Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Es darf getauscht werden! Stadtbücherei-Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl freute sich gemeinsam mit regionalen Ausstellerinnen und Vertretern der Fürstenfelder Stadtgemeinde und des Tourismus die Saatgut-Tauschbörse zu eröffnen.
9

Saatgut, Romane und Krimis
Stadtbücherei Fürstenfeld wird zur Saatgut-Tauschbörse

Vor kurzem wurde Fürstenfelds erste Saatgut-Tauschbörse eröffnet - beheimatet ist jene in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Ab sofort kann in der Stadtbücherei Fürstenfeld nicht nur ausgeliehen, sondern auch getauscht werden: aber keine Bücher, sondern Saatgut! "Jeder der Lust und Liebe am Garteln hat zu den Büchereiöffnungszeiten vorbei kommen, Samen mitnehmen und gegen eigenes samenfestes Saatgut tauschen", erklärt Büchereileiterin Cornelia Habermeier-Grafl. Damit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Simone Pichler (r.) beweist mit Bewohnern des „Haus im Leben“ am Fürstenweg ein besonders grünes Händchen. Ihre blühende Insel freut auch Maria Habernig-Fecht vom Stadtteiltreff Wilten (2. v. r.) sowie Lilian Winter vom Stadteiltreff Höttinger-Au (l.). | Foto: IKM/W. Giuliani

Grüne Inseln selbst gestalten
„Garteln vor der Haustüre“ kommt gut an

INNSBRUCK. Eine bunte, blühende und bienenfreundliche Stadt. Das ist das erklärte Ziel der Aktion „Garteln vor der Haustüre“, die heuer im Frühjahr vom Amt für Grünanlagen und der Geschäftsstelle Bürgerbeteiligung gestartet wurde. Alle, die Lust haben, können in ihrer Wohnumgebung eine grüne Insel auf öffentlichem Grund gestalten. Dabei geht es um sogenannte Baumscheiben, sprich Grünflächen rund um städtische Bäume. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass die Aktion auf reges Interesse stößt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gerade im Sommer ist Pflege, wie tägliches gießen im Mühlbachgarten gefragt. Hobbygärtnerin Marion Mangeng (rechts) freut sich über die Hilfe der Kinder.  | Foto: Marion Mangeng
7

Mühlbachgarten in Maxglan
Oase für Hobbygärtner in der Stadt Salzburg

Salzburger können in der Stadt ein Beet im Gemeinschaftsgarten mieten. Mit Bohnentipi, Gartenlaube, Gemüse, Bienen und Blumen lockt der Mühlbachgarten hinaus ins Freie. SALZBURG. Eingebettet zwischen der Innsbrucker Bundesstraße und der Zaunergasse eröffnet sich dem Besucher ein grünes Paradies in Maxglan. Der Mühlbachgarten. Auf 500 Quadratmetern finden hier die Maxglaner alles, was ihr Gärtnerherz höher schlagen lässt: Blumen, Sträucher, Beete, Bienen, einen vom Gartenamt angelegten Brunnen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Freuen sich über die Auszeichnung "Natur im Garten": Conny, Dorian und Sascha Krausla in Vorau. | Foto: Krausla

Auszeichnung
In diesem Vorauer Garten hat die Natur einen Platz

Der Garten der Familie Krausla in Vorau wurde vor kurzem mit der "Natur im Garten"-Plakette prämiert. VORAU. Von Bohnen und Kraut, über Kürbis und Salat, bis Karotten und Mais - das alles wächst im Garten von Selbstversorgerin Conny Krausla und ihrer Familie in Vorau. Biodiversität und der natürliche Anbau ohne Chemie sind der Gärtnerin aus Leidenschaft besonders wichtig. Auf rund 600 Quadratmeter reifen darum auch diverse heimische Obstbäume, Sträucher und Blumen. Aber auch so manche Exoten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zahlreiche liebevoll gestalteter Plätzchen laden im Naturschaugarten "Am Schwalbenhof" ein zum Entdecken.

Veranstaltung
Schaugartentage am Schwalbenhof im Bierbaum

Sonntagsausflug im Sommer: Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl laden zu ihren Schaugartentage am Schwalbenhof. BIERBAUM AN DER SAFEN. Nach den erfolgreichen Schaugartentage von "Natur im Garten" öffnen Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl ihren Naturschaugarten "Am Schwalbenhof" in Bierbaum an der Safen erneut für Garten- und Naturliebhaber, Hobbygärtner und solche, die es werden wollen. Die nächsten Termine sind am Sonntag 26. Juli von 15 -19 Uhr, So. 9. August von 15-19 Uhr und So. 23.8. von 15-19...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
10 18

GIERSCH/ERDHOLLER. Die drei ungleichen Geschwister – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kingdgebliebene – Teil 28

Jetzt, während der Maifeiertage, hat das Garteln Hochsaison. Das Wetter ist ideal. In den Beeten wird gegraben, gesät, gepflanzt und gejätet was das Zeug hält. Gartenarbeit leert schließlich den Kopf aus, wenn der von der Arbeit wieder mal zum Bersten voll ist. Ein willkommener Ausgleich für alle, die sich gerne die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Manchmal allerdings, gibt's auch im Garten Ärger. Gerade heute ist es mir so ergangen - und zwar dann, als ich wieder einmal die vielen unzähligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.