Göpfritz an der Wild

Beiträge zum Thema Göpfritz an der Wild

Foto: Feuerwehr Göpfritz/Wild
3

Nächtlicher Verkehrsunfall fordert Göpfritzer Einsatzkräfte
Fahrzeug durchbricht Gartenzaun und landet im Vorgarten!

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Samstag, den 17. Oktober 2020 um 01:14 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Wohnmobil von der Straße ab, durchbrach einen Gartenzaun und kam anschließend im Vorgarten eines Hauses zum Stillstand. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von OBI Franz Steinbauer die...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Gemeinde

Geburtstag
Herta Deutsch feierte ihren 80. Geburtstag

Frau Herta Deutsch aus Merkenbrechts feierte am 17. September 2020 ihren 80. Geburtstag. v.l.: Gemeinderat Helmut Hübl, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Frau Herta Deutsch, Tochter Romana Tichy, Ortsbäuerin Verena Bühringer, vom Bauernbund Christian Bigl

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Übergabe der Radflotte: Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun und Zukunftsraum Thayaland-Obmann Eduard Köck. | Foto: Zukunftsraum Thayaland

E-Bike-Verleih
Gasthof Wildrast wird neuer "Theo"- Partnerbetrieb

Göpfritz an der Wild bekommt beim Gasthof Wildrast fünf City Bikes, die zum Verleih zur Verfügung stehen. BEZIRK. "Theo" oder "Thayaland e bikes on tour" heißt das neue E-Bike-Verleihsystem im Bezirk Waidhofen an der Thaya und in zwei Gemeinden der Kleinregion ASTEG (Göpfritz an der Wild und Schwarzenau). Die neue Theo-Station beim Gasthof Wildrast in Göpfritz/Wild geht Ende September in Betrieb. Fünf Fahrräder stehen zum Verleih zur Verfügung. "Die Bedeutung vom Verleihstandort Göpfritz ist...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
V.l.n.r.: LAbg. Franz Mold, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Doris Pfeiffer (eNu) und Umweltgemeinderat Christian Prem. | Foto: Karin Fraißl

Wir für Bienen
Göpfritz setzt Zeichen für Artenvielfalt

Die Gemeinde Göpfritz an der Wild gehört zu den verlässlichen Unterstützern der Aktion "Wir für Bienen", die sich für den Erhalt der heimischen Wildbienenarten einsetzt. GÖPFRITZ AN DER WILD. Die Gemeinde Göpfritz hat das zu 100 Prozent geförderte Bienenpaket bestellt und die Maßnahmen gleich umgesetzt. Das Paket enthält ein Bienenhotel, Saatgut für 1.000 Quadratmeter Bienenwiese und Informationsmaterial für die Gemeindebürger. "Wir wollen Bürgerinnen und Bürger den fachlichen Hintergrund und...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteur Bernhard Schabauer. | Foto: BB

Göpfritz/Wild
"Wir erleben einen wahren Radboom"

GÖPFRITZ AN DER WILD. Die Marktgemeinde Göpfritz an der Wild liegt im Herzen des Waldviertels, etwa 20 Kilometer nordöstlich der Bezirkshauptstadt Zwettl. Die Fläche der Kommune umfasst rund 60 Quadratkilometer, etwa 22 davon sind bewaldet. Die Wild ist ein Waldgebiet nördlich des Truppenübungsplatzes Allentsteig. Göpfritz liegt an der Waldviertler Straße B2, an der Franz-Josefs-Bahn und am insgesamt 111 Kilometer langen Radweg Thayarunde. Wir haben die Bürgermeisterin zum großen Interview...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Bahnhof Göpfritz/Wild. | Foto: Claudia Neuteufel

Zur Sache
Das bietet die Gemeinde Göpfritz/Wild

Verkehrsanbindung B2, Franz-Josefs-Bahn, BusverbindungenGünstige BauplätzeAufgeschlossenes BetriebsgebietEinstieg zum Thayatal Radweg – Radtramper vom VORGute Infrastruktur (Nahversorger, Schule, Kindergarten, Gemeindearzt, Fachärzte, Sportanlagen, Gasthaus, Bank, Postpartner, Gärtner)DirektvermarkterKultur (Musikverein, Theaterverein, Modelleisenbahn, Feuerwehrmuseum, Weinwurmmuseum, Landjugend)Gesunde GemeindeGut funktionierendes Vereins- und Feuerwehrwesen (Tennis, Tischtennis, Völkerball,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ein Top-Angebot bietet grenzenloses Fahrvergnügen. | Foto: Claudia Neuteufel
2

OR Göpfritz/Wild
Die Region per Rad entdecken

Der Radtourismus in Göpfritz an der Wild boomt: Themenradwege bieten genussvolles Fahrradfahren. GÖPFRITZ AN DER WILD. Der grenzüberschreitende Thayarunde-Radweg wurde 2017 eröffnet und ist 111 Kilometer lang. Er verläuft großteils auf den ehemaligen Bahntrassen Waidhofen an der Thaya–Slavonice (Tschechien) und Göpfritz an der Wild–Raabs an der Thaya. Die Strecke besteht aus asphaltierten, flachen Radwegen und unbefahrenen Nebenwegen. Um von einer Bahntrasse zur anderen zu gelangen, sind diese...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Das wunderschöne Schloss in Kirchberg. | Foto: Emmerich Heindl
2

Ortsreportage
Schloss Kirchberg/Wild: Ein Schloss mit einer bewegten Geschichte

KIRCHBERG AN DER WILD. Die Burg Kirchberg an der Wild wird erstmals 1153 urkundlich erwähnt. Um 1555 wurde die mittelalterliche Burg unter Wenzel von Krackwitz zu einem massiven Renaissanceschloss umgebaut. Viele Besitzerwechsel folgten, bis das Schloss 1740 unter Johann Christoph Ferdinand Graf Mallenth barockisiert wurde. Ein Brand im Jahr 1895 zerstörte den nordwestlichen Zubau. Im Inneren wurde das Gebäude mehrfach umgebaut und modernisiert. Das Schloss befindet sich heute in...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Theatergruppe begeisterte zuletzt mit der Aufführung der Komödie "Das rotseidene Höschen" 2019. | Foto: Theatergruppe Göpfritz

OR Göpfritz/Wild
Die Schmähstadler sorgen stets für gute Unterhaltung

Die Theatergruppe Göpfritz an der Wild "Die Schmähstadler" entstand im Jahr 1997 aus dem damaligen Tennisverein. Im Jahr 2005 wurde ein eigener Theaterverein mit circa 40 Mitgliedern gegründet. GÖPFRITZ AN DER WILD. Der Theaterverein besteht aus jungen Newcomern und aus "alten Hasen", welche schon seit Beginn dabei sind. Das Zuschauerinteresse nimmt jedes Jahr zu, sodass bei den letzten fünf Aufführungen, die pro Saison gespielt werden, knapp 1.000 Zuschauer gezählt werden konnten. Geprobt wird...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Kräuter, Beeren und Blumen gibt es zu entdecken. | Foto: Christian Bigl
2

OR Göpfritz/Wild
Duftende Kräuterwiese blüht in Merkenbrechts

Inmitten der Ortschaft Merkenbrechts liegt die große Kräuter-, Nasch- und Blumenwiese. MERKENBRECHTS. 2004 hatten einige Dorfbewohner die Idee, auf dem Merkenbrechtser Dorfanger eine Kräuterwiese anzulegen. Drei Jahre später wurde der Verein "Kräuterdorf Merkenbrechts" mit Obfrau Roswitha Bigl gegründet. Der 1.000 Quadratmeter große Garten ist in verschiedene Bereiche eingeteilt und auch mit Wildkräutermischungen eingesät. In jedem Bereich stehen arttypische Solitärpflanzen oder es sind kleine...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: Claudia Neuteufel

OR Göpfritz/Wild
Diese Berufe gibt es in der Gemeinde

Baumeister, Maler, Koch, Mechaniker, Elektriker oder Gärtnermeister – in der Gemeinde Göpfritz an der Wild gibt es Unternehmen fast aller Sparten sowie viele land- und forstwirtschaftliche Betriebe. GÖPFRITZ/WILD. Erwerbstätige gehen ihren Berufen unter anderem in den Bereichen Handwerk, Industrie, Gewerbe, Handel, Energieversorgung, Bau, Verkehr, Beherbergung und Gastronomie, Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsdienstleistung, Grundstücks- und Wohnungswesen,...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Rund 30 Musikerinnen und Musiker sorgen für gute Stimmung. | Foto: Georg Keinrath

OR Göpfritz/Wild
Musikverein Scheideldorf lebt von der Freude zur Musik

Die Freude zur Musik und vor allem der Zusammenhalt der Mitglieder steht im Mittelpunkt im Musikverein Scheideldorf. SCHEIDELDORF. Der Musikverein Scheideldorf wurde 1948 unter der musikalischen Leitung von Oberschulrat Hans Kupka gegründet. Die Kapelle besteht aktuell aus etwa 30 Musikern und sorgt bei kirchlichen und privaten Ereignissen sowie bei Frühschoppen für Musik. In der momentan schwierigen Situation bietet der Musikverein in allen Ortschaften der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: Verschönerungsverein Göpfritz an der Wild

OR Göpfritz/Wild
Modellbahnhof: Große Ausstellung zum 30. Jubiläum

GÖPFRITZ/WILD. Aus Anlass des 30-Jahr-Jubiläums des Modellbahnhofs Göpfritz an der Wild veranstalteten die Modellbahnfreunde im November 2019 eine große, zweitägige Modellbau-Ausstellung im Kulturstadl und im Festsaal in Göpfritz. Präsentiert wurden Modelleisenbahnen, Flugzeug-, Schiffs- und Automodelle sowie Dampfmaschinen. Auch eine Jubiläums-Lok wurde feierlich eröffnet. Beim Flohmarkt nahmen Modellbaubegeisterte das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause.

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Modellbahnfreunde Wolfgang Schneider, Roman Lintner, Leopold Klein, Dietmar Spitzer, Alois Dangl. | Foto: Verschönerungsverein Göpfritz an der Wild

OR Göpfritz/Wild
Bahnhof Göpfritz im Miniformat

Seit über 30 Jahren fasziniert der Modellbahnhof Göpfritz Groß und Klein. GÖPFRITZ AN DER WILD. Im Jahr 1989 wurde begonnen, den Bahnhof Göpfritz an der Wild im Maßstab 1:87 nachzubauen. Ursprünglich war der Modellbahnhof als Attraktion für die Bevölkerung beim Göpfritzer Advent gedacht. In jahrelanger und liebevoller Kleinarbeit gelang ein originalgetreuer Nachbau des Bahnhofs, wie er im Jahr 1989 – vor der Elektrifizierung – ausgesehen hat. Betreiber sind die Modellbahnfreunde vom...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Spieler treffen sich regelmäßig zum Training. | Foto: Billardverein
5

OR Göpfritz/Wild
"Billardhauptstadt" Kirchberg

Beim Billardverein Kirchberg an der Wild kann jedermann Pool-Billard als faszinierendes Hobby ausüben. KIRCHBERG AN DER WILD. Der Billardverein Kirchberg wurde am 28. September 2019 gegründet und hat mittlerweile 22 Mitglieder, davon zwölf Erwachsene und zehn Jugendliche. Damit ist er der größte Billardverein im Waldviertel. Er hat die größte Jugendabteilung in ganz Niederösterreich mit besonderem Fokus auf Jugendarbeit: Freitags findet das wöchentliche Jugendtraining statt. In der zweiten...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
4

Alarmstufe 2 für die Feuerwehren in Göpfritz/Wild
Vermeintlicher Brand eines LKW im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild- Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 7. August 2020 um 17:45 Uhr, von Florian Niederösterreich zu einem LKW-Brand im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten der insgesamt 21 eingesetzten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, MTF/VF und KDOF sowie der Wärmebildkamera zur angegebenen Einsatzadresse aus. Aufgrund der Notrufmeldung (Brand eines Fahrzeuges) wurde sofort Alarmstufe...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Gemeinde

Geburtstag
Herr Lobenschuß feierte 80er

Herr Lobenschuß Adolf aus Göpfritz/Wild feierte am 29. Juli 2020 seinen 80. Geburtstag. v.l.: Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Gattin Friederike Lobenschuß, Jubilar Adolf Lobenschuß, Gemeinderätin Andrea Neuteufel

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
v.l.: Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Stefanie Heindl, Emmerich Heindl, Ortsvorsteherin Regina Koller | Foto: Gemeinde

Steinerne Hochzeit
Stefanie und Emmerich Heindl feierten die Steinerne Hochzeit

Stefanie und Emmerich Heindl aus Kirchberg/Wild feierten am 4. Mai 2020 ihre Steinerne Hochzeit, sowie Herr Heindl Emmerich am 4. Juli 2020 seinen 90. Geburtstag. Aufgrund des Coronavirus wurden die Gratulationen anlässlich der Steinernen Hochzeit, sowie des 90. Geburtstages von Herrn Heindl Emmerich später nachgereicht.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
3

Bergung eines Wohnmobils am Auwiesenweg in Göpfritz/Wild
Wohnmobil auf Abwegen - Ausweichmanöver endet im Graben

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 17. Juli 2020 um 12:01 Uhr von Florian Niederösterreich mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung in den Auwiesenweg alarmiert. Bei einem Ausweichmanöver geriet ein Wohnmobil zu weit ins Bankett, rutschte in den Graben und blieb seitlich liegend in einem ca. 1,5m tiefen Graben hängen. Drei Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000,...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
2

Brand einer Rundballenpresse in Weinpolz
Bisher heißester Tag im Jahr 2020 - Brand einer Rundballenpresse in der Gemeinde Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag den 10. Juli 2020 um 14:22 Uhr, von Florian Niederösterreich zu einem Fahrzeugbrand in Weinpolz alarmiert. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten der insgesamt 15 eingesetzten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und LFA sowie der Wärmebildkamera zur angegebenen Einsatzadresse in Weinpolz zum Brand einer Rundballenpresse aus. Aufgrund der Notrufmeldung (Brand...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: ÖBB, Wallner

Franz-Josefs-Bahn
Schienenersatzverkehr zu Ferienbeginn aufgrund von Instandhaltungsarbeiten

Von 4. bis 11. Juli wird wegen Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten ein Schienenersatzverkehr zwischen Göpfritz und Gmünd eingerichtet. GÖPFRITZ/GMÜND. Auf der Franz-Josefs-Bahn werden in der nächsten Woche neue Gleise im nördlichen Waldviertel verlegt, die Vorarbeiten dazu laufen bereits seit zwei Wochen. Aufgrund dieser Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an der Bahninfrastruktur muss von 4. bis 11. Juli ein Schienenersatzverkehr im Abschnitt von Göpfritz bis Gmünd eingerichtet werden....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.