Gas

Beiträge zum Thema Gas

Foto: FFW Göming
8

"Brand im Gasspeicher" - Feuerwehren üben

140 Freiwillige haben den Ernstfall trainiert. Aus gutem Grund. GÖMING (jrh). „Brand am Gasspeicher in Göming mit mehreren verletzten Personen“, so lautete die Annahme einer großangelegten Übung mehrerer Flachgauer Feuerwehren mit 140 freiwilligen Mitgliedern. „Durch eine Beschädigung an einer Dichtung trat Gas aus und entzündete sich. Drei Arbeiter wurden dabei verletzt und die Fassade des angrenzenden Gebäudes fing Feuer.“ Übung erfolgreich Alles lief wie am Schnürchen: Die verletzten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Strom wird günstiger | Foto: Franz Neumayr

Strom und Gas ab Februar billiger

Die Salzburg AG senkt ab 1. Februar 2017 die Preise für Strom und Erdgas. Die Kilowattstunde Strom wird um 0,3 Cent billiger. Ein durchschnittlicher Haushalt mit Jahresverbrauch von 3.500 kWh erspare sich ca. fünf Prozent oder 16 Euro im Jahr. „Die Energiepreise auf dem europäischen Markt sinken. Davon profitieren unsere Kunden“, sagt Vorstandssprecher Leonhard Schitter von der Salzburg AG. Man gebe die Vorteile aus der günstigen Beschaffung nun an die Kunden weiter. Bei Gas im Schnitt 30 Euro...

Ab Mitte April erhalten alle Teilnehmer eine E-Mail mit ihrer voraussichtlichen Ersparnis. | Foto: Foto: Archiv
2

Neuauflage der Aktion "Energiekosten-Stop 2015"

Viele Haushalte beziehen weiterhin Strom und Gas zu überhöhten Tarifen Die im Oktober 2013 gestartete Aktion "Energiekosten-Stop" des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), mit der man Konsumenten durch eine Lieferantenwechsel zu günstigeren Strom- und Gaspreisen verhelfen will, brachte den damals 98.000 Strom- und Gas-Wechslern eine Kostenersparnis von 12,6 Millionen Euro. Zudem senkten zahlreiche Unternehmen in Folge ihrerseits die Preise und boten neue, günstige Tarife an. „All das zeigt,...

  • Natalie Nietsch
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Tamsweg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Tamsweg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Energie-Control Austria
Gemeindebürger können sich kostenlos von Experten der E-Control zu Strom- und Gasfragen beraten lassen. | Foto: E-Control

So können Sie Geld sparen!

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden in Hallein HALLEIN (tres). Ein Angebot gibt es von der E-Control: Am 26. November findet von 8.00 bis 10.00 Uhr im Stadtamt Hallein eine Beratung statt. "Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter spart einem Durchschnittshaushalt in Salzburg derzeit bis zu 96 Euro pro Jahr, bei Gas bis zu 224 Euro pro Jahr", erklärt Walter Boltz, einer der Vorstände des Energieregulators E-Control. Vergleichen bringt's Seit Oktober 2012 bietet die E-Control...

E-Control Vorstand Walter Boltz | Foto: E-Control/Anna Rauchenberger

Heizen mit Gas: Bis zu 200 Euro sparen

Wer in Salzburg mit Gas heizt, kann sich mit einem Wechsel zu einem günstigeren Anbieter jährlich bis zu 200 Euro an Gaskosten sparen, sagt E-Control-Vorstand Walter Boltz. Zu Beginn der Heizsaison machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Heizrechnung. Um die Heizkosten zu senken, empfiehlt die Energieregulierungsbehörde E-Control den Wechsel des Gasanbieters. „Ein durchschnittlicher Salzburger Haushalt, der mit Gas heizt, kann sich mit einem Wechsel zu einem günstigeren Gaslieferanten bis...

Auch Gemeinden sollen von Gasspeichern profitieren

STRASSWALCHEN. Gemeinden, in denen es Erdgasspeicher gibt, sollen für diese Erdgasspeicher in Zukunft Zinsen bekommen. Den Antrag dazu stellten LABg. Josef Schöchl und Resi Neuhofer. Derzeit entrichten Firmen, die Erdgas speichern, einen „Speicherzins“ an den Bund. „Die Forderung der betroffenen Gemeinden wie Straßwalchen, Nußdorf oder Göming, als Ausgleich für Belas­tungen einen entsprechenden Anteil am Speicherzins zu erhalten, ist nachvollziehbar. Wenn der Bund quasi als Eigentümer des...

Gasaustritt beim Krankenhaus Schwarzach

Bei Aushubarbeiten im Bereich des Krankenhauses Schwarzach/Pg. wurde am Montag, 11.07.2011 um 09:00 Uhr, mit einem Bagger eine Gasleitung beschädigt. Durch die Beschädigung der Leitung kam es zu einem stärken Gasaustritt im Bereich der Baustelle. Der Gasgeruch war deutlich wahrnehmbar, die nähere Umgebung der Baustelle wurde abgesperrt. Personen mussten keine evakuiert werden, niemand wurde verletzt. Der Schaden wurde von der Salzburg AG behoben. Die Höhe des Schadens ist nicht bekannt. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

"Nein" zur Suche nach Gas

Mit vier Gasspeichern und 32 Bohrungen im Gemeindegebiet haben viele Straßwalchener nun genug. Sie wollen verhindern, dass neun weitere bereits genehmigte Bohrungen durchgeführt werden. STRASSWALCHEN. „Die Flächen, an denen gebohrt wird, werden nicht mehr zurück gebaut. Wenn sie geeignet sind, werden Gaslager gebaut, wenn nicht, werden sie für geothermische Zwecke genutzt. Die Landschaft bleibt aber auf jeden Fall zerstört“, meint Alois Herzog. Er wohnt zwischen Gasspeichern und geplanten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.