Günther Vallant

Beiträge zum Thema Günther Vallant

Von der geplanten Erhöhung profitieren Bürgermeister in kleineren Gemeinden | Foto: www.mev.de
2

Mehr Gehalt für Lavanttaler Bürgermeister

Die Erhöhung der Bezüge muss noch im Kärntner Landtag beschlossen werden. Das sind die möglichen neuen Gehälter für die Lavanttaler Bürgermeister. LAVANTTAL (pemö, vp, kofi). Lange wurde über neue Bezüge für Bürgermeister zwischen Landesregierung und Gemeindebund und auch innerhalb der Dreierkoalition von SPÖ, ÖVP und Grüne diskutiert. Unter 10.000 Einwohner Seit Mitte Dezember steht der Kompromiss nun fest: 15 bis 27 Prozent mehr soll es für die Kärntner Bürgermeister in Gemeinden mit bis zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
38

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Frantschach

FRANTSCHACH (tef). Erst vor Kurzem wählte die Kameradschaft Thomas Eberhart zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Frantschach. Im Mondi-Festsaal übernahm er erstmals auch die Rolle des Gastgebers für die hunderten Gäste, die aus dem ganzen Lavanttal gekommen waren. Bei Musik der "Casino Band" und von DJ Delüxxe feierten die Besucher bis weit nach Mitternacht.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Hans-Peter Schlagholz findet es gut, dass die Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd mit einem Kreisverkehr entschärft wird | Foto: KK
2

Im Mittleren Lavanttal wird auf Sicherheit gesetzt

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2017 in den Gemeinden des MIttleren Lavanttals. MITTLERES LAVANTTAL. Die WOCHE stellt die Projekte vor, die in den Gemeinden Frantschach-St. Gertraud und Wolfsberg im Jahr 2017 anstehen. Im Mittleren Lavanttal steht das kommende Jahr im Zeichen der Sicherheit und der Sanierung. Sanierung der Zellacher Straße "Ein großes Projekt, das im kommenden Jahr in unserer Gemeinde umgesetzt wird, ist die Sanierung der Zellacher Straße", verrät der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
27

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Prebl

PREBL (tef). Der Friesacherhof, nicht die kleinste Location in Prebl, platzte beim diesjährigen Feuerwehrball, wenig überraschend, wieder aus allen Nähten. Bei Musik der "Lavanttaler" und "DJ Blackout" feierten die Florianis aus der näheren und weiteren Umgebung mit zahlreichen Besuchern bis weit in die Nacht hinein.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
38

Kinderkirchtag in Prebl

PREBL. Die Kindergruppe und Volksschule stellten mit Unterstützung der Feuerwehr, des Kameradschaftsbundes, der Landjugend und des Elternvereines einen fulminanten Kinderkirchtag in Prebl auf die Beine. Zu den Höhepunkten zählten unter vielen anderen der Zielspritzenwettbewerb, das Kinderschminken sowie das Schätzspiel. Nicht entgehen ließen sich das von Volksschuldirektorin Andrea Jörke-Oberdorfer moderierte Sommerfest der Extraklasse Bezirkshauptmann Georg Fejan, die Bürgermeister Hans-Peter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Knapp eine Million Euro fließen in Infrastrukturmaßnahmen an der Zellacher Straße – darunter der Neubau einer Wasserleitung | Foto: KK
1 2

Geldspritze fürs Wassernetz in Zellach

Knapp eine Million Euro fließt in die Infrastruktur an der Zellacher Straße. petra.moerth@woche.at ZELLACH. Weitreichende Infrastrukturmaßnahmen beschlossen die Mandatare von SPÖ, Liste Hirzbauer, ÖVP und FPÖ in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Frantschach-St. Gertraud einstimmig. In einem Aufwaschen Die Marktgemeinde errichtet entlang der Zellacher Straße vom unbeschrankten Bahnübergang im Norden bis zum beschrankten Bahnübergang im Süden mit Investitionskosten in der Höhe von 400.000 Euro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auch Frantschach-St. Gertrauds Bürgermeister Günther Vallant (re.) besuchte die Panini-Tauschbörse der Kinderfreunde | Foto: KK

Panini-Stickers wechseln eifrig die Besitzer-Hände

Die Kinderfreunde-Ortsgruppe lud in der Musikschule in Frantschach-St. Gertraud zur Panini-Tauschbörse. FRANTSCHACH, ST. GERTRAUD. Im Juni fand im Gemeinschaftsraum der Musikschule die Panini-Tauschbörse der Kinderfreunde-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud statt. Die Organisatoren, Obmann Claus Kügel und Christian Raff-ling, konnten sehr viele große und kleine Tauschbegeisterte begrüßen. Die Begeisterung beim gegenseitigen Tauschen war kaum zu überbieten. Unter den Gästen befanden sich unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ; Fünfter von rechts) bei der offiziellen Eröffnung des neuen Vereinshauses in Kamp | Foto: KK
1

Neues Vereinshaus in Kamp

Die ehemalige Expositur wurde um rund 15.000 Euro adaptiert. petra.moerth@woche.at KAMP. Nach der Schließung der Expositur Kamp mit Ende des Schuljahres 2014/15 besuchen die verbliebenen acht Schüler aus Kamp seit September des Vorjahres die Volksschule St. Gertraud. Die dadurch frei gewordenen Räumlichkeiten in Kamp hat die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud nun für die örtlichen Vereine adaptiert. Im ehemaligen Lehrmittelzimmer der Expositur entstand eine Küche mit Möbeln und Geräten. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 33

"FaBuLe" läutete den Fasching 2016 ein

FRANTSCHACH (gekl). Die sogenannte "fünfte" Jahreszeit, der Fasching, dauert diesmal nur knapp drei Monate. Der Faschingsdienstg fällt im Jahr 2016 auf den 9. Februar. Pünktlich um11.11 Uhr am 11.11. hat die St. Gertrauder Faschingsgilde "FaBuLe" (Fasching - Brauchtum - Leben) im Schulhof des örtlichen Bildungszentrums mit einer Kundgebung den Fasching eingeläutet. Mit dabei waren nicht nur die politische Elite der Marktgemeinde mit Bürgermeister Günther Vallant und Vizebürgermeisterin Melitta...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Andrä Rupprechter, Günther Vallant, Vanessa Reiner, Peter Plaimer, Kurt Rakobisch (v. li.) | Foto: KK

LAG Unterkärnten sitzt im Lavanttal

Das Team der LAG Unterkärnten wirbt in Wolfsberg um neue Projektideen. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalkooperation Unterkärnten bestehend aus den drei Regionen Lavanttal, Südkärnten und Rosental, wurde im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Wien offiziell die Anerkennung als LEADER-Region übergeben. Für die bevorstehende Finanzperiode 2014 bis 2020 werden in Kärnten sechs Regionen und österreichweit 77 Regionen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Zeltlager der  Kinderfreunde Frantschach-St. Gertraud am Kampachhuber Spielplatz | Foto: Foto: KK

"Natur Pur"-Zeltlager in Frantschach-St. Gertraud

ST. GERTRAUD. Mit der Leitidee "Natur Pur" veranstalteten die Kinderfreunde Frantschach-St. Gertraud ein Zeltlager auf dem Kampachhuber Spielplatz. Unter der Leitung von Roswitha Krejza, Stefanie Traußnig und Kerstin Raffling verbachten die Kids den Nachmittag mit spielen und basteln. Im Anschluss daran unternahmen sie eine sehr interessante Waldwanderung mit dem Schwerpunkt "Woher kommt das Trinkwasser?". In der Zwischenzeit bereiteten Obmann Claus Kügele und Erwin Brunner die Grillfeier...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Verleihung: Günther Vallant, Ingrid Hirzbauer, Ernst Vallant (v. li.)
5

Viel Ruhm für eine große Frau

Ehrenbürgerschaft für Frantschach-St. Gertrauds Alt-Bürgermeisterin Ingrid Hirzbauer. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Nur wenige Tage und Wochen nach ihrem 75. Geburtstag ereilte die langjährige Bürgermeisterin der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud eine besondere Auszeichnung: Nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates auf Antrag der SPÖ erhielt die einst vom verstorbenen Bezirkshauptmann Arthur Traußnig 1997 als "Gemeindemutter" angelobte Politikerin die Ehrenbürgerschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In zwei bis vier Wochen sollen laut Reichenfels Bürgermeister Manfred Führer 50 Flüchtlinge hier einziehen | Foto: Führer
2

Asylwerber quer übers Lavanttal

Status quo: Sieben von neun Gemeinden beherbergen bereits Asylwerber. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Demnach hätte jeder Staat seinen Beitrag zu leisten. Und jede Gemeinde. Es ginge nicht an, so Albel, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Monatsbezug der Bürgermeister: Gültig ab dem 1. Jänner des Jahres 2015 (Quelle: Kärntner Gemeindebund)

Politiker-Gehälter im Check

Die WOCHE legt die Gehälter der Bürgermeister mit 1. Jänner 2015 offen. Wolfgang Kofler, Petra Mörth LAVANTTAL. Die Bürgermeisterwahlen am 1. März brachten in den neun Lavanttaler Gemeinden keine Veränderung – die amtierenden Bürgermeister schwingen also auch die nächsten sechs Jahre in ihren Kommunen das Zepter. Aber – was verdienen die Bürgermeister eigentlich? Die WOCHE hat für Sie den Gehalts-Check für Wolfsberg und die Umlandgemeinden gemacht. Das Gehalt der Bürgermeister in den Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
55

Überraschungsgast beim Welcome Day der SPÖ

Wolfsberg. Am vergangenen Freitag veranstaltete der Bezirksbildungsausschuss der SPÖ Wolfsberg erstmalig einen sogenannten „Welcome Day“ für die neuen Parteimitglieder des gesamten Bezirkes. Neben der Vorstellung aller Vorfeldorganisationen wurde die Möglichkeit geboten, in der entspannten Atmosphäre des Cafe Aldershoff die dahinter stehenden Persönlichkeiten kennen zu lernen. Gleich zu Beginn der Veranstaltung durfte Stefan Salzmann als Vorsitzender des Bezirksbildungsausschusses niemand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann
Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ; links) fehlten nur zwei Stimmen zur Wiederwahl. Jetzt muss er in der Stichwahl gegen Ernst Vallant (Liste Hirzbauer; rechts) antreten
5

Noch drei "Sessel" zu vergeben

In Frantschach-St. Gertraud, St. Georgen und Preitenegg sind die Bürgermeister- sessel noch frei. VON GERHARD KLINGER LAVANTTAL. Hauchdünn scheiterte Frantschachs Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) am Sonntag an seiner direkten Wiederwahl. Mit einer Stimme mehr hätte er genau 50 Prozent erreicht, mit zwei den Bürgermeister-Job im ersten Anlauf. Am 15. März kommt es jetzt zum direkten Duell gegen seinen Namensvetter Ernst Vallant (Liste Hirzbauer), der um 276 Stimmen weniger bekam. Während der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Seit 1997 ist Frantschach eine eigene Gemeinde – und das soll sie auch bleiben | Foto: KK
5

Ein Gespenst geht um

In Frantschach-St. Gertraud hält sich Gerücht von der Rückgemeindung. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Der Wahlkampf vor den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 1. März treibt in der Hochofen-Kommune komische Blüten. Soll Frantschach-St. Gertraud wieder in die Stadtgemeinde Wolfsberg eingegliedert werden? Ortschef beruhigt Mit dieser Frage konfrontieren verunsicherte Bewohner den amtierenden Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) bei seinen Hausbesuchen. "Ich habe noch nie öffentlich über...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Weltsprache hält hier jetzt Einzug

In der Nachmittagsbetreuung an der VS St. Gertraud hält jetzt Englisch Einzug. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Mit Jänner des laufenden Jahres wurde die Nachmittagsbetreuung an der Volksschule St. Gertraud auf neue Beine gestellt. Weltsprache Englisch "Wir haben neuerdings zwei Betreuerinnen. Neben der Leiterin Karin Grillitsch ist das die Native Speakerin Stephanie Towers. Ihre Muttersprache ist Englisch und sie spricht mit den älteren Kindern Englisch", informiert Gabriele Traußnig, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
39

Erster Spatenstich für Altenwohnheim

Am Freitag wurde in Frantschach - St. Gertraud der Spatenstich für das Altenwohn- und Pflegeheim von Soziallandesrat Mag. Christian Ragger, Bürgermeister Günther Vallant und Betreiber DDr. Stephan Wagner durchgeführt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.