Funkleistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Funkleistungsabzeichen

Starke Leistung! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das begehrte Funkleistungsabzeichen in Bronze ergattern. | Foto: BFV Liezen
4

Bereichsfeuerwehrverband
Weiße Fahne beim Funkbewerb in Donnersbach

Anlässlich des kürzlich in Donnersbach stattgefundenen 36. Bereichsfunkleistungsbewerbes des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen verzeichnete man nicht nur eine Rekordanzahl an Anmeldungen, es konnten zudem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das begehrte Funkleistungsabzeichen in Bronze ergattern. DONNERSBACH. Ein Freudentag für die Florianijünger im Bezirk Liezen war der vergangene Samstag. Gleich 133 Personen – so viele wie noch nie – meldeten sich zum jährlich stattfindenden Bezirksbewerb um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bewerter waren mit der Vorbereitung der jungen Feuerwehrleute sehr zufrieden. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
10

Funkleistungsbewerb
In der Gemeinde Lang hat es ordentlich gefunkt

71 Feuerwehrmitglieder nahmen beim jüngsten Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz teil. Neben dem Erwerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und dem Funkfertigkeitsabzeichen fand auch ein Pokalbewerb statt. LANG. 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz und zwei Gästeteilnehmer aus dem BFV Deutschlandsberg und Kärnten waren beim jüngsten Funkleistungsbewerb am Start, der in Lang ausgetragen wurde. Bereichsfunkbeauftragter OBI d. F. Stephan...

An sechs Stationen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Bestes geben. | Foto: BFVDL/Lipp
3

Abzeichen in Bronze
Knapp 70 Teilnehmer bei Bereichsfunkbewerb in Unterbergla

Insgesamt 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg und Voitsberg stellten sich neulich dem 20. Bereichsfunkbewerb, um das Funkleistungsabzeichen in Bronze zu erhalten. UNTERBERGLA. Bewerbsleiter ABI d.F. Franz Jandl konnte seinen Bewerbsleiter-Stellvertreter und Landesbeauftragten für das Sachgebiet Funk, BR d.F. Johannes Vallant, den zuständigen Abschnittsbrandinspektor Anton Primus sowie OBI Martin Jauk von der ausrichtenden Feuerwehr Michlgleinz...

10 Kamaradinnen und Kamaraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld legten die Funkleistungsabzeichen in Gold und Silber in Lebring ab. | Foto: BFV Fürstenfeld
2

BFV Fürstenfeld
Funkleistungsabzeichen in Gold und Silber abgelegt

In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Silber und Gold statt. Mit dabei waren waren auch Kamaradinnen und Kamaraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld, welche in beiden Stufen grandios ihre Prüfungen ablegten. LEBRING/ FÜRSTENFELD. Insgesamt 349 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich kürzlich den herausfordernden Funkleistungsprüfungen in Lebring. Darunter auch 10 Kamaradinnen und Kamaraden des...

Die erfolgreiche Damengruppe der FF Tillmitsch mit BR Friedrich Partl (l.) LM d.S. Anna Kohlhauser, PFF Bianca Suppan und PFF Carmen Löffler | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9

Bereichsfeuerwehrverband
Sieg für Feuerwehrdamen aus Tillmitsch beim Funkbewerb

88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. Ausgetragen wurden ein Pokalbewerb und der Erwerb um das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze. Die Frauengruppe der FF Tillmitsch holte sich mit höchster Punktezahl den Gruppensieg. HEIMSCHUH. In der Gemeinde Heimschuh, wo vor wenigen Wochen die Feuerwehrleute noch gegen die Wassermassen und gegen das Hochwasser kämpften, fand der Bereichsfunkbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze statt. Gekämpft wurde...

46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Funkabzeichen in Bronze entgegennehmen. | Foto: BFVMZ
2

46 Abzeichen
Funk-Leistungsbewerb des Feuerwehrbereiches in Jasnitz

Am Samstag fand der 20. Funk-Leistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Jasnitz statt. Dabei zeigten über 50 Kameradinnen und Kameraden ihr Können. JASNITZ. Der Jasnitzer Wehrkommandant Franz Schoberer und Bereichsfeuerwehrkommandant Rudolf Schober konnten am Samstag, 30. September, 51 Feuerwehrkameradinnen und -kamerdaden in Jasnitz zum 20. Funk-Leistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag begrüßen. Heinz Brunnhofer und sein Bewerbsleiter-Stellvertreter Gerald Lenger aus dem Bereich Bruck/Mur...

Siegerfoto: BM d.V. Maria Gruber, Vizelandessiegerin bei FULA Gold (4.v.l.) im Kreis der Gratulanten | Foto: LFV Steiermark / BR d.V. Franz Fink

Hartberg
Feuerwehrbereich Hartberg bei Funkleistungsbewerbe erfolgreich

Vor kurzem stellen sich insgesamt 198 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem 18. steirischen Feuerwehrfunkleistungsabzeichen (FULA) in Silber und Gold. Der Feuerwehrbereich Hartberg war mit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr erfolgreich vertreten. HARTBERG. Austragungsort des 18. Bewerbes um das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Silber sowie des 17. Bewerbes um das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Gold war wieder einmal mehr die steirische Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring....

Die vier Kapfenberger Teilnehmer Fabian Spreitz, Selin Wöls, Kristina Baumgartner und Lukas Cotan waren in Lebring erfolgreich. | Foto: FF Diemlach
2

FF Kapfenberg-Diemlach
Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich absolviert

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach haben erfolgreich am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber teilgenommen. KAPFENBERG/LEBRING. Am vergangenen Samstag fand in der Feuerwehrschule in Lebring der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Silber und Gold statt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach nahmen beim Bewerb in Silber vier Teilnehmer – Fabian Spreitz, Selin Wöls, Kristina Baumgartner und Lukas Cotan – teil. Leistungsanforderungen Beim FULA...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell
19

Feuerwehren
Funkleistungsbewerb der Bereiche Bruck an der Mur und Leoben

Am Samstag, dem 22. Oktober 2022, fand der 19. gemeinsame Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in der Kategorie Bronze für die Bereiche Bruck an der Mur und Leoben bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mariazell statt. Insgesamt nahmen 68 Bewerberinnen und Bewerber von 18 Feuerwehren am Bewerb teil. 41 Teilnehmer von 11 Feuerwehren aus dem Bereich Bruck an der Mur, 21 Teilnehmer von 6 Feuerwehren aus dem Bereich Leoben und 6 Teilnehmer als Gästegruppe aus dem Bereich Weiz. Unter der Bewerbsleitung...

HBI Robert Eibl (li) gratuliert FM Mario Mörth | Foto: Ferry Thomann

Funkleistungsabzeichen in Bronze
Gratulation an FM Mario Mörth

STAINZ. - Noch recht kurz steht Feuerwehrmann Mario Mörth in den Diensten der Freiwilligen Feuerwehr Stainz. Dennoch darf er für sich einen Ausbildungserfolg verbuchen: Am vergangenen Samstag nahm er beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in St. Peter i.S. teil und schaffte die Anforderungen mit Bravour. 293 Punkte (von 300 möglichen) lauteten das Ergebnis, das ihm das Funkleistungsabzeichen in Bronze bescherte. „Wir beglückwünschen dich und wünschen dir alles Gute auf deinem Weg im...

2

Top Platzierungen für die FF-Krems beim FULA

Unser Team, bestehend aus Martin Curk, Dominik Birnhuber und Marcel Maier, konnte heute beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen der Bereiche DL und VO in St. Peter im Sulmtal, sensationell den 1. Platz in der Gruppenwertung belegen und somit den heißbegehrten Wanderpokal nach Krems holen! Weiters konnte unser Kamerad Martin Curk in der Wertung um das FULA Bronze ebenfalls den 1. Platz, sowie in der Einzelwertung den hervorragenden 2. Platz erreichen! Unsere Wertschätzung gilt auch den...

Über 90 Kameraden stellten sich dem Funkleistungsabzeichen in Bronze. | Foto: BFV Liezen/Emmer

Feuerwehrkameraden erlangten Funkleistungsabzeichen in Bronze

Nach einer coronabedingten Pause im Jahr 2020 fand heuer die 33. Überprüfung der Leistungen, zum Erreichen des Funkleistungsabzeichens in Bronze, im Bereichsfeuerwehrverband Liezen statt. Der Austragungsort wurde heuer durch die Freiwillige Feuerwehr Bad Aussee vorbereitet, dieser befand sich in der Neuen Mittelschule. Den 94 Bewerbern und den etwas mehr als 30 Bewertern rund um ihren neuen Bewerbsleiter Hannes Winnerroither bot man optimale Rahmenbedingungen für diesen Tag. Da es sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
HBI Reinhold Albler, OFM Georg Sabathy, OFM Florian Hamal, OBI Klaus Scherret (v.l.) | Foto: KK

Freude bei der FF Stallhof.
Erfolgreiche Prüfung zum Funkleistungsabzeichen

Freude, Genugtuung und Stolz beherrschen momentan die Freiwillige Feuerwehr Stallhof. Der Grund? OFM Florian Hamal und OFM Georg Sabathy legten die Prüfung zum Funkleistungszeichen in Bronze mit Erfolg ab. Dank gebührt dabei auch den Instruktoren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg für die intensive und gewissenhafte Vorbereitung auf die Prüfung. Mit dem seit einigen Jahren als Standard geltenden Digitalfunk wurde eine neue Seite der Verständigung über Funk aufgeschlagen. War es...

Die 20 Kameradinnen und Kameraden sind stolz auf ihre Leistungen für das Funkleistungabzeichen in Gold und Silber. | Foto: BFV Deutschlandsberg

Freiwillige Feuerwehr
Es hat gefunkt: Unsere Florianijünger sind top

Erfolgreiche Teilnahme beim Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold des Bereichfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Lebring. DEUTSCHLANDSBERG. 227 Feuerwehrmitglieder aus der gesamten Steiermark waren in der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring am Start, um sich bei den Leistungsbewerben um das Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold zu messen. Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg nahmen insgesamt 20 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden am Bewerb teil, sechs in...

Eric Buder von der FF Gleisdorf beim Funken
111

Feuerwehr
34. Funkleistungsbewerb in Gleisdorf

Bereichsfunkleistungsbewerb 2018 in GleisdorfDer 34. Funkleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverband Weiz wurde am 17.11.2018 bei der NMS Gleisdorf durchgeführt. Rund 130 Feuerwehrfrauen und -männer absolvierten den von BI d.F. Ing. Werner Hafenthaler geleiteten Bewerb. In der Gruppenwertung waren 25 Teams im Einsatz. Den Tagessieg holte sich die Gruppe St. Kathrein am Offenegg. In der Einzelwertung im Bereich Weiz siegte FM Hannah Peßl aus St. Kathrein am Offenegg, zweiter wurde LM Katharina...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Teilnehmer für das Funkleistungsabzeichen mit Landesfeuerwehrrat und Bereichskommandant Rudolf Schober, Bewerbsleiter Heinz Brunnhofer und Bewertern. | Foto: BFVMZ
2

Mürztaler Feuerwehrler holten Gold und Silber beim Funkleistungsabzeichen

14 Feuerwehrmitglieder aus dem Bereichsverband Mürzzuschlag traten in der Lebringer Feuerwehrschule für das Funkleistungsabzeichen an. 14 Feuerwehrmitglieder aus dem Bereichsverband Mürzzuschlag traten in der Lebringer Feuerwehrschule für das Funkleistungsabzeichen ("Fula") in Silber an. Ein Teilnehmer von der Betriebsfeuerwehr voestalpine Tubulars Kindberg, fünf Teilnehmer von der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg, fünf von der Feuerwehr Wartberg, zwei von der Feuerwehr Krieglach und ein...

Der Dirnbacher Florian Hacker (2.v.r.) zeigt stolz seine Urkunde. | Foto: LFV/Franz Fink
1

Florian Hacker zählt zu Steiermarks "Funkerelite"

Mitglied der Feuerwehr Dirnbach holte im Funkleistungsabzeichen-"Silber-Bewerb" Platz zwei. REGION. In Summe 255 Feuerwehrmitglieder aus der ganzen Steiermark und ein  Gastteilnehmer aus Bayern eiferten an der Lebringer Feuerwehr- und Zivilschutzschule um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Gold und Silber. Um das Abzeichen zu erlangen, mussten die Teilnehmer ihr theoretisches Wissen und praktisches Können an mehreren Stationen unter Beweis stellen. Den „Silber-Bewerb“ konnte Katharina...

Die fünf erfolgreichen Mooskirchner Feuerwehrmänner vor der Feuerwehrschule in Lebring. | Foto: KK
1 2

Feuerwehrfunker wurden vergoldet und versilbert

Acht Funker von den Feuerwehren Kainach, Maria Lankowitz, Mooskirchen und Voitsberg stellten sich einem Leistungsbewerb. In Lebring stellten sich acht Kameraden von den Feuerwehren Kaianch, Maria Lankowitz, Mooskirchen und Voitsberg dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Gold und Silber. Versilbert wurden Martin Lechthaller, Norbert Wolf (beide Mooskirchen), Hannes Dohr (Kainach) und Marcel Wintscher (Voitsberg). Die Gold-Prüfung schafften Stefan Hojnik, Patrick Eder und Christoph...

Foto: FF

Goldene Funker aus Kaindorf an der Sulm

LM Tanja Happer sowie LMdF Michael Jauk konnten sich vergangenen Samstag in die Funkgeschichte des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark einschreiben. Bei dem landesweiten Bewerb, der in Lebring an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule ausgetragen wurde, konnten sich die beiden Kaindorfer gegen 77 Mitbewerbern um das Funkleistungsabzeichen in Gold durchsetzen. Der erste Rang ging an LM Tanja Happer und den Vize-Landessieg konnte sich LMdF Michael Jauk sichern. LMdF Thomas Pölzl erhielt ebenfalls...

Bürgermeister Hermann Watzl gratuliert Daniela Fixl von der freiwilligen Feuerwehr Admont | Foto: FF Hall
3

Bei den Feuerwehren hat es gefunkt

84 Bewerber und 28 Bewerter optimale Bedingungen beim dreisigsten Bereichsfunkbewerb in Hall Die Kameradinnen und Kameraden stellten sich auch heuer der Herausforderung, das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze zu erwerben, beziehungsweise sich im Pokalbewerb zu messen. Dieser Funkleistungsbewerb stellte sogleich ein Novum für die Feuerwehrfunker des Bereiches Liezen dar. Zum dritten Mal wurde dieser Bewerb des BFV Liezen mittels Digitalfunk durchgeführt. Es hat bestens funktioniert...

OBR Manfred Harrer (li.) und der Sieger in der Einzelwertung, Markus Wurzer von der FF Feuerwehr-Stadt. | Foto: BFV Leoben/Schönauer
4

Zahlreiche Abzeichen beim Bereichsfunkleistungsbewerb

LEOBEN/KAPFENBERG. Der 20. Funkleistungsbewerb sowie Pokalbewerb der Bereichsfeuerwehrverbände Leoben und Bruck/Mur fand kürzlich in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach und der dortigen Volksschule statt. Insgesamt stellten sich 73 FeuerwehrkameradInnen nach wochenlangem Training und unzähligen Übungsstunden den hohen Anforderungen auf den sechs Stationen um den Bewerb des Funkleistungsabzeichens in Bronze oder gar eines Siegerpokals. Davon erwarben 56 das...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die solzen Absolventen mit den Funkleistungsabzeichen. | Foto: FF
2 2

14. Bereichsfunkbewerb in Trahütten

Die Volksschule Trahütten war Schauplatz für den Bereichsfunkbewerb der Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg in Bronze mit 94 Teilnehmern. TRAHÜTTEN. Kürzlich fand in der Volksschule Trahütten der Bereichsfunkbewerb von Deutschlandsberg und Voitsberg in Bronze mit 94 Teilnehmer statt. Beim "Fula Bronze" sind sechs Stationen wie Abfrage des Einsatzauftrages, Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde/Lotsendienst, Reihenruf, theoretische Fragen und Funkgespräch ohne...

Erfolgreich:Teresa Schönberger, Gottfried Erhart, Roberto Muhr und Wolfgang Hübel mit "Trainer" Peter Fragner und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Sampt (v.l.; nicht im Bild: Philipp Altenbuger)
1

Funk: Gold und Silber für die FF Gössendorf

Fünf Angehörige der FF Gössendorf traten beim diesjährigen Funkleistungsbewerb in den Kategorien Gold und Silber an - und alle konnten das angestrebte Ziel erreichen. Zwei goldene und drei silberne Leistungsabzeichen sind der sichtbare Ausdruck des erfolgreichen Antretens. Knapp 300 Bewerber traten beim diesjährigen Funkleistungsbewerb in der Feuerwehrschule an, unter ihnen auch fünf Angehörige der FF Gössendorf. Ziel war es, jene Leistungen zu erbringen, die für den Erwerb des goldenen und...

Wie der richtige Funkspruch in Notfallsituationen lautet, zeigten die Feuerwehrkameraden aus Leoben und Bruck beim Funkleistungsbewerb. | Foto: BFV Leoben
7

Funkleistungsbewerb: Richtig funken muss gelernt sein

Beim Funkleistungsbewerb zeigten 41 Teilnehmer des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben und Bruck ihr Können an der Funkanlage. HIEFLAU. Wie man im Notfall bestmögliche Funksprüche für eine schnelle und reibungslose Informationsweitergabe bis zur Koordination des Feuerwehreinsatzes tätigt, das wurde am 1. Oktober beim 19. Funkleistungsbewerb in Hieflau unter Beweis gestellt. Nach wochenlangem Training und unzähligen Übungsstunden waren die 6 Teilnehmerinnen und 35 Teilnehmer aus den Bereichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.