Göpfritz an der Wild

Beiträge zum Thema Göpfritz an der Wild

V. l.: Olha und Paul Scheidl, die ukrainischen Frauen und ihre Kinder, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun | Foto: Marktgemeinde Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild: Ukrainische Familien erhielten Einnahmen von Benefizkonzert

GÖPFRITZ/WILD. Aufgrund des Krieges in der Ukraine traten viele Frauen mit ihren Kindern die Flucht in den Westen an. Mehrere von ihnen schafften es bis nach Österreich. Auch in Göpfritz an der Wild konnten mehrere Familien untergebracht werden. Olha Scheidl nahm ihre Schwiegertochter samt Kindern bei sich auf, der Sohn durfte die Ukraine leider nicht verlassen. Weiters fanden zwei Freundinnen der Schwiegertochter mit ihren drei Kindern eine Unterkunft in der Marktgemeinde. Zugunsten der...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Foto: Feuerwehr Göpfritz/Wild
3

Bahnhof Göpfritz
PKW rollt in Bahnhof - Fahrzeug durch Feuerwehr geborgen

Göpfritz/Wild. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 8. April 2022 um 07:47 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung im Nahebereich des Bahnhofes alarmiert. Ein PKW Lenker landete aus bisher unbekannter Ursache auf einem Nebengleis der Franz-Josefs-Bahn und konnte in weiterer Folge die Gefahrenstelle nicht mehr selbständig verlassen. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von BR Christian Hübl die...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Pixabay

Feuer blieb unbemerkt
Göpfritz: Frau starb bei Brand

Bedienstete der Polizeiinspektion Schwarzenau wurden am Montag, 4. April gegen 9:30 Uhr durch eine Heimhelferin über einen nächtlichen Brand in einem Haus im Gemeindegebiet von Göpfritz an der Wild in Kenntnis gesetzt. Für die Bewohnerin kam jede Hilfe zu spät. GÖPFRITZ. In dem Haus dürfte vermutlich aufgrund einer Zigarette in der Nacht vom 3. auf den 4. April eine Couch in Brand geraten sein. Die 71-Jährige Bewohnerin verstarb bei dem Brand. Das Feuer dürfte später aufgrund von...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Museumsverein Göpfritz/Wild | Foto: Museumsverein Göpfritz/Wild

Erweiterung im Feuerwehrmuseum Göpfritz/Wild

Von 1882 bis 2001 gab es in Göpfritz/Wild einen eigenen Gendarmerieposten. Diesem widmet sich auch das Feuerwehrmuseum Göpfritz/Wild, dass diesen in Erinnerung ruft und somit ein Vergessen verhindert. In diesen beinahe 120 Jahren begleiteten die Gendarmen die Feuerwehr sowohl bei Einsätzen aber auch bei Umzügen und Festen, was zu einer sehr engen und guten Zusammenarbeit führte. Neben dem originalen Gendarmerie-Schild, welches beim ehemaligen Posten montiert und von Mag. Ernst Hochstöger dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Silvia Riedl-Weixlbraun, Dangl Joel, Koller Lena, Orfandl Christine, Sedetka Samuel, Graner Hanna, Tekcan Ceylan, Schulleiterin Romana Gumpinger-Hammerschmidt | Foto: Marktgemeinde Göpfritz/Wild

Digitale Boards in Göpfritz/Wild
Neue Unterrichtsmöglichkeiten in der Volksschule Göpfritz/Wild

Die Zeit von Kreiden und der grünen Tafeln gehören in der Volksschule Göpfritz/Wild nun der Vergangenheit an. Im Frühjahr wurden die herkömmlichen Tafeln in allen vier Klassen durch digitale Boards der Marke View Sonic ersetzt. Mit diesen neuen Tafeln kann man nun ganz einfach jeweilige Seiten eines Schulbuches projizieren, Bilder und Videos zeigen und wie auf den alten Tafeln schreiben. Die Kinder sind begeistert von der Vielfalt der Einstellungen und dem direkten Schreiben mit einem Stift auf...

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
v.l.n.r.: Philip Laister (NÖ.Regional), Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun und Anita Wögerer (beide Marktgemeinde Göpfritz an der Wild). | Foto: Karin Fraißl/Marktgemeinde Göpfritz an der Wild

Klimaticket neu in Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ/WILD. 2022 beginnt mit positiven Veränderungen für Nutzer des öffentlichen Verkehrs in Göpfritz an der Wild. Das Klimaticket gibt es in zwei Versionen - beide sollen es unter anderem Pendlern erleichtern, Bus, Bahn und Co. in den Bundesländern Wien, Niederösterreich sowie dem Burgenland zu einem günstigen Preis zu nutzen. Schnupperticket versus VollversionBeim Schnupperticket können bestimmte Linien auf vordefinierten Routen Richtung Wien befahren werden, um die Vorteile des...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Landesrat Ludwig Schleritzko, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor) eröffnen gemeinsam mit Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun den neuen Radwegabschnitt zwischen Georgenberg und Göpfritz an der Wild. | Foto: NÖ Straßendienst

Arbeiten für Georgenbergradweg abgeschlossen

GÖPFRITZ AN DER WILD. Die Marktgemeinde Göpfritz an der Wild und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, eine Radwegverbindung zwischen Georgenberg (Katastralgemeinde Weinpolz) und Göpfritz an der Wild zu schaffen. Das Ziel war, die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zu verbessern beziehungsweise attraktiver zu gestalten. Bestehende Route erweitert Der neue Radweg mündet in die Hauptradroute „Thayarunde“. Somit kann über eine bereits bestehende Radwegverbindung der in...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Freuten sich über reges Interesse am Obstpresstag in Göpfritz: Gemeinderat Dietmar Spitzer, Roland Bartosch, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Karin Bauer, Nikola und Anita Wögerer sowie KLAR!-Manager Martin Schrammel. | Foto: Foto: Zukunftsraum Thayaland

T:O:P Thayaland Obst-Presse zu Gast in Göpfritz

GÖPFRITZ AN DER WILD. Kleine Obstmengen zu köstlichem Saft zu verwandeln ist das Ziel der Initiative „T:O:P – Thayaland Obst-Presse“ des Zukunftsraumes Thayaland und der Partnergemeinden. Dabei können Familien gegen Voranmeldung frisch geerntete Äpfel, Birnen oder Weintrauben unter Anleitung häckseln, pressen und pasteurisieren. Das gesamte Equipment wurde vom Verein Thayaland und dem Projekt KLAR! angeschafft und kann an die Gemeinden verliehen werden. „Es ist besser, bereits vorhandenes Obst...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Circa 30 Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene nahmen am diesjährigen Tenniskurs teil. | Foto: TC Raika Göpfritz

Training
Großer Ansturm bei der Intensivtenniswoche

Heuer nahmen circa 30 Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene an der Tenniswoche in Göpfritz/Wild teil. Neben dem Erlernen der genauen Schlagtechnik wurde auch die Koordination der Teilnehmer gefördert. GÖPFRITZ/WILD. Zudem kam auch der Spaß nicht zu kurz, da sich Trainer Marco Österreicher und Trainerin Andrea Frühwirth ein abwechslungsreiches Spiele- und Trainingsprogramm überlegten. Am letzten Tag der Trainingswoche wurde in jeder Gruppe ein Abschlussbewerb gespielt, bei der die Teilnehmer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
David Pollak, Hermine Frantes, Sonja Neubauer, Anita Wögerer, Andreas Weidenauer und Maria Dangl (v.l.)  | Foto: ÖGK

„Bewegt im Park“
Kostenloses Sportprogramm bewegt Göpfritz

Die Initiative „Bewegt im Park“ lockt auch diesen Sommer wieder zur gemeinsamen Bewegung im Grünen. In Göpfritz an der Wild wird jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr „Nordic Walking“angeboten. GÖPFRITZ. „Bewegt im Park“ ist eine Aktion der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger, des Sportministeriums und der Sportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Treffpunkt für das Nordic Walking ist der Platz der Freiwilligen Feuerwehr,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
v.l. Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Leopold und Maria Kainz, Gertrude und Franz Schlager, Vizebürgermeister Werner Scheidl | Foto: Gemeinde
2

Hochzeitsjubiläum
Goldene Hochzeit

GOLDENE HOCHZEIT v.l. Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Leopold und Maria Kainz, Gertrude und Franz Schlager, Vizebürgermeister Werner Scheidl WEITERE HOCHZEITSJUBILARE v.l. Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Ellionore und Franz Greulberger (Diamantene Hochzeit), Friederike und Adolf Lobenschuß (Diamantene Hochzeit), Gertrude und Ernst Bauer (Diamantene Hochzeit), Andreas und Margaretha Rossak (Eiserne Hochzeit), Ernst und Hermine Maier (Diamantene Hochzeit)

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
80. GEBURTSTAG
v.l. Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Ernst Jordan, Herbert Ohrfandl, Franz Eberl, Emil Hartmann, Maria Poschalko, Franz Greulberger, Anton Eichhorn, Ellionore Greulberger, Herta Limberger, Karl Scheidl, Karl Pöll, Gertrude Bauer, Ernst Bauer, Maria Bigl, Maria Huber, Vizebürgermeister Werner Scheidl | Foto: Gemeinde
2

Geburtstag
80. Geburtstag, sowie die Hochzeitsjubilare wurden gefeiert

Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun lud am 16. Juli 2021 alle Jubilare ab den 80. Geburtstag, sowie die Hochzeitsjubilare, die während der Corona-Zeiten nicht besucht werden konnten, zum gemeinsamen Mittagessen in das Gasthaus Wildrast ein. Normalerweise wurde den zu Ehrenden zu Hause von der Bürgermeisterin, sowie vom jeweiligen Ortsvorsteher persönlich gratuliert. Während der Pandemie konnten die Glückwünsche nur mittels Post übermittelt werden und so wurde nach dem Essen nochmals...

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
5

Einsatzkräfte der Feuerwehr Göpfritz/Wild am 17. und 18. Juli in Unwettereinsatz
Unwetter sorgt auch im Raum Göpfritz/Wild für Schäden und Behinderungen

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Samstag, den 17. Juli 2021 um 18:25 Uhr und am Sonntag, den 18. Juli 2021 um 02.16 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Heftige Regenfälle führten zu mehreren Auspumparbeiten, ebenso wurde dadurch die Unterführung der LB2 überflutet und verschmutzt. Während dieser Arbeiten blockierte ein nicht mehr fahrfähiges Fahrzeug die Fahrbahn auf der LB2...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
2

Verkehrsunfall auf der LB2
PKW touchiert mit Gegenverkehr - PKW landet im Graben

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 16. Juli 2021 um 16:55 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 alarmiert. Eine PKW Lenkerin kam auf die Gegenfahrbahn und touchierte dabei einen PKW, wobei in weiterer Folge ein PKW nicht mehr fahrtüchtig im Graben landete und ein weiterer neben der Fahrbahn. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von OBI Franz Steinbauer die Mitglieder...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Gemeinde

Geburtstag
95. Geburtstag von Martha Etzler

Frau Martha Etzler  aus Scheideldorf feierte am 17. Juni 2021 ihren 95. Geburtstag. v.l.: Enkel Etzler Mathias, Urenkel Etzler Philip und Hannah, Tochter Wögerer Monika, Geburtstagskind Etzler Martha, Schwiegertochter Etzler Monika, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Ortsvorsteher GR Prem Christian und Sohn Etzler August

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Bürgermeister Karl Elsigan, Landesrat Martin Eichtinger und Vizebürgermeister Reinhard Poppinger verkünden die Einhaltung der „Natur im Garten“-Kriterien in Schwarzenau. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
3

Öffentlicher Raum
Göpfritz, Schwarzenau und Ottenschlag bringen Natur in ihre Gärten

Der Bezirk Zwettl hat mit Göpfritz an der Wild, Schwarzenau und Ottenschlag drei neue „Natur im Garten“-Gemeinden. Dadurch bestätigen die Gemeinden, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. BEZIRK ZWETTL. Zudem legen die Gemeinden Wert auf die ökologische Gestaltung der gemeindeeigenen Grünflächen und die Förderung der Artenvielfalt. „Durch den Beschluss werden die drei Orte für ihre Einwohner noch...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Nordic Walking in der Gruppe ist von Juni bis September in Göpfritz möglich. | Foto: pasja1000/Pixabay

Nordic Walking
„Bewegt im Park“ macht Göpfritz an der Wild fit

Die Initiative „Bewegt im Park“ lockt auch heuer wieder zur gemeinsamen Bewegung in Parks und auf öffentlichen Plätzen. Ab 17. Juni startet dazu die Aktion „Nordic Walking“ in Göpfritz an der Wild. GÖPFRITZ. Das vielfältige Kursprogramm läuft in den Sommermonaten und bietet kostenlose Sporteinheiten (mit genügend Abstand) für jedes Alters- und Fitnesslevel. Die Kurse können jederzeit spontan und ohne Anmeldung besucht werden. Obendrauf gibt es wertvolle Tipps der erfahrenen Kursleitern für...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Anita Wögerer (Leiterin Gesunde Gemeinde), Initiatorin Reante Bauer und Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Göpfritz an der Wild

Laufen gegen Krebs
„Die Waldviertler“ sammelten 1.200 Euro für den Kampf gegen Krebs

Von 22. bis 25. April 2021 fand die Aktion „Laufen gegen Krebs“ statt. Insgesamt 4048 Teilnehmer haben damit 60.146 Euro für Projekte des Soforthilfefonds der NÖ Krebshilfe und die Stammzellenspende des Österreichischen Roten Kreuzes gesammelt. GÖPFRITZ Renate Bauer aus Göpfritz an der Wild erfuhr im Jänner von diesem Lauf. Da auch sie Familienangehörige mit Krebs hatte, war es für sie ein besonderes Anliegen, bei dieser Aktion mitzumachen. Mit Unterstützung der Markgemeinde Göpfritz meldeten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Landtagsabgeordneter Franz Mold (l.) und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (r.) überzeugten sich persönlich mit Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (Mitte) vom neuen Lift im Gemeindeamt Göpfritz an der Wild. 
 | Foto: VP Zwettl

Land schüttet Fördermittel aus
31,5 Millionen Euro für Regionalförderprojekte

GÖPFRITZ/WILD. 2019 und 2020 wurden von der niederösterreichischen Landesregierung landesweit 316 ecoplus Regionalförder- und LEADER-Projekte beschlossen. Insgesamt wurden über 31,5 Millionen Euro an Fördermitteln vergeben. „So eine hohe Anzahl an Projekten gab es in der mehr als 30-jährigen Geschichte der niederösterreichischen Regionalförderung noch nie. Alle Projektideen kommen direkt aus den Regionen und werden auch von den Regionen umgesetzt. Damit sind die Regionalförderprojekte ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Feuerwehrkommandantstellvertreter OBI Franz Steinbauer, Bgm. Silvia Riedl-Weixlbraun, Feuerwehrkommandant BR Christian Hübl | Foto: Feuerwehr Göpfritz/Wild
2

Kommando der Feuerwehr Göpfritz/Wild wird durch die Mitglieder bestätigt
Mitglieder- und Wahlversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Feuerwehrkommandant BR Christian Hübl konnte am 5. Jänner 2021 die Feuerwehrmitglieder zur Mitglieder- und Wahlversammlung begrüßen, welche unter Berücksichtigung eines entsprechenden Präventionskonzeptes im Kulturstadl der Marktgemeinde Göpfritz/Wild abgehalten werden konnte. Ein besonderer Gruß galt, neben den anwesenden Feuerwehrmitgliedern, der Bürgermeisterin der Marktgemeinde Göpfritz/Wild, Silvia Riedl-Weixlbraun, welche ebenfalls an der Sitzung teilnahm und während der...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Die Nawaro-Holzkraftwerke in Göpfritz/Wild und Rastenfeld sind stillgelegt, bis ein gesetzlicher Rahmen für den Weiterbetrieb steht. | Foto: Lisa Grebe
2

Werksschließung
Nawaro legt Kraftwerke in Göpfritz und Rastenfeld auf Eis

Nawaro stellt seine Kraftwerke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld vorübergehend ab. Investitionen von 24 Millionen Euro sind geplant. GÖPFRITZ AN DER WILD/RASTENFELD. Der Ökostromproduzent Nawaro hat, nach dem Kraftwerk in Altweitra, auch die beiden Werke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld abgestellt. Der Grund: die Ökostromverträge sind ausgelaufen, bis dato gibt es keine taugliche gesetzliche Nachfolgeregelung.  Die Kraftwerke sollen konserviert werden, bis die Politik den...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
3

Feuerwehr Göpfritz/Wild musste zu Verkehrsunfall mit drei PKW und einem LKW ausrücken
Beinahe "Massenkarambolage" auf der LB2 in der Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 wenigen Stunden nach dem schweren Verkehrsunfall auf der LB2 um 14:35 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm erneut zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 alarmiert. Eine PKW Lenkerin führte trotz Gegenverkehr ein Überholmanöver durch und touchierte dabei zwei PKW und einen LKW, wobei in weiterer Folge drei PKW nicht mehr fahrtüchtig auf der Fahrbahn zum stehen kamen. Wenige Minuten nach...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
3

PKW kracht frontal in LKW
Schwerer Verkehrsunfall auf der LB2 in Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 um 06:19 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der LB2 alarmiert.  Aus bisher unbekannter Ursache kollidiert ein PKW auf der LB2, im Kreuzungsbereich unmittelbar nach der Unterführung, frontal mit einem LKW. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von OBI Franz Steinbauer die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.