Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Neue Rast- und Verweilplätze für die Region | Foto: Weingut Hagmann
2

Leader-Region Kamptal
Neue Rast- und Genussplätze für die Region

In den vergangenen Jahren wurden Wander-, Pilger- und Radrouten ausgebaut, Wege wurden gestaltet, die Beschilderung vor Ort erneuert und ergänzt sowie die Print- und Online-Informationen auf den Stand der Zeit gebracht. BEZIRK.  Diese Attraktivierungsmaßnahmen sind erfolgreich, denn immer mehr Menschen genießen ihre Freizeit radelnd und gehend in der Natur. Die Leader-Region Kamptal trägt nun dazu bei, dass 70.000 EuroFördergelder entlang der Routen oder in Ortszentren attraktive Verweilplätze...

  • Krems
  • Doris Necker
Kombinierbare Genuss- und Kulinariktouren werden in der Wachau und im Dunkelsteinerwald angeboten. | Foto: Daniela Matejschek

Wachau-Dunkelsteinerwald
Bald gibt es Genuss- und Kulinariktouren in der Region

Kombinierbare Genuss- und Kulinariktouren in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald entstehen Neben idyllischen Weinbergen, spannenden Kulturschätzen und weitläufigen Wanderwegen haben die Wachau und der Dunkelsteinerwald auch hinsichtlich Kulinarik einiges zu bieten. Derzeit sind Genussangebote jedoch trotz vieler regionaler Anbieter meist nur limitiert verfügbar oder nicht miteinander kombiniert. Im Rahmen eines Leader-Projekts wird nun ein Konzept für spezielle wachautypische Genuss- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kultband Opus und DJ Ötzi mit dem HLF-Team unter der Leitung von Ernst Sommer/Fachkoordinator Tourismus (rechts) und Lukas Zinner (links)
 | Foto:  Seigert/ip-media tv
2

Starnacht der Wachau
Kremser Tourismusschüler bewirten 600 Gäste

Danach gab es Fotoshootings mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und internationalen Stars. ROSSATZ. Das einzigartige Musikspektakel mit nationalen und internationalen Stars ging am 24. und 25. September vor der malerischen Kulisse von Dürnstein über die Bühne. Viele Starnacht-Fans hatten das Comeback dieses Events bereits sehnsüchtig erwartet – so auch die Tourismusschulen HLF Krems, die seit nunmehr neun Jahren mit dem Veranstalter, der ip-media Marketing GmbH, eine erfolgreiche...

  • Krems
  • Doris Necker
Werbung NÖ Gf Michael Duscher, LR  Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
2

Nächtigungszahlen: Es war ein guter Sommer

Niederösterreichs Tourismbranche sehr zufrieden mit der Sommerbilanz. NÖ/ WACHAU. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit Seen, frischer Bergluft und vielen Kulturveranstaltungen sowie Rad- und Wanderstrecken sind beliebt bei den Gästen aus dem In- und Ausland. Zudem punktet immer mehr das ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich. Die Statistikzahlen belegen es nach dem Sommer und die Tourismusbranche zeigt sich zufrieden. Nächtigungen legen zu Soeben erschienen sind die ersten...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtmarketing Krems Geschäftsführer Horst Berger ist zufrieden mit der Entwicklung der Altstadt. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Krems ist dankbar, dass sich Gäste hier wohlfühlen

Horst Berger, Geschäftsführer vom Stadtmarkting Krems freut sich über den Erfolg der coronabedingten Neuausrichtung von "Alles Marille". KREMS. Erstmals wird die Veranstaltungsreihe über den ganzen Monat Juli gespielt, um so die Sicherheit der Besucher gewährleisten zu können. Gäste fühlen sich wohl "Ich bin froh, dass wir "Alles Marille" im ganzen Monat Juli laufen lassen. Die Organisation ist mit extremen Aufwand verbunden und da ist es gut, dass wir so mehr Menschen ansprechen können.  Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Leonardo Ramirez
Aktion 8

Stadt Krems
Wachauer Volksfest: 26. August bis 5. September 2021

Der Termin für das Wachauer Volksfest steht seit langem fest: 26. August bis 5. September. KREMS. „In der Annahme, dass die im Vorfeld kommunizierten Lockerungen ab Juli 2021 per Verordnung umgesetzt werden und damit Masken- und Abstandspflicht auch bei größeren Veranstaltungen entfallen, steht dem Wachauer Volksfest nichts mehr im Wege. Wir gehen davon aus, dass die geltenden „3 G“ (genesen, geimpft, getestet) Bestand haben und für ein Wachauer Volksfest 2021 gültig sein werden“, stecken...

  • Krems
  • Doris Necker
In Bad Traunstein | Foto: Gemeinde Bad Traunstein
6

Tourismus
zuHaus im Waldviertel startet CONNECT

Bei dem Projekt CONNECT geht es einerseits um Möglichkeiten, dass Besucher die Zwettler Gemeinde in der er sich aufhält näher kennenlernt und anderseits, das positive Image der Gemeinde zum attraktiven Wohnstandort dauerhaft zu verankern. BEZIRK ZWETTL. Entlang von Wander- und Radwegen, Einkehren, Unterständen, Rastmöglichkeiten und Infopoints sind ab sofort wetterfeste Aufkleber in Kreditkartengröße mit einem abgebildeten QR-Code zu sehen. In einer Rastpause entdeckt der Gast an...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Schloss Rosenau bei Zwettl | Foto: Daniel Schmidt
2

Modernisierung
Schlosshotel Rosenau baut neuen Wellnessbereich

Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist aktuell eine der am stärksten von der Coronakrise betroffene Branche. Das Schlosshotel Rosenau nutzt diese Umstände, um sein Haus zu modernisieren. Das 4-Stern-Superior Haus wird um einen hochwertigen Wellnessbereich erweitert. ROSENAU SCHLOSS. Bis Herbst 2021 entsteht ein neuer Wellnessbereich und ein wunderschöner, exklusiver Privatgarten für alle Schlosshotel-Gäste. „Die Realisierung des Wellnessbereiches inklusive einem ausgewählten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bgm. Gerhard Wandl, Hunor Ince, Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm. Andreas Aschauer und GF Andreas Schwarzinger | Foto: Hermann Kaufmann
2

Tourismus
Das modernisierte und attraktive Seerestaurant Ottenstein startet in die Saison

Rechtzeitig zum Saisonstart wurde der Um- und Ausbau der Seeterrasse Ottenstein in der Gemeinde Rastenfeld fertiggestellt. RASTENFELD. Die Wiedereröffnung am 19. Mai wurde mit dem Eigentümervertreter Hunor Ince,  Waldviertel Tourismus Geschäftsführer Andreas Schwarzinger sowie den Bürgermeistern Gerhard Wandl (Rastenfeld), Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Franz Aschauer (Jaidhof) und Andrea Pichler (Lichtenau) gefeiert. Aufwertung der Region Bereits beim Spatenstich am 22. Februar 2021 freuten...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Prankl, mit Koch und Mitarbeiterin freuen sich über die gute Buchungslage. | Foto: Doris Necker
Video 18

Tourismus
Mit Video: Hoteliers begrüßen nach sieben Monaten wieder ihre Gäste

Es waren harte Monate des Stillstands in der Branche, doch nun wird in den Hotels emsig zum Wohle der Gäste gearbeitet. KREMS/ WEISSENKIRCHEN/ SPITZ. Nach sieben Monaten ist es endlich wieder soweit und auch die Hotellerie öffnet wieder ihre Türen. Die Bezirksblätter fragten bei den Betrieben im Bezirk nach, wie die Vorbereitungen gelaufen sind und wie die Buchungslage aussieht. Rechnen mit gutem Jahr Das Traditionsunternehmen Prankl, das Alte Schiffmeisterhaus, ist seit 1860 als Gasthaus in...

  • Krems
  • Doris Necker
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, LR  Jochen Danninger, GF NÖ Werbung Michael Duscher | Foto: NLK/ Pfeiffer

Wirtschaft
Online Lernen – Wissensplattform für die Tourismusbranche

Niederösterreich Werbung und sechs Tourismusdestinationen starten neue E-Learning- und Wissensplattform für den Tourismus in NÖ. BEZIRK. Die neue Plattform wurde gemeinsam mit Teejit, einem Expertenteam für digitale Weiterbildung im Tourismus, entwickelt. Das Tool wird von den strategischen Partnern der Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie und der IMC Fachhochschule Krems unterstützt. Partner der ersten Stunde ist die Gruppe „TOP-Ausflugsziele in NÖ“ mit exklusiven...

  • Krems
  • Doris Necker
Wilhelm Beck, Rudolfine Haas und Elena Seeber ziehen mit dem Info-Point für die Zeit des Umbaus zum Hauptplatz.  | Foto: Michalka
3

Hainburg
Tourismusbüro bekommt im Jubiläumsjahr eine neue Fassade

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg übersiedelt während des Umbaus in der Ungarstraße 3 ein paar Häuser weiter zum Hauptplatz. HAINBURG. Obwohl die wirtschaftlichen Einbußen auch im Tourismus der Mittelalterstadt zu spüren sind, bereitet sich das Gästeinformationsbüro der Gemeinde auf ein Jahr voller Jubiläen vor: Das Informationsbüro besteht nun seit 25 Jahren. Seit 20 Jahren vernetzt sich die Mittelalterstadt mit weiteren zehn niederösterreichischen Stadtmauerstädten. Seit 15...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kulturinteressierte Gäste blieben 2020 aufgrund der Pandemie-Auswirkungen verstärkt aus. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Coronapandemie prägt Tourismusbilanz

Rund 149.000 Übernachtungen weniger bedeuten ein Minus von 42 Prozent. KREMS. Die Tourismuszahlen 2020 spiegeln die globale Pandemielage wider. Ländliche Regionen sind weniger betroffen als Städte. Die Stadt Krems liegt mit einem Minus von 42 Prozent nur knapp unter dem Landesdurchschnitt. Mehr Gäste aus österreichs Westen Die Corona-Krise hat dem Krems Tourismus stark zugesetzt. Die Nächtigungszahlen sanken von 256.523 (2019) auf 148.659 im vergangenen Jahr. Der Rückgang beträgt 42 Prozent....

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Wandl, Schwarzinger ( Waldviertel Tourismus), LR Ludwig Schleritzko, Hunor Ince, LR Jochen Danninger, Margit Macher | Foto: Necker
9

Stausee Ottenstein
Spatenstich für noch mehr Abgebot für Gäste

RASTENFELD. Die Landesräte Jochen Danninger und Ludwig Schleritzko besuchten am 22. Februar den Stausee Ottenstein sowie das Hotel Ottenstein. Gemeinsam mit Hunor Ince (Bootsverleih und Restaurant), Margit Macher (Hotel Ottenstein), Bürgermeister Gerhard Wandl, Andreas Schwarzinger (Waldviertel Tourismus) und Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer nahmen sie an den zwei Standorten Spatenstiche vor, Mehr Gäste im Vorjahr Im vergangenen Jahr entdeckten mehr Österreicher die Schönheit und das Angebot...

  • Krems
  • Doris Necker
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wexltrails-Mastermind Karl Morgenbesser, NÖ-BBG Geschäftsführer Martin Fassl und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: Gerald Tschank Schulbild GmbH

Bezirk Neunkirchen
5.200 Nächtigungen in St. Corona

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine zufriedene Sommer-Bilanz ziehen die NÖ Bergbahnen für die heimischen Bergregionen.  Ötscherlifte, Hochkar-Bergbahnen und Erlebnisarena St. Corona am Wechsel, die Annaberger Lifte und die Erlebnisalm Mönichkirchen punkteten bei den Gästen. In Summe kamen 220.000 Gäste. Und auch die Nächtigungszahlen sehen gut aus: St. Corona am Wechsel verzeichnete 42% Zuwachs. Das entspricht über 5.200 Nächtigungen in den Monaten Juli und August. Mönichkirchen konnte eine Steigerung von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Zahl der ausländischen Gäste sank in ganz Österreich um 40,9 Prozent, bei den inländischen Gästen gab es hingegen ein Plus von 9,4 Prozent. | Foto: Grimmingblick

Zwischen Mai – Juli
Zahl der Nächtigungen hat sich fast halbiert

Harte Zeiten für die heimische Tourismuswirtschaft. Die Pandemie trifft vor allem die Stadt- und Tagungshotellerie. Im Juli gab es um 17 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahr, bei deutschen Gästen betrug das Minus nur 4 Prozent. In manchen Bundesländern entwickelte sich die Zahl der Gästenächtigungen im Juli wieder leicht nach oben. ÖSTERREICH. Die Zahl der Übernachtungen in Österreich lag in der ersten Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) mit 21,52 Millionen um 44,6 Prozent unter dem...

  • Adrian Langer
Ein Schutz-Visier für den versierten Schank-Wirt.
1 1 2

Höflein an der Hohen Wand
Nach COVID-19 wird's für Verhaltener Start auf der "Wand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sicherheitsabstand, Masken-Pflicht Ja und Nein – für Berghütten wie das Hubertushaus ist es nach Corona ein holpriger Start. Bei Wanderwetter war es bisher immer schwierig einen Sitzplatz auf den Bänken vorm Hubertushaus auf der Hohen Wand oder im Gastraum zu ergattern. Vieles ist für die Wirtsleute Andrea Steinschauer (Küche) und Joachim Osen (Schank) aber seit Corona anders. Osen trägt ein Sichtvisier: "In der Küche muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden", erklärt er....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Mönichkirchen
336 Urlauber waren in Mönichkirchen "glampen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti hatte eine interessante Geschäftsidee. Er bietet in Mönichkirchen eine luxuriöse Art von Camping an – das "Glamping". mehr dazu hier. In acht 18m² großen Unterkünften finden Urlauber Luxus auf engstem Raum. Pruttis Konzept geht auf. Zwischen Juli des Vorjahres und 29. Jänner dieses Jahres nächtigten 336 Personen in den Glamping-Häuschen der Modelle "Troll" und "Pod". Der Löwenanteil der Gäste kommt aus Österreich. "Das waren 298. Aus Deutschland reisten 13 Gäste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Salamander trägt seinen Teil zur NÖVOG-Erfolgsgeschichte bei. | Foto: Növog/Zwickl

Puchberg
Salamander kutschierte heuer 178.000 Gäste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Niederösterreich Bahnen vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. Einen Anteil leistet die "Salamander"-Schneebergbahn. "Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen in diesem Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Schneebergbahn wird es mit 178.000 Fahrgästen ein absolutes Rekordjahr", berichtet Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Ab der kommenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kundenbefragung
Fahrgäste geben Schneebergbahn eine Eins

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 222 Fahrgäste stellten der Schneebergbahn ein gutes Zeugnis aus. 99 Prozent würden die historische Zahnradbahn weiterempfehlen, 93 Prozent geben an, wieder damit zu fahren. Bei der Gesamtzufriedenheit erhält die Schneebergbahn die Note 1,17 (2015: 1,46). Die Kompetenz des Zugpersonals wurde von den Befragten mit der Note 1,04 (2015: 1,25) bewertet, die Sauberkeit im Zug mit 1,19 (2015: 1,23). "Seit 2010 haben wir seitens des Landes rund 204 Millionen Euro in die Bahnlinien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mostblüte lockt viele Gäste in unsere Region. | Foto: Doris Schwarz-Könog
2 1 2

Mostblüte
Mostfrühling bringt Tourismus in der Region in Fahrt

REGION. Blühende Obstbäume, wohin das Auge reicht, Mostviertler Küche und stimmungsvolle Feste: Der Mostfrühling an der Moststraße ist die beste Zeit, die Landschaft und den feinen Birnenmost zu genießen. Tourismus wird angekurbelt Deshalb besuchen zurzeit viele Tagesgäste das Mostviertel und kurbeln den Tourismus kräftig an. Nicht nur für die Betrachter ist das Blütenmeer ein genussvolles Bild, sondern auch für alle Feinschmecker – bildet die Blütenpracht doch eine herrliche Kulisse für einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Können auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurückblicken: Vizebürgermeister Hubert Hauer, Gerold Guttmann, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Stadtrat Alexander Berger. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Nächtigungen: Gmünd hat 70.000er-Marke wieder geknackt

GMÜND. 40.805 Gäste verbrachten im vergangenen Jahr 72.854 Nächte in der Stadt Gmünd. Das sind zwar um 2.274 Ankünfte und 1.853 Nächtigungen weniger als im Jahr 2017, die Bezirkshauptstadt konnte das hohe Niveau im NÖ-Tourismus aber dennoch halten. „Die jährliche Tourismusstatistik ist das Abbild des Engagements vieler. Dieses Ergebnis zeigt, mit welchem Einsatz wir in der Region auftreten. Es ist mehr als erfreulich, nun schon seit einigen Jahren über der 70.000-Marke bei den Nächtigungen zu...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
"Namasté am Berg": Einer der Erfolgsfaktoren des herrlichen Sommers in unserer Region war das erstmals angebotene Yogatraining in den Morgenstunden am Hochkar-Gipfel auf 1.770 Metern Seehöhe. | Foto: Ludwig Fahrnberger

Positive Sommerbilanz
Perfekter Bergsommer im Bezirk Scheibbs

Erfolgreiche Sommerbilanz lässt die Region Hochkar-Ötscher jubeln GÖSTLING/HOCHKAR. Vor Kurzem wurde der Liftbetrieb am Hochkar und am Ötscher eingestellt. Damit neigen sich ein erfolgreicher Bergsommer und Wanderherbst dem Ende zu. Man kann sich über ein Gästeplus von 15 Prozent im Sommer freuen. Familien-Boom auf dem Berg "Trotz einiger verregneten Wochenenden konnten wir uns über viel Sonnenschein von April bis Ende Oktober freuen. Zusätzlich war auch der Ausbau des Almerlebnisses am Hochkar...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.