Diakoniewerk
"Ich bin da, wo ich hingehöre"
Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung in einer Wohneinrichtung in Engerwitzdorf. OÖ. Ploberger hing seine IT-Ausbildung an den Nagel, folgte seiner Berufung und ist nun im Diakoniewerk Gallneukirchen als Betreuer tätig. Wie sieht Ihr Alltag in der Behindertenbegleitung aus? Ploberger: Im Wohnbereich, in dem ich beschäftigt bin, ist der Alltag sehr abwechslungsreich. Meine Hauptaufgabe ist die tägliche Begleitung der betreuten Menschen in all ihren Lebenslagen. Dazu gehören...
Das gibt es nur bei OPPENBORN - Augenprüfung auf höchstem Niveau!
Oppenborn SEHENUNDHÖREN, Gallneukirchen, zählt zu den ersten Augenoptik-Fachgeschäften Österreichs, die den "PASCKAL 3D-Sehtest" erfolgreich einsetzen. Augenglasbestimmung mit Spitzenqualität Seit Jänner 2015 arbeitet Optiker-Meister Weinzinger mit der innovativen Augenprüf-Methode "PASCKAL 3D-Sehtest". Diese liefert viel genauere Messungen als herkömmliche Systeme und dies in bisher nicht gekannter Qualität und Geschwindigkeit. Spezieller Messkomfort - präzise Messtechnik Jung und Alt sind...
Landessonderausstellung 2015 - hilfe
GALLNEUKIRCHEN: Etwas versteckt aber doch mitten im Ort steht das Haus Bethanien, der zentrale Punkt der Landessonderausstellung 2015. Die Ausstellung die heute eröffnet wird und bis zum 2. November zu besichtigen ist, steht unter dem Titel „Hilfe Lebensrisiken Lebenschancen“ . Erstmals widmet man sich eine Ausstellung auf diese Weise in Österreich einem so bedeutenden Thema wie der Entwicklung des Sozialwesens. Das Ausstellungsgebäude diente bis vor wenigen Jahren als Heimat der...
Zusammentreffen von Landeshauptmann Josef Pühringer mit Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher
Das erste informelle Gespräch zwischen Landeshauptmann Josef Pühringer und dem seit einem Jahr amtierenden Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher fand Mittwoch Abend in Brixen statt. Dabei stand die politische Situation in Europa, die weitere Pflege der kulturellen Beziehungen, und vor allem eine intensive Aussprache über das Persönlichkeitswahlrecht in Südtirol im Mittelpunkt der Gespräche. Denn Südtirol hat von allen europäischen Ländern und Regionen das „direkteste“ Wahlrecht. Die...
Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl ist feierlich eröffnet
Unter dem Motto „Des Kaisers neue Gärten“ zeigt die OÖ Landesgartenschau 2015 ab 24. April wie vielfältig Gärten gestaltbar sind. „Die Veranstaltung in Bad Ischl präsentiert sich als ein kulturelles Sommerfest an 164 Tagen“, betonen Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Max Hiegelsberger bei der Eröffnungsfeier. Pühringer und Hiegelsberger sehen im Garten einen Ort der Erholung, als „grünes Wohnzimmer“, in dem sich jeder wohlfühlen soll. Die Landesgartenschau stellt eindrucksvoll unter...
SPÖ geht bei Wohnbau in die Offensive
Mit der Kampagne "5x5 – junges Wohnen" tourt die Sozialistische Jugend durch die Bezirke Der SPÖ Landtagsklub fordert gemeinsam mit der Sozialistischen Jugend, der Jungen Generation und der FSG-Jugend das 5x5 Modell für ganz Oberösterreich. Dieses Modell sei in Steyr bereits erprobt. Zur Erklärung: 5x5 bedeutet fünf Euro Miete pro Quadratmeter (inklusive Betriebskosten) für maximal fünf Jahre. Informationsoffensive Einen entsprechenden Antrag der SPÖ hätten die anderen Parteien abgelehnt. Jetzt...
Steyrer verdienen am meisten!
OÖGKK-Einkommensstatistik: Durchschnittsverdienst in Steyr bei 3.095 Euro – Freistadt ist mit 2.113 Euro das Schlusslicht! 2.626 Euro brutto betrug 2014 das durchschnittliche monatliche Einkommen in Oberösterreich – alle Sonderzahlungen aufgeteilt und dazugerechnet. Am meisten konnten Arbeitnehmer in Steyr verdienen, Schlusslicht der Bezirksstatistik ist Freistadt. Das ergibt sich aus den Beitragsdaten der OÖ Gebietskrankenkasse. Einkommensschere zwischen Männer und Frauen Deutliche...
72 Stunden für andere im Einsatz
Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion wurde die Caritas-Einrichtung in Engelhartszell auf Vordermann gebracht. ENGELHARTSZELL (kpr). Sie planten, strichen und zimmerten bis Caritas invita Engelhartszell in neuem Glanz erstrahlte. Eine Jugendgruppe aus Gallneukirchen stürzte sich im Zuge der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" auf die Renovierung mehrere Räumen. Unter dem Motto "Kreativ zum Gemütlichen" bekamen einige Zimmer einen neuen Anstrich. Außerdem richteten die Jugendlichen den...
Lebenslang? Nein Hilfe. Missbrauch ist in Österreich allgegenwärtig!
Viele Anfragen aus OÖ, NÖ, S, T, W und B gingen nach der Veröffentlichung des Beitrags "Missbrauch: Heilung durch Veränderung"ein. Grund genug, dass Adelheid Haneder, selbst Betroffene und jahrelang missbraucht, kurz auf Leser-Anfragen eingeht und antwortet. Haneder stammt aus dem Bezirk Perg und lebt heute in Gallneukirchen/OÖ. Mit ihrem Buch „Die Liebe in unseren Herzen“ will Adelheid Haneder Opfern von Missbrauch helfen. Ihr Motto: "Übernimm die Verantwortung für dein Leben!" „Opfer fühlen...