Tourismus
Das modernisierte und attraktive Seerestaurant Ottenstein startet in die Saison

- Bgm. Gerhard Wandl, Hunor Ince, Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm. Andreas Aschauer und GF Andreas Schwarzinger
- Foto: Hermann Kaufmann
- hochgeladen von Doris Necker
Rechtzeitig zum Saisonstart wurde der Um- und Ausbau der Seeterrasse Ottenstein in der Gemeinde Rastenfeld fertiggestellt.
RASTENFELD. Die Wiedereröffnung am 19. Mai wurde mit dem Eigentümervertreter Hunor Ince, Waldviertel Tourismus Geschäftsführer Andreas Schwarzinger sowie den Bürgermeistern Gerhard Wandl (Rastenfeld), Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Franz Aschauer (Jaidhof) und Andrea Pichler (Lichtenau) gefeiert.
Aufwertung der Region
Bereits beim Spatenstich am 22. Februar 2021 freuten sich die Landesräzte Jochen Danninger und Ludwig Schleritzko über das Projekt und sprachen von einer touristischen Aufwertung für die gesamte Kampseen-Region sowie den Erhalt und den Ausbau von Arbeitsplätzen nicht nur in der Tourismusbranche.
Auf Nachhaltigkeit geachtet
Bei der Renovierung der Gebäude stand die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Deshalb wurde bevorzugt Holz beim Um- und Ausbau verwendet. Ein Vollwärmeschutz für das Gebäude wird künftig für niedrige Betriebskosten sorgen und beim Enegiesparen kommt eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 70 Kilowattstunden zugute.
Ein Paradies für Gäste
Für eine gute Sommersaison im Waldviertel stehen nun 80 Mietboote – davon zwanzig neue Elektroboote – den Gästen am Stausee Ottenstein zur Verfügung. Das Seerestaurant wurde als erstes Projekt von einer Reihe von Maßnahmen wiedereöffnet. Demnächst wird die Fertigstellung der Modernisierung eines Teils des Hotels Ottenstein und des Campinglatzes am Stausee erwartet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.