Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Die Überlebende des Lagers Lackenbach, Rosa Schneeberger, mit ihrer Familie, Verena Dunst und Emmerich Gärtner-Horvath. | Foto: Anika Paul
1 103

Internationaler Gedenktag
Gedenkfeier für Roma und Sinti in Oberwart

Gedenktag für Roma und Sinti: Diskriminierungen wahrnehmen und ansprechen. Ganz nach diesem Leitsatz fand im Stadtgarten Oberwart eine Gedenkfeier für die Volksgruppe statt. Den vorgetragenen Reden folgte ein Gebet und die Kranzniederlegung. OBERWART. Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 wurde dieser nun auch in Österreich vom Nationalrat einstimmig als nationaler Gedenktag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
50

Pfarre St. Valentin
Abschied von Moderator Hr. Pfarrer Herbert Reisinger

So schnell vergeht die Zeit…. kaum angekündigt ist es schon wahr geworden. Pfarrer Herbert Reisinger hat in der Stadtpfarrkirche St. Valentin seine letzte Messe als Moderator des Pfarrverbandes Enns-Donau-Winkel geleitet. In seiner Predigt begründete er seine Entscheidung für eine Auszeit, die bis zum September dauern soll. Ab dem 1. September wird er wieder eine Stelle als Priester in der Diözese annehmen. ObmStv. des Pfarrgemeinderates der Pfarre St. Valentin, Karl Schönauer bedankte sich im...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
35 19 17

"CORONA PANDEMIE"
TROST im GLAUBEN finden.

In dieser schweren Zeit, des erzwungenen "NICHT`s-TUN`s, ", der ÄNGSTE, SORGEN und der UNGEWISSHEIT,  wenden sich viele Menschen, die ich kenne, wieder mehr dem Glauben zu. GEBETE können nicht die momentane Situation ändern, aber sie geben VIELEN KRAFT und TROST. Heute, zeitig in der früh bei meinem Spaziergang, ganz in der Nähe meines Wohnortes, bin ich bei dieser sehr schönen Hauskapelle vorbeigegangen, und da die Tür offen war, konnte ich einige Bilder,  vom schön gestalteten Innenbereich...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
32

Staunen-Loben-Danken-Beten

Zu diesem Thema gestalteten wir am 18. Jänner unsere Ministrantenstunde im Pfarrhof St. Ruprecht. Zuerst lasen wir die Geschichten: Die Muschel und der Fisch (von Klaus Gräske) Spuren Gottes (von Heribert Haberhausen) Wir haben die beiden Geschichten durchgesprochen, dann bekamen die Minis die Aufgabe, folgende Sätze zu vervollständigen: Ich lobe Gott für ... Ich danke Gott für ... Ich bitte Gott für ... Mit eigenen Gedanken und Beispielen; zwei Ministrantinnen sind Schulanfänger, sie können...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
14

Ein Morgengebet für den Frieden

Einmal im Monat treffen wir uns - eine kleinere Gruppe - im Pfarrhof St. Ruprecht zum Morgengebet. Immer haben wir ein bestimmtes Thema zum Inhalt, dieses Mal, am 16. Jänner war es der FRIEDE. Unsere morgendliche Andacht beinhaltet meditative Texte, Texte aus der Hl. Schrift, Gebete, Fürbitten und ein oder zwei Gesätzchen des Rosenkranzes. Mit dem Segen Gottes und einem Lied schließen wir. Danach bleiben wir zum gemeinsamen Frühstück und gehen dann gestärkt mit dem Segen Gottes und mit den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
6 7

Ich weine über das geliebte Syrien

Ich weine über das geliebste Syrien. Mit ermüdeten, unterdrückten Augen Und ich schmolz in seinen Plätzen zwischen Moscheen und Häusern. Oh Herr, rette diese Leute und schütze ihre Ein- und Ausgänge, Und beschütze die muslimischen Länder von allen Seiten. Sie sind unterdrückt, also wen haben sie ausser dich, oh Herr, während dieser Katastrophen? Sie halten an ihrer Religion fest. Und ihr Blut ist das Parfüm der Gräber. Sie haben ihre Handflächen in Zeiten von Härten und Katastrophen gehoben und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
40

1000 Lichter zum stillen Gebet

Am Vorabend zu Allerheiligen erstrahlten in Tirol wieder zahlreiche Kirchen und Klöster im Licht von tausenden Kerzen. In der sogenannten „Nacht der 1000 Lichter“ laden Jahr für Jahr die Jugendgruppen zu Meditation und Gebet in die Gotteshäuser ein. In Reutte wurde diese "Nacht" mit offenen Toren in der St. Anna Kirche zu einer besinnlichen Einkehr für Alt und Jung. Am selben Abend, dem 31. Oktober, wird auch in vielen Ländern Europas Halloween gefeiert. Die Bezeichnung Halloween leitet sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
33

Wir waren in Brezje

Auf besonderen Wunsch von unserer Mitzka fuhren wir nach Brezje. Abfahrt um 8.00 Uhr beim Pfarrhof, es ging über den Loiblpass - ein herrliches Herbstwetter. Um 10.00 Uhr feierten wir die Hl. Messe mit (die Kirche war voll bis auf den letzten Platz, unser Pfarrer zelebrierte mit), wunderschöne Lieder, Marienlieder natürlich, eine herrliche Marienlitanei. Nach der Messe spazierte ich zum Kreuz, Mitzka und Hilde blieben in der Kirche, unser Pfarrer schaute Bücher an ... dann war es Zeit für das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.