Gästeservice Tennengau

Beiträge zum Thema Gästeservice Tennengau

Georg Bergschober (TVB Annaberg- Lungötz), Johann Wallinger (TVB Adnet), Franz Seiwald (TVB Kuchl), Katharina Schiefer (TVB Bad Vigaun), Alexandra Winter und Toni Kaufmann (beide Gästeservice Tennengau), Josef Hettegger (TVB Golling), Franz Pölzleitner (ehem. GF Gästeservice Tennengau), Herbert Reschreiter (TVB St. Martin am Tgb.)
Nicht am Bild: Gerhard Wagenender (TVB Abtenau), Werner Wintersteller (TVB Russbach). | Foto: Gästeservice Tennengau

Bei Döllerer
Abschluss mit Ehrenamtlichen der Tourismusverbände

Die erforderlichen Neuwahlen der Gremien in den Tourismusverbänden im vergangenen Herbst hat auch in den Tennengauer Gemeinden zu einigem Wechsel geführt. Insgesamt sind in den 14 Verbänden acht neue Obmänner und Obfrauen und zahlreiche neue ehrenamtliche Funktionäre zu begrüßen. GOLLING. Langjährige verdiente Obmänner und Obfrauen wurden letzte Woche im Rahmen eines geselligen Abends beim Döllerer in Golling in die „Funktionärs-Pension“ verabschiedet. Die scheidenden Ehrenamtlichen haben mit...

Franz Pölzleitner (v.li.), Christian Steiner (Regionalverband Tennengau), Alexandra Winter und Toni Kaufmann (Obmann Gästeservice Tennengau) | Foto: Gästeservice Tennengau

Gästeservice Tennengau
20-jähriges Jubiläum für Geschäftsführerin

Ein besonderes Jubiläum feierte das Gästeservice Tennengau Anfang Dezember. Die neue Geschäftsführerin ist seit 20 Jahren im Dienst.  HALLEIN.  Nach 19 Jahren als Mitarbeiterin im Büro hat Alexandra Winter Anfang 2024 die Geschäftsführung übernommen und führt die Agenden des Gästeservice nun mit gewohnter Einsatzbereitschaft und Geschick weiter. Die Kollegen im TennengauHaus gratulierten herzlich zum Dienstjubiläum und bedankten sich für die langjährige Treue. Das könnte dich auch...

Andreas und Veronika Fedorw mit ihren Eltern.  | Foto: Gästeservice Tennengau
2

Tennengau
Familie knackt die 32-Top Ausflugsziele

Der Gästeservice gibt mithilfe von "Cleverix" 32 Ausflugsziele quer durch den Tennengau als Aufgabe: Eine Familie hat jetzt alle besucht. TENNENGAU. Familie Fedorw aus Bad Ischl hat alle 32 Top-Ausflugsziele im Tennengau besucht und dabei die CleverixRätsel-Tour absolviert. Ob Naturerlebnisse, kulturelle Highlights oder sportliche Aktivitäten – die Familie entdeckte gemeinsam die Vielfalt der Region und löste dabei jedes der kniffligen Rätsel, die Cleverix, der schlaue Keltenjunge, entlang der...

Anzeige
Die Tennengauer GenussGutscheine feiern 10-jähriges-Jubiläum: Was als lokale Initiative begann, hat sich seither zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die weit über die Grenzen des Tennengaus hinaus bekannt ist. | Foto: Gästeservice Tennengau / Jadoferwirt
Aktion 5

Ein Jahrzehnt voller Genuss
10 Jahre GenussGutscheine im Tennengau

Die Tennengauer GenussGutscheine erfreuen sich seit 2014 größter Beliebtheit. Was damals als lokale Initiative begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die weit über die Grenzen des Tennengaus hinaus bekannt ist. TENNENGAU. Die kulinarische Vielfalt im Tennengau ist bekanntermaßen eine, die ihresgleichen sucht. Von traditionellen Wirtshäusern und haubengekrönten Restaurants über regionale Produzenten bis hin zu urigen Almhütten – überall genießen Besucher ehrliche und...

"Und das, ohne dafür besondere Werbung zu machen, sondern fast ausschließlich über Weiterempfehlungen. Wir freuen uns auch, dass viele heimische Firmen diese Geschenksidee für ihre Mitarbeiter nutzen", so Neuhofer. | Foto: Gästeservice Tennengau

Genussregion Tennengau
Kulinarik-Genussscheine im Tennengau genießen

Genussgutscheine als Weihnachtsgeschenke punkten. Seit drei Jahren steigen die Verkaufszahlen der Genuss-Gutscheine des Gästeservice Tennengau kontinuierlich.  HALLEIN. Der Tennengau gilt schon seit einiger Zeit (nicht mehr) als Geheimtipp in Sachen Kulinarik."Die Tennengauer Genuss-Gutscheine sind das ideale Geschenk für jeden, der regionale Kulinarik schätzt. Er kann bei knapp 40 Partnern im Tennengau eingelöst werden, von der Almhütte, über Genussläden bis hin zum Gourmetrestaurant. In...

Tennengauer Wanderpass Stempelbox Schleierfall Kuchl | Foto: Tennengauer Bettenservice
5

Wanderbarer Tennengau
Die Rückkehr der Wandernadel im Tennengau

Im Tennengau erlebt die Wandernadel zusammen mit dem Tennengauer Wanderpass eine Neuauferstehung. Dabei setzt der Tennengauer Gästeservice auf über 150 Wanderrouten im Tennengau. HALLEIN. Die gute alte Wandernadel erlebt im Tennengau ein Revival: der Gästeservice Tennengau legt sie zusammen mit dem Tennengauer Wanderpass in verschiedenen Kategorien wieder auf. Als Wanderzielgruppe haben die Touristiker sowohl überregionale als auch heimische Wander im Fokus. "Die Nadel und der Pass sind...

Andreas Neuhofer will das touristische Potenzial des Tennengaus weiter aufbauen und ausschöpfen. | Foto: Andreas Neuhofer

Andreas Neuhofer ist neuer Geschäftsführer des Gästeservice Tennengau
"Die Strahlkraft des Tennengaus heben"

Andreas Neuhofer ist neuer Geschäftsführer im Gästeservice Tennengau. Was er plant, verrät er im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Neuhofer, Ihr Vorgänger, Franz Pölzleitner, beschreibt Sie als sehr kommunikativ – wo liegen außerdem Ihre Stärken? ANDREAS NEUHOFER: Ich bin sicher jemand, der auf Menschen zugeht. Ich möchte auch in meinem neuen Tätigkeitsbereich zuhören, um zu erfahren, was die Menschen wirklich wollen – und dementsprechend die nächsten Schritte planen. Wo sehen Sie das Potenzial...

Franz Pölzleitner (l.) wird ab diesem Jahr etwas kürzer treten und dann ab 2021 ganz an Bernhard Schartner (r.) übergeben.

Nach 30 Jahren
Chefwechsel beim Gästeservice Tennengau

Nach einer Übergangsphase wird Bernhard Schartner ab 2021 die Geschäftsführung an der Mauttorpromenade acht übernehmen. HALLEIN. "Langweilig wird mir nicht werden". Franz Pölzleitner, seit 30 Jahren im Einsatz für den Gästeservice, hat viel vor in der Pension. "Ich habe vier Enkelkinder, gehe gerne Skifahren und auf die Alm. Außerdem bleibe ich bei Bergrettung und Lawinenkommission engagiert", erklärt der 62-Jährige. Franz ist für die Übergangsphase von einem halben Jahr froh, so kann er sich...

Beim Tennengauer Almkäsefest können u.a. Käsesorten -und Schmankerl von den regionalen Käse-Produzenten verkostet, genossen und gekauft werden. | Foto: Gästeservice Tennengau

Tennengauer Almkäsefest 2019
Auf der Buttermilchalm in St. Martin ist was los!

ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE (tres). Am Sonntag, 14. Juli 2019 findet bereits zum zehnten Mal das Tennengauer AlmKäse-Fest statt. Dieses Jahr auf der Buttermilchalm in St. Martin/ Tgb. Hier können Käsesorten -und Schmankerl von den regionalen Käse-Produzenten verkostet, genossen und gekauft werden. Die Bezirksblätter sind Medienpartner.  Das Programm: 11.00 - 16.00 Uhr Almkäsefest mit Handwerksmarkt (Verkostungs– und Verkaufsstände der Genuss-Region Tennen- gauer Almkäse, Bauernspezialitäten,...

Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Bezirksblätter sponsern jedem Teilnehmer ein paar Würstl, das Gästeservice Tennengau jedem ein alkoholfreies Getränk. Und von Michi's Radladen gibt es zudem gratis Expertentipps für E-Biker. | Foto: Peter Zeitlhofer
1 2

Schöne E-Bike-Tour mit Sicherheitstipps

BezirksblätterBergauf im Sommer! Die Bezirksblätter, das Gästeservice Tennengau und Michi's Radladen laden am am 13. September 2017 zur After-Work-E-Bike-Tour auf den Schlenken ein TENNENGAU (tres). Das Gästeservice Tennengau, Michi's Radladen und die Bezirksblätter Salzburg laden am Mittwoch, den 13. September, ab 18.00 Uhr zur Genuss-E-Biketour zu den Schlenkenalmen ein. Es gibt Leih-E-Bikes Start ist um 18.00 Uhr bei Michi's Radladen in Moos 82 in Kuchl. Die Veranstaltung ist für alle...

Überall im Bezirk lässt es sich gut auf Erkundungstour gehen. | Foto: Gästeservice Tennengau

Auf Erkundungstour mit Cleverix

Das Maskottchen des Gästeservice weist den Weg zu Ausflugszielen TENNENGAU (sys). Der Bezirk hat nicht nur Gästen viel zu bieten, auch für Einheimische gibt es sicher das eine oder andere Plätzchen im Tennengau, das noch nie besucht wurde. Dabei ist die Region besonders geeignet, familienfreundliche Ausflugsziele zu erkunden. Der Gästeservice Tennengau hat mit den 28 Top-Ausflugszielen die Highlights zusammengefasst. Darin enthalten sind Erkundungstouren, wie auf die Postalm oder den Trattberg....

Kein E-Biker: Franz Pölzleitner Chef vom Gästeservice Tennengau, hat noch genug Ausdauer und Muskelkraft. | Foto: Privat
2

Hüttenwirte sind Freunde der E-Biker

Interview von Theresa Kaserer "Mehr Betten brauchen wir" heißt es überall. Ich habe mich unter den Mountainbikern und Wanderern umgehört. So viele würden gern urig in Almhütten übernachten, aber das ist fast nirgendwo möglich. Warum nicht? FRANZ PÖLZLEITNER: "Es stimmt, wir bräuchten im Tennengau mehr Betten. Speziell die Schließung des Youtels Resorts in Abtenau tut uns weh. Und es stimmt auch, dass Urlauber gern in Almhütten übernachten würden, aber das scheitert an der rechtlichen Situation....

So gut: Toni Kaufmann und Magdalena Kraft mit dem neu kreierten Kräuter-Bergkäse.
4 26

Auf da Alm, da gibt´s ... an guat´n Kas!

Und noch viel mehr, denn das Tennengauer Almkäse-Fest bietet viele Schmankerl aus der Region. ANNABERG (sys). Es ist wieder Almkas-Zeit! Das Gästeservice Tennengau, mit Obmann Toni Kaufmann, lud zum Almkäse-Fest, diesmal auf die Rottenhofhütte in Annaberg. Dort wurde der neue Kräuter-Bergkäse erstmals von Sennerin Magdalena Kraft angeschnitten. Ihr Team servierte aber auch Bratl und Almererknödel. Die Produzenten der GenussRegion Tennengauer Almkäse und Rupert Neureiter aus Scheffau, mit seinem...

Der SalzAlpenSteig hat auch 25 eigenständige Touren zu bieten: www.salzalpensteig.com. | Foto: SalzAlpenSteig
2 2

In 18 Etappen ans Ziel

Pilgern und Wandernt sind beliebt. Der Weitwanderweg "SalzAlpenSteig" führt auch durch den Tennengau. TENNENGAU (tres). Vor einem Jahr wurde der Premium-Weitwanderweg "SalzAlpenSteig" eröffnet, nun ist er einer der drei Finalisten des 13. Zipfer Tourismuspreises. Von 11. bis 18. Mai 2016 hat man die Möglichkeit, via Telefonvoting seinen Favoriten zu wählen. Franz Pölzleitner, Geschäftsführer vom Gästeservice Tennengau, rechnet sich gute Chancen auf den Hauptgewinn aus: "Besonders toll wäre das...

Eine Idee für den Tennengau: Im "Bike-Circus Saalbach-Hinterglemm" tummeln sich Downhiller auf Freetrails.
1 2

Als Bikeparadies noch ausbaufähig

Die Tourismussaison läuft bestens, auch wenn ab und zu wer meckert und es nichts zum Downhillen gibt. TENNENGAU (tres). Franz Pölzleitner, Geschäftsführer beim Gästeservice Tennengau, freut sich über den schönen Sommer, der Touristen und Ausflügler in den Tennengau lockt: "Wir hatten im Mai und Juni ein Plus von sechs Prozent und auch der Juli und August sind top, das kann man jetzt schon sagen." Besonders Wanderer zieht es her, auch die ausgewiesenen Mountainbikerouten kommen gut an. Die...

Über das umfassende Freizeitangebot im Tennengau und darüber hinaus informiert Sie das Gästeservice Tennengau-Team.

Prospekte blättern und bestellen

Mountainbike- und Wanderkarten gibt es im Gästeservice Tennengau. Sie suchen Tipps für schöne Mountainbike- oder Wandertouren oder hätten gerne Infos zur Genussregion Tennengau oder zu Sehenswürdigkeiten im Bezirk und darüber hinaus? Im Gästeservice Tennengau, Mauttorpromenade 8 in Hallein, gibt es Hilfe - auch für Einheimische - oder hier: www.tennengau.com.

Johanna Wallinger und ihre Töchter Stefanie und Maria Anna mit ihrem Ziegenkäse.
23

Zum Almkäse Fest schaute der "Käsekönig" vorbei

ABTENAU (sys). Beim Almkäse Fest in Abtenau drehte sich einen Tag lang alles rund um die Salzburger Genuss Regionen Tennengauer AlmKäse & BergLamm. Beim GenussBauernhof "Zur Sonnleit`n" kamen alle Käsefreunde, Lammliebhaber und Volksmusikbegeisterte voll auf ihre Kosten. Das Fest genossen unter anderen Bgm Hans Schnitzhofer und Amtskollegen, Ortsbauernobmann Christian Eder, Siller Manfred, ObmannStv Bio Austria und Franz Pölzleitner, GF Gästeservice, am GenussBauernhof "Zur Sonnleit´n"....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Die Innovationscoaches Heger, Putz, Karner, Reif und Kaswurm mit Pölzleitner.

Ohne neue Ideen läuft nichts

Der Tennengau will sich mit fünf Innovationscoaches als attraktive Tourismusregion positionieren. TENNENGAU (tres). Christel Putz vom TVB Abtenau, Daniela Karner vom TVB Hallein, Elisabeth Reif vom SalzburgerLand Tourismus, Elisabeth Kaswurm vom Wirtshaus "Zum Kaswurm" und Gudrun Heger vom TVB Golling haben die Innovationscoach-Akademie an der FH Salzburg-Urstein bestanden. Sie haben ihre Abschlusspräsentation einer Fachjury präsentiert und dürfen sich offiziell "Innovationscoach" nennen. Was...

Stecken unter einer Decke: Petra Gsenger, Gudrun Waczlawek und Astrid Schnitzhofer aus Abtenau
8

Wer fährt denn mit am Pferdeschlitten?

Der Gästeservice Tennengau war im Lammertal mit dem Pferdeschlitten unterwegs. ANNABERG (sys). Eine frisch-fröhliche Schlittenfahrt unternahmen kürzlich die Angestellten des Gästeservice Tennengau, Barbara Lackner und Alexandra Winter mit dem Regionalbetreuer Franz Pölzleitner. Weil es aber gemeinsam natürlich noch mehr Spaß macht, haben sie die Kollegen aus den Tennengauer Tourismusverbänden und dem Regionalverband Tennengau auch zur Wintergaudi eingeladen. Hauptsache schön warm Schon von...

Im Tennengau gibt es herrlichen, zum Teil sogar prämierten Käsegenuss. | Foto: tennengau.com
2

Kulinarische Reise durch den Tennengau

TENNENGAU (sys). Die Auszeichnung als GENUSS REGION erhalten nur hochwertige, traditionelle und regionale Spezialitäten aus Österreich. Durch das Güteprädikat "Genuss Region Tennengauer Almkäse und Berglamm" besitzt der Tennengau gleich zwei ausgezeichnete Qualitätssiegel, die nicht nur Gäste und Käsekenner auf die Almen locken, sondern auch von den Einheimischen selbst sehr geschätzt werden. Viele Wege zum Genuss Zwei Direktvermarkter verkaufen das Tennengauer Berglamm ab Hof, sechs...

Gutes aus der Heimat, präsentiert in der Genusswoche | Foto: tennengau.com

Highlights aus der Genusswoche

TENNENGAU (sys). Die Genusswoche vom 17. Mai bis 2. Juni hat ein interessantes Programm. So gibt es in Scheffau einen Herz-Aktiv Tag, eine geführte Kräuterwanderung in Rußbach oder eine Trachtenmodenschau am Winkelhof. Schnaps und Käsegenuss am Winterstellgut wird ebenfalls angeboten, ebenso wie eine Genusswanderung durch Abtenau. Eine Lesung im Braugasthof Kaltenhausen oder Tracht und Trend in Golling sind weitere Highlights. Alle Infos: www.tennengau.com

Kraft-, Weitblick- oder Lese-Loge: Manuel und Tobias Gruber und Peter Hartl gestalten die Entwürfe.
3

Holz-Logenplätze ohne Alpenglühen

Erste Reihe, fußfrei: Der Tennengau bietet besondere Plätze mit besonderer Aussicht. TENNENGAU. Drei Tennengauer Künstler arbeiten gerade daran, die acht „wanderbaren“ Logenplätze in der Genuss & Erlebnis Region Tennengau künstlerisch zu gestalten. Peter Hartl aus Kuchl und die Brüder Tobias und Manuel Gruber vom Dürrnberg — alle von Beruf Bildhauer — wollen mit ihrer Arbeit die Besonderheit eines jeden Platzes hervorheben. Werkstoff Holz Für die "Logenplätze" arbeiten die Drei gerade die...

Wein und Käse passt auf der Rocheralm im Abtenau hervorragend zusammen, findet auch Barbara Lackner, Gästeservice Tennengau | Foto: Gästeservice Tennengau
26

Genussvolle Woche im Tennengau

TENNENGAU (sys). Unten im Tal oder hoch oben am Berg: Bereits zum dritten Mal lud die Genuss Regione Tennengauer AlmKäse & BergLamm zur Genuss-Woche ein. Ein "kulinarischer Marathon", der sich über zahlreiche Besucher und Genießer freuen durfte, 21 verschiedenartigste Veranstaltungen für Groß und Klein und genussvolle Gerichte bei den GenussWirtshäusern wurden sehr gut angenommen. Kleiner Auszug aus dem reichhaltigen Programm: Maria Quehenberger, Sennerin der Rocheralm Maria Quehenberger und...

Bgm Sepp Schwarzenbacher, Maria Höll TVB Annaberg-Lungötz, UaB GF Gabi Stadler, Franz Pölzleitner Gästeservice TG, Klaus Vietzthum UaB Obmann, Elisabeth Hölzl Landesbäuerin

Vom Internet ins Bauernbett

Urlaub am Bauernhof als starke Marke etabliert ANNABERG (sys) „Fast jedes Kind in Wien kennt `Urlaub am Bauernhof´, jeder zweite Österreicher hat Interesse daran, seinen Urlaub in Österreich zu verbringen.“ Klaus Vietzthum, Obmann von Urlaub am Bauernhof zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung der bäuerlichen Beherbergungsmarke: „Seit der Gründung im Jahr 1991 hat sich das EU-weite Modellprojekt bereits ordentlich am touristischen Markt etablieren können.“ Die finanziellen Fördermittel des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.