gartentipp

Beiträge zum Thema gartentipp

Gartentipp: Paradeiser nicht zu früh vorziehen  | Foto: pexels
3

Vorfreude auf das Gartenjahr
Paradeiser nicht zu früh anbauen

Bei den aktuell milden Temperaturen juckt es schon im grünen Daumen und die Vorfreude auf das Gartenjahr wächst. Wer heuer selbst Paradeiser für den Freilandanbau vorziehen möchte, sollte sich aber noch gedulden.  NÖ. „Anzuchterde ist nährstoffarm, damit die Keimlinge angeregt werden, viele Wurzeln auszubilden und sich kräftig zu entwickeln. Greifen Sie beim Kauf von Erden ausschließlich zu torffreien Produkten. Anzuchterde kann alternativ auch aus reifem Kompost, Quarzsand und Gartenerde...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gesundes und starkes Gemüse ist leicht zu ziehen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Torffreie Pflanzerde kaufen & richtig lagern

Endlich geht die Saison in der lebendigen Speisekammer im Garten, auf der Terrasse und am Balkon richtig los! NÖ: „Der Fachhandel bietet ein breites Sortiment an hochqualitativen, torffreien Substraten für den Privatgartenbereich an. Achte beim Einkauf der Pflanzerde darauf, dass auf der Verpackung das Wort "torffrei" angeführt ist. Diese Erden sind häufig mit dem österreichischen Umweltzeichen oder dem "Natur im Garten" Gütesiegel gekennzeichnet. Sie garantieren den Verzicht auf Torf in...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wie startet man einen erfolgreichen Gemüsegarten?! | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
So startest du mit deinem Gemüsegarten durch

Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielst auch du mit dem Gedanken einen Teil deines Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? NÖ (pa). „Setzen Sie beim Gemüseanbau auf Mischkultur. Werden die Gemüsearten gemischt angebaut, finden Schädlinge ihr ‚Lieblingsgemüse‘ nicht so leicht. Pflücksalat und Radieschen, Bohnen mit Bohnenkraut und Ringelblumen, Paradeiser mit Basilikum und Tagetes - diese Kombinationen wachsen auch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Natur im Garten / Alexander Haiden

Gartentipp von „Natur im Garten“

Jetzt Pflanzen vorziehen oder gleich ins Freiland säen BEZIRK TULLN (red). Um im Sommer wärmeliebendes Gemüse wie Paradeiser, Paprika und Melanzani ernten zu können, ist bereits jetzt die beste Zeit, um die Pflanzen drinnen im geschützten Raum vorzuziehen. Ausgepflanzt werden sie dann nach den Eisheiligen Mitte Mai, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind. Die Pflanzen brauchen ab dem Aussaatzeitpunkt ungefähr acht Wochen, um sich zu entwickeln und für das Freiland zu rüsten. Deshalb ist es...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: löwenzahn-Verlag

MEIN GARTEN: Gemüse für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Klassische „Einsteiger-Gemüse“: Spinat, Kohlrabi, Buschbohnen, Schnittlauch, Kürbis; Für Fortgeschrittene: Stangensellerie, Karfiol, Melanzani, Paprika und Chili, Melonen, Gurken. Manche gärtnern am liebsten handschuhlos. Für alle, die zwischen der Büroarbeit schnell ein paar Handgriffe im Garten erledigen, sind Handschuhe sehr praktisch. Mehr dazu: A. Heistinger: Handbuch/Bio-Balkongarten/Löwenzahn / ISBN: 978-3-7066-2516-6 Weitere Gartentipps finden Sie hier: Bezirksblätter MEIN...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

MEIN GARTEN: Beim Setzen der Pflanzen auf die Abstände achten

Zu dichte Pflanzen oder Aussaat: Wenn im Frühling der Boden noch unbewachsen ist, können sich viele nicht vorstellen, dass eine Pflanze rasch viel Platz beanspruchen wird, und man pflanzt zu dicht! TIPP: Unbedingt die Angaben zu den Pflanzabständen (Kulturanleitung) einhalten Hilfe: Schnüre oder Latten nach Pflanzabständen mit bunten Klebestreifen markieren. Mehr dazu: A. Heistinger/ Das große Biogarten-Buch/ Löwenzahn, ISBN: 978-3-7066-2516-6 Weitere Gartentipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Workshop "Effektive Mikroorganismen" EM für Neulinge

Einführung in die Welt der Mikroorganismen Aktive Mikroorganismen – die kleinen Helfer mit großer Wirkung. Was sind effektive Mikroorganismen? Wie können wir Sie Einsetzen! Schaffen Sie sich Ihre eigene ökologische Oase. Mit EM können Sie Ihr Gemüse, Ihre Blumen und Pflanzen optimal beim Keimen, Blühen, Fruchten und Reifen unterstützen und somit noch mehr genießen. Die Effektiven Mikroorganismen erhöhen die Bodenfruchtbarkeit, stärken das Wachstum und schützen vor Schädlingen. Vortrag von Ing....

  • Neunkirchen
  • Ernst Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.