Geburtenstatistik

Beiträge zum Thema Geburtenstatistik

Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen (r.) und Stadtrat Sebastian Wolfram (l.), freuen sich mit Ärzten und der Familie über den kleinen Marko. | Foto: Stadtinfo Grieskirchen

Geburtenstatistik im Klinikum Wels-Grieskirchen
580 Neugeborene in Grieskirchen

Im Klinikum Wels-Grieskirchen kamen im Jahr 2022 insgesamt 580 Babys auf die Welt. Darunter durften sich zwei glückliche Familien über ihre Neujahrsbabys freuen. GRIESKIRCHEN. Im vergangenen Jahr erblickten im Klinikum Wels-Grieskirchen insgesamt 2.577 Kinder das Licht der Welt. 580 von ihnen wurden am Standort Grieskirchen geboren, 1.997 am Standort in Wels. Die Neugeborenen unterteilen sich in 1.235 Mädchen und 1.342 Buben. Von den frisch gebackenen Müttern war die älteste 48 Jahre und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
2.649 Kinder wurden 2021 im Klinikum Wels-Grieskirchen geboren. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
6

Klinikum Grieskirchen
633 und steigend: Geburtenbilanz im Klinikum

Vier Neujahrsbabys erblickten am 1. Jänner 2022 in Grieskirchen das Licht der Welt. Die Zahl der Geburten ist steigend, wie ein Blick auf die Geburtenbilanz des Klinikums Wels-Grieskirchen zeigt. GRIESKIRCHEN. Die Zahl der Geburten am Grieskirchner Standort des Klinikums Wels-Grieskirchen ist weiterhin steigend: 633 Babys erblickten im Jahr 2021 in der Bezirkshauptstadt das Licht der Welt, am Klinikum-Standort Wels waren es 2.016. Im Jahr 2020 wurden 626 Geburten in Grieskirchen und 1.957 in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Neujahrsbaby Lukas mit Mama Christina. | Foto: OÖG
2

Statistik
Klinikum Schärding – erneuter Geburtenrekord

Auch 2021 verzeichnete das Klinikum Schärding wieder einen Geburten-Rekord. Steigend ist auch die Zahl bayerischer Frauen, die zur Entbindung nach Schärding kommen. SCHÄRDING. „Mit 520 Babys, die 2021 das Licht der Welt erblickten, können wir eine sehr positive Bilanz ziehen“, sagt Primar Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Schärding. „Darunter befinden sich nur 116 Kaiserschnitte. Das bedeutet, dass wir uns deutlich unter dem österreichischen...

  • Schärding
  • David Ebner
1.025 Babys kamen 2021 im Krankenhaus Braunau zur Welt. | Foto: molka/panthermedia

1.019 Geburten – 1.025 Babies
Zweitbestes Geburtenjahr im Krankenhaus Braunau

543 Buben und 482 Mädchen kamen 2021 im Krankenhaus Braunau zur Welt. Die Top-Liste der beliebtesten Namen führen Tobias und Lena an. BRAUNAU. "2021 war unser bisher zweitbestes Geburtenjahr im Krankenhaus Braunau. Ich möchte mich bei den Frauen für das uns entgegengebrachte Vertrauen sehr herzlich bedanken. Wir haben immer unser Bestmögliches gegeben, um allen Frauen trotz der Corona-Situation die Zeit um die Geburt auf unserer Abteilung so angenehm wie möglich zu gestalten“, betont Gottfried...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hebamme Sabrina De Zordo bei ihrer Arbeit, die sie leidenschaftlich gerne ausübt. | Foto: De Zordo Sabrina/Privat
3

Baby-Boom in Villach
"Wunsch nach ambulanten Geburten ist deutlich gestiegen"

2020 war ein geburtenstarker Jahrgang. Wenn auch die Unsicherheit gerade im Bereich Geburten hoch ist. Darf der Vater mit, was ist in Zeiten der Corona-Pandemie zu beachten? die Hebammen Christina Kulle vom Kärntner Hebammengremium und Sabrina De Zordo berichten von einem ganz besonderen Jahr. VILLACH STADT & LAND. "Das letzte Jahr war auf jeden Fall anders, schwieriger in vielerlei Hinsicht", sagt Sabrina De Zordo. Die Riegersdorferin ist als Hebamme im Bezirk Villach und bis nach Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In den Kabeg-Spitälern gab es im Vorjahr 3.374 Neugeborene. | Foto: Pixabay/blankita_ua

Geburtenbilanz
Wieder mehr Geburten in den Kabeg-Spitälern im Jahr 2020

Die Kabeg-Häuser konnten im Jahr 2020 ein Plus bei den Geburten verzeichnen: Insgesamt 3.374 Neugeborene kamen voriges Jahr in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg auf die Welt – 145 mehr als 2019. KÄRNTEN. Im Jahr 2020 erblickten in den Kabeg-Spitälern insgesamt 3.374 Babys das Licht der Welt. Die meisten Neugeborenen zählte man im Elki des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, nämlich 1.691 bei 1.649 Geburten. Wie Vorstand der Gynäkologie Manfred Mörtl mitteilt, gab es im Vorjahr 40...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
1.293 Mal tat im Jahr 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck ein Baby seinen ersten Schrei. | Foto: OÖG

Geburtenstatistik 2020
1.293 Geburten im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Zwölf Zwillingspärchen und geburtenstärkster Monat war der März mit 130 Neugeborenen. VÖCKLABRUCK. 1.293 Babys erblickten 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck  das Licht der Welt. Das sind um 90 weniger als 2019. Geboren wurden 640 Mädchen und 653 Buben, 13 Mütter konnten sich über ein Zwillingspärchen freuen. Ein besonders geburtenstarker Monat war der März mit insgesamt 130 Neugeborenen, gefolgt vom Juli mit 129 Kindern. Für die Familien und das Geburtshilfeteam war 2020 ein...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gleich vier Weihnachtsbabys brachte das Christkind im LKH Kirchdorf. V.l. Mama Tatjana Kapeller mit Sohn Adrian, Snjezana Lucic mit der süßen Eva, Hebamme Christina Ganglbauer, Eroglu Selda mit dem kleinen Emin Muhammed, OA Dr. Josef Hager, Josef Forster mit dem kleinen Lukas sowie Stationsleitung DGKPin Michaela Schweiger. | Foto: gespag
3

Emotionales Erlebnis
580 Babys taten 2018 ihren ersten Schrei im LKH Kirchdorf

KIRCHDORF. 580 Babys taten im vergangenen Jahr ihren ersten Schrei in der Geburtshilfeabteilung des LKH Kirchdorf. Obwohl der Heilige Abend, mit gleich vier Geburten, die Geburtenzahl noch ein wenig hob, bleibt das Spital 2018 knapp unter der üblichen 600er Schallmauer, die im Babyboomer-Jahr 2017 durchbrochen wurde. Das Hebammen-, Pflege- und Ärzteteam rund um Primar Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, legt besonders großen Wert auf eine individuelle...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Um die Mutter-Kind-Bindung zu fördern, wurde 2017 mit einer integrativen Wochenbettstation gestartet. | Foto: gespag
2

Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck: 1.352 Geburten im Vorjahr

VÖCKLABRUCK. 1.352 Babys erblickten 2017 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck das Licht der Welt. Es wurden 693 Buben und 659 Mädchen geboren. Der geburtenstärkste Monat war der September mit 126 Geburten. Die Namenshitliste bei den Buben führten David, Tobias und Lukas an. Besonders beliebt bei den Mädchen waren Emma, gefolgt von Lara und Elena. Das Hebammenteam rund um Leiterin Margit Terwul verzeichnete zudem ein verstärktes Bedürfnis der Eltern nach einer natürlichen, hebammen-orientierten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Kindergärtnerin Birgit Moser mit Bürgermeister Peter Bogensperger. Die Kindergruppen werden in drei um einiges größer sein.

Neun kleine Weißpriacher sind der Stolz der Gemeinde

Prozentuell gesehen ist Weißpriach an dritter Stelle der geburtenstärksten Gemeinde im Land. Mit neun Geburten im letzten Jahr ist Weißpriach laut Geburtenstatistik an dritter Stelle der geburtenstärksten Gemeinde im Land – prozentuell gesehen, versteht sich. Diese acht Mädchen und der eine Junge sind der ganze Stolz der 310 Seelen-Gemeinde. "Während in den letzten zehn Jahren insgesamt nur 30 Kinder bei uns zur Welt kamen, waren es in den vergangenen fünf Jahren stolze 24 Babys. Das ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
842 Kinder erblickten 2014 das Licht der Welt. | Foto: fotolia/Sergej Khackimullin
1

Geburtenboom in St. Josef

BEZIRK. Das Krankenhaus St. Josef Braunau meldet eine seit 20 Jahren noch nie dagewesene Geburtenrate. Im vergangenen Jahr kamen 842 Kinder zur Welt, davon 411 Mädchen, 431 Buben und 15 Zwillinge. Die Geburten sind in Oberösterreich gegenüber 2013 um 2,5 Prozent gestiegen. Im Braunauer Krankenhaus gab es eine Zunahme um den doppelten Wert, also fünf Prozent. Mit diesen Zahlen ist die Geburtsbegleitung am Krankenhaus St. Josef die weitaus stärkste im Innviertel.

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: LKH Schärding
2

Babys: Mehr Jungs als Mädels – und eine Menge Zwillinge

2012 wurden im LKH Schärding 382 neue Erdenbürger geboren SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das ganze Team der Geburtshilfe war, dass trotz der viel diskutierten Spitalsreform auch rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot auch weiter in so hohem Maß in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Auch die Kaiserschnittrate konnte weit unter dem österreichischen Durchschnitt gehalten werden. "Unverändert frequentiert...

  • Schärding
  • David Ebner

Geburtenzahlen im Bezirk sind gestiegen

BEZIRK (otko). Im Vergleich zum Vorjahr sind die Geburtenzahlen im Bezirk Landeck gestiegen. Waren es von Jänner bis Juni 2011 204 Geburten, so kamen in diesem Jahr bis Ende Juni stolze 211 Kinder zur Welt. Das entspricht einer Steigerung von 3,4 Prozent. Tirolweit gab es eine Zunahme der Geburten um 7,1 Prozent auf 3.312 (2011: 3.093). Innsbruck-Land hatte im tirolweiten Bezirksvergleich mit 19 Prozent den größten Zuwachs zu verzeichnen. Negativer Spitzenreiter ist Schwaz mit einem Minus von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quelle: Statistik Austria; Grafik: Markus Mucher/WOCHE

Geburten-Minus im Bezirk

Zweitgrößter Geburten-Rückgang Kärntens in Klagenfurt Land im ersten Halbjahr 2011. Nur die Stadt Villach verzeichnet heuer von Jänner bis Juni einen größeren Rückgang an Geburten im Vergleich zu 2010. Klagenfurt Land liegt mit einem Minus von 12,9 Prozent am (traurigen) zweiten Platz. Erblickten im ersten Halbjahr 2010 noch 249 Babys das Licht der Welt, so waren es heuer nur noch 217. Das größte „Baby-Plus“ gab es in Hermagor, wobei auf geringem Niveau (von 56 auf 71) und Villach Land (von 209...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.