Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Hermann Huber und sein Sohn Patrick sind glücklich über den Medaillenregen bei der Käsiade. | Foto: Eberharter

Erfolgreichste bäuerliche Produzenten

GALTÜR. Einen der größten Erfolge bei der heurigen Käsiade im Hopfgarten im Brixental konnte die Hofkäserei Huber in Galtür einfahren. Mit drei Medaillen waren sie die erfolgreichsten bäuerlichen Produzenten. Die Goldmedaille erhielt die Familie Huber für den „Galtürer Edelweiss“, die Silberne gab es für den „Galtürer Almkäse“ und dann noch die Bronzemedaile für den „Galtürer Aschenputtel“. Insgesamt wurden bei der Käsiade 370 Käse eingereicht, 112 davon aus Tirol. Den „peak of quality“, den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Galtürer Dorfplatz vor dem Gemeindehaus wird im Frühjahr 2013 neu gestaltet.
7

Neuer Dorfplatz: Galtür investiert 260.000 Euro

GALTÜR (otko). Das nächste wichtige Projekt in Galtür befasst sich mit der Neugestaltung des Dorfplatzes. „Der Platz wurde 1997 gestaltet und die Pflastersteine hielten dem Salz nicht stand. Bisher hat es auch schon einige Sanierungen der Frostschäden gegeben“, berichtet Bgm. LA Anton Mattle. Zusätzlich ist auch eine Überarbeitung und eine bessere Positionierung des digitalen Fahrtenanzeigers notwendig. Daneben werden noch zwei weitere Plätze saniert. "Die Arbeiten beginnen im Frühjahr 2013",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Galtür: Brand in Hotelküche

GALTÜR. In einem Hotel in Galtür entstand am 15. Oktober gegen 12.30 Uhr ein Brand. Das Feuer in der Küche konnte vom Hotelbesitzer selbst gelöscht werden. Die alarmierte Feuerwehr Galtür führte mit 20 Mann die Abschlussarbeiten durch. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens in derzeit unbekannt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ferdinandeum: Blick in die Ausstellung „Georg Salner: multiple identität“ | Foto: TLM

Georg Salner: "multiple identität"

Der Galtürer Künstler stellt derzeit seine Werke im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum aus GALTÜR/INNSBRUCK. Der in Wien lebende Galtürer Künstler Georg Salner gehört zu den Vertretern der konzeptuellen Malerei in Österreich. Seine zumeist in Serien entstandenen Arbeiten verstehen sich als analytische Erweiterungen von Malerei und „Tafelbild“. Er experimentiert mit unterschiedlichen Techniken wie abstrakte Malerei, Pop-Art oder Medien- und Computerkunst. Mediale und aktuelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lexicom-Europe 2012: Lexikografin Eveline-Wandl-Vogt (re.) mit Alpinarium-GF Bgm. LA Anton Mattle. | Foto: Alpinarium
3

Lexicom-Europe 2012: Workshop der Lexikografie

Auf Einladung der gebürtigen Ischgler Lexikografin Eveline Wandl-Vogt versammelten sich von 23. bis 28. September 26 LexikografInnen, LinguistInnen und SoftwareentwicklerInnen aus 16 Nationen. GALTÜR. Nach Durchführung des Workshops in Weltstädten mit bekannten Universitäten mit lexikografischem Arbeitsschwerpunkt wie Barcelona, Auckland und St. Petersburg ist es mit Galtür erstmals gelungen, die Workshopleiter für eine Durchführung des Workshops in einem vom Universitätsbetrieb abgelegenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Urlaubsplanung leicht gemacht, so das Motto der neuen Homepage des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Paznaun-Ischgl navigiert sich neu

Schneller, übersichtlicher, interaktiver: Am 10. Oktober geht der Tourismusverband Paznaun-Ischgl in Kooperation mit den vier Bergbahngesellschaften im Paznaun mit den neuen Websites für Ischgl, Galtür, Kappl und See online. PAZNAUN. Urlaubsplanung leicht gemacht, so das Motto der neuen Homepage des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. Neue Texte und ein moderneres Design schaffen für den Benutzer eine einfache Navigation. Komplex und doch einfach ist der neue Internetauftritt. Besonders...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizerektor Prof. Dr. Roland Psenner, Dr. Eric Veulliet, Geschäftsführer von alpS, Prof. Dr. Johann Stötter, wissenschaftlicher Leiter von alpS und Bgm. LA Anton Mattle. | Foto: alpS
2

Zehn Jahre alpS – Zentrum für Klimawandelanpassung

Schnittstelle zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft BEZIRK. AlpS hat sich in den letzten zehn Jahren zu dem außeruniversitären Forschungszentrum in Sachen Naturgefahren und Klimawandel in Gebirgsräumen entwickelt. Allen Realitätsverweigerern zum Trotz wird der vom Menschen beeinflusste Klimawandel unseren Lebens- und Wirtschaftsraum in den kommenden Jahrzehnten massiv verändern. Den Klimawandel eindämmen und sich an seine Folgen in Gebirgsregionen anpassen, ist die Herausforderung für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alt-LH Wendelin Weingartner, LHStv. Anton Steixner, Vanessa Lorenz, Miachel Wiltsche und Bgm. LA Anton Mattle.
135

Almkäseolympiade in Galtür

GLATÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich zur 18. Auflage der Almkäseolympiade vergangenen Samstag in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnten unter anderem LHStv. Anton Steixner, Alt-LH Wendelin Weingartner, NR Hermann Gahr, LA Konrad Plautz, TVB-Obmann Alfons Parth, die TVB-Vorstände Hubert Wiltsche und Hannes Wolf, Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol), TVB-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowie Bezirksbauernobmann Elmar Monz begrüßen. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Silvia Kathrein mit Bgm. LA Anton Mattle und  Bgm. William Bonomi (Pinzolo/Trentino). | Foto: A. Mattle
2

Lebensretterin erhielt Internationalen Alpinen Solidaritätspreis

Silvia Kathrein aus Galtür/Haiming hat beim Lawinenereignis 1999 mit dem Lawinenhund Heiko zahlreiche Verschüttete gefunden. GALTÜR. Im Jahr 1972 wurde der Internationale Alpine Solidaritätspreis in Pinzolo/Trentino ins Leben gerufen. Seither werden jährlich Persönlichkeiten, die bei alpinen Rettungseinsätzen Besonders leisteten oder sich um Solidarität in den Bergen besonders verdient machten, geehrt - In diesem Jahr erstmals eine Frau. Silvia Kathrein aus Galtür/Haiming, hat beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gewinner des Tiroler Fahrradwettbewerbs aus dem Bezirk Landeck, Bgm. Helmut Kofler und LA. Bgm. Anton Mattle, mit Anna Schwerzler von Klimabündnis Tirol (v. l.). | Foto: Klimabündnis Tirol

Für den Klimschutz geradelt

Die Gemeinden Galtür und Tösens waren mit dabei. GALTÜR/TÖSENS. Mehr als 2.000 Teilnehmer sind seit Anfang März beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2,1 Millionen Kilometer für ein besseres Klima geradelt. Die Preisträger der Klimaschutzinitiative durften sich am 21. September, am Vortag des Autofreien Tages, am Innsbrucker Marktplatz über tolle Preise freuen. Galtür ist Spitzenreiter Eindeutiger Spitzenreiter unter den Veranstaltern war die Gemeinde Galtür. „Mit über 100 TeilnehmerInnen und mehr als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulinarischer Jakobsweg: Starkoch Martin Sieberer führte die zahlreichen Wanderer zur Heidelbergerhütte. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
6

Würdiger Abschluss des Kulinarischen Jakobsweges

Sommer war ein voller Erfolg PAZNAUN (jota). Am vergangenen Wochenende fand der offizielle Abschluss des heurigen "Kulinarischen Jakobsweges" im Paznaun statt. Spitzenkoch Martin Sieberer wanderte mit vielen Einheimischen und Gästen zur Heidelbergerhütte, wo er alle Spezialitäten der Spitzenköche, die für die Ascher-, Niederelbe-, Heidelberger- und Jamtalhütte eigene Gerichte kreiert hatten, kochte und servierte. "Der Kulinarische Jakobsweg findet guten Anklang", freut sich Starkoch Martin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Galtür: Biker bei Verkehrsunfall verletzt

GALTÜR. Ein 23-jähriger Deutscher Biker lenkte am 16. September gegen 16.35 Uhr in einer sechsköpfigen Gruppe sein Motorrad auf der Silvretta Hochalpenstraße in Richtung Galtür. Ein 41-jähriger Motorradfahrer aus der Gruppe geriet in einer Kehre über den Fahrbahnrand hinaus, lenkt wieder zurück und kollidierte mit dem 23-Jährigen. Beide kamen zu Sturz, der 41-jährige schlitterte über den linken Fahrbahnrand und blieb unbestimmten Grades verletzt liegen. Nach der Erstversorgung wurde der Mann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die deutsche Fotografin und Künstlerin Maren Krings stellt im Alpinarium aus.
37

"Echt Oimerisch" im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Mit einer Buchvorstellung und einem Multivisionsvortrag eröffnete die deutsche Fotografin und Künstlerin Maren Krings kürzlich ihre Ausstellung "Echt Tirol- Echt Oimerisch" im Alpinarium. Zwei Almsommer hat sie eine Melkalm im Unterland bewirtschaftet und alleine mit dem Vieh den Sommer verbracht. Dabei hat Maren Krings genug Material über die Menschen gesammelt, die auf die "Oim" gehen. Als Deutsche hatte sie eine ganz andere Betrachtungsweise und befreit in ihrer Arbeit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TeilnehmerInnen aus dem Bezirk haben heuer schon rund 45.000 Kilometer zurückgelegt. | Foto: Klimabündnis Tirol

Bereits 45.000 Kilometer geradelt

Der Tiroler Fahrradwettbewerb geht ins Finale FLIEß/GALTÜR/KAUNERBERG/LANDECK/TÖSENS. „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 1,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt von der Stadt Innsbruck und den Bezirken Kufstein und Imst. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Landeck können sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gruppenwertung siegte das Hotel "Alpina".
41

Wanderer trotzen Kälte

Der 39. Silvretta-Ferwall-Marsch zog trotz schlechten Wetters rund 350 Teilnehmer an. GALTÜR (otko). Für viele Marsch-Liebhaber ist die Teilnahme am Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür inzwischen zur alljährlichen Tradition geworden. Mit seinen 42,3 Kilometern gilt er als einer der schönsten Bergmärsche. Am 26. August starteten trotz schlechten Wetters 354 TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Kategorien. Gestartet wurde je nach Strecke zwischen 7 und 11 Uhr am Dorfplatz. Die "Königin-Strecke"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Silvretta-Ferwall-Marsch: Der "Volkslauf" findet am 26. August statt. | Foto: TVB Paznaun
3

Den Berg erleben

Der Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür bietet neue Höhepunkte GALTÜR. Am 26. August lädt Galtür zum 39. Silvretta-Ferwall-Marsch, der sich dieses Jahr mit einem neuen Konzept präsentiert: statt klassischem Berglauf steht Wandern im Vordergrund. Die Teilnehmer wählen zwischen drei Distanzen von 13,5 Kilometer bis zur Marathonetappe von 42,3 Kilometer - diesjähriger Höhepunkt für Eltern ist die Silvretta-Familienstrecke, die auch mit Kinderwagen erwanderbar ist Wer letztes Jahr - sein Kind in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. David Jäger hofft auf einen Kindersegen in seiner Gemeinde. | Foto: Archiv
2

Einwohnerzahlen stagnieren

Der demographische Wandel betrifft immer mehr Gemeinden, denen die Einwohner fehlen. SPISS/GALTÜR (otko). Zahlreiche Gemeinden im ländlichen Raum und in strukturschwachen Gebieten haben mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. Dieses Phänomen macht auch nicht vor den Gemeinden des Bezirkes Landeck halt. Mit einem Bürger-Minus von 7,45 Prozent von 2011 auf 2012 liegt Spiss österreichweit an der Spitze. Auf Rang zwei rangiert Galtür mit einem Minus von 6,66 Prozent. Diese Statistik war kürzlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Illwerke
2

KW Obervermunt: Eckpunkte definiert

GALTÜR (otko). Derzeit läuft die UVP für das Projekt "Obervermunt II" - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. "Wir hatten kürzlich eine Besprechung mit den Illwerken", so Bgm. LA Anton Mattle. Dabei wurden die Eckpunkte definiert. "Die Vertragsentwürfe werden derzeit angeschaut. Es geht aber nicht nur um Cash, sondern um nachhaltige Leistungen für Galtür", betont Mattle.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpinarium ist laut Bgm. Mattle einer der Meilensteine in der baukulturellen Entwicklung in Galtür. | Foto: Archiv/Kolp
4

Nominierung für Baukultur

Die Gemeinde Galtür punktet mit neuen Gebäuden und dem Erhalt von Kulturdenkmälern. GALTÜR (otko). Der Stellenwert gelebter Baukultur gewinnt in österreichischen Gemeinden an Bedeutung. Das belegt auch der Zuspruch zum "LandLuft Baukultur-Gemeindepreis", der am 8. November vergeben wird. Von den zahlreichen Kommunen, die ihr baukulturelles Engagement der interdisziplinären LandLuft ExpertInnenjury präsentierten, wurden 13 für die prestigeträchtige Auszeichnung nominiert. LandLuft, der Verein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Galtür: Diebe stahlen Tresor aus Hotel

GALTÜR. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag brachen bislang unbekannte Täter in zwei Hotels in Galtür ein. Dort erbeuteten sie einen Standtresor mit rund 10.000 Euro Bargeld, welchen sie vom Tatort abtransportierten. Im zweiten Hotel erbeuteten sie Bargeld in der Höhe von 400 Euro. Die Polizei bietet um zweckdienliche Hinweise.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Workshop: Boulderprofi Bernd Zangerl ist ein Weltstar zum "Anfassen". | Foto: TVB Paznaun
3

Boulderworkshop mit Bernd Zangerl

Knapp 100 Schüler aus den umliegenden Schulen des Paznaun, Ötz, St. Anton und dem Montafon waren zu Gast in Galtür um sich vom Boulderprofi Bernd Zangerl die ersten Moves am Fels zeigen zu lassen. GALTÜR. Unter Bouldern versteht man seilfreies Klettern in Absprunghöhe, gerne auch als Königsdisziplin des Kletterns bezeichnet. Da es sich aber relativ knapp über dem Boden abspielt, ist es genau das richtige für den Einstieg in die Welt der Felsakrobaten. Gemeinsam mit Bernd Zangerl, der in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Silvrettarun 3000: Der neue Berlauf führt auf 3.000 Meter Höhe in die Paznauner Bergwelt. | Foto: TVB Paznaun

Neuer Lauf-Event "Silvrettarun 3000"

Adrenalin pur: Mutige Läufer führt die 43,3 Kilometer Strecke auf 3.000 Meter Höhe. ISCHGL/GALTÜR. In Lauftempo auf den Dreitausender: Der neue Silvrettarun 3000 fordert am 21. Juli konditionsstarke Marathonprofis sowie ambitionierte Hobbyläufer mit drei verschiedenen Strecken heraus. Mit dem Marathon durch die beeindruckende Kulisse der Paznauner Dreitausender hat der Tourismusverband Paznaun-Ischgl in Zusammenarbeit mit dem Schiclub Silvretta Galtür ein attraktives Angebot für verschiedene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniela Lorenz-Kolp: Bilder in Acryl sind in der Silvrettacenter-Galerie zu sehen.
19

Ausstellung "forbrausch" im Silvrettacenter Ischgl

Die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp stellt derzeit in der Silvrettacenter-Galerie aus. ISCHGL (me./otko). Daniela Lorenz-Kolp lebt und arbeitet in Galtür. Seit Mai 2007 ist sie im Alpinarium Galtür in der Betriebsorganisation tätig und führt immer wieder Besucher durch die Ausstellung. Ihr Arbeitsleben ist sehr vielseitig - vor allem der Umgang mit Menschen und der Wissenstransfer sind immer wieder faszinierend. Schon während ihrer Schulzeit hatte sie einen ganz persönlichen Zugang zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.