Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

Foto: Kiwanis Club Mühlviertel
3

Bezirk Perg
Kiwanis bauten 20 Hochbeete in Kindergärten auf

Die Kiwanis lieferten und befüllten im Bezirk Perg 20 Hochbeete in verschiedenen Kindergärten. BEZIRK PERG. Mit einem Hochbeet können Kinder auf Augenhöhe entdecken, wie Gemüse wächst und was es alles braucht, damit Pflanzen gut gedeihen. Beim Garteln erleben die Kinder spielerisch den Kreislauf der Natur. Die kleinen Forscher können etwa die unterschiedlichen Insekten bestaunen, die sich im und um das Hochbeet scharen und gerne die blühenden Pflanzen besuchen. Sie sehen, wie die jungen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kindergartenkinder in Mortantsch kümmern sich voller Tatendrang um ihr Hochbeet. | Foto: KG Mortantsch
3

Mortantscher Kinder sind fleißig am "Garteln"

Im Kindergarten Mortantsch steht heuer das Thema "Garten" im Vordergrund. Im Zuge eines Gartenprojektes sind die Kindergartenkinder in Mortantsch gemeinsam mit ihren Betreuerinnen fleißig am Werkeln, Säen, Pflanzen und Ernten. Dabei lernen sie spielerisch wie aus einem Samen oder einem Kern eine Tomate wird? Oder eine Kürbispflanze. Wie Garten-, Wald- oder Wiesenerde aussieht und welche Tiere sich unter der Erde tummeln. Gemeinsam stellen sie sich den viele Fragen rund um den Garten und ziehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
4

"Projekt "Gesunder Kindergarten" in Asten

ASTEN. Im Caritas-Kindergarten Asten wurde zum ersten Mal das Projekt „Gesunder Kindergarten“ in Zusammenarbeit Gesunde Gemeinde und Siedlerverein durchgeführt. Wie errichte ich ein professionelles Hochbeet mit einem biologischen Pflanzenschutz, dies wurde vom Obmann des Siedlervereins Gerhard Kaisinger den Kindern und interessierten Eltern theoretisch und praktisch erklärt. Die Kinder waren natürlich bei der praktischen Durchführung am Hochbeet mit Begeisterung dabei. Es machte einen riesen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Salatbauer Andreas Reiter, Kurt Hohensinner, Maria Pein und Fritz Rauer legen mit Kindern ein Hochbeet mit Grazer Krauthäuptel an.
106

Saisonstart beim Grazer Krauthäuptel

Der Grazer Krauthäuptel ist wieder da. Der Lieblingssalat der Steirer kommt der guten Witterung wegen heuer früher vom Freiland auf den Teller. Zum Saisonstart pflanzten die Grazer Krauthäuptel-Bauern mit 1.500 Kindern Salatpflanzen in 21 Kindergärten. „Wir wollen den Kindern zeigen, was es alles braucht, damit der Salat gut wächst“, sagt Markus Hillebrand, Sprecher der Grazer Krauthäuptelproduzenten. Die Kinder sollen ein Gefühl dafür bekommen, dass der Grazer Krauthäuptel in der Erde und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.