Galaxien

Beiträge zum Thema Galaxien

Der Kugelsternhaufen Messier 13 mit 145 Lichtjahren Durchmesser | Foto: Günter Kleinschuster
1 1 13

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Ein Sommernachtstraum: Welteninseln und Planetenparadee

Was für eine Nacht. Die Tage vor der Samstagnacht waren schwül, diesig, drückend. Eine Kaltfront fegte diese Luftmassen weg und machte Platz für kristallklare Luft, selbst die fernen Berggipfel waren Samstagnachmittag zu sehen. Keine Wolke trübte den Himmel. Als ich am Observatorium ankam wartete schon ein 8-jähriger junger Mann und seine Schwester, die sich sehr für Astronomie interessierten. Leider wurde es sehr spät finster, aber der wunderschöne Kugelsternhaufen Messier 13 war schon in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
In der Bildmitte der Krebsnebel (gelb-orange), wie er in Röntgenstrahlung mit dem Chandra-Teleskop abgebildet wurde (Daten bereitgestellt von M. C. Weisskopf und J. J. Kolodziejczak). Die blauen Punkte entsprechen den rekonstruierten Richtungen von Gammastrahlungsereignissen, wie sie von den H.E.S.S-Teleskopen gemessen wurden. Der weiße Kreis zeigt die von den H.E.S.S.-Wissenschaftlern aus diesen Daten ermittelte Ausdehnung im Gammalicht. | Foto: Uni Innsbruck

Forschung in Tirol
Die Ausdehnung des "Krebsnebels"

TIROL. Ein internationales Team aus Wissenschaftlern, mit Tiroler Beteiligung, konnte vor Kurzem den Überresten einer Supernova unserer Galaxie ein Geheimnis entlocken. Der sogenannte Krebsnebel ist einer der am besten untersuchten Himmelskörper, konnte aber trotzdem erst jetzt bezüglich seiner Ausdehnung bestimmt werden.  Das energiereiche Geheimnis des KrebsnebelsAuch wenn wir schon mit einem Fernglas den Krebsnebel als ausgedehntes Objekt wahrnehmen können, konnte man erst jetzt mit Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Erstaunliche Welt durch's Hubble-Auge

Unfassbare Bilder ferner Welten liefert das Weltraumteleskop Hubble seit 25 Jahren. Was hinter den prachtvollen Aufnahmen und wundervollen Phänomenen des Kosmos steckt, erklärt das Buch gut verständlich, auch wie der Himmelsspäher funktioniert, seine Geschichte. Ein erstaunlicher Blick auf Sterne, Galaxien, Nebel, Erscheinungen, optische Täuschungen. Verlag Wiley-VCH, 170 S., 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.