Fundstücke

Beiträge zum Thema Fundstücke

Vom Wanderweg „Seewegrunde“ aus sind die Spuren unserer Vorfahren erkennbar. 
 | Foto: Riedl
3

Archäologische Sensation
Siedlung aus der Steinzeit in Kronstorf entdeckt

Archäologen vor Ort: Funde aus der Urgeschichte auf einer Großbaustelle beim Stausee Thaling entdeckt. KRONSTORF. Archäologen sind derzeit im Kronstorfer Ortsteil Thaling mit Ausgrabungen beschäftigt. Wo nun Reihenhäuser gebaut werden, wohnten also bereits in der Urzeit Menschen. Entdeckt wurden die Funde zufällig im Zuge der Bauarbeiten, wie der Projektbetreiber, die OÖ Wohnbau, auf Anfrage der BezirksRundSchau Enns erklärt: "Auf dem Gebiet wurden bisher auf zirka 6300 Quadratmetern...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fundstücke: Armreifen und Gürtelhacken. | Foto: Dietrich
3

Schlossbichl: Ur-Telfer setzten auf Retro-Stil

Ein rund 2000 Jahre altes Grab, das die Archäologen 2015 auf dem Telfer Schlossbichl entdeckt haben, wirft spannende Fragen auf. Der Fund aus dem rätischen Heiligtum bei Moritzen war kürzlich Thema bei einer wissenschaftlichen Tagung. TELFS. Markus Wild, der 2015 Grabungsleiter bei der Sondierung auf dem Schlossbichl war, referierte bei einer internationalen Archäologentagung in Hallein über die neuesten Funde in Pfaffenhofen und auch über den Telfer Schlossbichl. Der Archäologe erläuterte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dietrich
5

Archäologie-Fans stürmten Ausgrabungsstätte in Pfaffenhofen

Riesig war am Sonntag, dem „Tag des Denkmals“, das Interesse an den archäologischen Ausgrabungen unterhalb der Burgruine Hörtenberg. PFAFFENHOFEN. In Karawanen zogen die Pfaffenhofener und andere Interessierte hinauf um sich die dort freigelegten, mehr als 2000 Jahre alten rätischen Häuser anzusehen und von Experten erklären zu lassen. Natürlich gab es auch interessante Fundstücke zu sehen. Rund 300 Archäologie-Fans wurden bei dieser Aktion des Bundesdenkmalamts und der Pfaffenhofener...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Redakteur Georg Larcher - lage@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Ausgegraben und wieder versteckt

In der Region wird gegraben und geforscht - und sehr viel gefunden: Im Telfer Ortsteil Mösern zeugen frühgeschichtliche Funde von Kämpfen um den Gföllbichl, wir haben kürzlich berichtet. Sensationelle Funde brachte auch der Telfer Schlossbichl zutage, die sind jetzt in Gemeinde-Hand, die strebt weitere Grabungen an. Archäologen erforschen seit Jahren eine eisenzeitliche Siedlung am Fuße der Pfaffenhofer Ruine Hörtenberg, im Oktober schürfen dort Kinder nach Schätzen und erhalten Einblick in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.