Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Foto: Muthesius
1

Drei Kirchenkonzerte mit alter Musik

6. Juli in Güssing, 9. Juli in Reinersdorf, 12. Juli in Großmürbisch Johanna Valencia, künstlerische Leiterin des internationalen Alte-Musik-Kurses Ste. Colombe, zeigt ihr Können am Sonntag, dem 6. Juli, um 20.00 Uhr im evangelischen Bethaus in Güssing. Werke aus dem 17. Jahrhundert aus den Federn von August Kühnel, Johan Schenk und Philip Hacquart sind zu hören. Am Mittwoch, dem 9. Juli, um 20.00 Uhr folgt ein Konzert der Kurs-Dozenten Johanna Valencia, Tilla Dotzler, Richard Carter und Hannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
58

Ein "Floh" im Burghof

Kultursommer auf Burg Güssing begeistert mit Komödie "Der Floh im Ohr" Prickelnd und amourös geht es auf der Bühne des Kultursommers auf Burg Güssing heuer zu. Georges Feydeaus Komödien-Klassiker "Der Floh im Ohr" feierte eine viel umjubelte Premiere. Unter der Regie von Intendant Frank Hoffmann begibt sich das Ensemble in turbulente, rasant inszenierte Liebesverwicklungen, die sich zwischen herrschaftlicher Villa und Stundenhotel entspinnen. In der Doppelrolle von Wirtschaftskapitän und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neue Fachkräfte für die heimische Landwirtschaft
4

Junglandwirte schlossen ihre Ausbildung ab

Mit dem begehrten Facharbeiterbrief in ihren Händen haben 39 Schüler nach drei Jahren Ausbildung die Landwirtschaftsschule Güssing verlassen. 22 von ihnen absolvierten den Pferdewirtschaftszweig, 17 den Landwirtschaftszweig. Von Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld und Schuldirektor Gerhard Müllner erhielten auch 14 junge Männer den Facharbeiterbrief, die diese Ausbildung berufsbegleitend abgeschlossen haben. "Die burgenländische Landwirtschaft ist aufgerufen, in Produktion und Veredelung eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jan, Sandra und Moritz vom Union-Kampfkunstzentrum zeigen Noreen, Rica und Sebastian erste Taekwondo-Übungen. | Foto: Sportunion
1 5

Union lud zu Sport- und Spielfest

Jede Menge sportliche "Action" erlebten die rund 500 Schüler, die an einem Aktionstag der Sportunion im Aktivpark Güssing teilnahmen. An den einzelnen Stationen warteten Airtrack, Blitzbecher-Cup oder Tauziehen. Dazu stellten die Güssinger Vereine ihr Sportangebot vor. Basketball, Volleyball, Taekwondo und Tennis konnten an Ort und Stelle ausprobiert werden. Die Güssinger Meister-Basketballer schrieben Autogramme, die Gruppe "Lady Fitness" brachte den Kindern in Vergessenheit geratene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vorne v.l. Georg Dorfer, Anton Pieber; stehend von links: Harald Mikolits, Michael und Peter Traupmann, Stefan Lebitsch | Foto: Karin Lebitsch
2

Die zielsichersten Jäger kommen aus Güssing

Gold bei den Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen ging heuer an die Jäger aus Güssing. Beim Bewerb in Pinkafeld setzten sich Georg Dorfer, Anton Pieber, Harald Mikolits, Michael und Peter Traupmann sowie Stefan Lebitsch gegen die Konkurrenz durch. In der Einzelwertung siegte der Kukmirner Michael Traupmann, Stefan Lebitsch aus Güssing belegte den dritten Platz. Veranstaltet wurde die Meisterschaft vom Burgenländischen Landesjagdverband.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Rohrbrunner Volksschule wird geschlossen. Die Kinderzahl ist zu gering. | Foto: Christian Weber
2

Endgültiger Schulschluss an zwei Schulen

Aus für Volksschule Rohrbrunn und Polytechnische Schule Güssing Die Zeugnisse, die diesen Freitag verteilt werden, sind in zwei Schulen die endgültig letzten. Die Volksschule Rohrbrunn und die Polytechnische Schule Güssing schließen ihre Pforten. Zwei Kinder zu wenig Ausschlaggebend waren die sinkenden Schülerzahlen. In Rohrbrunn waren für das kommende Schuljahr nur acht Kinder angemeldet. Zehn wären notwendig gewesen. "Wir haben daher den Schließungsbescheid erlassen", berichtet Gerald Kögl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Picknickdecken im Burghof waren ausgebucht. | Foto: Büro Dunst
2

Familien picknickten im Burghof

Großes Echo fand das Familienpicknick, das auf Initiative von Familienlandesrätin Verena Dunst im Güssinger Burghof veranstaltet wurde. Jause und Picknickdecken wurden von Firmensponsoren gespendet. Die Kinder hatten Spaß in der Luftburg, beim Schminken, Basteln, beim Zielspritzen mit der Feuerwehr und mit der Burgmaus Forfel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Herbert Alber (3.v.l.) freute sich über die vielen Ehrengäste aus Politik und Schulverwaltung.
12

In 90 Jahren von der Bürger- zur Mittelschule

Gegründet wurde sie 1924 als Bürgerschule, heute ist sie eine Neue Mittelschule: Die Hauptschule Güssing feierte mit einem Jubiläumsfest ihr 90-jähriges Bestehen. Vom Höchststand mit 724 Schülern im Jahr 1974 ist sie zwar heute weit entfernt, aber als eine der Bildungszentralen des Südburgenlands hat die Schule ein festes Fundament. "Die Kinder bekommen hier das beste Rüstzeug für ihren künftigen Weg", betonte Landeshauptmann Hans Niessl in seiner Festansprache. Direktor Herbert Alber konnte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen die Photovoltaik-Kapazität im Ökoenergieland zumindest einmal verdoppeln (von links): Walter Temmel, Franz Steindl, Joachim Hacker

Ökostrom: Auf den Dächern ist noch genug Platz

Große Potenziale für die Verwendung von Photovoltaik sind derzeit noch ungenützt. 1,1 Millionen Quadratmeter Dachfläche in den 18 Gemeinden des "Ökoenergielands" rund um Güssing wären dafür hervorragend geeignet, besagt eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für erneuerbare Energie (EEE). 100 % Eigenversorgung denkbar "Theoretisch könnte man damit den gesamten Strombedarf der 18 Gemeinden decken", erklärt Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl. Für die Photovoltaik genutzt werden aber erst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Philipp Geider mit seinen Lehrern Josef Grandits (links) und Karl Pratl | Foto: HLW/Ecole Güssing
2

Philipp redete sich auf Platz 3

Philipp Geider aus Güssing hat beim Bundesredewettbewerb für mittlere Schulen in Linz den dritten Platz belegt. Der Schüler der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") wiederholte mit gekonnter Rhetorik und engagierter Fragenbeantwortung seine Leistung beim Landesbewerb, den er im Vorfeld gewonnen hatte. „Schon heute werden etliche Kriege wegen der Wasserknappheit geführt. Wir alle müssen mit der Ressource Wasser viel bewusster umgehen“, hieß es in Geiders Rede, in der er sich mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Vertrag mit Erfolgstrainer Zollner wurde um zwei Jahre verlängert. | Foto: Archiv

Knights-Trainer Zollner bleibt in Güssing

Nach dem erstmaligen Gewinn des Meistertitel in der Basketball-Bundesliga haben die Knights aus Güssing die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vertrag mit Erfolgstrainer Matthias Zollner wurde um zwei Jahre verlängert. "Wir wollen den Weg, Güssing als Top-Adresse im österreichischen Basketball zu etablieren, in den nächsten zwei Jahren fortführen“, meint Zollner. Ausschlaggebend sei die sportliche und organisatorische Weiterentwicklung im Verein sowie das familiäre Umfeld im Verein und in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intendant Frank Hoffmann (Mitte) hat das Bühnenbild von Norbert Arturo und Heinz Ebner gestalten lassen.
7

Güssinger Kultursommer erhält einen Schuss Erotik

Feydeaus Komödie "Floh im Ohr" unter der Regie von Frank Hoffmann ab 21. Juni Irrwitzig, temporeich und mehr als nur ein bisschen erotisch - so verspricht der Kultursommer 2014 auf der Güssinger Burg zu werden. Intendant und Regisseur Frank Hoffmann hat sich nämlich George Feydeaus Komödien-Klassiker "Der Floh im Ohr" für die heurige Saison ausgesucht. Turbulenzen und Untreue Das Stück besticht durch ständige Handlungswendungen und groteske Verwirrspiele. Die untreuen Mitglieder zweier Ehepaare...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vier Chöre aus Güssing und Gerersdorf gaben ein Benefizkonzert für die Überschwemmungsopfer in Südosteuropa. | Foto: Gilbert Lang
5

Viele Stimmen für die Flutopfer in Bosnien

Spontan war die Konzertidee, groß die Schar der Zuhörer. Vier Chöre erhoben bei einem Benefizkonzert in der Güssinger Klosterbasilika ihre Stimmen, um Geld für die Hochwasserkatastrophe in Bosnien und Serbien zu sammeln. Auf Initiative von Walter Franz, dem Leiter der Güssinger Musiktage, erklärten sich der Chor Cantus Felix, der Stadtchor Güssing, der Chor der Basilika und der Singkreis Gerersdorf zur Mitwirkung bereit. Zu hören waren Spirituals, Marienlieder sowie geistliche Werke aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sebastian Koch mit dem Meisterpokal beim Bad in der Menge
1 63

Güssing bejubelte seine Meister-Basketballer

Hunderte Fans strömten auf den Güssinger Hauptplatz, um ihren Basketball-Helden nach dem Gewinn des österreichischen Meistertitels einen grandiosen Empfang zu bereiten. Auf einem Traktoranhänger drehten die Spieler eine Ehrenrunde durch das Stadtzentrum, ehe sie sich ihren Fans mit dem erstmals errungenen Meisterpokal präsentierten. "Es ist ein historischer Moment für die Stadt", strahlte ein sichtlich bewegter Bürgermeister Vinzenz Knor. "Vielleicht wird der 31. Mai in Güssing einmal zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
HTG-Chef Martin Zloklikovits (2.v.r.) registrierte reges Besucherinteresse.
2

Hausmesse mit viel Haustechnik

Energieversorgungsanlagen, Heizung, Elektrotechnik, Bad und Sanitär standen im Mittelpunkt der Hausmesse, die die Firma Haustechnik Güssing auf ihrem Gelände veranstaltete. "Vor allem an Photovoltaik und Hausautomatisierung herrscht derzeit großes Interesse", so Geschäftsführer Martin Zloklikovits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexandra Kopitar (2.v.l.) war die einzige Kandidatin aus den beiden südlichsten Bezirken. | Foto: SPÖ

EU-Wahl: Kopitar ist "wirklich zufrieden"

Alexandra Kopitar, die auf Platz 18 der SPÖ-Liste kandidierte, ist mit dem Abschneiden ihrer Partei in ihrem Heimatbezirk Güssing "wirklich zufrieden". Vor allem über den Zuwachs von 8,9 % in der Stadt Güssing, wo sie Gemeinderätin ist, freut sie sich. Burgenlandweit erzielte Kopitar 570 Vorzugsstimmen. "Im österreichweiten Ergebnis der Parteien schlägt sich wohl auch eine gewisse Unzufriedenheit mit der Bundespolitik nieder", vermutet Kopitar. "Viele Gespräche haben gezeigt, dass viel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Paul Jandrisics aus der 5a siegte beim Europaquiz in der Kategorie AHS. | Foto: BORG Güssing
2

Güssinger Schüler glänzten mit hohem Wissen

Auf zwei besondere Schüler-Leistungen ist das Oberstufengymnasium Güssing stolz. Lukas Prader aus der 8c-Klasse gewann beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ den Landessieg in seiner Kategorie. Paul Jandrisics aus der 5a erreichte beim Europaquiz in der Kategorie AHS den ersten Platz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Gerhard Müllner (li.) und Architekt Hannes Traupmann präsentierten den Entwurf.
4

Landwirtschaftsschule bekommt Muster-Lehrstall

Spatenstich für den Neubau des Lehr- und Wirtschaftsbetriebes der Güssinger Schule Mit dem Spatenstich für den neuen Stall- und Ausbildungskomplex hat für die Landwirtschaftschule eine neue Ära begonnen. "Das wird kein Produkt von der Stange, sondern ein einzigartiges Projekt", freute sich Direktor Gerhard Müllner gemeinsam mit den vielen Ehrengästen. Ein Bio-Stall Dem Bau ist eine jahrelange Planungsphase vorausgegangen. Der Güssinger Architekt Hannes Traupmann hat einen Komplex entworfen, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Szene aus dem "Dschungelbuch": Panther Baghira (Laura Preininger) sorgt sich um den kleinen Mogli (Matthias Horvath).
1 28

Musical-Kids entzückten im Urwald

Güssinger Bühnen-Nachwuchs überzeugte mit dem "Dschungelbuch" Eine beeindruckende Talentprobe legte erneut der Güssinger Musical-Nachwuchs bei seiner heurigen Inszenierung ab. Die Bühnenfassung des "Dschungelbuchs" nach dem Roman von Rudyard Kipling und unter der sicheren Regie von Marianne Resetarits begeisterte großes und kleines Musical-Publikum. In die Herzen der Zuschauer spielte sich Matthias Horvath als entzückender Waise Mogli, der im Urwald unter Tieren aufwächst. Anna-Maria Sagmeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder das Güssinger Fotoclubs unter Obmann Ernst Breitegger (MItte) zeigen ihre Werke bis 6. Juni. | Foto: Josef Lang
51

Foto-Schau zeigt "Nackte Tatsachen"

Nein, bei der jüngst eröffneten Ausstellung des Fotoclubs Güssing gibt es weder entblößte Popos noch blanke Busen zu sehen. Das Ausstellungsmotto "Nackte Tatsachen" hat einen ernsten Hintergrund. Die Fotos zeigen traditionelle und moderne Baukultur im Burgenland und ihren Wandel. Zu sehen sind die fotografisch festgehaltenen Bau-Tatsachen im Kulturzentrum Güssing bis 6. Juni. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einer der sechs Umweltpreise ging an die Neue Mittelschule Güssing. | Foto: BMV

Ein "Goldener Mistkäfer" für Güssing

Burgenländischer Preis für Abfallwirtschaft an Neue Mittelschule vergeben Über einen „Goldenen Mistkäfer“ darf sich die Neue Mittelschule Güssing freuen. Den Preis vergibt der Burgenländische Müllverband jährlich für besondere Leistungen in der burgenländischen Abfallwirtschaft. In der Neuen Mittelschule in Güssing stand das Thema Müll in mehreren Unterrichtsgegenständen im Mittelpunkt. Themen wie Müllvermeidung, Recycling, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz wurden behandelt. Auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach dem Spiel jubelten die Güssinger über den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. | Foto: Knights

Güssings Basketballer erstmals im Bundesliga-Finale

Güssings Basketballer stehen erstmals in ihrer Geschichte im Finale der österreichischen Basketball-Bundesliga. Die Güssing besiegten im fünften und entscheidenden Spiel der Halbfinalserie die BC Vienna mit 78:65. Im ausverkauften Aktiv-Park kamen die Gäste besser ins Spiel und konnten das erste Viertel mit 20:14 für sich entscheiden. Im zweiten Viertel kam Güssing zurück und ging mit einer Drei-Punkte-Führung in die Pause. Entscheidend war das vierte Viertel: Ein 8:0-Lauf brachte die Knights...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Präsentation auf der Güssinger Burg (von links): Siegmund Batthyány-Strattmann, Ladislaus E. Batthyány-Strattmann, Ladislaus Batthyány-Strattmann, Gert Polster, Rudolf Kropf, Vinzenz Knor und Johann Grandits | Foto: Josef Lang
2

Batthyány-Adelsgeschichte in Buchform

Zwei neue Buchbände fassen die Geschichte der Adelsfamilie Batthyány zusammen, die das Südburgenland seit dem 16. Jahrhundert entscheidend mitgeprägt haben. Erstellt wurde das Werk von hauptsächlich ungarischen Wissenschaftern im Auftrag des Burgenländischen Landesmuseums. Die Präsentation auf der Güssinger Burg nahmen Vertreter der Familie Batthyány-Strattmann, Gert Polster (Landesmuseum), Bürgermeister Vinzenz Knor und Burgstiftungs-Kurator Johann Grandits vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolisch wurde mit der Eröffnung das rote Band durchschnitten | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Pensionisten mit eigenem Bezirksbüro

Der SPÖ-Pensionistenverband (PVÖ) hat in Güssing eine eigene Bezirksgeschäftsstelle bezogen. Das neue Büro in der Hauptstraße soll als Anlaufstelle dienen und Pensionisten bei persönlichen Kontakten behilflich sein. Bezirksvorsitzender Adolf Marth wird jeden Montagvormittag einen Sprechtag abhalten. Der PVÖ hat im Bezirk Güssing über 1.300 Mitglieder Ehrengäste bei der Eröffnung waren SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst, LAbg. Wolfgang Sodl, PVÖ-Landesvorsitzender Johann Grillenberger, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.