Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

Nach diesem Model soll die Schule begrünt werden.  | Foto: grüne innere stadt
Aktion 3

Abkühlung
Fassade der Stubenbastei soll im Sommer begrünt werden

Die Fassade der Volksschule Stubenbastei soll im Sommer begrünt werden. Doch auch das danebengelegen Gymnasium macht die Schule klimafit.  WIEN/INNERE STADT. Noch erstrahlt die Fassade der Volksschule Stubenbastei in Weiß, doch bald sollen sich Pflanzen bis in den zweiten Stock hinauf schlängeln. Die Grünen Innere Stadt wollen die City-Schulen begrünen und beginnen damit bei der VS Stubenbastei. "Es war ein sehr langwieriger Prozess, aber jetzt ist es geschafft", freut sich Alexander...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Marcus Franz mit Christina Schneider von der Gebietsbetreuung beim Garteln in der Quellenstraße. | Foto: BV 10
1

Favoriten
Hobbygärtner für die Quellenstraße gesucht

Vom Quellenplatz bis zur Triester Straße soll die Quellenstraße begrünt werden: Das ist das gemeinsame Ziel der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). FAVORITEN. "Mit Hilfe der Favoritner wollen wir alle Baumscheiben – das sind die freien Flächen rund um die Straßenbäume – begrünen", erklärt der Bezirkschef. Nicht nur die Bewohner, sondern auch Geschäftsleute und Schulen sind aufgerufen, Baumscheiben-Paten zu werden: Wer sich fürs Garteln interessiert, sucht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mathias Kautzky
Es grünt so grün: Tourismusvorsitzender Tobias Scheuer rief die Naschgärten in Großsteinbach ins Leben.
7

Großsteinbach
Tomaten, Chili und Co. laden zum Naschen ein

Beim Pflanzenmarkt in Großsteinbach warten 1.000 Nutzpflanzen-Raritäten auf Hobbygärtner mit grünem Daumen. GROSSSTEINBACH. Nach einer kreativen Pause zieren auch heuer wieder 11 kleine Naschgärten das Ortsbild der Schachblumengemeinde Großsteinbach und Umgebung. Bereits im Jahr 2017 wurde in Großsteinbach zur Verhübschung des Ortes statt auf Balkonblumen auf unterschiedliches Gemüse und Grünpflanzen gesetzt (die WOCHE hat berichtet). "Die Pflanzenvielfalt ist so groß, dass wir einmal etwas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hortensien, Dahlien, Lavendel und mehr pflanzten die Grünen in der Baumscheibe. | Foto: Grüne 6

Baumscheibe in Stumpergasse erblüht

MARIAHILF. Unter dem Motto „Gemeinsam machen wir Mariahilf grüner“ haben die Grünen eine Baumscheibe an der Ecke Gumpendorfer Straße/Stumpergasse mit Hortensien, Löwenmaul, Dahlien, Salbei, Lavendel, Tagetes, Sommerflieder und Rosen begrünt. Die Sonnenblumen folgen noch. Verwendet wurden rund 350 Liter Erde aus dem Kompost der Biotonnen. Wenn auch Sie eine Baumscheibe in Mariahilf bepflanzen wollen, dann melden Sie sich bei der Gebietsbetreuung per Mail an gb6@gbstern.at oder unter der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
"Ich habe Vergissmeinicht und Kornblumen gesetzt, aber auf die Malven, auf die freue ich mich am meisten!", ist Hobbygärtnerin Katarzyna L. auf "ihren" grünen Hinterhof stolz.
4

Leopoldstadt: Gartelmania hat wieder Saison

Grüne Hinterhöfe, bepflanzte Baumscheiben und Hochbeete machen die Stadt lebenswert LEOPOLDSTADT. Schon 35 Leopoldstädter Hausgemeinschaften haben sich das "kleine grüne Glück im Hinterhof" verwirklicht. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Gebietsbetreuung (GB*2/20) wurde ein Leitfaden zur Planung und Pflege des Gartens erstellt, Tipps eingeholt und erstellt eine Checkliste, "was der Hof für die Bewohner für Stückl'n spielen soll und kann", so Coronoa Gsteu von der GB*2/20. "Heuer werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.