Günther Vallant

Beiträge zum Thema Günther Vallant

Pflanzten im Hochbeet für die "Glückskinder" Erdbeeren: G. Vallant, J. Merit, G. Joham, C. Arpa, H. Joham, C. Müller und S. Schatz (von links) | Foto: Mörth

Frantschach-St. Gertraud
"Glückskinder" starten nun offiziell

Mondi Frantschach eröffnet Kinderbetreuung mit AVS-Betriebstagesmüttern. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits seit 1. April toben sich zwölf Kinder auf einer Fläche von rund 160 Quadratmetern auf zwei Geschossen in ehemaligen Werkswohnungen des Papierkonzerns Mondi in Frantschach-St. Gertraud aus. Denn mit Hermine Joham und Silvia Schatz betreuen dort zwei Betriebstagesmütter der AVS Kärnten neuerdings im Rahmen eines kärntenweiten Pilotprojekts mit zwei Helferinnen in Kooperation mit der Mondi...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mandatare aller Gemeinderatsparteien, einige Mitarbeiter des Tierheimes und mehrere Behördenvertreter nahmen an der Spatenstichfeier teil | Foto: Teferle
3

Wolfsberg
Neues Tierheim spielt alle Stücke

Vor Kurzem erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Tierheimes.  WOLFSBERG. Einer der Gründe, weshalb vor nicht allzu langer Zeit die Leitung des Wolfsberger Tierheimes in neue Hände gelegt wurde, war der dringend notwendige Neubau der Tierschutzeinrichtung. Die Diskussion darüber beschäftigte auch lange, aber ergebnislos die Mandatare in der Wolfsberger Gemeindestube. Der scheinbar unüberwindliche Knackpunkt war die Finanzierung. Hürden beseitigt Erst vor zirka zwei Jahren wurden mit einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Günther Vallant, Christian Raffling, Claudia Arpa, Claus Kügel und Carmen Vallant-Friesacher (von links) | Foto: Teferle (26)
26

Bildergalerie
Großes Osterfeuer in Frantschach-St. Gertraud

Schon seit einigen Jahren organisieren die Kinderfreunde Frantschach-St. Gertraud mit Obmann Claus Kügel an der Spitze ein Osterfeuer für die ganze Gemeinde.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach der Segnung der Osterlichts durch Vikar John Merit vor der Pfarrkirche St. Gertraud zogen auch heuer wieder zahlreiche Kinder und Eltern mit den brennenden Kerzen zum Spielplatz „Kampbachhuber“, wo der Osterhaufen von den Kindern mit ihren Fackeln entzündet wurde. Mit dabei war eine für die Sicherheit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die Finanzierung steht seit der Vorwoche: Dieser Schandfleck weicht in St. Gertraud nun bald einem Parkplatz | Foto: Mörth

St. Gertraud
Parkplatz ist nun auf Schiene

Der Gemeinderat in Frantschach-St. Gertraud beschloss die Finanzierung zweier Vorhaben zur Belebung des Ortskernes. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. "Ja, es ist so, wir haben vor wenigen Tagen den Kaufvertrag unterschreiben dürfen und sind jetzt im Besitz der sogenannten Lassnig-Liegenschaft und werden das geplante Projekt auch umsetzen", verkündete Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) in der jüngsten Sitzung des Frantschach-St. Gertrauder Gemeinderates. Vorhaben zusammengefasst Mit dem "geplanten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Rudi Rabensteiner, Eva Stürzenbecher, Franz Zarfl, Michaela Brunner-Weber, Gerald Brunner, "Kaiser" Ernst Vallant, Andreas Stürzenbecher und Franz Gutschi (von links) | Foto: Teferle (60)
60

Bildergalerie
"Kaiser" fühlt Promis auf den Zahn

Prominente standen dem "Kaiser" und "Seifenstein" beim Kaiserball im Mondi-Festsaal Rede und Antwort.  WOLFSBERG. Lokale Heroes aus Frantschach-St. Gertraud wie der Geschäftsführer von Mondi Frantschach Gottfried Joham, Tischlermeister Hans Zarfl, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa oder der frischgebackene Amtsleiter Roland Kleinszig mussten sich vor Kurzem beim "Kaiserball" im Mondi-Festsaal delikate Fragen zu persönlichen Vorlieben und der Gemeindepolitik gefallen lassen. In der Rolle des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die Sieger von Agro Forst- und Energietechnik mit den Veranstaltern | Foto: Steinwender (38)
38

AK-Betriebsmeisterschaft
Eisstockturnier in Wolfsberg

Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ermittelten ihre Eisstockmeister des Lavanttales. WOLFSBERG. In Zusammenarbeit der Arbeiterkammer (AK) Kärnten und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) mit der WOCHE Kärnten als Medienpartner fand in der Eventhalle Wolfsberg das diesjährige Bezirksturnier der Eisschützen statt. Ein starkes Teilnehmerfeld mit 24 Mannschaften kämpfte den ganzen Nachmittag in drei Gruppen um den Einzug ins Finale. Dort wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Katrin Buchsbaum, Franz Zarfl mit Sohn Lorenz, Katrin Darmann mit Baby Theresa, Melissa Kienzl und Bürgermeister Günther Vallant | Foto: KK

Frantschach-St. Getraud
Willkommensgeschenke für Neugeborene

Frischgebackene Eltern dürfen sich in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud über ein Willkommensgeschenk mit wertvollen Produkten freuen.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud freut man sich sehr über Familienzuwachs. Bei Erstgeborenen gibt es für die Eltern ein gefüllten Wickelrucksack mit tollen Produkten und interessanten Informationen. Bei einem weiteren Kind dürfen sich die Eltern über eine Windeltorte freuen. Lokale KooperationspartnerZusätzlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Kassier Friedrich Sivetz, Kommandant-Stellvertreter Sandro Monsberger, Kommandant Thomas Eberhart und Hauptverwalter Herbert Steinwider (von links) | Foto: Teferle (29)
29

Frantschach-St. Gertraud
Blauröcke schwangen das Tanzbein

Im "Mondi"-Festsaal feierte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Frantschach-St. Gertraud den traditionellen Feuerwehrball. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Organisiert wurde der Feuerwehrball von den Kameraden der FF Frantschach-St. Gertraud mit dem Kommandanten Thomas Eberhart, dem Kommandanten-Stellvertreter Sandro Monsberger, Kassier Friedrich Sivetz und Hauptverwalter Herbert Steinwider an der Spitze. Mit dabei waren unter anderem auch die Kommandanten der FF St. Margarethen Hans-Peter Baldauf und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Edwin Storfer, Günther Vallant, Otto Poms und Michael Drießen (von links) mit den Gewinnern des Zeichenwettbewerbes für eine Sonderpostmarke | Foto: Teferle (44)
44

Advent
"Süßer Advent" in Frantschach-St. Gertraud

Der "Süße Advent" ist mittlerweile ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Frantschach-Gertraud.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Traditionell verwandelt sich der Dorfplatz von Frantschach-St. Gertraud in der Vorweihnachtszeit in einen stimmungsvollen Adventmarkt. Das abwechslungsreiche Programm unter anderem mit Musikbeiträgen der örtlichen Musikschule und der Werkskapelle sowie Gesangsdarbietungen des Kamper Kirchenchores, des Arbeitergesangsvereines (AGV), der AGV-Minis, des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Auf dem Areal der sogenannten "Lassnig-Liegenschaft" im Ortsteil St. Gertraud soll ein Parkplatz entstehen | Foto: Mörth
2

Aus dem Gemeinderat
In St. Gertraud soll ein neuer Parkplatz entstehen

Die Marktgemeinde beschloss kürzlich den Ankauf der Lassnig-Liegenschaft in St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. "Eigentlich könnte dort schon längst der Parkplatz sein, denn die finanziellen Mittel sind schon lange reserviert", stellte Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Frantschach-St. Gertraud fest. 93.000 statt 80.000 Euro Doch der Beschluss zum Ankauf der sogenannten "Lassnig-Liegenschaft" in St. Gertraud verzögerte sich aufgrund einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Vertreter aus der Politik, der projektierenden und bau ausführenden Firma beim Spatenstich  | Foto: Teferle (21)
21

Hochwasserschutz
Vier Millionen für den Hochwasserschutz

Nach der Millioneninvestition sollen auch hundertjährige Hochwässer in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Geschichte sein. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud wird mit dem Hochwasserprojekt, dass vor Kurzem bei einer Spatenstichfeier offiziell gestartet wurde, ein lange diskutiertes Vorhaben in die Tat umgesetzt. Ganze vier Millionen Euro sind notwendig, um der Lavant sowie Teilen des Prössing- und Fraßbaches ihre zerstörerische Kraft bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
32

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamp

KAMP (tef). Seit 90 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr (FF) Kamp in Notsituationen zur Stelle, um Betroffenen zu helfen. Bei der Jubiläumsfeier am Kamper Festplatz konnten der Kommandant der FF Kamp Egbert Vallant und sein Stellvertreter Martin Vallant den  Kameraden eine neue Tragkraftspritze, die allen aktuellen technischen Standards entspricht, übergeben. Ortspfarrer Wlodzimierz Kuscik segnete das Rettungsgerät, der Kirchenchor und eine Abordnung der Werkskapelle Frantschach gestalteten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Startklar: Peter Belohuby, Margit Thonhauser, Hans-Peter Schlagholz, Günther Vallant, Peter Stauber, Doris Hahn, Alexander Stiasny (v. li.) | Foto: Mörth
3

Neues Sammeltaxi nimmt am 16. April im Lavanttal Fahrt auf

Das neue Lavanttal ISTMobil startet mit 477 Sammelhaltepunkten in vier Gemeinden durch. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nach der Streichung von Buslinien sind viele Bewohner des Bezirkes Wolfsberg an der Peripherie der Zentren schon seit einigen Jahren vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten. Deshalb sucht die Regionalmanagement Lavanttal (RML) GmbH bereits seit geraumer Zeit im Rahmen des EU-Leader-Projektes „Zukunft Mobilität Lavanttal“ (ZML) nach einer flächendeckenden bedarfsorientierten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2 80

Stocksport: Vorrunde der Kärntner AK-Betriebsmeisterschaften in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Derzeit finden die Betriebsmeisterschaften der Arbeiterkammer (AK) mit der WOCHE als Medienpartner mit dem Kärntnerstock statt. Im ganzen Bundesland wurden und werden die Teilnehmer für das Finale am 4. März beim Klagenfurter Gasthof Krall gesucht. Die Finalspiele für den Mixed-Bewerb finden am 10. März statt. Vor Kurzem kämpften auch mehr als zwanzig Moarschaften - die meisten davon aus dem Lavanttal - in der Wolfsberger Eventhalle um den Einzug in die Entscheidungsspiele. Um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 50

WOCHE-Diskussion in Frantschach-St. Gertraud

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Quo vadis Frantschach-St. Gertraud? Die WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth diskutierte mit Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ), Vizebürgermeister Ernst Vallant (Liste Hirzbauer), Gemeindevorstand Kurt Jöbstl (ÖVP) und Gemeinderat Franz Paulitsch (FPÖ) über Zukunftsthemen in Frantschach-St. Gertraud. Auch die Bewohner von Kärntens jüngster Gemeinde diskutierten im voll besetzten "Mondi"-Festsaal kräftig mit. Lesen Sie dazu auch: *Frantschach-St. Gertraud:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Quo vadis Frantschach-St. Gertraud? Darum dreht sich die Podiumsdiskussion am 9. November | Foto: KK
1 5

Frantschach- St. Gertraud: Wohin steuert Kärntens jüngste Gemeinde?

Die WOCHE Lavanttal lädt am 9. November zur Podiumsdiskussion in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Vor zwanzig Jahren schlug die jüngste von Kärntens 132 Gemeinden den Weg in die Selbstständigkeit ein: Nach einer Volksbefragung kehrten die Frantschach-St. Gertrauder mit 1. Jänner 1997 der Großgemeinde Wolfsberg den Rücken. Dorfzentrum entsteht Die Marktgemeinde mit dem Hochofen im Wappen zählte zwanzig Jahre später 2.632 Einwohner (Stand 1. Jänner 2017). Wohin soll sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wohin steuert Kärntens jüngste Gemeinde in den nächsten 20 Jahren? Darüber diskutiert die WOCHE Lavanttal mit Parteienvertretern und Gemeindebürgern | Foto: KK
2

Quo vadis Frantschach-St. Gertraud?

Die WOCHE Lavanttal lädt die Gemeindebürger am 9. November zur Diskussion mit den Parteienvertretern in den "Mondi"-Festsaal. FRANTSCHACH-ST. GETRAUD. Seit 20 Jahren ist Kärntens jüngste Gemeinde mit dem Hochofen im Wappen selbstständig. Wohin soll sich die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud in den nächsten 20 Jahren entwickeln? "Diese zentrale Frage bildete die Basis der ,nonconform ideenwerkstatt" in Frantschach-St. Gertraud im Jahr 2015", sagt Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ). Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Georg Fejan, Reinelde Kobold-Inthal, Beate Prettner, Claudia Arpa und Hans-Peter Schlagholz (von links)
1 31

60 Jahre Sozialhilfeverband Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Nicht ganz so alt-immerhin sind vier Bewohner des Wolfsberger Alten- und Pflegeheimes über hundert Jahre- ist der Sozialhilfeverband. 60 Jahre hat die Einrichtung aber auch schon auf dem Buckel. Grund genug, dieses Jubiläum gemeinsam mit den Bewohnern und zahlreichen Ehrengästen ausgiebig zu feiern. Grundbedürfnisse abgedeckt In den Gründerjahren ging es hauptsächlich darum, Wohnraum für beeinträchtigte oder finanziell benachteiligte Menschen, die sonst nicht selbständig leben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Sonnenstrom soll für jeden Bürger der Gemeinde Frantschach- St. Gertraud leistbar sein | Foto: KK
4

Frantschach - St. Gertraud: Großes Interesse an Info- Veranstaltung

Die Informationsveranstaltung zur Aktion "Sonnenstrom für das Lavanttal" wurde von den Bürgern sehr gut angenommen. FRANTSCHACH - ST. GERTRAUD. Zahlreiche Gemeindebürger waren bei der Informationsveranstaltung zur Aktion "Sonnenstrom für das Lavanttal" in der St. Gertrauder "Knusperstube" mit dabei. Informiert wurde über die Photovoltaik-Pakete, die die Marktgemeinde  als Mitglied der Klima- und Energie- Modellregion "Energieparadies Lavanttal" in Kooperation mit der Kelag und regionalen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Sonnenstrom für das Lavanttal

Zahlreiche und Gemeindebürger informierten sich im Cafe Storfer in St. Gertraud über die Photovoltaik-Pakete, die die Marktgemeinde mit Bürgermeister Günther Vallant als Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion „Energieparadies Lavanttal“ in Kooperation mit der KELAG und regionalen Elektrohändlern für sie geschnürt hatten. Ziel der Aktion „Sonnenstrom für das Lavanttal“ ist es, Strom aus der Sonne für alle Bürger erschwinglich zu machen und damit einen Beitrag zur CO2-freien Zukunft zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Diese rund 30 Anrainer rund um Anführer Peter Perusch kämpfen um den Erhalt der Grünfläche vor dem Mondi-Werkssaal | Foto: Mörth
1 3

Anrainer in Frantschach einig: "Unser Park soll erhalten bleiben"

Rund 30 Anrainer üben heftige Kritik an Wohnbauprojekt in Frantschach. petra.moerth@woche.at FRANTSCHACH, ST. GERTRAUD. Auf dem Areal rund um den Mondi-Werkssaal in Frantschach sollen laut dem Bericht einer Tageszeitung Eigentumswohnungen entstehen. In der WOCHE Lavanttal üben nun rund 30 Anrainer heftige Kritik an den Plänen, die in einer ersten Bauphase den Bau von zwei Häusern mit jeweils zehn Wohnungen vorsehen. "Unser Park soll erhalten bleiben. Besser wäre es, den Kindergarten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Durch das Projekt sollen die drei Gemeinden des Lavanttales mit schnellerem Internet versorgt werden | Foto: MEV Verlag GmbH

Das Lavanttal ist dem "schnellen Internet" einen Schritt näher

Drei Lavanttaler Gemeinden einen Masterplan für den Ausbau des Breitbandinternets erstellt. LAVANTTAL. Der flächendeckende Ausbau einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Breitbandinfrastruktur hat eine große Bedeutung für wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse. Durch die Bereitstellung von flächendeckenden offenen Breitbandnetzen und schnellen Breitbanddiensten wird sichergestellt, dass alle Bürger und Unternehmen einen offenen und uneingeschränkten Zugang zu Kommunikationsnetzen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
22

Frühjahrskonzert der Werkskapelle Mondi Frantschach

FRANTSCHACH (tef). Zu einem musikalischen Wettstreit unter dem Motto "Länderspiel" lud die Werkskapelle Mondi Frantschach vor Kurzem in den örtlichen Festsaal. Dabei trafen Musikstücke österreichischer und amerikanischer Komponisten aufeinander - furios interpretiert von der Werkskapelle unter der musikalischen Leitung von Daniel Weinberger. Unterstützt wurde das Blasorchester in diesem Jahr von Special guest Tenor Christoph Murke.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
31

Bauernball in Frantschach-St. Gertraud

FRANTSCHACH (tef). Der Festsaal der Mondi Frantschach GmbH war Schauplatz für den traditionellen Ball der Bauernschaft Frantschach-St. Gertraud. Die Bildungsreferenten der örtlichen Bauern Glennard Grillitsch und Roswitha Klösch konnten wieder zahlreiche Besucher aus dem ganzen Lavanttal begrüßen. Im Festsaal spielten "Die 4 Lavanttaler" zum Tanz auf, in der Discothek sorgten die DJ`s von "Sound Delüxxe" für Partystimmung. Unter den vielen Ehrengästen war unter anderen auch Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.