Funkleistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Funkleistungsabzeichen

Versilbert (v.l.): LMdV Robert Eibl, HFM Peter Stering, BM Jakob Eigner, LMdV Susanne Fehleisen und ABIdV Peter Fürnschuß. | Foto: Foto: OLMdV Andreas Maier / FF Stainz
1

Funkleistungsabzeichen erfolgreich abgelegt

STAINZ. In Lebring fand der 12. Bewerb um das FULA (Funkleistungsabzeichen) in Silber statt. 195 Bewerber stellten sich der Prüfung darunter auch LMdV Susanne Fehleisen und HFM Peter Stering, LMdV Robert Eibl sowie BM Jakob Eigner von der FF Stainz. Das Kommando mit ABI Anton Schmidt und ABIdV Peter Fürnschuß gratuliert zur erfolgreich abgelegten Funkleistungsprüfung.

5 96

31. Bereichsfeuerwehrfunkleistungsbewerb (FULA) in Preßguts

Am Samstag, 21. Nov. 2015 wurde der 31. FULA- Bewerb des BFV Weiz durchgeführt. Bereichsbewerbsleiter ABI Josef Sternitzky konnte pünktlich um 09.00 Uhr diese Veranstaltung eröffnen. In 6 Stationen eingeteilt, mussten die Teilnehmer feuerwehrbezogene Fragen beantworten, Einsatzkarten erstellen, schriftliche und mündliche Funksprüche absetzen und den Bewertern Rede und Antwort stehen. Erstmals wurde das neue digitale Funksystem (BOS) eingesetzt. Verantwortlich für die Durchführung dieses...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Tobias Neuhold (3.v.r.) siegte in der Jugendwertung. Die FF Edelstauden holte auch den Tagessieg und den Wanderpokal. | Foto: LFV/Franz Fink

Edelstaudens Feuerwehr hatte den Funk im Griff

ST.STEFAN. An der Volksschule St. Stefan fanden der Bereichsfunkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach und der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. 107 Teilnehmer aus dem Bereich Feldbach und ein Bewerber aus dem Bereich Radkersburg waren am Start. Nach der Umstellung auf das digitale Funksystem wurde auch beim Bewerb erstmals das neue System genutzt. Alle 45 Anwärter für das Funkleistungsabzeichen bestanden die Prüfung. Die Einzelwertung im Pokalbewerb holte Kevin...

111

BFV Radkersburg FULA Bewerb in Hof b. Straden

Am Samstag dem 26 Sep. wurde bei der FF Hof b. Straden der 27. Bereichsfunkleistungsbewerb und der 13. Bewerb für das Funkleistungsgsabzeichen in Bronze des BFV Radkersburg unter der Leitung des Bereichs u. Bewerbsleiter BI d.F. Peter Pilch vorbildhaft durchgeführt. Die Räumlichkeiten sowie die Versorgung wurde von der FF Hof mit ihren Team sicher gestellt. Zur Siegerehrung waren zahlreiche Ehrengäste anwesend. Die Seitens des BFV Radkersburg von BF Kdo. OBR Johann Edelsbrunner u. BR Hanny...

Pamela Wernbacher  von der FF Mitterdorf errang den Funk-Landessieg in Silber. | Foto: BFVMZ / LFV Fink
2

Pamela Wernbacher holt Funk-Landessieg

In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring traten kürzlich 200 steirische Feuerwehrmitglieder und Gastteilnehmer aus Kärnten zu Prüfungen für die Funkleistungsabzeichen in Gold bzw. Silber an. Pamela Wernbacher von der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdorf sicherte sich den Landessieg in Silber unter 158 Teilnehmern in dieser Klasse.

Die GössendorferTeilnehmer am 28. Bereichsfunkleistungsbewerb (Foto: FF Graz).
1

FF Gössendorf: Auch bei Bewerben erfolgreich!

Und wieder haben sich Angehörige der FF Gössendorf Leistungsprüfungen mit Erfolg gestellt. Vier Personen meisterten die Atemschutzleistungsprüfung, weitere sechs stellten ihr Können und Wissen beim 28. Bereichsfunkleistungsbewerb unter Beweis. Ergebnis insgesamt: Zehn Leistungsabzeichen und drei Pokale für Platzierungen im Vorderfeld. Sie stellen sich regelmäßig den Herausforderungen der verschiedenen Leistungsbewerbe – und das mit Erfolg: die Angehörigen der FF Gössendorf. Jüngstes Beispiel...

(li.) Laura Heidenbauer und Gerald Dreisiebner die zwei Teilnehmer von der FF Gleisdorf am Funkleistungsbewerb in Viertelfeistritz
1 79

Funkleistungsbewerb bei der Feuerwehr Viertelfeistritz

29. Bereichs-Funkleistungsbewerb in Bronze bei der Feuerwehr Viertelfeistritz Im Feuerwehrhaus in Viertelfeistritz fand der 29.Bereichs-Funkleistungsbewerb statt. Der Einladung folgten 95 Kameraden und Kameradinnen, um im fairen Wettstreit ihre erworbenen Kenntnisse zu überprüfen. Alle Teilnehmer konnten ihr Ziel, das Funk -Leistungsabzeichen in Bronze erreichen. Bei sechs Stationen mussten die Teilnehmer unterschiedliche Aufgaben bewältigen wie: 1. Abfrage des Einsatzauftrages und Verfassen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die erfolgreichen Feuerwehrkameraden, die die Funk-Prüfung mit Bravour bestanden. | Foto: KK

Funkleistungsabzeichen in Gold und Silber

Alljährlich im April sind die Leistungen der Feuerwehrleute in Sachen Funk gefragt. Im Bewerb Silber gaben Andreas Hammer, Lutz Müller, Daniel Muhri und Werner Schleifer von der FF Ligist ihre Bewerbung ab. Im Gold-Bewerb traten Karl-Robert Jordack (FF Köppling), Gerhard Konrath (FF Mooskirchen) und Christian Buchegger (FF Voitsberg) an. Unter fachkundiger Anleitung des Funk-Bereichsbeauftragten Johannes Vallant bereiteten sich alle genau vor. Die Bemühungenw urden von Erfolg gekrönt. In...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.