Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Acht Funker von den Feuerwehren Kainach, Maria Lankowitz, Mooskirchen und Voitsberg stellten sich einem Leistungsbewerb.
In Lebring stellten sich acht Kameraden von den Feuerwehren Kaianch, Maria Lankowitz, Mooskirchen und Voitsberg dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Gold und Silber. Versilbert wurden Martin Lechthaller, Norbert Wolf (beide Mooskirchen), Hannes Dohr (Kainach) und Marcel Wintscher (Voitsberg). Die Gold-Prüfung schafften Stefan Hojnik, Patrick Eder und Christoph Rothschedl aus Mooskirchen sowie Dominik Kinzer aus Maria Lankowitz.
Viel Übung
Damit die richtige Abarbeitung der Aufgaben an den Stationen sicher von der Hand gehen konnte, wurden die Feinheiten und Schritte der Stationen im Rahmen eines Übungsabends in Mooskirchen durchbesprochen und beübt, Julia Streit stand hier hilfreich zur Seite.
bei der Siegerehrung ließ es sich Bereichsfeuerwehrkommandant Engelbert Huber nicht nehmen, persönlich die Abzeichen zu überreichen. Er dankte allen Teilnehmern und Bewertern für das Engagement und hob auch das Training der erfolgreichen Kameraden durch den Bereichsfunkbeauftragten Johannes Vallant hervor.
Aufs Bereichsebene können die Kaermaden am Samstag, dem 15. September, beim Bewerb FULA Bronze ihr Können unter Beweis stellen, dieser Bewerb wird in der VS St. Johann-Köppling von der FF Hallersdorf organisiert.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.