-Heimstätte heißt jetzt „Erich Misoph Volltreffer Stadion"

Austria Salzburg bereitet damit dem langjährigen Austrianer Erich Misoph ein Andenken SALZBURG. Der Stadtverein Austria Salzburg vergibt seinen Stadionnamen neu und benennt seine Heimstätte in Kooperation mit Sponsor Volltreffer Sportwetten nach einem langjährigen, treuen Fan der Salzburger Austria. Damit bekommt das Stadion in Maxglan erstmals den Namen eines Austrianers.  Gründungsmitglied des 1. Anhängerklub Austria Salzburg Erich Misoph war ein langjähriger Austria-Salzburg-Fan, der im...

So sehen Sieger aus: Albanien siegte im Finale. | Foto: Mandl

Albanien siegt bei der Integrations-WM

SALZBURG (lg). Albanien ist der diesjährige Sieger der Integrations-Fußball-Weltmeisterschaft. Beim Finale gegen Serbien, das am Sonntag am PSV-Platz in der Alpenstraße ausgetragen wurde, gewann Albanien gegen den Finalgegner Serbien mit 1:0. „Wir haben gezeigt, dass wir die Konflikte der Vergangenheit hinter uns gelassen haben", freute sich Albaniens Teamchef Hamdi Rama über den Sieg. Die Integrationsfußball-WM erlebt heuer bereits ihre elfte Auflage und ist seit dem ersten Turnier 2006 um ein...

Mozarttrophy lockt Nachwuchsfußballer nach Salzburg

SALZBURG. Mit der Mozarttrophy geht heuer wieder das internationale Fußballnachwuchsturnier auf den Sportanlagen Salzachsee in Liefering über die Bühne. Gespielt wird vom 13. bis 16. Mai, erwartet werden wieder rund 80 Mannschaften mit bis zu 2.000 Teilnehmern aus ganz Europa. „Die Stadt fördert die Veranstaltung mit 15.000 Euro“, betont SPÖ-Sportsprecher Klubvorsitzender Bernhard Auinger.

5 4

Zwei kamen im Cup weiter

Puch und Golling qualifizierten sich für das Landescup Achtelfinale TENNENGAU (hm). Zwei Siege und zwei Niederlagen brachten am Wochenende die 3. Runde zum Stieg-Landescup für die noch verbliebenen Tennengauer Vereine. Nichts anbrennen ließ dabei die Mannschaft von Golling im Spiel gegen Eben. Die Hofer-Elf wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und fertigte das Team aus der 1. Klasse Süd mit 8:1 ab. Dabei trugen sich acht Spieler in die Torschützenliste ein. „Das kommt auch nicht alle Tage vor“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.