Gartenamt

Beiträge zum Thema Gartenamt

Amtsleiter Hochbau Tobias Fusban,  Projektverantwortliche Angelika Wirthenstätter (Hochbau) und Stadträtin Martina Berthold vor dem neuen Holzpavillon. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kiosk und Lagerraum
Holzpavillon im Volksgarten wurde fertig errichtet

An der Stelle der Volksgartensauna, die im Jänner 2021 abgerissen wurde, steht nun ein multifunktionaler Pavillon aus Fichtenholz. SALZBURG. Ein Baukörper des neuen Pavillons wird als Kiosk betrieben, an dem Speisen, Getränke und Minigolfgeräte ausgegeben werden. Zudem verfügt er über ein separat von außen zugängliches behindertengerechtes WC. Der andere Teil beherbergt einen Lagerraum für das städtische Gartenamt sowie einen Multifunktionsraum für die Organisation und Abwicklung von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Stadtteil Riedenburg wurden neue Bäume gepflanzt, im Bild mit Stadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler.  | Foto: Stadt Salzburg/Kronberger

Beitrag zum Klimaschutz
Stadtgärtner pflanzten im Herbst 220 neue Bäume

Bei der Auswahl der Bäume wurde auf eine große Artenvielfalt gesetzt. SALZBURG. Im Herbst 2019 haben Salzburgs Stadtgärtner 220 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. 36 verschiedene Baumarten wurden gepflanzt, die häufigsten Neupflanzungen sind robuste Arten wie Eichen, Sommerlinden und Vogelkirschen, aber auch dekorative Baum-Arten wie Baummagnolien oder Hopfenbuchen wurden ausgewählt. Neue Bäume an 54 Standorten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Martina Berthold, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler mit Martin Lienbacher (Stadt:Gärten, Leiter Baumpflege) bei den Baumpflanzungen in der Neutorstraße. | Foto: Stadt Salzburg/Max Kronberger

Beitrag zum Klimaschutz
UMFRAGE - Neue Bäume wurden im Salzburger Stadtteil Riedenburg gepflanzt

Stadt Salzburg setzt Bäume in Moos- und Neutorstraße und will so für mehr Aufenthaltsqualität für Bewohner sorgen. SALZBURG. Im Bereich des neuen Geh- und Radweges in der Moosstraße wurden 18 pannonische Eichen gepflanzt, in der Neutorstraße werden auf der Grüninsel vor der Geschäftszeile noch drei unterschiedliche Bäume gesetzt. "Die neue Baumreihe sorgt für eine höhere Aufenthaltsqualität für die Bewohner. Gerade bei solch einem großen Wohnquartier wie in der Riedenburg ist dies besonders...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Berger genießt die Sonne im Alois-Drasche-Park. Der Beamte der MA 42 (Stadtgärten) ist als „Objektmanager“ für die Pflanzen, Sitzbänke und Spielgeräte im Park zuständig.

Hüter über den Drasche-Park

Peter Berger kümmert sich seit elf Jahren um Wiedens Grünflächen Besonders stolz ist der Gärtner auf den Alois-Drasche-Park auf der Oberen Wieden. (rb). Es kommt selten vor, dass Peter Berger zum Entspannen in einen der acht Parks auf die Wieden kommt. Als „Objektmanager“ ist er für die Grünanlagen im Bezirk zuständig. „Die Kunst ist, alle Parkbenutzer zufriedenzustellen“, sagt Berger. Bankerln für die älteren Menschen, eine Liegewiese für junge Studenten und verliebte Pärchen, Spielgeräte für...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.