Gasen

Beiträge zum Thema Gasen

Mit Veranstaltungen wie dem Tag der Freiwilligen, wird das Ehrenamt sichtbar gemacht und die Menschen können sich vor Ort informieren, wo es einen Bedarf an helfenden Händen gibt.  | Foto: ChanceB
5

Ehrensache Oststeiermark
Warum sich unbezahlte Arbeit doch bezahlt macht

Am 5. Dezember wird jedes Jahr der Internationale Tag des Ehrenamts gefeiert. Stellvertretend für alle Freiwilligen aus der Region erzählen ehrenamtlich tätige Menschen aus dem Oberen Feistritztal ihre ganz persönliche Ehrenamtsgeschichte. Was sie motiviert mitanzupacken, wo die Herausforderungen liegen und warum der Spaß keinesfalls zu kurz kommen darf. BIRKFELD. Ehrensache Oststeiermark, die Servicestelle für Freiwilliges Engagement in der Region, hat zum gemeinsamen Treffen in Birkfeld...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Auch Veranstalter Felix Pailer, wird seinen legendären Lancia den Berg hochjagen und alles daran setzen einen Platz am Treppchen zu ergattern. | Foto: privat

Der Berg ruft wieder!
PS Spektakel in Gasen verspricht Hochspannung

Die Motoren brüllen, es knallt und brennt aus den Auspuffen – es ist wieder soweit. Am Sonntag, 18. Juni, findet die Bergrallye in Gasen/Straßegg statt. GASEN. Gasen, die Heimat der Stoakogler, ruft und alle namhaften Piloten werden einen Start auf dieser schnellen und fahrerisch anspruchsvollen Strecke nicht versäumen. Es ist Halbzeit im Bergrallyecup und die führenden Piloten in allen Klassen werden natürlich alles versuchen ihre Positionen zu verteidigen. Heiße Fights um jede 1/100 Sek. sind...

2 55

"Kein Mann für eine Nacht"

Nach 2jähriger Kreativpause spielt die Theatergruppe Fischbach wieder. In dieser Spielsaison steht das Stück "Kein Mann für eine Nacht" eine Komödie in drei Akten von Uschi Schilling auf dem Programm. Schauspielerische Höchstleistungen vieler altbekannten und einiger neuen LaienschauspielerInnen und ein von Pointen gespiktes Stück riss die Zuschauer in ihren Bann. Diese bedankten sich mit tossendem Applaus bei den Schauspielern. Dem Junggesellen Âxel wird eine geheimnissvolle Nacht mit einer...

Die ausgezeichneten Mitglieder der Ortsgruppe Gasen mit Landesobmann Gregor Hammerl, LAbg. Bgm. Erwin Gruber, Landesgeschäftsführer Friedrich Bernd Roll,  Bezirksobmann Anton Paierl und Ehrenobmann Altbgm. Hans Reiter. | Foto: kk

Seniorenbund Gasen feierte 50 Jahre

Die Ortsgruppe des Seniorenbundes Gasen war eine der ersten im Bezirk Weiz, die vor 50 Jahren gegründet wurde. Aus diesem Anlass feierte man das Jubiläum mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche und einer Festveranstaltung im Gasthaus Grabenbauer, umrahmt von den Stoakoglern, die auch selbst Mitglied sind, und der Gasner Heimatdichterin Berta Schwaiger. Vertreter der Landes- und der Bezirksorganisation, sowie Vertreter der Politik erwiesen dem jubilierenden Verein die Ehre. Die...

3

Gasener Dorfkrippe öffnete die Pforten

Mit ihren 17 lebensgroßen Figuren ist die Dorfkrippe Gasen nun vollständig. Bereits am überdachten Aufgang zur Pfarrkirche weist ein großer Engel den Weg zur begehbaren, in einem Troadkasten untergebrachten Krippe. Mit der Fertigstellung der letzten Figuren Mutter mit Kind, ein Flötenspieler und der Stoani Fritz als Schafhirte hat der Gasener Kunsthandwerker und gelernte Koch Alfred Kopp sein Werk vollendet. Bereits als Kind haben ihn Krippenfiguren fasziniert. Erste Gehversuche hat er mit dem...

Martin Schwaiger mit seinem Siegerstück, einem Bagger, sowie Martin Kohlhofer und die GF Gerhard und Siegfried Willingshofer (v.l.).
4

Staatsmeister, der Stähle biegt

Martin Schwaiger holte Platz eins bei den Staatsmeisterschaften der Metalltechniker. Für den Gasener Martin Schwaiger war es Ende der Pflichtschulzeit klar: Er wollte eine Lehre absolvieren. Ist man doch in gewisser Weise selbstständiger und verdient sein eigenes Geld. "Metall hat mich immer fasziniert und als ich von der PTS aus hier schnuppern durfte, war es für mich klar. Schweißen, Metall biegen usw., das war meines", erzählt der 21-Jährige, der bei Willingshofer GmbH in Gasen arbeitet und...

Die Familien Stelzer junior und senior teilen die Leidenschaft zu den Alpakas.
1 5

Wo Alpakas sich wohlfühlen

Im Herbst 2012 hat sich die Familie Stelzer entschlossen, auf ihrem Hof in Gasen mit Alpakazucht zu starten. Estelle, Mirasol und Valentino sind vier von den 13 Alpakas, die sich am Hof der Familie Stelzer in Gasen tummeln. Je rauer das Klima, desto lieber halten sich die Tiere im Freien auf, erzählt Robert Stelzer. Die Familie suchte für ihren Hof mit extrem steilen Wiesen in 950 Metern Seehöhe eine Alternative zur Rinderhaltung. Dabei ist man zufällig auf Alpakas gestoßen. "Wir haben viele...

Die Landjugend Arzberg renovierte das Geigentaler Pestkreuz. | Foto: Landjugend Steiermark
9

Tat.Ort Jugend – Weizer Landjugend bewegt das Land

"Tat.Ort Jugend“ steht österreichweit für Projektarbeit in der Landjugend. An zwei Projektwochenenden setzen dabei Landjugend-Ortsgruppen gemeinnützige Aktionen und Projekte in ihren Heimatgemeinden um. Landjugend St. Margarethen/Raab: "Eine Kapelle wie neu" Schon im vorigen Jahr begann die Landjugend St. Margarethen/Raab im Rahmen von „Tat.Ort Jugend“ mit der Renovierung einer total verfallenen Kapelle. Heuer gingen die Renovierungsarbeiten ins Finale! Die Kapelle wurde außen und innen neu...

17

Harmonika spielen, barfuß laufen und die Gegend spüren

Urlaubsgäste aus aller Welt verbinden Auszeit mit einem Musikseminar in Gasen. Im Bergbauerndorf Gasen kann man während der Urlaubszeit im ganzen Dorf flotte Harmonikaklänge hören. Ob bei Schönwetter auf der Terrasse des Stoanihauses, bei den Gasthäusern Schweiger, Willingshofer und Grabenbauer im Gastgarten oder in der gemütlichen Stube. Der Abschluss eines Seminars wird immer feierlich mit einem Erinnerungsfoto und Urkunde begangen. Jährlich sind es rund 200 Seminargäste. "Bis Dezember sind...

2

Fußballturnier der Blasmusiker

Der Musikverein Gasen lud zum 9. Landesfußballturnier für Blasmusiker(innen) in die Almenland Arena in Gasen ein. Unter dem Motto „Blasmusik trifft Sport“ traten 23 Herren- sowie neun Damenmannschaften aus fast allen Blasmusikbezirken der Steiermark gegeneinander an. Gespielt wurde auf zwei Kleinfeldern, wobei ausschließlich aktive Blasmusiker(innen) und MusikschülerInnen spielberechtigt waren. Doch nicht allein der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem das Kennenlernen und der Spaß an Sport...

Barbara und Friedrich Ritter
77

Dr. Ritter feiert 20jähriges Jubiläum als Landarzt

Eigentlich sollte nur der 50er Baum umgeschnitten werden, doch dann wurde kurzerhand ein Fest zum 20jährigen Bestehen der Ordination Dr. Friedrich Ritter in Gasen. Viele namhafte Gratulanten stellten sich ein, überbrachten Glückwünsche und feierten mit dem Jubilar im Festzelt neben der Ordination. Dr. Ritter, der seinen Turnus in Südafrika gemacht hat, arbeitet seit 20 Jahren als praktischer Arzt in Gasen.

Foto: Stoani Haus der Musik

Die Tore im Stoani Haus sind wieder geöffnet

Wie die Sonne im Frühling strahlten die Gesichter der zahlreichen Besucher anlässlich der Saisoneröffnung der Erlebnisausstellung im Stoani Haus der Musik in Gasen. Dies wohl auch, weil die Stoakogler persönlich die Gelegenheit genutzt haben, um ihre Instrumente aus dem Winterschlaf ins aktive Leben zurückzuholen. Die Klänge zu „Steirermen“ & Co erreichten wieder die Gehörgänge in gewohntem Sound und weckten Erinnerungen an die 43jährige Bühnenkarriere der Brüder Willingshofer. Die Stoanis sind...

Sorge um künftige Arztpraxen

Gemeinderatsbeschlüsse sollen verbesserte Bedingungen für Landmediziner einfordern. Hausapotheken und Landarztpraxen kommen immer mehr unter Druck. Sind Großapotheken und Versorgungszentren die Zukunft? Landärzte und Gemeinden schlagen Alarm und fordern ein duales System, ein faires Nebeneinander. Ein Treffen dazu fand in der Praxis von Dr. Friedrich Ritter in Gasen statt. Anwesend waren Ärzte und Gemeindevertreter vom oberen Feistritztal bis Puch und Fladnitz/T. Gemeinsam mit seinen Kollegen...

Dr. Friedrich Ritter ist seit 20 Jahren in Gasen als Hausarzt tätig.

Vernetzung: Thema unter den Landärzten

Die Arbeit als Landarzt in Gasen ist von Leidenschaft und Herausforderung geprägt. Laut einer Studie gilt bei gesundheitlichen Problemen der Hausarzt als primärer Ansprechpartner. Zum einen sind es am Land viele Straßenkilometer, die ein Arzt bei Visiten zurücklegt. Zum anderen muss man unternehmerisches Denken und Tun einbringen. "Wenn wir Dienst haben bieten wir der Bevölkerung Medizin aus einem Guß, Behandlung und Tabletten, im Notfall bis ans Nachtkastl ohne Zuschläge", sagt Dr. Ritter, der...

Handgefertigte Heuosterhasen

Unzählige fröhliche Gesellen grüßen derzeit im Stoanidorf. Handgefertigte Osterhasen aus Heu, liebevoll von Hand eingekleidet und herausgeputzt, findet man im Stoani-Shop.

Stoanis, Hafendorfer und Zirbitz Buam, flankiert von den Stoani Haus Damen und handgefertigten Heu-Osterhasen.
46

Klangwolke im Stoanidorf

Weithin konnte man die Klänge vom Musikantenstammtisch im Stoani Haus der Musik in Gasen hören. Bei frühlingshaften Temperaturen genoss man sowohl im Haus wie auch auf der Terrasse das musikalische Programm. Nachdem die Stoanis persönlich und Irmgard Kulmer als Leiterin der Stoanineum Schule die zahlreichen Besucher musikalisch begrüßten, gab es Musik mit den "Hafendorfern" sowie den "Zirbitz Buam". Aber auch all jene, die ein Instrument bei sich hatten, gaben ihr Erlerntes zum Besten. Ein...

Musikanten-Stammtisch im Stoani Haus

Das Stoani Haus der Musik in Gasen lädt zum traditionellen Musikanten-Stammtisch am Sonntag, dem 9. März 2014, ein. Mit dabei sind die "Zirbitz Buam" und die "Hafendorfer". Bei freiem Eintritt kann man ab 14 Uhr einen klangvollen, geselligen Nachmittag im Stoanidorf erleben.

Die neue Figur knapp vor der Fertigstellung. | Foto: KK

Erweiterung der Gasner Dorfkrippe

Am Samstag den 21. Dez. 2013 wurde eine neue Figur bei der Gasener Dorfkrippe aufgestellt. Die neue Krippenfigur stellt einen sehr bekannten Gasener Bauern dar. Es diente der Stoakogler Fritz als Vorlage. Es wurde ein neuer Platz direkt vor der Krippe geschaffen auf dem die neuen Figuren aufgestellt wurden. 2014 oder spätestens 2015 soll die Krippe nochmals mit weiteren Figuren erweitert und fertiggestellt werden. Ein neuer Stern wurde bereits Anf. Dez. 2013 montiert. Die Krippe mit den von...

Feuerwehr Gasen legt Branddienstleistungsprüfung in Gold ab

Eine gute Ausbildung jedes einzelnen Feuerwehrmitgliedes ist die Basis für eine schlagkräftige Mannschaft. Dies nahmen die Mitglieder der Feuerwehr Gasen als Anlass für eine mehrwöchige fachliche Ausbildung auf dem Gebiet des Branddienstes. Am 25. Oktober konnte sich diese Mannschaft bereits der vom Landesfeuerwehrverband Steiermark unter der Leitung von OBI d.F. Bischof durchgeführten Prüfung erfolgreich stellen. Im Rahmen dieser Prüfung konnte Feuerwehrkommandant ABI Ebner auch...

Maschinenbautechnikerlehrling Patrik Jantscher mit seiner Auszeichnung für den zweiten Platz. Gerhard Willingshofer ist stolz auf seinen erfolgreichen Lehrling.

Bundes-Silber für Maschinenbautechniker Patrik Jantscher

Der in der Gemeinde Naintsch beheimatete und bei Metallbau Willingshofer beschäftigte Lehrling Patrik Jantscher konnte nach seinem Sieg im Landesbewerb nun den zweiten Platz in der Sparte Maschinenbautechniker, beim Bundesbewerb in Dornbirn holen. Jantscher, befindet sich im vierten Lehrjahr und ist leidenschaftlicher Handwerker. Für ihn war es klar, einen Lehrberuf zu starten. Zum einen macht es einen finanziell unabhängiger, zum anderen ist es die praktische Herausforderung am Weg zum...

Teilnehmerrekord beim Stoani-Lauf in Gasen

um 17. Mal fand letztes Wochenende, bei für die über 200 Läufer angenehmen Temperaturen, der Stoani-Lauf in Gasen statt. Für Teilnehmer aller Altersgruppen war ein passender Bewerb dabei: Angefangen bei den Mini-Stoanis, die eine Runde um den Sportplatz zu bewältigen hatten, über eine Nordic Walking Strecke, eine 3er Staffel, einen Hobbylauf, bis hin zur anspruchsvollen 12 km-Laufstrecke für alle über 18-Jährigen entlang des Stoakogler-Heimatwanderweges. In der Hauptwertung konnten sich Hermann...

Am Stoaniweg, unweit seines Heimathauses traf ich Florian Ebner
2 3 11

Florian Ebner - ein sportliches Ausnahmetalent

Er will nach dem neunten Schuljahr Maurer lernen, damit er sich den Sport schneller selbst leisten kann. Der 14jährige Florian Ebner aus Gasen läuft von Sieg zu Sieg. Und es scheint, als würde diese Siegesserie auch nicht so schnell beendet sein. Sind doch seine Ziele klar definiert. "Beim Ironman in Klagenfurt ganz oben zu stehen oder eben auch in Hawaii" sagt Florian ganz spontan. 2012 war sein erster Triathlon, der Joglland-Crosstriathlon in Fischbach und er deklassierte seine Konkurrenten,...

Karola Fasching, Cornelia Trattner, Judith Riedl, Simone Erhard, Daniela Steinwender, Elisa Schneeberger, Peter Fasching - vorne: Ulrike Groß, Katrin Kerschenbauer (jeweils v.l.)
2 3

Ausgezeichnete Lehrlinge im Dorfhotel Fasching

Besonders Stolz auf ihre Lehrlinge sind Karola und Peter Fasching vom Dorfhotel Fasching in Fischbach. Alle Lehrlinge haben ihre jeweilige Klasse in der Berufsschule mit Auszeichnung abgeschlossen. Karola und Peter Fasching liegt die Ausbildung ihrer Lehrlinge sehr am Herzen. Und diese fühlen sich im Team sehr wohl. Besonders die Gäste schätzen die Freundlichkeit der Lehrlinge. Die Berufe Restaurantfachfrau, Gastronomiefachfrau und Köchin können im Dorfhotel erlernt werden. "Wir bieten...

2

GEWINNSPIEL: 5x2 Karten für das Adventkonzert in Gasen zu gewinnen

Am 8. 12. 2012 findet um 15 und 19 Uhr das Adventkonzert in der Pfarrkirche Gasen statt. Mit dabei sind die Filzmooser Tanzlmusi, die Geschwister Mitteregger u. Sepp Loibner Karten: Ö-Ticket (Raiffeisenbanken) Die WOCHE verlost 5x2 Eintrittskarten für dieses Adventkonzert. Einfach Mitmachen und Gewinnen! Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 4. 12. 2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.