Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Musikalisch ging es im Musikzimmer des BORG Güssing zu.  | Foto: Elisabeth Kloiber
39

Schulpräsentation
Tag der offenen Tür im Gymnasium Güssing

Als eine Schule zum Anfassen präsentierte sich das Bundesoberstufengymnasium (BORG) Güssing potenziellen neuen Schülerinnen und Schülern bei einem Tag der offenen Tür. An den geführten Rundgängen durch das Schulgebäude bestand reges Interesse.  GÜSSING. Die von den Jugendlichen und Lehrkräften unterschiedlich gestalteten Stationen gaben einen Einblick in vier Ausbildungsschwerpunkte der Schule. So konnten Gäste in den Chemieräumen selbst Experimente durchführen, in den Musikzimmern Instrumente...

Schüler des Gewerbegymnasiums Güssing und die Burgstiftung haben die 1648 gegossene Turmglocke reaktiviert: Bence Ratkai, Noah Steinmaurer, Márton Rácz, Wolfgang Fraißl, Leon Fauster, Aurelio Steinmaurer, Bence Horváth, Timo Varga, Hannelore Halwax, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits und Burgmanager Gilbert Lang (von rechts im Uhrzeigersinn). | Foto: Burgstiftung Güssing
1 4

Nach Restaurierung
377 Jahre alte Turmglocke auf Güssinger Burg läutet wieder

Das Gewerbegymnasium und die Burgstiftung Güssing gaben den Abschluss des Schulprojekts "Reaktivierung der Turmglocke von Burg Güssing" bekannt. GÜSSING. Die alte Turmglocke auf Burg Güssing ist zu neuem Leben erwacht. Nach umfangreichen Reaktivierungsarbeiten durch Schüler des Gewerbegymnasiums Güssing und der Burgstiftung erklingt das 377 Jahre alte Kulturjuwel wieder. ModernisierungsarbeitenUnter der Leitung von Wolfgang Fraißl haben die Schüler die Glocke im Burgturm technisch...

Anna Schmidt (links) und Viktoria Jager erzählten Interessierten über den Spanisch-Fremdsprachenunterricht. | Foto: Martin Wurglits
15

Schulische Vielfalt
Tag der offenen Tür in der Güssinger HBLA

Die HBLA und Fachschule "École" demonstrierte interessierten Jugendlichen und ihren Eltern einen Tag lang, welche Ausbildungsschienen sie bietet. GÜSSING. Ein Tag der offenen Tür in der HBLA und Fachschule "École" birgt so manche Überraschung. Wer hätte gedacht, dass die Palette der schulischen Ausbildung hier auch mit Jungsommeliers, Babysittern und "Apfel-Rausch" aufwartet? Fruchtige ÜbungsfirmaLetzterer ist der Name der Übungsfirma, die sich interessierten Jugendlichen und ihren Eltern...

Direktorin Karin Schneemann (3. von links) nahm mit ihrem Umweltteam das Österreichische Umweltzeichen für die HBLA und Fachschule Güssing entgegen. | Foto: Martin Wurglits
4

HBLA/Fachschule
Güssinger Schule erhielt Österreichisches Umweltzeichen

Das Öko-Engagement von HBLA und Fachschule Güssing ("École") wurde staatlich anerkannt, und zwar durch die Verleihung des von Friedensreich Hundertwasser geschaffenen Österreichischen Umweltzeichens. GÜSSING. Die Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe ("École") hat als erst zweite berufsbildende Schule im Burgenland das Österreichische Umweltzeichen erlangt. Dieses staatliche, von Friedensreich Hundertwasser entworfene Gütesiegel zeichnet Produkte, Tourismusbetriebe...

Die neu erworbenen Diplome eröffnen den Jugendlichen Berufschancen auf dem Fitness- und Gesundheitssektor. | Foto: Gymnasium Güssing
7

Schlussdiplome
Gymnasium Güssing bildete 22 neue Fitnesstrainer aus

Die Diplomausbildung zum "Gesundheits- und Fitnesstrainer" gibt dem Gymnasium Güssing ein Alleinstellungsmerkmal in der burgenländischen Bildungslandschaft. GÜSSING. 22 Burschen und Mädchen haben am Oberstufengymnasium parallel zur Matura eine Ausbildung als Fitnesstrainer bzw. als Fitnesstrainerin abgeschlossen. "Mit dem Diplom in der Tasche eröffnen sich ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten: Von der Gesundheitsförderung in Unternehmen über Tätigkeiten in Fitnessstudios, Vereinen und...

Schülerinnen und Schüler, Lehrkörper, Eltern und Festgäste versammelten sich zu einem Festakt in der Aula. | Foto: Martin Wurglits
1 47

Jubiläumsfest
Mittelschule Güssing feierte ihr erstes Jahrhundert

Das 100-Jahre-Jubiläum beging die einstige Bürger-, Haupt-, Neue Mittel- und nunmehrige Mittelschule Güssing. GÜSSING. Was 1924 als Bürgerschule seinen Anfang nahm, wurde 1927 zur Hauptschule, 2012 zur Neuen Mittelschule und 2020 zur Mittelschule. Als solche feierte die Bildungseinrichtung in der Schulstraße ihr 100-jähriges Bestehen. Zenit in den 1970er JahrenIhren Höchststand hatte die Hauptschule im Jahr 1977/78, als sie von 728 Kindern besucht wurde. Aktuell werden 262 Mädchen und Buben...

Seit dem Schulbeginn heute, Montag, wird in der neu errichteten Volks-, Sonder- und Musikschule in Güssing unterrichtet. | Foto: Martin Wurglits
3

Schulbeginn
Konstante Schülerzahl in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Wir fassen die wichtigsten Änderungen auf dem Pflichtschulsektor der Bezirke Güssing und Jennersdorf zusammen. GÜSSING/JENNERSDORF/STEGERSBACH. Die offensichtlichste Neuerung des eben begonnenen Schuljahres ist in der Schulstraße in Güssing zu bestaunen. Es ist das neue Bildungszentrum für Volks-, Sonder- und Mittelschule, dessen Bau rechtzeitig zu Saisonbeginn fertig geworden ist. Nagelneues Schulzentrum120 Buben und Mädchen haben heute, Montag, ihren Unterricht in der nagelneuen Schule...

Den neuen Folder präsentierten Lehrerin Marlene Buchinger, Ramsar-Vereinsobfrau Anita Pober, Illustratorin Aleksandra Bubany und Direktorin Karin Schneemann (von links). | Foto: HBLA Güssing
5

Ramsar-Teiche
Schulklasse gestaltete Folder über Güssinger Naturschutzgebiet

Die 2. Klasse der HBLA hat zeitgemäßes Informationsmaterial über das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Teiche erstellt. GÜSSING. Ein neuer Folder soll Kindern und Jugendlichen das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Teiche näherbringen. Erstellt wurde er von der 2. Klasse der HBLA ("École"), die sich auf Kommunikations- und Mediendesign spezialisiert hat. Die Fotos wurden vom Pflegeverein Ramsar erstellt, die Illustrationen stammen von Aleksandra Bubanj. Vereinsobfrau Anita Pober dankte der...

Mit Produkten rund um Pasta gewann die HBLA Güssing zum dritten Mal den Bundesland-Bewerb für die beste Schul-Übungsfirma. | Foto: Martin Wurglits
5

"Kuddl Nudl"
HBLA Güssing holt mit ihrer Übungsfirma Rekordsieg

Der HBLA Güssing ("École") ist etwas gelungen, was vor ihr noch keine österreichische Schule geschafft hat. Sie hat zum dritten Mal hintereinander den Bundesland-Bewerb für die beste Schul-Übungsfirma gewonnen. In einer Übungsfirma ("Junior Company") lernen Schülerinnen und Schüler unter realen Bedingungen, wie man einen Betrieb gründet, führt und betreibt. Ein Schuljahr lang wird das Unternehmen unter Koordination der jeweiligen Fachlehrerin betrieben. Nudeln, Pesto, ChutneyDie burgenländische...

Als Abschluss eines Europa-Tages bereitete der 3. Jahrgang sechs Speisen aus Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, der Schweiz und Ungarn zu. | Foto: Martin Wurglits

Europa-Tag
Güssinger Schulklasse kochte Speisen aus sechs Ländern

Gerichte aus sechs europäischen Ländern kamen in der HBLA Güssing ("École") auf den Tisch. Als Abschluss eines Europa-Tages bereitete der 3. Jahrgang sechs Speisen zu, die am Abend von den Schülerinnen und Schülern verzehrt wurden: Bruschetta mit Pesto aus Italien, Wildschweinragout à la Provence aus Frankreich, Paella aus Spanien, Salanaki aus Griechenland, eine Rüeblitorte aus der Schweiz und Somloer Nockerl aus Ungarn. Der vorangehende Vormittag war Workshops zu den Themen Europa, Demokratie...

Eine von österreichweit 100 Pilotschulen: Im Oberstufenrealgymnasium Güssing lehrt und lernt man den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. | Foto: BORG Güssing
2

Künstliche Intelligenz
BORG Güssing ist eine von 100 KI-Schulen

Das Oberstufenrealgymnasium Güssing ist zu einer von österreichweit 100 KI-Pilotschulen ernannt worden. In ihnen soll der gezielte Umgang und Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelehrt und gelernt werden. Das Bildungsministerium hat dafür Bildungseinrichtungen aller Schultypen und Bundesländer nominiert. "Künstliche Intelligenz ist ein Thema, dem man sich auch pädagogisch stellen wird müssen. Mit unserem Informatikschwerpunkt, wo Informationsgtechnologie und Mediendesign gelehrt wird, sind wir...

Betreuungslehrer Gernot Pichlhöfer (links) und HBLA-Direktorin Karin Schneemann (rechts) gratulierten Landessiegerin Lena Roposa (Mitte), Laurin Breuer (4. Platz) und Anna-Christin Kropf (4. Platz) zu ihren Rhetorik-Erfolgen. | Foto: HBLA/FS Güssing
3

Stegersbach, Jennersdorf, Güssing
Südburgenländische Rhetorik-Talente siegten bei Redewettbewerben

Ihre Rhetorikgabe stellten Jugendliche aus drei südburgenländischen Schulen bei den Redewettbewerben der burgenländischen Schulen unter Beweis. Den Fremdsprachen-Bewerb für Italienisch gewann Helena Zarka aus der Handelsakademie Stegersbach mit einer Rede zum Thema Reisen.Im Redewettwerb der Polytechnischen Schulen setzte sich Raffael Maurer aus der PTS Jennersdorf mit seinem Beitrag "Jung und gesund? Weit gefehlt!" durch.In der Kategorie der Mittleren Schulen siegte Lena Roposa von der...

Die vegane Kochgruppe der HBLA/Fachschule Güssing wurde von einem ORF-Team für die Sendung "Guten Morgen Österreich" filmisch begleitet. | Foto: HBLA Güssing
2

Fleischlose Kost
Güssinger Schule kochte für ORF-Morgensendung

Ihre Kochkünste stellten Schülerinnen und Schüler der HBLA/Fachschule Güssing ("École") fürs Fernsehen unter Beweis. Für die ORF-Sendung "Guten Morgen Österreich" wurden vegane und vegetarische Speisen zubereitet. Redakteurin Patricia Schuller und ihr Team filmten den "veganen Vormittag" mit, der zweimal pro Woche auf dem Stundenplan der maturaführenden Klassen und der Fachschule steht.

Ganz klassisch begann der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule mit dem festlichen Einzug zur Polonaise. | Foto: Erwin Muik
50

Klassik, Pop, Parodie
Ball der Güssinger Landwirtschaftsschule mit großer Vielfalt

Tänzerisch gesehen bediente der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing so gut wie alle Geschmäcker. Der Abend begann klassisch mit der von "Tanzfee" Katharina Kickinger einstudierten Fächerpolonaise. Mit einer Pop-Tanzeinlage nach Musik ging er weiter, bei einer mitternächtlichen Schwanensee-Parodie gab es auch einiges zu schmunzeln. Die Schülerinnen trugen nämlich Bart, die Burschen rosa Ballettröckchen. An der Tanzfläche sorgten die "Rangers" mit der Ballmusik für Abwechslung....

Auch die auf die sprachliche Ausbildung in Englisch, Französisch und Latein wird am BORG Güssing großen Wert gelegt.   | Foto: Elisabeth Kloiber
3:15

Einblick in Schule
BORG Güssing öffnete für Interessierte seine Pforte

Das Oberstufengymnasium (BORG) Güssing öffnete seine Klassenzimmer und präsentierte den zahlreichen Besuchern einen beeindruckenden Überblick in sein vielseitiges und praxisbezogenes Ausbildungsangebot.  GÜSSING. Von den Schülern durch das Haus geführt, sahen interessierte Jugendliche und ihre Eltern, wie aus Holz Kunstwerke entstehen können, wie faszinierend Chemie sein kann und wie schnell man mittels KI (Künstliche Intelligenz) Bilder aufpeppen kann. Neben der Matura können die Jugendlichen...

Erste Station des interaktiven Bildschirms ist die HBLA Güssing. Jugendliche sollen zu aktiver Beteiligung in der Gesellschaft animiert werden. | Foto: Martin Wurglits

EU-gefördert
Demokratie-Bildschirm für südburgenländische Schulen

Regionales Zusammenleben und aktive Beteiligung unter Jugendlichen zu unterstützen, hat sich der Verein "Südburgenland plus" zum Ziel gesetzt. Ein sichtbares Ergebnis neben diversen Workshops ist ein interaktiver Bildschirm, der nacheinander in südburgenländischen Schulen aufgestellt wird und der die Schüler zu gemeinschaftlichem Engagement in ihrer Heimat animieren soll. Das Projekt wird aus dem EU-Fördertopf LEADER hauptfinanziert. Erste Station des Wander-Screens ist die HBLA Güssing.

Ein Team der HBLA Güssing ("École") qualifizierte sich als erste burgenländische Schule für das Europa-Finale für Schul-Übungsfirmen in Kitzbühel. | Foto: Foto: HBLA Güssing

44 Teams aus 17 Nationen
Güssinger Schul-Übungsfirma schaffte es ins Europafinale

Mit der HBLA Güssing ("École") hat zum ersten Mal eine burgenländische Schule am europäischen Wettbewerb für Schul-Übungsfirmen teilgenommen. Am "Youth Start Award" in Kitzbühel nahmen 200 Teilnehmer/innen in 44 Teams aus 17 Nationen teil. Die 4a-Klasse präsentierte ihr Projekt "Blau mochn", mit dem sie schon den Landes- und den Bundessieg errungen hatte. Im Zentrum steht dabei die textile burgenländische Blaudruck-Tradition, die als Basis für selbst hergestellte Produkte dient. Die...

Die ersten Fitnesstrainerinnen und -trainer des BORG Güssing mit ihren Ausbildnern: Lena Schandl, Jürgen Pranger, Leatrice Muhr, Jürgen Irion (WIFI), Andre Kopfer, Felix Antoni, Direktor Robert Antoni (von links). | Foto: BORG Güssing
3

Parallel zur Matura
Die ersten ausgebildeten Fitnesstrainer am Gymnasium Güssing

Mit Lena Schandl, Leatrice Muhr, Andre Kopfer und Felix Antoni haben am Oberstufengymnasium Güssing die ersten vier Schüler ihre Ausbildung zum Fitnesstrainer abgeschlossen. Die Ausbildung in Kooperation mit dem WIFI wurde vor vier Jahren eingeführt und findet parallel zur Matura statt. Vor einer Prüfungskommission mussten die Kandidaten ihr Fachwissen theoretisch und praktisch unter Beweis stellen. Außerdem mussten sie individuell eigene Projekte ausarbeiten und vorstellen. Auf zwei...

Sarah Baier aus Gerersdorf hat im Gewerbegymnasium Güssing maturiert und wird unter den Fittichen von Andreas Schweitzer zur Tischlerin ausgebildet. | Foto: Martin Wurglits

AHS plus Lehrabschluss
Gewerbegymnasium Güssing als einzigartige Ausbildungsform

Als das Gewerbegymnasium Güssing 1991 gegründet wurde, war es das erste seiner Art in Österreich. Aus dem Pionierprojekt ist seitdem ein etablierter Ausbildungszweig geworden, der seinen Absolventen gute Berufschancen offeriert. Berufsschule und BetriebspraxisDas kann auch Sarah Baier aus Gerersdorf bestätigen. Sie hat im Vorjahr die Matura gemacht und absolviert jetzt das prasisbezogene Anschlussjahr, das sie intensiv auf den Tischlerberuf vorbereitet. "Die Zeit verteilt sich auf die...

Der 3. Jahrgang der HBLA, der Lehrkörper und Vertreter der Wirtschaftskammer freuten sich über den Bundessieg bei der "Idea Challenge". | Foto: HBLA Güssing

Bundessieg
Beste Schulübungsfirmen-Idee Österreichs kommt aus Güssing

Die HBLA Güssing ("École") hat sich den Bundessieg bei der "Idea Challenge" geholt. Bei dem Wettbewerb wurden die besten Geschäfts- und Verkaufsideen gekürt, die im Rahmen schuleigener Übungsfirmen verwirklicht werden. In Güssing war es die Geschäftsidee "Blau mochn", die heuer vom 3. Jahrgang entwickelt wurde. Dabei wird das alte burgenländische Handwerk des Blaudrucks mit selbstgemachten Produkten wie Kirschkernkissen, Bienenwachstüchern, Kräutern und Ölen kombiniert. Der siegreiche Jahrgang...

Die acht Absolventinnen der Fachschule Güssing unter Klassenvorständin Karin Lembäcker. | Foto: HBLA Güssing
2

Matura
17 Jahresabschlüsse an der HBLA und Fachschule Güssing

17 Mädchen und Burschen haben heuer an der Höheren Bundeslehranstalt bzw. Fachschule in Güssing ("École") ihre Schulausbildung abgeschlossen. Die Maturantinnen und Maturanten der HBLA unter Jahrgangsvorständin Ruth Forjan: Cora Decker Alena Granitz Jennifer Halper Tobias König Florian Krammer Miriam Peischler Vanessa Rockenbauer Hannah Schandor Magdalena Teuschler Die Absolventinnen der Fachschule unter Klassenvorständin Karin Lembäcker: Bettina Horvath Naomi Kainz Sarah Kurz Sophia Kurz...

Bei einem Festakt zogen Schüler, Direktoren und Absolventen Bilanz über die Entwicklung des Güssinger Gymnasiums, das 1963 gegründet wurde. | Foto: Martin Wurglits
29

1963 bis 2023
Güssinger Gymnasium feierte seine ersten 60 Jahre

Mit 45 Mädchen und Buben in einem einzigen Klassenraum, der in einem Nebengebäude der Volksschule untergebracht war, begann 1963 der Unterricht im neu geschaffenen Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Güssing. In den 60 Jahren seither haben 3.161 Jugendliche die Schule absolviert, wie beim Festakt zum Jubiläum bekanntgegeben wurde. Erste Matura-Schule im BezirkFür den Bezirk Güssing war das BORG damals die allererste maturaführende Schule. "Erst eine Außenstelle des Gymnasiums Obschützen, ab...

Anlässlich des Jubiläums des Oberstufenrealgymnasiums findet am Freitag, dem 23. Juni, auf dem Hauptplatz ein großes Fest statt. | Foto: Martin Wurglits

Schuljubiläum
Gymnasium Güssing wird 60 Jahre alt

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Güssing feiert am Freitag, dem 23. Juni, sein 60-jähriges Bestehen. In der Schule selbst findet am Vormittag ein Festakt statt, um 18.00 Uhr beginnt dann auf dem Hauptplatz ein großes Fest für Absolventinnen, Absolventen und Bevölkerung. Das Motto lautet "BORG, Music and Wine". Für die Musik sorgen Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen des BORG, den Wein liefern ehemalige Absolventen der Schule wie die renommierten Weingüter Grosz und Herczeg aus Gaas und...

Siegerehrung: Die als beste Übungsfirma des heurigen Schuljahres ausgezeichnete "Blau mochn" wurde von der HBLA Güssing entwickelt. | Foto: Wirtschaftskammer
2

"Blau mochn"
Beste Schul-Übungsfirma des Landes kommt aus Güssing

Die beste Übungsfirma unter den burgenländischen Schulen kommt heuer aus der HBLA Güssing ("École"). "Blau mochn" lautet der Name des Unternehmens, das von der Wirtschaftskammer zur besten der sieben teilnehmenden Junior Companies gekürt wurde. Kreative LandesprodukteDie "blau mochenden" Schülerinnen und Schüler widmen sich der Herstellung und dem Vertrieb von selbstproduzierten Kirschkernkissen, Bienenwachstüchern, Gewürzen und Gewürzmischungen. Beim Landeswettbewerb wurden ein Juryinterview,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.