Gänserndorf

Beiträge zum Thema Gänserndorf

Die Ehrenzeichenträger Peppi Geissler und Richard Edl mit dem GF des Museumdorf Niedersulz Christoph Mayer, der wissenschaftlichen Leiterin Veronika Plöckinger-Walenta, Karl Wilfing. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Auszeichnung Land NÖ
Goldene Ehrenzeichen für Josef Geissler und Richard Edl

Bei der letzten Ehrenzeichenverleihung des Jahres 2024 in St. Pölten ehrte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Sitzungssaal des NÖ Landtages insgesamt 41 Persönlichkeiten für ihre Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. BEZIRK. Zu den Ausgezeichneten zählten auch die beiden Gründungsväter des Museumsdorfs Niedersulz, Professor Josef Geissler und Dr. Richard Edl, die mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich geehrt wurden. Professor Josef Geissler und Dr. Richard Edl...

Im Rahmen eines Großeinsatzes der Polizei nach der Auffindung der Leiche einer 65-Jährigen am Freitag ist am Samstag in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ein Cobra-Beamter schwer verletzt worden. Der 59-jährige Verdächtige hatte sich in einem Objekt verschanzt und laut Polizei offenbar einen Sprengsatz gezündet. Im Bild: Polizei- und Cobra-Einsatzwagen in Zistersdorf | Foto: APA Picture Desk
27

Frauenmord Zistersdorf
Mordverdächtiger sprengt sich selbst in die Luft

In den Weingärten von Zistersdorf war es bereits am Freitag zu einer grausamen Bluttat gekommen. Eine Frau wurde tot aufgefunden, der mutmaßliche Täter war flüchtig. Stundenlang lief ein Großeinsatz der Polizei – die Bevölkerung war zur Vorsicht aufgerufen worden. Ein Cobra-Beamter wurde bei dem Zugriff schwer verletzt. Schließlich dürfte sich der Täter selbst in die Luft gesprengt haben. Ermittlungen sind noch am Laufen. GÄNSERNDORF. Im Gemeindegebiet von Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ist...

Einbruch Symbolfoto | Foto: Ilse Probst
6

Gericht St. Pölten
Rumänisches Einbrechertrio zu Haftstrafen verurteilt

Mit der Festnahme eines rumänischen Einbrechertrios am 6. Dezember vergangenen Jahres ging den Ermittlern aus Niederösterreich ein größerer Fisch ins Netz. Der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer legte den Männern beim Prozess 30 Einbrüche zur Last, bei denen ihnen Beute im Gesamtwert von rund 130.000 Euro in die Hände fielen. ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Die drei Rumänen (38, 31, 29 Jahre) reisten im September 2023 nach Wien, mieteten sich in einer Wohnung ein und begaben sich meist zweimal pro Woche...

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) präsentieren das neue Angebot. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
17 neue Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Heute Vormittag präsentierten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) das neue Angebot, welches Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, schützen soll. ST. PÖLTEN/NÖ. 17 neue Übergangswohnungen stehen bis 2027 Frauen, die von Gewalt betroffen sind, zur Verfügung. In Zusammenarbeit zwischen Land und den Frauenhäusern konnte es gelingen, diese 17 Wohnungen in ganz Niederösterreich...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

NÖs Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko: "Keine Politikerin und kein Politiker darf über dem Gesetz stehen“. | Foto: VPNÖ
2

Lobau-Tunnel
Gewesslers Baustopp erzürnt NÖs ÖVP

Die GRÜNE Klimaschutz- und Verkehrsministerin Gewessler will das Lobautunnel-Projekt prüfen und dieses aus dem Gesetz streichen lassen.  NÖs GRÜNE begrüßen die Prüfung, Kritik kommt von NÖs ÖVP. LR Schleritzko/LAbg. Lobner sind überzeugt, dass das Bundesstraßengesetz zur Umsetzung verpflichtet – der Ostregion droht ein jahrzehntelanges Warten auf wichtige Entlastungsprojekte NÖ. Die einen sind dafür, die anderen dagegen: Richtig geraten, Thema ist die Lobauautobahn. Niederösterreichs GRÜNE...

LAbg. René Lobner
 | Foto: Monihart
3

NÖ Landtag
Heftige Diskussionen bei "Vernunft in der Verkehrsplanung"

LAbg. Lobner: „Grüne betreiben Populismus auf dem Rücken der Menschen in der Ostregion“; Heftige Diskussionen und ein breiter Konsens zwischen den Regierungsparteien waren Inhalt der von der Volkspartei einberufenen Aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“. Fazit: Die Bundesministerin folgt nicht den Bedürfnissen der Menschen, sondern befriedigt die Interessen ihrer NGO-Lobby. NÖ. Wien ist wie Berlin, Rom, London eine Weltstadt – mit dem einzigen...

Dorner, Renner und Lobner: Überparteilicher Druck auf zuständiges Verkehrsministerium nimmt weiter zu | Foto: VPNÖ

NÖ Landtag
Verein „Ja zur S8“ gegründet

Lobner/Renner/Dorner: Überparteilicher Druck auf zuständiges Verkehrsministerium nimmt weiter zu NÖ: 18.000 Anrainer leiden täglich unter dem Verkehr von bis zu 35.000 Fahrzeugen – viele davon LKWs. Nur mit der Marchfeld Schnellstraße S8 gibt es nachhaltige Entlastung der dynamisch wachsenden Region nördlich von Wien, ein mehr an Lebensqualität und vor allem auch Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer entlang der B8 möglich. Aus der Taufe gehoben Darüber sind sich Volkspartei NÖ, SPÖ NÖ und FPÖ...

Nina und Patrick Skerbinz  | Foto: TTV Tulln
3

TTC Tulln bei Meisterschaften
Eine 11-Jährige liefert die Sensation

Bei den Österreichischen U21-Meisterschaften in Kapfenberg war der Tischtennisverein Tulln durch die beiden Nachwuchstalente Nina Skerbinz (11 Jahre) und Patrick Skerbinz (12 Jahre) aus Markgrafneusiedl (Bezirk Gänserndorf) vertreten. „ Wirkliche Chancen haben wir uns dabei nicht ausgerechnet. Hintergrund der Teilnahme war eigentlich, dass es coronabedingt kaum Wettkämpfe gegeben hat und wir jede Vorbereitung für die bevorstehenden Saisonhighlights in der Altersklasse U13 und U15 nutzen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Doppelt hält besser: Mutter und Tochter Geier verwöhnen Tester August bei seinem Besuch
18

Mit oder ohne: Der Teufl und seine 'Fleischeslust' in Gänserndorf

Veganer Zwiebelrostbraten, geht das überhaupt? Ja, und wie! Zumindest im Geier's Gambrinus. GÄNSERNDORF. Eigentlich ist hier nur die Stadthalle. Eigentlich. Denn wenn man die Treppe nach oben steigt, findet man "Geier's Gambrinus", eine gemütlich-stylishe Genussoase mit Stil. Und gutem Essen. "Gehoben, aber ganz und gar nicht abgehoben", konstatiert BEZIRKSBLÄTTER-Chef-Gourmet August Teufl beim Blick auf Restaurantdesign und Speisekarte. Nach einem toll abgeschmeckten Beef Tatar kommt der Teufl...

Foto: FF Utzenlaa
1 2

Unfall mit vermutlicher Menschenrettung

Presseaussendung der FF Utzenlaa UTZENLAA. Am Freitag, dem 3. Oktober 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 09:17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der S5, in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Gemäß Alarmplan (T2-Menschenrettung) wurde parallel dazu auch die Freiwillige Feuerwehr Absdorf zu diesem Einsatz gerufen. Auto krachte gegen Mittelleitschiene Ein 34jähriger Lenker aus dem Bezirk Gänserndorf kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache...

Pilot Gerold Hofbauer ist geschockt: "Auf den Helikopter wurde während dem Einsatz geschossen". | Foto: ÖAMTC
3

Arzthubschrauber angeschossen, Polizei sucht Täter

Mit Loch im Rotorblatt: Christophorus flog auch Gänserndorf und Mistelbach an. BEZIRK TULLN/GÄNSERNDORF/MISTELBACH/WIEN. "Für mich ist es einfach nur unfassbar, dass auf uns geschossen wurde. Man darf gar nicht daran denken, was alles hätte passieren können, wäre beispielsweise der Pilot getroffen worden", sagt Gerold Hofbauer. Bevor der ÖAMTC-Pilot seinen Dienst antrat, überprüfte Hofbauer Dienstag Früh den gelben Rettungshubschrauber – so wie immer. Doch dann lief ihm der kalte Schauer über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.