Bei Döllerer
Abschluss mit Ehrenamtlichen der Tourismusverbände

Georg Bergschober (TVB Annaberg- Lungötz), Johann Wallinger (TVB Adnet), Franz Seiwald (TVB Kuchl), Katharina Schiefer (TVB Bad Vigaun), Alexandra Winter und Toni Kaufmann (beide Gästeservice Tennengau), Josef Hettegger (TVB Golling), Franz Pölzleitner (ehem. GF Gästeservice Tennengau), Herbert Reschreiter (TVB St. Martin am Tgb.)
Nicht am Bild: Gerhard Wagenender (TVB Abtenau), Werner Wintersteller (TVB Russbach). | Foto: Gästeservice Tennengau
  • Georg Bergschober (TVB Annaberg- Lungötz), Johann Wallinger (TVB Adnet), Franz Seiwald (TVB Kuchl), Katharina Schiefer (TVB Bad Vigaun), Alexandra Winter und Toni Kaufmann (beide Gästeservice Tennengau), Josef Hettegger (TVB Golling), Franz Pölzleitner (ehem. GF Gästeservice Tennengau), Herbert Reschreiter (TVB St. Martin am Tgb.)
    Nicht am Bild: Gerhard Wagenender (TVB Abtenau), Werner Wintersteller (TVB Russbach).
  • Foto: Gästeservice Tennengau
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

Die erforderlichen Neuwahlen der Gremien in den Tourismusverbänden im vergangenen Herbst hat auch in den Tennengauer Gemeinden zu einigem Wechsel geführt. Insgesamt sind in den 14 Verbänden acht neue Obmänner und Obfrauen und zahlreiche neue ehrenamtliche Funktionäre zu begrüßen.

GOLLING. Langjährige verdiente Obmänner und Obfrauen wurden letzte Woche im Rahmen eines geselligen Abends beim Döllerer in Golling in die „Funktionärs-Pension“ verabschiedet. Die scheidenden Ehrenamtlichen haben mit ihrer wertvollen Arbeit wichtige Impulse gesetzt und entscheidend zum touristischen Erfolg der Region beigetragen. Der ungezwungene Rahmen bot die perfekte Gelegenheit, gemeinsam auf die Zeit zurückzublicken und Erinnerungen auszutauschen.

Das gemütliche Beisammensein unterstrich die Wertschätzung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und ließ den Abend zu einem würdigen Abschluss der gemeinsamen Zeit in den Tourismusverbänden werden.

Das könnte dich auch interessieren: 

„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."
Halleinerin Maria G. mit Kindern aus Syrien zurückgeholt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.