Gas

Beiträge zum Thema Gas

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. | Foto: ri/Pixabay
4

Wien Energie
Wiener heizten im Winter erneut weniger als im Vorjahr

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. Der vergangene Winter war im Durchschnitt um 1,2 Grad wärmer als 2022/23. WIEN. Der vergangene Winter war hierzulande einer der zwei wärmsten der Messgeschichte. Der meteorologische Winter endete im landesweiten Flächenmittel mit einer Abweichung von 3,1 Grad im Vergleich zum Zeitraum zwischen 1991 und 2020. In Wien lag die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Gebrauchsabgabe
Wien Energie wegen "gesetzeswidriger" Verrechnung geklagt

Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie. Streitpunkt ist die sogenannte Gebrauchsabgabe, die in der Strom- und Gasrechnung der Wien Energie beinhaltet ist. Diese an den Kunden weiterzuverrechnen, sei laut VSV aber gesetzeswidrig. Das sagt man beim Energieversorger. WIEN. Wie der Verbraucherschutzverein (VSV) am Dienstag, 27. Februar, via Aussendung mitteilte, wird er eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden...

  • Wien
  • Kevin Chi
Um klimaneutral zu werden, braucht es auch einen Ausstieg aus Gas. Und das kostet Milliarden an Euro. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
3

Mittel- bis Langfristig
Für den Gasausstieg braucht Wien 30 Milliarden Euro

In Wien werden hunderttausende Wohnungen nach wie vor mit Gas beheizt. Gleichzeitig will die Stadt bis 2040 klimaneutral sein. Die Abkehr von Gas als Heizquelle kostet nach Schätzungen 30 Milliarden Euro. WIEN. Wien will klimaneutral werden - gelingen soll das auch mit dem Ausstieg aus Gas. Dafür braucht es jedoch 30 Milliarden Euro, erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag im Club der Wirtschaftspublizisten. Rund 650.000 Wohnungen benutzen laut Hankes Rechnung Gas als...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Während sich die Preise für Erdgas am Weltmarkt entspannten, müssen etwa Kundinnen und Kunden der Wien Energie dennoch vergleichsweise viel Geld bezahlen.  | Foto: Christina Gärtner
3

Fachverband erklärt
Wie Fernwärmepreise in Wien gestaltet werden

Nach der Kritik des Instituts für Wirtschaftsforschung Wien (WIFO) an Fernwärmepreisen der Wien Energie, meldete sich der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW) zu Wort und erklärte, wie es hierzulande zu solchen Preisen kommt. WIEN. Während sich die Preise für Erdgas am Weltmarkt entspannten, müssen etwa Kundinnen und Kunden der Wien Energie dennoch vergleichsweise viel Geld bezahlen. Das kritisierte Mitte der Woche das Institut für Wirtschaftsforschung Wien (WIFO). Laut...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das neue Tarifangebot von Wien Energie gibt es bis zum 20. September.  | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Wien Energie
Neues, günstigeres Tarifangebot ab 6. Juli für alle Kunden

Bis zum 20. September gibt es ab sofort das neue Tarifangebot von Wien Energie. Dabei sollen Kundinnen und Kunden einiges einsparen können, wie das städtische Unternehmen betont.  WIEN. Ab heute ist es also so weit: Kundinnen und Kunden können sich für das neue Tarifangebot von Wien Energie entscheiden. Preissenkungen gibt es auf Strom und Gas, aber auch auf Fernwärme. Profitieren sollen sowohl Privathaushalte als auch Gewerbetreibende. Das Angebot läuft von 6. Juli bis 20. September. Für...

  • Wien
  • David Hofer
Wien Energie will ab 1. Juli die Preise für Strom, Gas und Fernwärme deutlich senken. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
1 Aktion 3

Entlastungspaket ab 1. Juli
Wien Energie senkt Energiepreise deutlich

Wien Energie will von den millionenschweren Gewinnen den Kunden etwas zurückgeben. Preissenkungen sind sowohl für Fernwärme-, Strom- und Gaskunden geplant. Dafür will die Stadt Wien 340 Millionen Euro in die Hand nehmen. Ende Juni soll das Preissenkungspaket präsentiert werden. WIEN. Während die Energiekonzerne Gewinne in Millionenhöhe vermelden, kämpfen die Kunden mit der Teuerung und kaum zu stemmenden Rechnungen. Die Wien Energie meldete einen Gewinn von 386 Millionen Euro. Auf dem Geld will...

  • Wien
  • Michael Payer
Insgesamt 140 Millionen Euro will die Stadt Wien an die Kundinnen und Kunden von Wien Energie "zurückgeben". | Foto: E-Control
1 3

Teuerung
140-Millionen-Entlastungspaket für Wien Energie-Kunden kommt

Insgesamt 140 Millionen Euro will die Stadt Wien an die Kundinnen und Kunden von Wien Energie "zurückgeben". Alle Kunden der Fernwärme bekommen 20 Prozent Rabatt bei der Jahresabrechnung, zehn Millionen Euro gibt es insgesamt für soziale Härtefälle.  WIEN. Seit September vergangenen Jahres haben es Kundinnen und Kunden der Wien Energie nicht leicht. Die Preise stiegen, auch wenn man mit gewissen Tarifen und Rabattaktionen sparen konnte. Nicht nur wegen der Preisanpassung wurde das städtische...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Es gibt einen Rabatt für Fernwärmekunden.  | Foto: Christina Gärtner
1 4

Peter Hanke
Auf Wiener Fernwärmekunden warten jetzt 80 Euro Rabatt

Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) gab bekannt, dass es einen Preisnachlass für Fernwärmekunden von Wien Energie geben wird. Auch für Strom und Gas wird an einem Entlastungspaket gearbeitet.  WIEN. Jetzt ist es fix: Es wird einen Preisnachlass für Fernwärme-Kundinnen und -Kunden von Wien Energie geben. Das gab Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) heute bekannt. 20 Prozent Rabatt, so Hanke, soll es auf den Grundpreis geben. Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher...

  • Wien
  • David Hofer
Der Energieverbrauch in Wien ist deutlich gesunken. | Foto: Fotolia
2

Mildes Wetter hilft
Wiener verbrauchen deutlich weniger Energie

Egal ob bei Gas, Strom oder Fernwärme - die Wienerinnen und Wiener verbrauchten in den vergangenen Monaten weniger Energie. Das bestätigen Zahlen von Wien Energie und den Wiener Netzen. WIEN. Im Zeitraum Oktober bis Jänner verbrauchten die Wienerinnen und Wiener im Vergleich zu den Vorjahren 18 Prozent weniger Gas. Immerhin zählen die Wiener Netze rund 600.000 Kundinnen und Kunden welche mit Gas heizen. Mildes Wetter hilft beim EnergiesparenAuch die rund 440.000 Fernwärme-Kundinnen und -Kunden...

  • Wien
  • Michael Payer
Einigen Wiener Haushalten bereiten exzessiv hohe Teilbeträge für Gas derzeit Kopfzerbrechen. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

Wien Energie
Haushalte mit hohen Teilbeträgen für Gas konfrontiert

Einigen Wiener Haushalten bereiten exzessiv hohe Teilbeträge für Gas derzeit Kopfzerbrechen. Die Forderungen vonseiten der Wien Energie seien laut E-Control unzulässig. WIEN. Manche Wiener Haushalte sehen sich seit einigen Wochen mit bis zu dreifach höheren Forderungen für Gasteilbeträge konfrontiert. Ein Teilbetrag ist eine Art Vorauszahlung auf die Jahres- oder Schlussrechnung. Dadurch muss der eigene Jahresverbrauch nicht auf einmal gezahlt werden, sondern wird in Raten über das Jahr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Heuer gab es laut E-Control um knapp 40 Prozent weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

E-Control
Weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr

Laut einer Erhebung der Regulierungsbehörde E-Control ist heuer die Zahl jener, die den Strom- und Gasanbieter in Wien wechselten, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 Prozent zurückgegangen. WIEN. Energiesparen und Energieeffizienz waren selten ein so wichtiges Thema wie heuer. Aufgrund der geopolitischen Situation sind unter anderem die Energiepreise seit Anfang des Jahres stark gestiegen. Das veranlasste etwa den größten Energieversorger des Landes, die Wien Energie, zu radikalen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ab 1. Oktober erfolgt die automatische Tarifumstellung von "Optima" auf "Optima Entspannt". Der VKI findet die Vorgänge dahinter "unzulässig" und hat den Energieversorger deswegen abgemahnt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Optima Entspannt
VKI mahnt Wien Energie wegen Tarifumstellung ab

Ab 1. Oktober erfolgt bei Wien Energie-Kunden die automatische Tarifumstellung von "Optima" auf "Optima Entspannt" – sofern man sich nicht aktiv dagegen ausspricht. Der Energieversorger bekam deswegen eine Abmahnung vom Verein für Konsumenteninformation (VKI). Der Vorgang sei "rechtlich unzulässig". WIEN. Die anstehende automatische Tarifumstellung der Wien Energie bei Strom und Gas sorgt bei den Kundinnen und Kunden weiterhin für einige Verwirrung. Bereits im August hatte der Energieversorger...

  • Wien
  • Kevin Chi
Strom und Gas wird auch bei Wien Energie teurer. Die Gemeinde nützt nun ihre Eigentümerposition, um die Teuerungen abzufedern und verzichtet für 2022 und 2023 auf ihre Gewinnausschüttung: 2021 waren das rund 16 Millionen Euro. | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Preisgarantie für ein Jahr?
Wien schreibt Energieversorgern "bestmögliche Preise" vor

Konsumenten zahlen mehr für Gas und Strom, Energieunternehmen verdienen sich ein Körberlgeld - das ist die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt. Wien nützt nun seine Position als Eigentümer, um Wien Energie den "bestmöglichen Kundenpreis" vorzuschreiben. WIEN. Rund 16 Millionen Euro: So hoch war die Gewinnausschüttung der Wiener Stadtwerke an die Gemeinde im Vorjahr. Wieviel es heuer werden könnten, ist laut Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) noch nicht abschätzbar - bei der absehbaren...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Seit Herbst vergangenen Jahres steigen bei Wien Energie die Anfragen massiv an. Wie Sprecherin Lisa Grohs im BezirksZeitung-Gespräch sagte, klingen die Telefone heuer dreimal so oft wie im Vorjahr. Auch doppelt so viele E-Mails wie üblich kommen an. Täglich gibt es bis zu 13.000 Anfragen.
 | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Lange Wartezeiten
Wien Energie mit 13.000 Anfragen pro Tag beschäftigt

Fragen zum Energievertrag, einer Rechnung oder wie man auf alternative Wärmequellen umsteigen kann: Aus diesen Gründen hat Wien Energie derzeit tausende Anfragen täglich. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, warum Kunden derzeit sehr lange auf eine Antwort warten müssen. WIEN. "Derzeit erreichen uns besonders viele Anfragen und Telefonate" – das steht seit mehreren Monaten auf der Seite der Wien Energie, wenn man das Kundenservice kontaktieren will. Während der Corona-Pandemie ist es deutlich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die betroffenen Kundinnen und Kunden werden noch im August per Schreiben über ihr persönliches Angebot informiert. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
2

Strom und Erdgas
Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September

Ein durchschnittlicher Wiener Haushalt muss, mit zusätzlichen Bindungs- und Treueaktionen, zehn Euro mehr für Strom bzw. 31 Euro bei Gas monatlich bezahlen. 70 Prozent der Kunden sind betroffen.  WIEN. Wieder keine gute Nachricht für Strom- und Gaskunden in Wien: Mit dem kommenden 1. September erhöht die Energieallianz (EAA) die Preise für Strom und Erdgas erneut. Damit werden auch die Rechnungen für Wien Energie-Kunden steigen. Wie EEA am Mittwoch bekannt gegeben hat, werden die Preise um...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch wenn die Energiepreise aktuell sehr hoch sind, Wiens Gasversorgung ist laut Wien Energie gesichert – zumindest vorläufig.  | Foto: Kindel Media/Pexels
3

Trotz hoher Energiepreise
Wiens Gasspeicher sind aktuell gut gefüllt

Die Wiener Gasspeicher sind aktuell gut gefüllt – das gab Wien Energie am Montagabend bekannt. Zumindest im Moment sei Wien "safe".  WIEN. Die in Wien betriebenen Gasspeicher sind derzeit zu 84 Prozent in Betrieb – das berichtete der ORF am Montagabend. Laut Angaben von Wien Energie würden demnach die vertraglich zugesicherten Gas-Liefermengen erfüllt.  Dazu wurde der Vorsitzender der Geschäftsführung von Wien Energie, Michael Strebl, befragt. "Wien ist in der aktuellen Situation safe", sagt...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Wienerinnen und Wiener, die mit Fernwärme versorgt werden, müssen mit Mehrkosten von bis zu 45 Euro im Monat rechnen. | Foto: Wien Energie
3

Wien Energie verdoppelt Preise
Fernwärme ab Herbst doppelt so teuer

Wien Energie reicht einen Antrag auf Preisanpassung bei Fernwärme ein. Sollte er durchgehen, wird sich der Fernwärmepreis zur kommenden Heizsaison fast verdoppeln. WIEN. Bereits am Vortag berichtete die "Kronen Zeitung", dass Wien Energie in den "kommenden Tagen" einen "Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids der Fernwärme" stellen werde. Dies bestätigte heute der städtische Energieversorger in einer Aussendung. Sollte dem Antrag stattgegeben wird, wird sich der Fernwärmepreis zur...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.