Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Im Sommer verwöhnt der Weiberhimml seine Gäste mit Schmankerl aus eigener Land- und Almwirtschaft. | Foto: Weiberhimml
3

Ortsreportage Galtür
Dem Himml so nah...

GALTÜR. Der Weiberhimml – ein Galtürer Original, direkt an der Straße zum Kops Stausee gelegen, ist bequem per Bus oder Auto erreichbar, und auch eine herrliche Zwischenstation für Wanderer und Biker. In der Sommersaison von 24. Juni – 11. September 2022 ist der 'Weiberhimml' täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.  Warum "Weiberhimml"?In jener Zeit als ein Hangert (Besuch der Liebsten im Nachbardorf) noch eine Tagesreise in Anspruch nahm, mussten die Mädchen im Stall und auf dem Feld ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Alpinarium | Foto: Regionalmanagement
2

GANZ OBEN im Alpinarium Galtür
Ausstellen in einer Lawinenschutzmauer

GALTÜR. In der Dauerausstellung GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“ lauschen die Besucher mit allen Sinnen Beziehungsgeschichten. Über Menschen, die von hier aus hinaus in die Welt zogen. Über jene, die von weit draußen das Dorf im Tal entdeckten. So erfahren die Besucher etwa, wie die Lehrerin Anna Kathrein Generationen von Schülern prägte. Wie ein Galtürer als Pilger bis nach Jerusalem kam und ein Galtürer Bergführer Anfang des 20. Jahrhunderts an zwei Kaukasusexpeditionen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Scheidseen an der Landesgrenze von Vorarlberg und Tirol.
1

Ruhe

Wo: Scheidseen, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Schroff und felsig ragt die Ballunspitze in Galtür in den Himmel.

Die Ballunspitze

Wo: Ballunspitze, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Neuer Infopass: Ernst Partl, Hans Peter Gunsch, Waltraud Handle, Anton Mattle, Ulrike Totschnig und Helmut Pöll (v. l.).
3

Dreiländereck setzt auf Kooperation

Dreisprachiger Infopass Natura Raetica bewirbt den Natur- und Kulturraum Terra Raetica GALTÜR (otko). Wohin mit den Gästen, wenn es im Sommer regnet. Diese Frage wird den Vermietern oft gestellt. "Bei Schlechtwetter kann man auch bei uns in der Terra-Raetica-Region schöne Dinge anschauen und muss nicht in die Kristallwelten nach Wattens fahren", unterstreicht Ulrike Totschnig, Leiterin des Arbeitskreises Natura Raetica, vergangenen Dienstag bei der Präsentation des neues Terra Raetica...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Eine der letzten Fahrten für heuer über die Silvrettahochalpenstraße für diesen Motorradfahrer
1

Ab wie der Blitz

Wo: Silvrettahochalpenstraße, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Früh morgens aufstehen oder schon auf sein lohnt sich. Aufnahme um 06:45 Uhr.
10

Morgenstund

Wo: Galtür, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Zeigt den ersten Schnee vor einiger Zeit in Wirl/Galtür
3

Der erste Schnee

Wo: Wirl, 6563 Galtür Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Wanderung ins wunderschöne Jamtal bei Galtür.
3

Auf ins Jamtal

Wo: Jamtal, Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Zollhütte im Jamtal
2

Steinschlag

Wo: Zollhütte Jamtal, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.