Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

So kennen viele Villachs Neue Heimat im Bereich der Kanaltaler Straße von früher. Die Wohnblocks im Hintergrund haben bereits für moderne Gebäude mit mehreren Stockwerken Platz gemacht. | Foto: Stadt Villach
3

Neue Heimat
95 Prozent der Mieter lieben die neuen Wohnblocks

Eine Befragung hat ergeben, dass sich 95 Prozent der Bewohner in der "neuen" Neue(n) Heimat pudelwohl fühlen. Der Rest bevorzugt den Altbestand, der auf kurz oder lang "reconstructed" wird. VILLACH. Im Rahmen des Reconstructing-Projekts "Wohnwelt Villach" der Landeswohnbau Kärnten (LWBK) im Bereich "Neue Heimat" sind bereits einige Wohnblöcke fertig. Weitere werden in naher Zukunft folgen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die bereits ein- beziehungsweise umgezogenen Mieter in den neuen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein Hochbeet beim Spittelberg bringt Jung und Alt zusammen und fördert zugleich die Gesundheit. | Foto: Veronika Krenn
1

Spittelberg Sozialprojekt
Das Grätzel zum Garteln

Miteinander für eine gute Grätzelgemeinschaft steht am Spittelberg ganz besonders im Fokus. NEUBAU. Am Spittelberg tut sich immer einiges. Jetzt kommt etwas Neues dazu: Der Verein "Zum heiligen Vinzenz", mit Sitz in der Schrankgasse 3, ermöglicht einen Treffpunkt für Nachbarn, die miteinander garteln wollen. Initiatorin Veronika Krenn sorgt damit für eine konsumfreie Zone mit regem sozialen Austausch. Gefördert wird das Projekt durch die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) im Rahmen des Programms...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
LR Rudi Anschober (hier mit Hannah Kordes) hebt die Bedeutung von aktiver Gartenarbeit für den Umweltschutz hervor. | Foto: Land OÖ
3

Gemeinschaftsgärten boomen

Garteln ist Lifestyletrend und aktiver Boden- und Bienenschutz zugleich KREMSMÜNSTER. Garteln ist nicht mehr nur mühselige Arbeit, es wird immer mehr zu einem Lifestyletrend. Die Zahl der Schulgärten, Permakulturgärten oder Miet- und Selbsterntegärten wird ebenso immer mehr, wie Gärten, die von der Gemeinde organisiert werden, um Integration und Gemeinschaft zu fördern. Gemeinsam garteln Selbstversorgung und soziales Miteinander und natürlich die Freude an sauberem Obst und Gemüse sind Anstoß...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.