Göpfritz an der Wild

Beiträge zum Thema Göpfritz an der Wild

3

Fahrzeugbergung im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild
PKW kommt auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab und landet abseits der Straße

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 14. September 2023 um 06:27 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der Raabserstraße kurz nach der Eisenbahnbrücke im Bereich der Bushaltestelle alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache drehte sich ein in Richtung Groß-Siegharts fahrender PKW auf der regennassen Fahrbahn um die eigene Achse, riss eine Straßenlaterne um und landete schließlich im angrenzenden Graben. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter die Mitglieder der...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild
PKW kracht im Kreuzungsbereich gegen LKW

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 5. September 2023 um 12:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Im Kreuzungsbereich der Raabserstraße mit der Bahnhofstraße kam es uns unbekannten Gründen zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von OBI Franz Steinbauer die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und dem LFA zur...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Göpfritzerin löst am Cern Urknall mit aus

Dr. Verena Kain, Atomphysikerin ist seit acht Jahren am Schweizer Kernforschungszentrum "Cern" tätig. Sie arbeitet am neuen Teilchenbeschleuniger LHC um den Urknall zu erforschen. WALDVIERTEL/SCHWEIZ. Der gigantische Teilchenbeschleuniger LHC, die größte Maschine der Welt, am Schweizer Kernforschungszentrum Cern in Genf, hundert Meter unter der Erde, mit einem Umfang von 27 km wurde auf minus 271 Grad heruntergekühlt. Anfang September 2008 schossen die Wissenschaftlerinnen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige
Eine Aufnahme der Anlage aus dem Jahr 2019. | Foto: Modellbahnfreunde Verschönerungsverein Göpfritz
5

Bahnhof in groß und klein
Eigener Modellbahnhof in Göpfritz an der Wild

Neben einem Bahnhof in Lebensgröße hat Göpfritz an der Wild auch einen eigenen Modellbahnhof. GÖPFRITZ AN DER WILD. Der Modellbahnhof Göpfritz ist eine Nachbildung des ÖBB-Bahnhofes Göpfritz der Franz-Josefs-Bahn vor der Elektrifizierung 1995 im Maßstab 1:87 mit Stand 1990. 1989 entstand Anfang September in einer Sitzung des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsvereins die Idee dafür. Durch Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Otto Haidl fand sich eine Nische im Sitzungssaal der Gemeinde....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Kirchberg an der Wild hat einen idyllischen Schlossteich.  | Foto: Maktgemeinde Göpfritz/Wild
4

Ortsreportage Bezirk Zwettl
In Göpfritz an der Wild lässt sich's leben

Die Gemeinde im Herzen des Waldviertels hat für jeden etwas zu bieten. GÖPFRTITZ AN DER WILD. Göpfritz an der Wild ist eine Marktgemeinde im Bezirk Zwettl und umfasst die Ortschaften Almosen, Breitenfeld, Georgenberg, Göpfritz, Kirchberg sowie Merkenbrechts, Scheideldorf, Schönfeld und Weinpolz. Ankommen und abschaltenIn der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild wird ein aktives Vereinsleben gelebt. Neben acht freiwilligen Feuerwehren, die immer in Bereitschaft sind, wird in der Gemeinde...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
3

Verkehrsunfall auf der LB2 in Göpfritz/Wild
PKW fährt auf Vordermann auf - beide PKW beschädigt

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 21. August 2023 um 19:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 Richtung Kreisverkehr Allwangspitz alarmiert. Aufgrund des Gegenverkehrs musste ein PKW auf der LB2 in Fahrtrichtung Wien abbremsen, in Folge dessen kam es zu einem Auffahrunfall mit dem kurz dahinterfahrenden - ebenfalls Richtung Wien fahrenden - PKW. Unmittelbar nach der Alarmierung, rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: FF Göpfritz/Wild
2

Menschenrettung in Göpfritz an der Wild
Bewohnerin in Treppenlift eingeklemmt

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 20. August 2023 um 16:18 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Menschenrettung im Göpfritzer Ortsgebiet alarmiert. Die Bewohnerin eines Hauses wurde mit ihrem Fuß zwischen der Mauer und einem Treppenlift eingeklemmt und konnte sich aus der misslichen Lage nicht mehr selbst befreien. Bereits 3 Minuten nach der Alarmierung, rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild zur angegebenen Einsatzadresse aus. Im...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Ing. Franz Rabl, DI Christof Dauda (Abteilung Landesstraßenplanung), Walter Bigl (GR von Göpfritz an der Wild), Silvia Riedl-Weixlbraun (Bgm. von Göpfritz an der Wild), NR Alois Kainz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, DI Jochen Lintner (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), v.l. | Foto: NÖ Straßendienst
2

Schönfeld/Wild
Arbeiten für Radweganbindung an Thayarunde abgeschlossen

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz gab in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun den neuen Radwegabschnitt im Gemeindegebiet von Göpfritz an der Wild offiziell frei. SCHÖNFELD AN DER WILD. Die Marktgemeinde Göpfritz an der Wild und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, westlich von Schönfeld an der Wild eine Radweganbindung zur NÖ Hauptradroute „Thayarunde“ zu schaffen. Ziel war es, die Radinfrastruktur für den...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3

Special Olympics World Games Berlin
Volunteer bei den Special Olympics

Eine zufällig gesehene Fernsehwerbung brachte die beiden Göpfritzer auf die Idee sich im Dezember 2022 als Volunteers für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin zu bewerben. Nach dem erfolgreichen Bewerbungsprozess für die größte Inklusive Sportveranstaltung der Welt waren bereits im März 2023 die Rollen der Volunteers zugeteilt. Ab diesem Zeitpunkt wurden die beiden mit Online Trainings auf Ihre Aufgaben vorbereitet.  Am 16. Juni traten die beiden Ihre  Reise mit dem Zug von Göpfritz...

  • Zwettl
  • Michael Moser
Michael Rab, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, NAWARO-Geschäftsführer Hans-Christian Kirchmeier, Landtagsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Vizebürgermeister Werner Scheidl (v.l.) | Foto: Jana Urtz (alle)
1 58

Göpfritz an der Wild
Neues Pelletswerk versorgt oberes Waldviertel

Immer mehr Haushalte verwenden Holzpellets als Heizmethode. Dieser Bedarf muss von der Pelletsbranche gedeckt werden. Bis 2024 wird österreichweit deshalb in insgesamt elf neue Pelletswerke investiert. GÖPFRITZ/WILD. Die Neuinstallation von Pelletsheizungen stieg im Jahr 2022 rasant an. Exakt 21.629 wurden österreichweit verbaut - im Jahr davor waren es 12.243 Heizungen und 2019 mit 6.670 sogar nur halb so viele. Die bereits bestehenden Heizungen müssen ebenfalls mit Heizmaterial in Form von...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Auch in der warmen Jahreszeit ist das Blutspenden wichtig. | Foto: RK

Gesundheit
Blutspendemöglichkeit in 3800 Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ AN DER WILD. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Musikschüler präsentierten mit Eifer und Können das bisher Erlernte. | Foto: Marktgemeinde Göpfritz an der Wild
7

Konzert
Schüler der Musikschule Vitis spielen in Göpfritz

Am 16. Mai 2023 fand das alljährliche Konzert der Musikschule des Gemeindeverbands Vitis statt. Musikschulleiter Mag. Manfred Kreutzer durfte wieder zahlreiche Gäste im Festsaal der Marktgemeinde Göpfritz/Wild begrüßen. VITIS/GÖPFRITZ. Neben einer Darbietung der Spielmusikklasse Göpfritz präsentierten die Musikschülerinnen und Musikschüler mit Eifer und Können das bisher Erlernte. Im Zuge des Konzertes konnte sich Niklas Gressl mit seinem Auftritt das Juniorabzeichen erspielen. Anschließend...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
80. Geburtstage v.l.: Vizebgm. Werner Scheidl, Hermine Maier, Hildegard Ohrfandl, Ernestine Daniel, Brigitte und Peter Pasterk, Anna Reisinger, Friederike Lobenschuß, Irene Brenner, Eduard Hawle, Johanna Etzler, Erwin Krötzl, Ottilie Hochleitner, Wolfgang Kubesch, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun | Foto: Gemeinde
4

Jubilare Göpfritz an der Wild
Jubilare der letzten Monate

GÖPFRITZ/WILD. Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun und Vizebürgermeister Werner Scheidl lud im April alle Jubilare der letzten Monate ab den 80. Geburtstag, sowie die Hochzeitsjubilare, zum gemeinsamen Mittagessen in das Gasthaus Wildrast ein. Die Jubilare haben sich sehr über die Einladung gefreut. Es wurden gemütliche Stunden im Kreise der Jubilare verbracht.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Gde Göpfritz

Göpfritz an der Wild
Volksschulkinder schnuppern im Gemeindeamt

Einblick in die Welt des Gemeindeamts bekamen die Volksschulkinder aus Göpfritz. GÖPFRITZ AN DER WILD. Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse der Volksschule Göpfritz an der Wild besuchten mit ihren Lehrerinnen Holzbrecher Viktoria und Hofbauer Tamara am 28. März 2023 das Gemeindeamt und bekamen einen Einblick in die Aufgaben der Gemeinde Göpfritz/Wild. Nach einem Rundgang durch die Amtsräume durften die Schüler im Sitzungssaal Platz nehmen, wo Ihnen Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Das „Herz des Wald4tels“ will sich als Rad-Genuss-Region positionieren. | Foto: Reinhard Podolsky
4

Pläne der Kleinregion
Dafür schlägt das „Herz des Wald4tels“

Im Jahr 2022 hat sich die Kleinregion ASTEG in „Herz des Wald4tels“ umbenannt. Zukünftig will man unter anderem auf die Positionierung als Rad-Genuss-Region setzen. Die BezirksBlätter Zwettl haben deshalb mit der Projektleiterin Lisa Seif gesprochen. REGION. Ursprünglich hieß die Kleinregion ASTEG - ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der teilnehmenden Gemeinden (Allentsteig, Schwarzenau, Echsenbach, Göpfritz/Wild) und dem Truppenübungsplatz Allentsteig. Mit der Aufnahme der Gemeinde Pölla in...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Die Woodquarter Wolves bringen American Football in den Bezirk Waidhofen und ins nördliche Waldviertel. | Foto: Woodquarter Wolves
6

American Football im Waldviertel
"Woodquarter Wolves" starten ihre Mission

American Football ist aktuell eine der Trendsportarten in Österreich. Das nördliche Waldviertel hat bereits seit 2021 mit den "Woodquarter Wolves" ein eigenes Team. Die granitharten "Wölfe" beziehen nun am Sportplatz in Thaya ihre neue Heimstätte und bereiten sich auf ihre erste Ligasaison vor.  THAYA. Nachdem das Team zuvor am Sportplatz in Göpfritz/Wild beheimatet war, ergab sich nun die Gelegenheit, in Thaya weiter zu wachsen. „Im Jahre 2020 startete ich einen medialen Aufruf, dessen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
16

Großer Empfang
Göpfritzer feiern Start ins Jahr 2023

Eine Leistungsschau aus den letzten drei Jahren, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen sowie eine Vereinspräsentation standen auf dem Programm. GÖPFRITZ AN DER WILD. Die Marktgemeinde Göpfritz lud nach dreijähriger Pause am vergangenen Sonntag wieder zu einem großen Neujahrsempfang ein. Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun und Vize Werner Scheidl konnten zahlreiche Ehren- und Festgäste sowie Vertreter von Blaulichtorganisationen und große Teile der Bevölkerung im Kulturstadl der Gemeinde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den besten Klimaprojekten aus dem Bezirk Zwettl.   | Foto: NLK Filzwieser

Taten statt Worte
Klimaprojekte aus Zwettl ausgezeichnet

BEZIRK ZWETTL. Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Auch aus dem Bezirk Zwettl gab es ein Projekt, das es in die Top 100 geschafft hat und von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptfau-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet wurden. Ein weiteres...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck

Vorweihnachtszeit
Advent in Göpfritz/Wild und Martinsberg

GÖPFRITZ/MARTINSBERG. Am 17. (14 bis 19 Uhr) und 18. Dezember 2022 (10 bis 18 Uhr) findet im Schloss Göpfritz/Wild ein Christkindlmarkt statt. Nach der Eröffnung am Samstag um 14 Uhr folgen weitere Höhepunkte wie der Besuch vom Kirchenchor Oberhöflein im Festsaal. Am Sonntag kommt nach einem Schulkonzert um 14 Uhr im Festsaal das Christkind um 15 Uhr. Auch in Martinsberg finden im Dezember mehrere Adventveranstaltungen statt:  06.12.2022 – Der Nikolaus kommt (Anmeldung unter 02874/6278),...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Kurator Herbert Schmidt und Fotograf Emmerich stefan Heindl (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: privat

Vernissage
Eine Ausstellung wie ein Bilder-Buch

Die Fotoausstellung „Augenblick!“ von Emmerich Stefan Heindl ist eine Sensation. In einem Querschnitt zeigt der Fotograf Werke aus verschiedenen Zyklen und präsentiert preisgekrönte Bilder.  KIRCHBERG/WILD. Highlight ist das Foto „Echter Pulkautaler“, das in die Super Circuit Luxus Edition 2022 aufgenommen wurde und so einen Platz unter den Weltbesten hat. Der Chairman der Trierenberg-Gesellschaft schreibt an Emmerich Heindl: „… Sie sind damit in der Weltelite der Fotografie des Jahres...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Nawaro-Geschäftsführer Hans-Christian Kirchmeier, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Michael Rab, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG (v.l.). | Foto: Rauscher Nadine

In Göpfritz/Wild
Neues NAWARO-Werk sichert Pellets-Versorgung

GÖPFRITZ/WILD. In Göpfritz an der Wild im Bezirk Zwettl entsteht derzeit ein neues Pelletswerk, das schon in wenigen Wochen den Betrieb aufnehmen wird. Die NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH, ein Unternehmen der Raiffeisen Gruppe Niederösterreich-Wien, investiert hier rund 15 Millionen Euro. Bei einer Baustellenbesichtigung machte sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ein Bild vor Ort: „Wir wollen in Niederösterreich die Energieversorgung noch stärker selbst in die Hand nehmen und damit auch den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
4

Natur
Weinlese in Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ AN DER WILD. "Bei uns beginnt heuer die Weinlese auch früher. Der Ertrag ist zwar weniger als 2021, die Qualität aber sehr gut! Vielleicht ist das auch, weil wir hier auf ehemaligen Schloßgründen sind, wo schöne große Gärten waren", schreibt Karl Kis zu diesen Bildern.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Halbzeitbilanz mit Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (Göpfritz an der Wild). | Foto: VPNÖ

Zu Gemeindewahlen
Volkspartei Niederösterreich zieht Halbzeitbilanz

Die Bürgermeisterin von Göpfritz an der Wild war zu Gast bei der Pressekonferenz der Volkspartei NÖ zur Vorstellung der landesweiten Kampagne NÖ/GÖPFRITZ. „Die Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden ist jene, die Erfolge schafft – und auf diese können wir uns verlassen“, betont Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun am Rande des Pressegespräches anlässlich der Halbzeitbilanz zur Gemeindewahl 2020 der Volkspartei NÖ in St. Pölten. 20 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Fraktionsführer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bewegt im Park in Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ/WILD. Göpfritz an der Wild startete am 23. Juni 2022 zum dritten Mal mit Bewegt in Park. Die erste Runde eröffnete die Trainerin Gertrude Hüttner mit spannenden Elemente zum Aufwärmen, anschließend ging es wie in den letzten Jahren gemeinsam zum Walken. Am Ende wurde noch gedehnt und der Körper entspannt. Auf dem Foto von links nach rechts: Margit Dalinger, Anita Wögerer (AK-Leiterin Gesunde Gemeinde), Andreas Weidenauer (Sportunion), Gertrude Hüttner, Michael Moser, Anita Weidenauer,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.