Funkleistungsbewerb

Beiträge zum Thema Funkleistungsbewerb

Volle Konzentration in der Prüfungssituation.  | Foto: Jürgen Kaufmann
3

Zehensdorf
54 Teilnehmer ritterten um Funkleistungsabzeichen

Die Funkkompetenz war in Zehensdorf bei Mettersdorf gefragt. Dort ging nämlich der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze (FULA Bronze) über die Bühne. 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich der Herausforderung.  ZEHENSDORF. In Zehensdorf in der Gemeinde Mettersdorf hat der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze (FULA Bronze) stattgefunden. 54 Teilnehmende aus dem Bereich Radkersburg sowie Gäste aus dem Bereich Feldbach waren mit dabei. Vom Lagezettel bis zur...

Die Bewerter waren mit der Vorbereitung der jungen Feuerwehrleute sehr zufrieden. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
10

Funkleistungsbewerb
In der Gemeinde Lang hat es ordentlich gefunkt

71 Feuerwehrmitglieder nahmen beim jüngsten Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz teil. Neben dem Erwerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und dem Funkfertigkeitsabzeichen fand auch ein Pokalbewerb statt. LANG. 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz und zwei Gästeteilnehmer aus dem BFV Deutschlandsberg und Kärnten waren beim jüngsten Funkleistungsbewerb am Start, der in Lang ausgetragen wurde. Bereichsfunkbeauftragter OBI d. F. Stephan...

Mit Manuela Reiter von der FF Edelstauden freute sich u.a. Feldbachs Bereichschef Johannes Matzhold (2.v.l) | Foto: LFV/Meier
3

Funkleistungsbewerb
Reiter war im Gold-Bewerb das Maß aller Dinge

Einen neuen Teilnehmendenrekord verbuchte man beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Gold und Silber in Lebring. Eine große Rolle sollten auch wieder die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirk spielen.  LEBRING. 349 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zur Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark nach Lebring gepilgert, um sich dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Gold und Silber zu stellen – somit verbuchte man In Sachen Nennungen einen neuen Rekord. Bis auf...

46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Funkabzeichen in Bronze entgegennehmen. | Foto: BFVMZ
2

46 Abzeichen
Funk-Leistungsbewerb des Feuerwehrbereiches in Jasnitz

Am Samstag fand der 20. Funk-Leistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Jasnitz statt. Dabei zeigten über 50 Kameradinnen und Kameraden ihr Können. JASNITZ. Der Jasnitzer Wehrkommandant Franz Schoberer und Bereichsfeuerwehrkommandant Rudolf Schober konnten am Samstag, 30. September, 51 Feuerwehrkameradinnen und -kamerdaden in Jasnitz zum 20. Funk-Leistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag begrüßen. Heinz Brunnhofer und sein Bewerbsleiter-Stellvertreter Gerald Lenger aus dem Bereich Bruck/Mur...

OBR Manfred Harrer und BR Johann Diethart überreichten das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze an die erfolgreichen Teilnehmer aus dem BFV Leoben.  | Foto: BFV Leoben
2

Bereichsfeuerwehrverbände Leoben und Bruck
54 Florianis erhielten das Funkleistungsabzeichen in Bronze

Der diesjährige Funkleistungsbewerb in der Kategorie Bronze der Bereichsfeuerwehrverbände Leoben und Bruck an der Mur fand kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein  statt. ST. PETER-FREIENSTEIN.  54 Frauen und Männer von 17 Feuerwehren der beiden Bezirke stellten sich an sechs Stationen den herausfordernden Aufgaben, die unter anderem das Abfragen des Einsatzauftrages sowie Verfassen eines Lagezettels, Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
38

Bronzene Leistung beim Bereichsfunkbewerb

95 Teilnehmer beim Funkbewerb der BFV Leibnitz und Radkersburg. Mit dem Erhalt des Funkleistungsabzeichens haben 51 Bewerber ihr Ziel erreicht. STRASS IN DER STEIERMARK. Der diesjährige Bereichsfunkbewerb in Bronze – der dritte gemeinsame von den Bereichsfeuerwehrverbänden Leibnitz und Radkersburg – wurde von der FF Vogau mit den Kommandanten HBI Richard Deutschmann und OBI Rene Steingruber ausgerichtet. In den Räumlichkeiten der „Neuen Mittelschule“ wurde der sehr anspruchsvolle Bewerb...

Johann Bernsteiner, Patrick Marchel, Victoria Fink, Marcel Graschi und Engelbert Huber mit Christian Leitgeb | Foto: KK

Funkleistungsabzeichen
Bürgermeister wurde "vergoldet"

Einige Feuerwehrmitglieder aus dem Bereichsverband Voitsberg waren bei der Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold in Lebring angetreten und schafften diese mit Bravour. "Versilbert" wurden Johann Bernsteiner und Patrick Marchel von der FF Köflach sowie Victoria Fink von der FF Voitsberg. Alle drei Teilnehmer können aufgrund der erreichten Punkteanzahl auch in der Stufe "Gold" antreten. Gold und Auszeichnung In Lebring erreichten zwei Personen aus dem Bezirk Voitsberg das...

<f>Das Kommando der FF Untergralla</f>, HBI Andreas Wippel und OBI Martin Kremser, gratulierten den erfolgreichen Feuerwehrkameraden. | Foto: KK

Überaus erfolgreiche Funker der Freiwilligen Feuerwehr Untergralla

Auch der diesjährige gemeinsame Funkleistungsbewerb der Bereiche Radkersburg und Leibnitz wurde von den Teilnehmern der Freiwilligen Feuerwehr Untergralla dominiert. Sie ist mit zwei Bewerbsgruppen angetreten (LM d.F. Markus Senger, FM Florian Wippel und FF Stefanie Wippel, sowie OLM d.F. Hermann Pergher, LM d.F. Pascal Ortner und LM d.S. Christoph Macher). Alle Teilnehmer erzielten gute Ergebnisse und konnten damit die ausgezeichneten Leistungen der vergangenen Jahre erneut unter Beweis...

Foto: Alle Fotos: FF Untergralla
8

Freiwillige Feuerwehr
FF Untergralla zeigt beim Funkleistungsbewerb groß auf

Am 29. September 2018 fand der diesjährige Funkleistungsbewerb der Bereiche Radkersburg und Leibnitz in St. Peter am Ottersbach statt. Dabei traten 155 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und bewältigten die gestellten Aufgaben, von Fragen zur Funktechnik, über die Kartenkunde bis hin zum tatsächlichen Funken und dem Verfassen einsatzrelevanter Aufzeichnungen. Auch der diesjährige Bewerb wurde wieder wie bereits in den letzten Jahren von den Teilnehmern der Freiwilligen Feuerwehr Untergralla...

Die Gastgeber der FF Hallersdorf waren beim Funkleistungsbewerb ausgezeichnet. | Foto: Holawat

Es funkte - zumindest bei 59 Feuerwehrleuten

59 Teilnehmer waren beim Bereichsfunktleistungsbewerb in Söding-St. Johann dabei. Die FF Hallersdorf organisierte die Veranstaltung. Beim Bereichsfunkleistungsbewerb der Verbände Voitsberg und Deutschlandsberg in Söding-St. Johann, organisiert von der FF Hallersdorf, waren 59 Teilnehmer dabei. Nach der Eröffnung von BR Klaus Gehr wurden die Stationenb esetzt und alle gingen mit viel Ehrgeiz an die Aufgaben heran. Auch eine Abordnung aus Kärnten war dabei. Starke Hallersdorfer Den Einzelbewerb...

Gleich 15 Feuerwehr-Kameraden aus Pischelsdorf holen sich das Funkleistungsabzeichens in Bronze. | Foto: FF Pischelsdorf

15 Pischelsdorfer Feuerwehr-Kameraden holten sich das Funkleistungsabzeichens in Bronze

Gleich 15 Mitglieder der Feuerwehr Pischelsdorf nahmen am diesjährigen Bereichsfunkleistungsbewerb in St. Kathrein am Offenegg teil. Veranstaltet wurde dieser Leistungsbewerb in der Volksschule St. Kathrein am Offenegg. Den 15 Bewerbern der Feuerwehr Pischelsdorf ging es bei diesem Funkleistungsbewerb um das Erreichen des Funkleistungsabzeichens in Bronze. Hierbei wurde den Teilnehmern das Wissen über den Umgang mit Funkgeräten, Funk bei Feuerwehreinsätzen sowie richtiges Kartenlesen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
OBR Manfred Harrer (li.) und der Sieger in der Einzelwertung, Markus Wurzer von der FF Feuerwehr-Stadt. | Foto: BFV Leoben/Schönauer
4

Zahlreiche Abzeichen beim Bereichsfunkleistungsbewerb

LEOBEN/KAPFENBERG. Der 20. Funkleistungsbewerb sowie Pokalbewerb der Bereichsfeuerwehrverbände Leoben und Bruck/Mur fand kürzlich in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach und der dortigen Volksschule statt. Insgesamt stellten sich 73 FeuerwehrkameradInnen nach wochenlangem Training und unzähligen Übungsstunden den hohen Anforderungen auf den sechs Stationen um den Bewerb des Funkleistungsabzeichens in Bronze oder gar eines Siegerpokals. Davon erwarben 56 das...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der große Sieger  Markus Eberhart mit seiner Urkunde. Thomas Friedl (2.v.r.) holte sich in der Kategorie Gold Rang drei. | Foto: Franz Fink
2

Unsere Feuerwehrfunker waren die Stars in Lebring

REGION. Die steirische Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring war Schauplatz des Bewerbes um das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Silber und Gold. Unter den 258 Teilnehmern aus der Steiermark und Kärnten waren auch Vertreter aus den Bereichen Feldbach und Radkersburg mit am Start. Besonders jubeln durfte Markus Eberhart von der Feuerwehr Tieschen. Er holte den Landessieg in der Kategorie Gold. Thomas Friedl von der Feuerwehr Lichendorf holte sich den dritten Platz. In der Kategorie...

Wie der richtige Funkspruch in Notfallsituationen lautet, zeigten die Feuerwehrkameraden aus Leoben und Bruck beim Funkleistungsbewerb. | Foto: BFV Leoben
7

Funkleistungsbewerb: Richtig funken muss gelernt sein

Beim Funkleistungsbewerb zeigten 41 Teilnehmer des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben und Bruck ihr Können an der Funkanlage. HIEFLAU. Wie man im Notfall bestmögliche Funksprüche für eine schnelle und reibungslose Informationsweitergabe bis zur Koordination des Feuerwehreinsatzes tätigt, das wurde am 1. Oktober beim 19. Funkleistungsbewerb in Hieflau unter Beweis gestellt. Nach wochenlangem Training und unzähligen Übungsstunden waren die 6 Teilnehmerinnen und 35 Teilnehmer aus den Bereichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die FF Hallersdorf gewann den Funkleistungsbewerb in der Gruppe. | Foto: KK

Ein Wanderpokal für die FF Hallersdorf

Feuerwehren aus den Bereichen Deutschlandsberg und Voitsberg trafen sich in Modriach zum Funkleistungs- und Pokalbewerb. 84 Teilnehmer aus den Feuerwehrbereichen Deutschlandsberg und Voitsberg traten zum Funkleistungsabzeichen (FULA) und dem Pokalbewerb in Modriach an. Durch die Einführung des Digitalfunks gab es geänderte Rahmenbedingungen. Bei der Siegerehrung begrüßte ABI Johannes Vallant LFR Engelbert Huber, OBR Helmut Lanz und BR Christian Leitgeb. In der Klasse FULA Bronze holte sich...

46

Murtaler Feuerwehren zeigten beim Funkleistungsbewerb ihr Können

Fotos: Heinz Waldhuber - Spannend verlief der Samstag für viele Feuerwehren aus dem Murtal, die zum Funkleistungsbewerb in Zeltweg angetreten waren und dabei zeigen konnten, wieviel funkerisches Potential in ihnen steckt. Die Erlangung des Funkleistungsabzeichens in Bronze wurde im Einzel- wie auch im Gruppenbewerb durchgeführt. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

Engelbert Huber gratulierte dem Ligister Daniel Muhri zum Landessieg mit dem Punktemaximum. | Foto: KK

Historischer Erfolg für die FF Ligist

Daniel Muhri errang beim Funkleistungsbewerb der Feuerwehren Landes-Gold. Die Funktleistungsbewerbe der Klassen Gold und Silber wurden als Landesbewerbe heuer erstmals nach der Einführung des digitalen Sprechfunks im steirischen Feuerwehrwesen in neuer Form durchgeführt. Am 27. Februar traten sieben Kameraden für dei Klasse Gold und drei der Klasse Silber aus dem Bereichsverband Voitsberg zur Abnahme an. Weiße Bewerbsflagge Nach zwei Übungsabenden von Johannes Vallant ging es zur Bewältigung...

Rebecca Riebenbauer, Selina Pausackerl und Marc-Andrè Wagner mit dem Vorauer Bgm. Bernhard Spitzer
2

Dechantskirchner triumphierten bei Bezirksfunkleistungsbewerb

Beim Funkleistungswettbewerb der Feuerwehren in Vorau traten 56 Teilnehmer aus den Bezirken Hartberg, Weiz und Feldbach an. Die Feuerwehr Dechantskirchen stellte zwei Gruppen zu je drei Teilnehmern. Gruppe 1 trat im allgemeinen Pokalbewerb an, Gruppe 2 versuchte ihr Glück im Jugendbewerb. Die Gruppe 2 der Dechantskirchner belegte gleich alle Stockerlplätze mit Marc-André Wagner, Selina Pausackerl und Rebecca Riebenbauer. Und so holten sich die drei Jungfeuerwehrleute auch den Gruppengewinn. In...

Erfolgreiche Funker aus Diemlach

Am Samstag, 27. September, fand in Kammern der 14. Bereichsfunkleistungsbewerb sowie der Pokalbewerb der Bereichsfeuerwehrverbände Bruck/Mur und Leoben, statt. Über 50 Feuerwehrkameraden/Innen stellten sich den hohen Anforderungen auf den sechs Stationen. Manuel Schwab (FF Diemlach) gewann den 1. Platz in der Bezirkswertung, dicht gefolgt von Stefan Freidinger (FF Turnau) und Alexandra Dietel (FF Diemlach) die sich den 3. Platz sicherte. Auch in der Gruppenwertung erreichte die Gruppe der FF...

Das Team der FF Untergralla I - mit Evelyn Rosa Schriebl, Markus Senger und Stefanie Wippel (v.l.) - war die beste Mannschaft im Pokalbewerb des Bereichs-Funkleistungsbewerbes um das Funkleistungsabzeichen in Bronze.
47

In Gralla funkte es zum Jubiläum

Der Bereichs-Funkleistungsbewerb feierte in Gralla das 25-Jahre-Jubiläum Der Jubiläumsbewerb in der Volksschule und in der Mehrzweckhalle Gralla war von der akuten Hochwassersituation und mehr als 200 Feuerwehreinsätze im Bezirk Leibnitz überschattet. Daher konnten nicht alle der 136 gemeldeten Teilnehmer auch tatsächlich kommen. Und so mancher der 42 Bewerter musste wegen dringender Hochwassereinsätze vorzeitig den Austragungsort des Bewerbes verlassen. Die guten Leistungen der bestens auf den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die Siegergruppe der FF Hainersdorf mit Ehrengästen
1 90

Funkleistungsbewerb beim 2. Bereichsfeuerwehrtag in Großwilfersdorf

Mit den Feierlichkeiten zum 130jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr Großwilfersdorf, haben die Wehrkameraden wieder einmal bewiesen, dass sie nicht nur in der Lage sind über Jahre und Jahrzehnte rund um die Uhr für ihre Mitmenschen da sind , sondern auch den heurigen 2.Bereichsfeuerwehrtag mit 30. Bezirksfunkleistungsbewerb und Feuerwehrseniorentreffen hervorragend zu organisieren und auch praktisch um zusetzen. Bei diesen Jubiläumsbewerb des funktechnischen Können beteiligten sich heuer...

Alfred Muhri, Bewerter, Silber- und Goldteilnehmer sowie OBR Josef Krenn. | Foto: OBI d.V. Herbert Putz
2

Funkleistungsbewerb Silber und Gold

Funker erweitern ihren Ausbildungsstand mit dem Ablegen des Funkleistungsabzeichens in Silber und Gold. 16 Teilnehmer aus dem Bereich Leibnitz beim Landesfunkleistungsbewerb. Vize-Landessieg ging in den Abschnitt 3, zur Feuerwehr Hainsdorf im Schwarzautal. Das Feuerwehrfunk-Leistungsabzeichen wird in drei Stufen, nämlich in Bronze, Silber und Gold vergeben. Das Abzeichen in Bronze wird in üblicher Weise auf Bereichsebene abgelegt. Der Silber- und Goldbewerb fand wiederum in der Feuerwehr- und...

Christian Prenner, Werner Kriegl und Thomas Gerstmann waren für Nitscha erfolgreich. | Foto: kk

Toller Erfolg für die Feuerwehr Nitscha.

Beim diesjährigen Funkleistungsbewerb des Bezirkes Weiz, konnten Thomas Gerstmann, Christian Prenner und Werner Kriegl ausgezeichnete Platzierungen für die FF Nitscha erringen. Insgesamt nahmen 95 Kameradinnen und Kameraden an dem Bewerb teil. Thomas Gerstmann belegte ex quo den ersten Rang bei der Einzelwertung in Bronze. Mit Platz 6. in der Gruppenwertung zeigten die Kameraden eine starke mannschaftliche Leistung. Ein herzliches Dankeschön ging an Funkbeauftragen Martin Wilfling, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.