Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Im Bad Ischler Genusslabor engagieren sich Koch Christoph „Krauli“ Held und die Schülerinnen der Tourismusschule Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Geheimtipps im Salzkammergut
Neuigkeiten aus der Gastronomieszene

Da kommen Gaumenfreuden auf: Im Salzkammergut gibt es Lokale für alle Geschmäcker. SALZKAMMERGUT. Essen hält Leib und Seele zusammen, im Bezirk Gmunden gibt es eine Vielfalt an Lokalen – die neuesten stellen wir hier vor. Gasthof Schobermühle in ScharnsteinDer Gasthof Schobermühle ist seit 1870 in Familienbesitz und war zuletzt geschlossen. Nun hat Christian Bauer den Traditionsbetrieb in Scharnstein gepachtet und haucht ihm neues Leben ein. Gemeinsam mit dem Küchenteam des Schweizerhofes in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zwei Restaurants aus Nußdorf gehören zu den besten zehn in Oberösterreich.  | Foto: Panthermedia/Kropic

Neuer Falstaff-Guide
Zwei Nußdorfer Restaurants unter den Top 10

Im neuen Falstaff Restaurant & Gasthausguide sind österreichweit erstmals mehr als 2.000 Restaurants gelistet. Zwei Restaurants aus dem Bezirk Vöcklabruck sind unter den besten zehn in Oberösterreich.  NUSSDORF. Gleich zwei Restaurants aus Nußdorf haben es im neuen Falstaff Restaurant & Gasthausguide unter die besten zehn Lokale in Oberösterreich geschafft. Auf Platz neun liegt "Das Bräu" im Hotel Aichinger. Dort werden traditionell überlieferte Rezepte mit modernen Einflüssen kombiniert. Seit...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das ehemalige Weberbartl sucht einen neuen Pächter. | Foto: Augustin Spiegelfeld
Video 14

Pächter gesucht
Augustin Spiegelfeld beendet das Konzept "Weberbartl"

In Mitten des Zentrums in Grieskirchen befindet sich ein Restaurant der besonderen Art. Besitzer Augustin Spiegelfeld war eine Zeit selbst als Wirt aktiv, nun ist er auf der Suche nach einem neuen Pächter für das ehemalige "Weberbartl" am Roßmarkt. GRIESKIRCHEN. Über eine schwere, hölzerne Tür lässt sich der gemütliche Innenhof des jetzigen Weberbartls betreten. Die Bar in Mitten eines Ziegelgewölbes wurde über die Jahre von unterschiedlichen Gastronomen bewirtschaftet. Zuerst war das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: luckybusiness/panthermedia
8

Neue Gaumenfreuden entdecken
Beliebte Restaurants und Gaststätten in der Region Linz Land

Ob gute, traditionelle Hausmannskost, moderne, kreative Kulinarik oder mediterrane Küche, das alles bieten uns die Restaurants und Gaststätten im eigenen Bezirk. BEZIRK. Geboten werden eine Vielfalt an Gerichten, die man probiert haben sollte. Ein paar Tipps, mitunter auch Geheimtipps für die nächsten lukullischen Freuden, die die Geschmacksknospen zum Jubeln bringen, findet man hier. Buongiorno im Restaurant La Mare Ort: Traunuferstrasse 130, 4052 Ansfelden Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Gourmedia/APA-Fotoservice/Greindl
4

Restaurant Forthuber aus Munderfing ist Aufsteiger des Jahres

MUNDERFING. Im Rahmen der Vorstellung des 20. Wirtshausführers wurde das Munderfinger Restaurant Forthuber im BRÄU von den Herausgebern Renate Wagner-Wittula, Elisabeth und Klaus Egle zum Aufsteiger des Jahres gekührt. Die Verleihung fand im Gasthof Klinger in Gaspoltshofen (Bezirk Grieskirchen) statt. Auch Gäste wie Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landesrat Max Hiegelsberger wohnten der Preisverleihung bei.

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die linzer Gastronomie hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
1

Überarbeitete Linzer Gastro-Datenbank online

LINZ. Am 19. September stellte Vizebürgermeister Bernhard Baier zusammen mit Tourismusdirektor Georg Steiner die neu überarbeitete Gastrodatenbank vor. Bisher war das Verzeichnis der Linzer Gastronomie-Betriebe nur über www.linztourismus.at erreichbar, nun auch über die Homepage der Stadt Linz, genauer www.linz.at/gastronomie. Neu ist auch die Kategoriesierung nach den 16 Stadtteilen von Linz. Weitere Kriterien sind Sonntagsöffnungszeiten, Barrierefreiheit oder der Umgang mit Rauchern und...

  • Linz
  • Ingo Till
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Kellnerin in Astner Restaurant bestohlen

ASTEN (red). Ein unbekannter Mann und eine unbekannte Frau betraten gestern, 10. Februar, um etwa 16.45 Uhr ein Restaurant in Asten. Der Mann verwickelten die Kellnerin in ein Gespräch. Einer der Täter wollte mit einem 100-Euro-Schein ein alkoholfreies Getränk kaufen und teilte der Kellnerin mit, keine kleineren Banknoten zu haben. Er legte den Geldschein auf die Bar und die Kellnerin legte daraufhin das Wechselgeld ebenfalls auf den Tresen. Beide Täter lenkten die Frau nun ab und baten sie, zu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Gasthausbetreiber Hannes Ettlinger treffen gleich zwei Unglücke im sonst ruhigen Sarmingstein. | Foto: Handler
8

Schwerer Schlag für Sarmingsteiner Unternehmer

Das Gasthaus Strudengauhof erlebt gleich zwei Katastrophen in einer Woche. SARMINGSTEIN. Beim Jahrhunderthochwasser versank auch die Bundesstraße, die durch die Gemeinde St. Nikola an der Donau führt, komplett in den Fluten. Davon betroffen war auch das Gasthaus Strudengauhof im Ortsteil Sarmingstein. Schutz wirkte "40 cm hoch ist es zu uns gekommen," so Betreiber Hannes Ettlinger. "20cm waren auch im Gasthaus. Das Wasser hat's zu uns reingedrückt." Die erste Etage des zweistöckigen Betriebs...

  • Melk
  • Christian Handler
v.l.n.r.: Edi Priemetshofer, Mag. Julia Hainisch, Johanna Schallmeiner, Reinhard Guttner, Christina Steindl, Gottfried Spitzer, Thomas Stockinger, Hubert Wirth (nicht am Foto: Willi Mayr) | Foto: KultiWirte
2

Christina Steindl ist neue Obfrau der KultiWirte

OÖ. Am 5. März 2013 wählten die Mitglieder der KultiWirte bei der ordentlichen Generalversammlung Christina Steindl (Gasthaus Steindl, Pucking) zur neuen Obfrau. Sie folgt „Alt-Obmann“ Thomas Stockinger nach, der aufgrund der Statutenregelung nach seiner vierjährigen Obmann-Periode nicht wieder gewählt werden kann. Weiters gewählt wurden: Gottfried Spitzer (Spitzerwirt, St. Georgen/Attergau) und Reinhard Guttner (Schupfn, Rohr) als Stellvertreter von Christina Steindl. „Ich denke, wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Minerva Studio/Fotolia
7

KultiWirte: Eine starke Marke feierte Jubiläum

Die KultiWirte sind längst eine starke Marke und repräsentieren die ‚offizielle OÖ. Wirtshauskultur des Landes‘. Im vergangenen Jahr fand die Jubiläums-Jahresfeier zum zehnten Geburtstag mit Vertretern der rund 90 Mitglieder-Wirtshäuser statt. Die KultiWirte sind längst eine starke Marke und repräsentieren die ‚offizielle OÖ. Wirtshauskultur des Landes‘. Im vergangenen Jahr fand die Jubiläums-Jahresfeier zum zehnten Geburtstag mit Vertretern der rund 90 Mitglieder-Wirtshäuser statt. Die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
69

Club der Gastrosophie im Restaurant Prielmayer’s

Sulmtaler Stundenei mit Kalbshirn, Klabsniernderl, Kitz-Beuscherl und glacierte Hühnerleber sind nur ein kleiner Auszug aus dem siebengängigen Menü, das vergangenen Freitag im Restaurant Prielmayer’s in Linz gezaubert wurde. Anlass war ein Treffen des Clubs der Gastrosophie, dessen Mitglieder sich mit den wirklich schönen Dingen des Lebens beschäftigen: gutes Essen und Trinken. Garniert wurde die sensationelle Speiseabfolge mit modernen Interpretationen und kreativen Kombinationen zum Thema...

  • Linz
  • michael messa
1

Arbeiter gaben Gasthaus Namen

Ein starker Name für eine relativ kleine Gastwirtschaft. Alles schön und gut. Aber bitte, wo ist der Hochofen? So sehr man sich nach allen Himmelsrichtungen reckt und streckt und Ausschau hält: Weit und breit kein Hochofen oder auch nur ein Hinweis darauf. Nichts, rein gar nichts! Aber vielleicht liegt ein Irrtum vor und die Bezeichnung bezieht sich lediglich auf ein Hochofenprodukt, wie z.B. Asche. Aber dann müsste die Einkehr eigentlich „Gasthof zur Hochofenasche“ heißen. Nichts als eine...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.