Gasener Dorfkrippe öffnete die Pforten

- hochgeladen von Anneliese Grabenhofer
Mit ihren 17 lebensgroßen Figuren ist die Dorfkrippe Gasen nun vollständig.
Bereits am überdachten Aufgang zur Pfarrkirche weist ein großer Engel den Weg zur begehbaren, in einem Troadkasten untergebrachten Krippe.
Mit der Fertigstellung der letzten Figuren Mutter mit Kind, ein Flötenspieler und der Stoani Fritz als Schafhirte hat der Gasener Kunsthandwerker und gelernte Koch Alfred Kopp sein Werk vollendet. Bereits als Kind haben ihn Krippenfiguren fasziniert. Erste Gehversuche hat er mit dem Werkzeug seines Vaters gemacht. Als Koch war die Kreativität am Teller und Buffett nicht zu übersehen. Selbst aus Butter formte Kopp die attraktivsten Dekorationen.
Mit den Figuren der Dorfkrippe Gasen, in die er 2500 Arbeitsstunden investierte, ist ihm ein ausdrucksstarkes Werk gelungen, welches nicht nur ihn selber und den Obmann des Dorfentwicklungsvereines Martin Pöllabauer sowie den Stoani Fritz erfreut, sondern auch die Dorfbevöllkerung und viele Besucher.
"Ich freue mich jedes Jahr wie ein kleines Kind. Die Figuren sind so detailgetreu geschnitzt. Schön ist, dass man die Figuren ganz nah und rundherum erleben kann," sagt Martin Pöllabauer.
Wissenswert
17 Figuren aus Zirbenholz. Die größten Figuren wiegen 100 bis 140 kg und eine Größe von 180/190 cm. Die Dorfkrippe ist vom 30. November 2014 bis 6. Jänner 2015, täglich von 9 bis 19 Uhr zu besichtigen. Für Gruppen auch Führungen möglich. Info: 03171/201, www.gasen.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.