gartenbauschule

Beiträge zum Thema gartenbauschule

"Attwenger" in Langenlois.
8

"Attwenger" in Langenlois:
Picknick-Stimmung im „Garten der Jugend“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  "Attwenger" haben nach einer längerer Studiopause ihr neues Album „Drum“ vorgelegt. Im Rahmen von „Kultur in Langenloiser Höfen“ gastierten Markus Binder und Hans-Peter Falkner am 14. Mai 2022 mit „Drum“-Songs im „Garten der Jugend“ der Gartenbauschule Langenlois. Cool und lässig wollten die beiden am Samstagabend im Garten der Jugend beginnen, nach dem Motto „Wir fangen einfach an!“. Doch so schnell ging es nicht, das Schlagzeug muckte und musste erst einmal von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Schülerinnen Ines Riegler und Madeleine Aschauer freuen sich mit Michael Emberger (Obstbauleiter) und Direktor Franz Fuger  | Foto: Gartenbauschule

Gartenbauschule
Gold für "Apfelsaft mit Birne"

Die Gartenbauschule Langenlois freut sich über den 1. Preis bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg, wo die besten bäuerlichen Produkte Österreichs prämiert wurden. LANGENLOIS. In dem mit Gold ausgezeichneten "Apfelsaft mit Birne" wurden ausschließlich biologisch kultivierte Äpfel und Birnen aus dem Schulgarten verarbeitet. Obstbau und die Obstverarbeitung sind zwei der vielen Ausbildungsschwerpunkte der Fachschule für Gartenbau neben Gartengestaltung, Floristik sowie dem Wissen über die Produktion...

Gruppenbild mit Meisterinnen und Meistern.

Meisterfeier an der Gartenbauschule
„Goldmedaille im Beruf gewonnen“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am 12. März 2022 stellten sich in der Gartenbauschule Langenlois 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterschule ihrer praktischen Prüfung. Direkt im Anschluss daran wurden die Meisterbriefe überreicht, so dass der Meisterfeier nichts mehr im Weg stand. Drei Prüfungen vor dem Meisterbrief In der Gartengestaltungshalle der Schule hatten die angehenden Meisterinnen und Meister in insgesamt 15 Stunden auf jeweils dreißig Quadratmetern ihren „Meistergarten“...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Direktor Franz Fuger, Dominic Fuger, Sophie Machreich, Klemens Kainz und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Jürgen Mück

Langenlois
NÖ Junggärtner holen Staatsmeister-Titel im Team- und Einzelbewerb

LR Teschl-Hofmeister: "Ich gratuliere herzlich den Junggärtnerinnen und Junggärtnern zum Staatsmeistertitel, die mit fachlichen Höchstleistungen und absoluter Nervenstärke den Wettbewerb für sich entschieden haben." LANGENLOIS. Bei der 28. Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner in Bad Tatzmannsdorf holten die Absolventinnen und Absolventen der Gartenbauschule Langenlois zum achten Mal in Folge den Staatsmeister-Titel. Auch die Einzelwertungen entschied die NÖ-Gartenbauschule...

AUVA-Präventionsexperte Herbert Stifter und Direktor Franz Fuger vor einem Gerät zur Verteilung von „Effektiven Mikroorganismen“ in Glashäusern. | Foto: Mück

Langenlois
Gartenbauschule und AUVA erstellten Sicherheitsleitfaden für die Praxis

Merkblatt zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erschienen. LANGENLOIS. Obwohl die gesamte Lehrgärtnerei und die Schaugärten der Gartenbauschule Langenlois bereits seit über 20 Jahren nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet werden, ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln vor allem bei der praktischen Ausbildung ein wichtiges Thema. Daher wurde mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) ein Merkblatt zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in...

Direktor Franz Fuger mit Schüler Dominic Fuger und Schulsprecherin Sophie Machreich | Foto: privat

Stadtgemeinde Langenlois
Gartenbauschule Langenlois modernisiert Internetauftritte

Nach monatelangen Vorbereitungen ist nun die neue Homepage der Gartenbauschule Langenlois online. LANGENLOIS. Nachdem die bisherige Homepage nicht für die Handyansicht gestaltet werden konnte, ist das nun problemlos möglich. Unter der bereits bekannten Adresse www.gartenbauschule.at findet man Informationen zu den vielen Ausbildungen der Berufe Gärtner, Florist und Gartengestalter, die in Langenlois für alle Altersgruppen angeboten werden. „Durch zahlreiche Fotos und Filme wurden die Seiten...

Vor der Vorstellung: Christian Kittenberger, Michael Hufnagl und Gabriele Kuhn, Sonja Fragner sowie Robert Stadler.
5

Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten:
Paaradox: „Schatzi, gehtˋs noch?“

LANGENLOIS (mk) Für den „Garten der Jugend“ war das Wetter leider zu unbeständig, so dass das Paar-Kabarett von Gabriele Kuhn und Michael Hufnagl unter dem Titel „Paaradox II - Schatzi, geht’s noch!?“ am Samstag, 22. Mai 2021, im großen Saal der Gartenbauschule stattfand - mit ausreichendem Abstand zwischen den Sesseln, gut belüftet und natürlich mit Maskenpflicht. Das neue Programm beleuchtete an den unterschiedlichsten Beispielen männliche und weibliche Sichtweisen ein. Bei der Schilderung...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Teilnehmer der Gärtnerinnen- und Gärtnerschule der Gartenbauschule Langenlois.
 | Foto: Christian Denner

Gartnebauschule Langenlois
Erwachsene absolvierten Ausbildung zum Gärtner

Über einen erfolgreichen Schulabschluss freuen sich nicht nur Kinder. 20 Erwachsene der Gärtnerschule, die in fast zwei Jahren berufsbegleitend eine 500-stündige Ausbildung in der Gartenbauschule Langenlois besucht haben, konnten und wollten über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung die Freude nicht verbergen. Da die Teilnehmer aus ganz Österreich aber auch aus Deutschland und Südtirol waren fand der Unterricht großteils in 3-Tagesblöcken statt. Teilweise Online-Unterricht Coronabedingt...

Direktor Franz Fuger (rechts) und Klassenvorständin Christa Sieder (links) mit den neuen Meisterinnen und Meistern der Gartengestaltung | Foto: Anita Fichtinger

Ausbildung
19 neue Meister an der Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Experten für ökologische Gartengestaltung bestens geschult." LANGENLOIS. Vorige Woche fand die kommissionelle Meisterprüfung im Fachbereich Gartengestaltung an der Gartenbauschule Langenlois statt, die 19 Absolventen erfolgreich abschlossen. „Das Interesse am privaten Gärtnern hat vor allem im vergangenen Jahr deutlich zugenommen und die Gartengestaltung wird immer öfter in professionelle Hände gelegt. Dies kommt den neu ausgebildeten Meisterinnen und Meistern...

Die Gartenbauschule wiederholt die Schulinformation online. | Foto: Gartenbauschule Krems

Gartenbauschule Langenlois
Schulinformation als Videokonferenz

LANGENLOIS. Die Gartenbauschule Langenlois ist das Kompetenz Zentrum für grüne Berufe und Öko in Österreich. Natur und Garten sind auch im Winter ein Thema. Aufgrund der positive Rückmeldungen wiederholen wir die Schulinformation online. Die ganze Familie hat mit Jugendlichen von 13/14 Jahren die Möglichkeit dafür. Nähere Infos und Link für die Teilnahme unter www.gartenbauschule.at

Foto: Jürgen Mück
2

Gartenbauschule Langenlois
Praxishalle für die Gartengestaltung wurde fertiggestellt

Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde die Praxishalle zur Gartengestaltung an der Gartenbauschule Langenlois nun mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ihrer Bestimmung übergeben. LANGENLOIS.  „Der Neubau wurde genau zur richtigen Zeit fertiggestellt, denn das Ausmaß des praktischen Unterrichts hat sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt. Zum einen besuchen mehr Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt Gartengestaltung die Gartenbauschule und zum anderen ist seit einem Jahr die...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Franz Fuger vor Bio-Gemüse und Bio-Pilzen | Foto: Jürgen Mück
2

Gartenbauschule Langenlois
"Grünes Handwerk im Einklang mit der Natur"

LR Teschl-Hofmeister Neue Öko-Gartenbauschule startet nächstes Schuljahr in Langenlois LANGENLOIS. Nachhaltiges Gärtnern ist an der Gartenbauschule Langenlois schon lange ein zentrales Thema. Gemüse, Kräuter, Obst und auch Kulturpilze werden etwa von der Lehrgärtnerei nach biologischen Richtlinien produziert. Nun steht ab dem nächsten Schuljahr für junge Menschen auch die vierjährige Fachschule für den ökologischen Gartenbau zur Verfügung. Naturgärten liegen im Trend „Naturgärten, die...

Langenlois
Öko-Fachschule ist auf das Thema Natur spezialisiert

LANGENLOIS. Schon bisher nahm die Ökologie in der Ausbildung zum Gärtner, Floristen und Gartengestalter in der Gartenbauschule Langenlois eine wichtige Rolle ein. In der neuen ÖKO-Fachschule wird noch stärker auf das Thema Natur eingegangen. Es ist eine Ausbildung, die sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes beschäftigt. Die ÖKO-Ausbildung fußt auf den drei Säulen "Zukunftsweisende Umweltkunde", "Ökologische Lebensmittelproduktion" sowie...

Gartenbauschuldirektor Franz Fuger, Abteilungsleiter Obstbau Michael Emberger mit Landesgüterdirektor Josef Rosner bei einer Indianerbanane

 | Foto: Erhard Kührer

Langenlois
Gartenbaufachschule geht neue Wege im Obstbau

LANGENLOIS. Bei "Gartenbauschule" denkt man zuerst an Zierpflanzen, Gemüse und Gehölze sowie an Gartengestaltung und Floristik. Im Bereich Obstbau wird seit mehr als 70 Jahren von der Anzucht über die Pflege, Schnittmaßnahmen bis zur richtigen Ernte und Verarbeitung der unterschiedlichen Obstarten in Langenlois eine umfassende Ausbildung geboten.   Biologische Bewirtschaftung Bei einer Visite in der Obstbauabteilung der Gartenbauschule Langenlois überzeugte sich Landesgüterdirektor Josef Rosner...

Direktor Franz Fuger (Fachschule für Gartenbau), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Herbert Zant (Landesberufsschule Langenlois) und Direktor Andreas Kovac (Berufsschule für Gartenbau) | Foto: Jürgen Mück

Spatenstich für NÖ Praxishalle zur Gartengestaltung in Langenlois

LANGENLOIS. Im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde der Spatenstich für den Bau der neuen Praxishalle an der Gartenbauschule Langenlois vorgenommen. „Mit dem Bau der neuen Halle kann künftig der Fachbereich Gartengestaltung unabhängig von Witterung und Jahreszeit unterrichtet werden. Die Investitionen von 2,3 Millionen Euro vom Land Niederösterreich sind somit gut angelegt, um die praktische Ausbildung an der Gartenbauschule Langenlois zu stärken“, betont...

Schüler lernen mit Grünpflanzen Räume zu gestalten. | Foto: Gartenbauschule

Gartenbauschule Langenlois
Schüler lernen Inneräume zu begrünen

LANGENLOIS. Schon vor einem Monat haben sich die Schüler der Gartenbauschule intensiv mit dem aktuellen Ausbildungsschwerpunkt Zimmerpflanzen befasst. So wie es der Zufall so will, kurz vor Umstellung auf den Online-Unterricht, befassten sich die Gartenbauschüler in einer vertiefenden Projektwoche mit dem Thema Innenraumbegrünung und Pflanzenverwendung in Wintergärten. Zimmerpflanzen tragen zu einer gesünderen Luft und zum allgemeinen Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei. Ein Hauptinhalt...

Dir. Franz Fuger mit der Schülergruppe Leon, Lena, Denise, Marlene, Melanie, Manuela, Manuel und Daniela  | Foto: Foto: Gerald Mayerhofer

Es weihnachtet in der Gartenbauschule

LANGENLOIS. Die Schülerinnen und Schüler der Gartenbauschule Langenlois freuen sich, dass die Weihnachtssterne zeitgerecht für den Tag der offenen Tür am Samstag 23. November 2019 aufgeblüht sind. In Schule, Internat und Lehrgärtnerei kann man sich von 9-16 Uhr über die Ausbildung zum Gärtner, Floristen und Landschaftsgärtner informieren. Bereits am Freitag 22.November (ebenfalls von 9-16 Uhr) ist zusätzlich in der Lehrgärtnerei Haindorf die Winterlandschaft mit den traditionellen roten sowie...

Johannes Struber gewinnt den Alpe Adria Cup 2019 | Foto: Gartenbauschule
2

Langenloiser Absolvent gewinnt Alpe Adria Cup der österreichischen Floristen

LANGENLOISAlle fünf Jahre wird der „Alpe Adria Cup Österreich Florist“ im Rahmen eines großen floristischen Wettbewerbes durchgeführt. Heuer im Oktober ging diese sensationell organisierte und beeindruckende Veranstaltung in Graz über die Bühne. 
Die 23 besten Floristinnen und Floristen nahmen teil, davon 11 aus Österreich und 12 aus Deutschland, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Schweiz, Italien und Estland. Der Wettbewerb dauerte drei Tage. Sie verwandelten die Messe Congress Graz in...

Foto: privat

Gartenbauschule veranstaltet ein Fest für Riesengemüse

LANGENLOIS. Die Gartenbauschule Langenlois veranstaltet am Parkplatzgelände vor dem Schloss Haindorf ein Riesenkürbis- und Riesengemüsefest. In Zusammenarbeit mit den Austrian Giant Pumpkin Crowers werden Kürbisse und Riesengemüse nach internationalen Regeln gewogen und vermessen. Mit Unterstützung von Ursin Haus und Kultur Langenlois wird dies ein einzigartiges Fest. Termin: Samstag, 28. September 2019 Kürbisse mit 400 Kilo oder vielleicht mehr? Sonnenblumen mit 40 cm Durchmesser oder...

Schülerinnen der Mary Ward-Mittelschule mit ihren Kräutersträußchen sowie ihren Lehrkräften Christina Fuger (ganz links) und Magdalena Meneder, 
Gärtnermeister der Gartenbauschule Helga Schaider und Gerhard Holzer, Gartenbauschuldirektor Franz Fuger | Foto: Gerald Mayerhofer

Früh übt sich, wer ein Meister werden will

LANGENLOIS. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Mary Ward Privatmittelschule aus Krems kamen im Rahmen der Hobbytage in die Lehrgärtnerei der Gartenbauschule nach Langenlois um tatkräftig mitzuarbeiten. Es wurde Obst geerntet (und weil es frisch so gut schmeckte gleich als Jause verzehrt), ein Gesteck sowie ein Kräutersträußchen angefertigt und bei einem Rundgang die bunte Pflanzenvielfalt in der Lehrgärtnerei der Gartenbauschule bewundert. Die abwechslungsreichen Stunden brachten einen...

Fachschuldirektor Franz Fuger, Schülerin Viktoria Pirker (1. Platz Fachschule), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Melanie Kummer (1. Platz Berufsschule) und Berufsschuldirektor Andreas Kovac | Foto: NÖ Gartenbau-Berufswettbewerb an Gartenbauschule Langenlois LR Teschl-Hofmeister zeichnet beste Junggärtnerinnen und Junggärtner aus   Langenlois (22.6.2019) Beim 36. Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois gingen aktuell über 80 Junggärtnerinn

Besten Junggärtner stellen sich vor

NÖ Gartenbau-Berufswettbewerb an Gartenbauschule Langenlois LR Teschl-Hofmeister zeichnet beste Junggärtner aus LANGENLOIS. Beim 36. Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois gingen aktuell über 80 Junggärtnerinnen und Junggärtner an den Start. Dabei galt es praktische Aufgaben aus den Bereichen professionelle Produktion von Zierpflanzen, Gemüse und Gehölzen zu meistern. Handwerkliches Können und Kreativität waren gleichermaßen gefragt beim Junggärtnerwettbewerb, denn es galt...

Foto: privat

Interreg Projekt „auf Wanderschaft zum Handwerk“

LANGENLOIS. Unter diesem Motto stand ein Schüleraustausch mit 36 Schülerinnen und Schülern aus insgesamt vier Schulen der tschechischen Stadt Bystrice nad Pernstejnem und den 2. Jahrgängen der Gartenbauschule Langenlois. Am 2. und 3. Mai waren die tschechischen Jugendlichen in Langenlois. Als handwerkliche Tätigkeiten fertigten sie mit Hilfe der Schüler und Schülerinnen ein Nützlingshotel an, bepflanzten eine Schale und füllten ein Minigewächshaus mit Stecklingen. Ein Besuch unserer Gärtnerei...

Dir. Franz Fuger, Schülerin Franziska Heisz, NÖ-Landesobmann Gärtner
Johannes Käfer, Schüler David Aleksic, Kameramann Christoph Koller und Barbara Baldauf vom
ORF Landesstudio Niederösterreich
 | Foto: Gerald Mayerhofer

ORF Niederösterreich dreht an der Gartenbauschule Langenlois

LANGENLOIS. In der Lehrgärtnerei Haindorf wurde an der Gartenbauschule Langenlois Gartentipps mit Johannes Käfer aufgezeichnet. Außerdem wurden im Schaugarten am Rosenhügel mit der Kamera die schönen Blicke für eine Sendung über sehenswerte Niederösterreichische Schaugärten aufgezeichnet. Für den ORF Niederösterreich ist das ungebrochen große Interesse am Gärtnern, quer durch alle Bevölkerungsschichten in Niederösterreich, ein wichtiger Punkt. Mit den Gärtnertipps vom Radiogärtner Johannes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.