Gams

Beiträge zum Thema Gams

Umzug mit der Musikkapelle Gams im Feuerwehroutfit | Foto: Doris Wöhri und Anna Pribil
16

Fasching an – Brand aus
Fasching in Gams

Bunt kostümierte Narren, strahlende Kinderaugen und ausgelassene Stimmung – so feierte Gams den Fasching! GAMS. Die brandgefährliche Feuerwehr Musikkapelle Gams führte den fröhlichen Umzug von der Volksschule zum Kirchenwirt an, begleitet von den lustigen Hasen Holly und Molly. Ob Prinzessinnen, Polizisten, Schlümpfe oder Bären – alle tanzten fröhlich mit und genossen das bunte Treiben. Beim Kirchenwirt sorgten Spiele und eine köstliche Faschingsjause für einen perfekten Abschluss. Ein...

Hl. Thomas, Bischof und Lichtträger | Foto: Alle Fotos und Bildrechte:  Martin Huber
15

Licht zur Wintersonnenwende
Der Gamser Thomasnikolo

Am 21. Dezember, dem Thomastag, wird  es in der Dämmerung am  Kirchplatz in Gams lebendig.  GAMS/LANDL Alljährlich zieht der  Thomasnikolo mit seinem Gefolge ein und bringt Licht, Freude und Gemeinschaft. Seit über 50 Jahren pflegt und bewahrt die Familie Mandlbauer gemeinsam mit der Brauchtumsgruppe "Die Kegla - Krampusgruppe Gams" diese wertvolle Tradition in der Vorweihnachtszeit.  Lebendiges Kulturerbe Aktuell bewirbt sich die Brauchtumsgruppe Gamser Thomasnikolo um die Aufnahme in das...

Das erfolgreiche Racingteam Taxi Thalhuber 
mit Philip Riegler, Arno Flitsch, Christian Auer und Tobias Kroener | Foto: © Marco Riegler
2

Großer Erfolg beim härtesten Teambewerb der Welt
Taxi Thalhuber Racingteam startet beim Dolomitenmann

Der Red Bull Dolomitenmann, bekannt als einer der härtesten Teambewerbe weltweit, fordert Teams aus vier Athleten in vier Disziplinen: Berglauf, Paragleiten, Mountainbiken und Wildwasserkajak. GAMS.LIENZ. Auch dieses Jahr stellte sich das Taxi Thalhuber Racingteam dieser Herausforderung in Lienz, Osttirol. Teambewerb zu Land, in der Luft und im Wasser Bereits zum neunten Mal am Start, setzte sich das Team zusammen aus Bergläufer Philip Riegler aus Gams, Paragleiter Arno Flitsch aus Feldbach,...

Gedenkmarterl am Thorsattel | Foto: Veronika Frank
25

Unter freiem Himmel
Bergmesse am Thorsattel

Über 80 Personen waren zu Fuß, mit dem Rad oder per Shuttledienst Thalhuber gekommen, um gemeinsam mit Pater Engelbert Hofer und Dominik Johannes Wagner, Seelsorger der Caritas der Diözese Graz-Seckau, die Bergmesse mit der Bläsergruppe der Musikkapelle Gams in Gedenken an Berthold Frank und Hermann Edlinger zu feiern. GAMS/WILDALPEN. Die Predigt der Thorsattelmesse stand heuer ganz im Zeichen des Geschenkwunders der wundersamen Brotvermehrung und des Dankes. Einsatz und Glaube an vorhandene...

Aufspielen beim Kirchenwirt
Gimpelinsel Saitenmusi aus dem Ausseerland
14

Kulturelles Gipfeltreffen
Wenn das Ausseerland in Gams auf die Weststeiermark trifft

Der Kultur- und Tourismusverein Gams lud in den Gastgarten beim Kirchenwirt, welcher zur Bühne für einen heiteren Sommerabend mit Musik und Kabarett wurde. GAMS.Lasset uns das Leben genießen und Zwei Bergzigeuner Die 5-köpfige Gimpelinsel Saitenmusi aus dem Ausseerland unterhielt mit vielseitiger, feiner Volksmusik. Die Besucher erfreuten sich an Stücken wie der Gamsjäger Hymne, Böhmischen Weisen, Ausseer Poscha, Wienerliedern und Trinkliedern, die auch zum Mitsingen einluden. Mir stehen die...

Bergmesse beim Gipfelkreuz Hoher Buchberg | Foto: Monika und Herbert Traisch
14

Andacht mit Himmelsblick
Bergmesse am Buchberg

Die Berg- und Naturwacht Gams lud zur jährlichen Bergmesse auf das Gipfelkreuz des Hohen Buchbergs ein. GAMS.LANDL. Über 80 Wanderer und Mitglieder der Berg- und Naturwacht trotzten dem unbeständigen Wetter und stiegen aus den Richtungen Schwabeltal, Goss und Wildalpen auf. Gemeinsam mit Pater Engelbert und musikalisch begleitet von der Bläsergruppe Gams wurde die Bergmesse in der beeindruckenden Almlandschaft gefeiert. Im Anschluss genossen die Teilnehmer den etwas nebelverhangenen Ausblick...

Nachwuchs für die Musikkapelle Gams | Foto: Veronika Frank
40

Schülerkonzert der Musikschule Eisenwurzen
Junge Musikanten spielten groß auf

Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Eisenwurzen begeisterten das Publikum beim Vorspielabend mit ihren musikalischen Darbietungen. GAMS.  Viele erwartungsfreudige und stolze Familienangehörige, Schulkollegen und Blasmusikfreunde waren in den Gasthof Kirchenwirt gekommen, um bei den Auftritten ihrer  Jungmusiker:innen dabei zu sein. Talentprobe bestanden Die erlernten und dargebotenen Musikstücke der jungen Künstler:innen auf den unterschiedlichsten Instrumenten – von Querflöte,...

Gruppe des Pensionistenverbandes Palfau | Foto: Veronika Frank
42

Pensionistenverbände Gams und Palfau unterwegs
Auf Wallfahrt und in der Senferei

Traditionell starten die Pensionistenverbände Palfau und Gams mit einer gemeinsamen Bus -Wallfahrt in ihre Ausflugssaison. Diese führt heuer 70 TeilnehmerInnen ins Innere Salzkammergut zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Lauffen Maria im Schatten.  PALFAU.GAMS. An den Stromschnellen der Traun gelegen war der Markt Lauffen wichtiger Knotenpunkt für den von Hallstatt ausgehenden Salzhandel. Den Kirchenraum schmücken besonders die schöne Marienstatue am Hochaltar, das Deckengewölbe Maria Krönung und...

Das Konzert der Blasmusikkapelle Gams löste einen langen Applaus aus. | Foto: MK Gams
3

Wunschkonzert mit Blasmusik
Steirische Volkskultur mit der Musikkapelle Gams

Mit dem „Simson Marsch“ wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Saal des Gasthauses Kirchenwirt beim traditionellen Wunschkonzert am Palmsonntag von der Musikkapelle Gams musikalisch begrüßt. GAMS. Obmann Patrick Pretschuh bedankte sich bei der Bevölkerung für die großzügige Unterstützung bei der Haussammlung und bei allen, die es ermöglicht haben, einen eigenen „Musi-Wogn“ zu bauen. Mit lustigen Gedichten, Geschichten und Witzen führte Fred Seisenbacher aus Hieflau in gewohnt...

In Gams regiert König Fußball  | Foto: Frank
26

Gamser Fasching
Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft

Die Vorboten der Fußball-Europameisterschaft werfen im Gams bereits im Fasching ihre Schatten voraus. GAMS. Mit der topmotivierten, bestens trainierten Musikkapelle begab sich der Faschingszug von der Volksschule zum Kirchenwirt, wo es nach der Faschingsjause mit Spiel und Tanz für  lustig weiterging. Übrigens befindet sich die Faschingsbar am Sportplatz Gams und bietet noch ausreichend Gelegenheit zum Fachsimpeln am Spielfeldrand ... Arriba Arriba – viele Nationalitäten trafen sich beim...

Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wildkamera hat hier einen Wolf entdeckt. (Bild 2) | Foto: Landesjägerschaft
3

Ausseerland
Wildkamera deckt auf: Gams flüchtet vor einem Wolf

Über die Jägerschaft steht landesweit ein flächendeckendes Netz von behördlich geprüften Personen zur Verfügung, die das Geschehen in den steirischen Wildlebensräumen aufmerksam beobachten. Das hilft auch, um Wölfe beobachten zu können. STEIERMARK. Was sonst nur wildbiologische Büros gegen Bezahlung leisten, erbringen rund 24.500 Jägerinnen und Jäger im Auftrag des Landes Steiermark auf der gesamten Fläche des Landes: Wildtiermonitoring. Es ist ein wichtiger Teil des notwendigen...

37

Dem Himmel ganz nahe
Bergmesse am T(h)orsattel

Das Almengebiet Thorsattel liegt genau an der Grenze zwischen Gams und Wildalpen und steht für eine starke Verbundenheit beider Orte und deren Bevölkerung. Mehr als 150 Personen waren zu Fuß, mit dem Rad oder per Shuttledienst Thalhuber gekommen, um gemeinsam mit Pater Engelbert Hofer, Mesnerin Helene Berger und der Bläsergruppe der Musikkapelle Gams eine schöne Bergmesse bei Kaiserwetter zu feiern. Das Marterl zeigt ein Bild des Hl. Leonhard, der als beliebter Viehheiliger besonders für Pferde...

Ein Gedicht für unseren Bischof – vorgetragen von Philipp Wieser. | Foto: Alexander Maunz und Monika Traisch
4

Seelsorgeraum Eisenwurzen
Wilhelm Krautwaschl zu Gast in der Pfarre Gams

Mit Glockengeläute, Blasmusikklängen der Musikkapelle Gams und einer guten Jause wurde der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl herzlich in Gams empfangen. GAMS. Nach einem Gedicht, vorgetragen von Philipp Wieser und den Begrüßungsworten von Bürgermeister Bernhard Moser undDiakon Franz Ließ erfolgte der feierliche Einzug in die schön geschmückte Josefikirche. Musikalisch wurde der gemeinsame Gottesdienst von Organist Fritz Buder und dem Chor „Singmazam“ umrahmt, der ganz im Zeichen...

Kellerstöckl Musi
38

Auf sommerlicher Volkskulturreise
gsungan und spüd in summa eini

Gams Wetterbedingt lud der Kultur- und Tourismusverein Gams diesmal ins Gesäuse Brauhaus Gams, wo Obmann Herbert Traisch zahlreiche Besucher begrüßen und durch den Abend führen durfte. Der Chor der Singgemeinschaft Alpenrose Hieflau und die Kellerstöckl Musi sorgten für einen beschwingten Volkskulturabend. Unter der Leitung von Elfi Jammernegg begeisterten die Alpenrose SängerInnen mit traditionellen Volksmusikweisen und modernen Liedern im Sommergewand. Mit einer „Riesenfreid am Musispüln“...

Ausgangspunkt Pfarrkirche Gams  | Foto: Alexander Maunz
10

Aufgeblüht im Wonnemonat Mai
Gamser Kapellenwanderung mit Maiandacht

Rund 40 Wanderfreunde folgten bei herrlichem Sonnenschein am Pfingstwochenende der Einladung zur gemeinsamen Wanderung entlang des Gamser Kapellenweges. Dieser führt als Rundweg etwa vier Kilometer  lang von der Pfarrkirche Gams zur Auerkapelle und Zillerbauerkapelle, Leebkapelle, Holzknechtkapelle und zur Stutzbauernkapelle wieder zurück zum Kirchplatz. GAMS. Inmitten herrlicher Natur wurde bei der Stutzbauernkapelle, der größten Gamser Hauskapelle der Familie Edlinger vulgo Stutzbauer, die...

Buchbergkreuz
1 1 60

Und wanns amal schen aper wird ...
...und auf den Almen grean

Einer der schönsten Aussichtsberge im Naturpark Steirische Eisenwurzen ist der Buchberg, der von Gams, Wildalpen und dem Schwabeltal zu erreichen ist und mehrere Wanderrouten ermöglicht. Von Gamsforst aus gelangt über eine Forststraße und Abkürzungen durch den Wald auf den Güterweg zur Salzabauern – Alm. Bald ist der Goßsattel und das Goßkreuz auf 1331m erreicht, wo man nach Hinterwildalpen zu- und absteigen kann. Vorbei an den drei Schneidern, die der Sage nach für ihr frevelhaftes Kartenspiel...

Gruppenfoto vor der Basilika Maria Taferl
46

Von zwei Eisheiligen auf Wallfahrt in Maria Taferl
Pensionistenverbände Gams und Palfau unterwegs

Traditionell starten die Pensionistenverbände Palfau und Gams mit einer Wallfahrt in ihre Ausflugssaison. Sie führte heuer mit 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Basilika der schmerzhaften Muttergottes nach Maria Taferl in den Nibelungengau, der zweitgrößten Wallfahrtskirche in Österreich. Als Erbauer gilt Jakob Prandtauer, der auch in der Pfarrkirche Palfau Spuren hinterlassen hat. Die Heilige Messe stand ganz im Zeichen der Muttergottes, die mit Pater Engelbert mit Liedern von Poldi und...

Daumen hoch: Der Josefikirtag lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. | Foto: Herbert Traisch
18

Gams
"Heiliger Josef, du halt' Haus und gieß des Himmels Segen aus"

Prachtvolles Frühlingswetter bei angenehm warmen Temperaturen empfing heuer die vielen Besucherinnen und Besucher beim traditionellen Josefikirtag zu Ehren des steirischen Landes- und Gamser Kirchenpatrons Josef am Gamser Kirchenplatz. GAMS. Nach dem Festgottesdienst zum Patrozinium luden der "Sperrmüll-Franz und sein Paul" ins Festzelt ein. Ab 16.30 Uhr sorgte das "Grenzland Echo" für gute Unterhaltung der Kirtagsgäste. Gamser Vereine und Pfeilers Hendlgrill waren um beste Verpflegung der...

6

Brauchtum in der Weihnachtszeit
Der Gamser Thomasnikolo

Viele Krampus- und Perchtenläufe finden in der Adventzeit in der Gesäuseregion statt. Eine besonders „kleine“ Brauchtumsgruppe, die Kegla“ Kinder - Krampusgruppe Gams war dieser Tage im Ort auf Hausbesuchen unterwegs. Herr Nikolaus und seine 5 zotteligen Begleiter verteilten dabei Gaben und Geschenke an alle, die brav gewesen sind! Mit den Gamser Kinderkrampussen ist die Brauchtumsnachfolge gut abgesichert und gewährleistet -  wenn am 21. Dezember mit Beginn um 18:00 Uhr zur Wintersonnenwende...

Wenn es langsam dämmert und die längste Nacht des Jahres ins Land zieht, tritt der "Thomasnikolo" mit seiner Gefolgschaft in Erscheinung. | Foto: Alexander Maunz
Aktion 9

Thomasnikolo am 21. Dezember
Die einzigartigen Lichtbringer aus Gams

Der Thomastag am 21. Dezember läutet die längste Nacht des Jahres ein. Der Name des Tages ist nach dem Apostel Thomas benannt. Da der „ungläubige Thomas“ das Wunder der Auferstehung am längsten anzweifelte, wird ihm die längste Nacht im Jahr zugeschrieben. GAMS. Mit dieser besonderen Nacht ist in Gams bei Hieflau ein althergebrachter Brauch verknüpft, den es nur dort und nirgendwo sonst gibt. Um 18 Uhr, mit dem Ende des Glockenschlages, erklingen weihnachtliche Weisen. Dann, zum "Mettenjodler"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herr Nikolaus und seine 5 zotteligen Begleiter  | Foto: Bianca Frank
6

Kleine Krampusse ganz groß
„D ´Kegla“ Kinder - Krampusgruppe Gams

Viele Krampus- und Perchtenläufe finden in der Adventzeit in der Gesäuseregion statt. Eine besonders „kleine“ Brauchtumsgruppe, die Kegla“ Kinder - Krampusgruppe Gams war dieser Tage im Ort auf Hausbesuchen unterwegs. Herr Nikolaus und seine 5 zotteligen Begleiter verteilten dabei Gaben und Geschenke an alle, die brav gewesen sind! Mit den Gamser Kinderkrampussen ist die Brauchtumsnachfolge gut gesichert, bevor am 21. Dezember zur Wintersonnenwende der geschätzte Gamser Thomasnikolo mit seinem...

Tüchtige Volksschulkinder am Verkaufsstand | Foto: Veronika Frank
51

Es weihnachtet sehr
Adventmarkt im und ums Brauhaus Gams

In der Advent- und Vorweihnachtszeit steigt die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest, besonders dann – wenn man endlich wieder - Advent- und Christkindlmärkte veranstalten und besuchen kann. GAMS. So wurde heuer erstmalig zum Adventmarkt im und ums Brauhaus in Gams eingeladen, wo sich über 15 regionale Aussteller mit einem umfangreichen Weihnachtsangebot einfanden. Besonders großes Interesse zeigten viele Besucher am Verkaufsstand der Volksschule Gams. In vielen Vorbereitungsstunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.