Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Bischof Hermann Glettler bei der Präsentation im Stift Wilten. | Foto: Foto: Diözese Ibk.
1 2

Gedanken
Tiroler Ordenstag 2019

Beim Tiroler Ordenstag 2019 im Stift Wilten hat Bischof Hermann Glettler mit 20 Grafiken von Alois Höfer zur Lebensgeschichte und zur Berufung des Hl. Franz von Assisi gesprochen Das Thema „Loslassen – als Weg zur inneren Freiheit gesprochen“  war der rote Faden in den ansprechenden Bildbetrachtungen. INNSBRUCK (dibk) Das genaue Hinschauen auf die beeindruckenden Linolschnitte des Tiroler Künstlers, die im Tyrolia Verlag 2018 veröffentlich wurden, hat nicht nur einen neuen Einblick in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dankgottesdienst in der Jesuitenkirche am 13. Oktober um 11 Uhr, um 10.45 Uhr findet die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz statt. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck
3

Dankgottesdienst
Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann Glettler

Dankgottesdienst 350 Jahre Universität Innsbruck am 13. Oktober um 11 Uhr in der Jesuitenkirche/Universitätskirche. Um 10.45 Uhr findet vor dem feierlichen Gottesdienst die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann statt. INNSBRUCK (dibk) Am 15. Oktober 1669 genehmigte Kaiser Leopold I. die Erhebung des „Haller Salzaufschlags“, der Sondersteuer zur Finanzierung einer Tiroler Landesuniversität. Diese Maßnahme war ausschlaggebend für die Entstehung der heutigen Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Der Abend wurde von elf verschiedenen christlichen Organisationen veranstaltet | Foto: Schguanin
2

Diözese Innsbruck
Alpha Party im Innsbrucker Treibhaus

INNSBRUCK. Bei gutem Essen und Getränken wurde das „Abenteuer Alpha" im Innsbrucker Treibhaus gestartet. Mit Videos, Erfahrungsberichten, passender musikalischer Untermalung und einem Impuls von Bischof Herman Glettler konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck verschaffen. Alpha Innsbruck wird erstmalig von Christen unterschiedlicher Kirchen, Konfessionen und Gemeinden veranstaltet. Das Ziel ist es, Menschen in Innsbruck und Umgebung die christliche Botschaft nahe zu bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Gemeinsames Engagement für eine lebendige Weltmission: v.l. Sr. Maria Maxwald, Bischof Hermann Glettler, Missio-Direktor Johannes Laichner, Sibylle Auer (Welthaus Innsbruck), Karin Boscolo (Dreikönigsaktion) und Bischof Sebastian Thekethecheril. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
Wir alle sind Missio

Am 27.10 ist der Welt-Missio-Sonntag, der ganze Oktober ist unter dem Motto "Getauft und Gesandt" zum "Monat der Mission" ausgerufen. Bischof Hermann Glettler präsentiert den neuen Missio-Direktor der Diözese Innsbruck und bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktionen und Schwerpunkte. INNSBRUCK (dibk). Im Rahmen eines Pressgespräches am Beginn des von Papst Franziskus ausgerufenen Monats der Weltmission stellte Bischof Hermann Glettler mit Johannes Laichner den neuen diözesanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 18 AbsolventInnen des Theologischen Fernkurses mit Bischof Hermann Glettler (2. von links), dem Leiter der Kurse, Erhard Lesacher (1. von rechts) und Sabine Scherbl aus dem Fernkurs-Team (1. von links). | Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Theologisch gebildete Laien – ein Zukunftsthema der Kirche

20 Personen – darunter 15 TirolerInnen und je ein/e Teilnehmer/in aus den Diözesen Feldkirch, Linz, Graz sowie zwei aus der Erzdiözese Salzburg – haben den dreijährigen Theologischen Fernkurs absolviert. 18 der TeilnehmerInnen waren bei der feierlichen Abschlussveranstaltung und Zeugnisverteilung am Samstag, 28. September im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner durch Diözesanbischof Hermann Glettler, den Leiter der Theologischen Kurse, Mag. Erhard Lesacher, und Seelsorgeamtsleiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationen zu Alpha gibt es auch unter www.alpha-ibk.at | Foto: Foto: Alpha

Gedanken
Alpha-Party im Treibhaus

Über die Plattform Alpha Innsbruck wird erstmals eine gemeinsame Alpha-Party von Christen unterschiedlicher Kirchen, Konfessionen und Gemeinden veranstaltet INNSBRUCK (DIBK) Auf einigen städtischen Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe überrascht die Frage „Hat das Leben mehr zu bieten?“ Gleichzeitig wird für Donnerstag, den 3. Oktober ab 19 Uhr zur Alpha-Party ins Innsbrucker Treibhaus eingeladen. Das Besondere und Einmalige des Abends: elf verschiedene christliche Organisationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 10 muttersprachliche Gemeinden feiern gemeinsam mit Bischofsvikar Jakob Bürgler am „kommenden „Sonntag der Völker“ einen bunten Gottesdienst. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Diözese Innsbruck
„Tag der Flucht“ und „Sonntag der Völker“

Migration und Flucht stehen am kommenden Wochenende im Zentrum zahlreicher Veranstaltungen. Die Kirche macht beim „Sonntag der Völker“, dem 29. September, auf die Vielfalt der Nationen in der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft aufmerksam. Mit dem diesjährigen Motto „Trennendes überbrücken“ soll ein bewusstes Zeichen für Integration gesetzt werden. Dazu finden in den Diözesen Österreichs besonders gestaltete Gottesdienste statt, bei denen die Gläubigen der anderssprachigen katholischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Führungstrio der Diözese Innsbruck vorgestellt: v.l. Generalvikar Florian Huber, Harald Fleißner, Fiona Zöhrer, Rainer Kirchmair und Bischof Hermann Glettler. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Diözese Innsbruck
Neue Leitung für die Bereiche Finanzen, Seelsorge und Öffentlichkeitsarbeit

Wirtschaftswissenschafterin Fiona Zöhrer, Religionspädagoge Harald Fleißner und Unternehmensberater Rainer Kirchmair wurden von Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Florian Huber der Öffentlichkeit  vorgestellt. INNSBRUCK (hege) Auf die langjährige Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Karin Bauer folgt die Marketingexpertin Fiona Zöhrer. Neuer Seelsorgeamtsleiter ist der Religionspädagoge Harald Fleißner, er hat am 1. September die Nachfolge von Elisabeth Rathgeb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Otto Neururer Verfilmung –„Hoffnungsvolle Finsternis“ in den Tiroler Kinos. | Foto: Foto: avgproduktion

Filmpremiere
Otto Neururer Film in Tirol

Nach der Kino-Weltpremiere am 4. Oktober 2019 in Innsbruck werden Regisseur Hermann Weiskopf sowie Drehbuchautor Dr. Peter Mair und zeitweise auch Publikumsliebling Ottfried Fischer an über 50 weiteren Premierenabenden alle Bundesländer besuchen, wo der Film nach den jeweiligen Premierenabenden samt Publikumsgespräch im Programm der Kinos weiter zu sehen sein wird. Tirol-Termine mit Teilnahme von Produzent Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter MairMetropol Innsbruck: Freitag, 4. Oktober,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lucas Zolgar als Otto Neururer mit Antonio Wannek als SS-Mann Martin Sommer | Foto: Foto: avgproduktion
4

Gedanken
Kino-Weltpremiere für Otto Neururer Verfilmung - VIDEOTRAILER

Nach zahlreichen Festivalauftritten mit mehrfache Auszeichnungen und einer Filmvorführung im Vatikan erfolgt am Freitag, 4. Oktober um 19.30 Uhr, die Kino-Weltpremiere der Otto Neururer Verfilmung –„Hoffnungsvolle Finsternis“ im Innsbrucker Metropol. TourauftaktDie Veranstaltung ist der Startschuss für eine große Kinopremieren-Tour durch ganz Tirol und Österreich. Die insgesamt zirka 50 Kino-Vorführungen werden von Regisseur Hermann Weiskopf, Drehbuchautor Dr. Peter Mair und zeitweise von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start ins Abenteuer Alpha mit der ALPHA Party. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
ALPHA Party am 3.10.2019

Die ALPHA Party ist der Start für das Abenteuer Alpha in Innsbruck. Bei guten Essen und Getänken wird Alpha mit Videos, Erfahrungsberichten und einem Impuls von Bischof Hermann Glettler vorgestellt. Untermalt wird das ganze Programm mit Jazz Musik von der Band Potua zum Feiern und Geniessen. Termin Do., 3.10.2019 ab 19 Uhr im Treibhaus Innsbruck. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.alpha-ibk.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Schülerheim Don Bosco ist ein Lebens- und Lernort. | Foto: Foto: Don Bosco
2

Gedanken
Schülerheim Don Bosco: neues Schuljahr und neuer Direktor

Mit 190 betreuten Jugendlichen – 162 als Interne und zusätzlich 28 Schüler bei den Lernzeiten – beginnt das neue Schuljahr 2019/20 im Schülerheim Don Bosco. Neu im Haus ist auch Salesianerpater Peter Rinderer SDB, der als Direktor das Schülerheim leitet. Neuer HausdirektorFür den gebürtigen Vorarlberger ist das Schülerheim ein Lebens- und Lernort. Er konnte das Haus schon während seiner Ausbildung kennenlernen. Als Absolvent einer HTL weiß Pater Rinderer über die Herausforderungen im oftmals...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Entlastung durch Förderung der Kommunikation | Foto: Foto: Aaron Andrew

Gedanken
EduKation demenz®

Entlastung durch Förderung der Kommunikation: EduKation ist eine Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz, die hilft, den Demenzkranken kennenzulernen und zu verstehen. Die Schulung ermöglicht es darüber hinaus, gemeinsam mit anderen Angehörigen demenzkranker Menschen Wissen zu erwerben und Erfahrungen auszutauschen. Das Schulungsprogramm besteht aus sechs dreistündigen Sitzungen. Eine ausgebildete, erfahrene Kursleitung vermittelt Wissen über Demenzerkrankungen und hilft Ihnen, ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Religiöse und kulturelle Vielfalt Marokkos erleben.
 | Foto: Fotos: Diözese Innsbruck
1 5

Gedanken
Die religiöse und kulturelle Vielfalt Marokkos entdecken

An der Schwelle von Europa zu Afrika, umrahmt von Sahara, Atlantik und Mittelmeer liegt das Königreich Marokko. Ein Land reich an kulturellem Erbe, Baudenkmälern und Naturschönheiten. Auf unserer Rundreise erhalten Sie auch Einblick in die ethnische und religiöse Vielfalt im „westlichen Eckpfeiler des Islam“, in dem Araber, Berber und Nachkommen ehemaliger schwarzer Sklaven (Haratin), Muslime und Juden friedlich zusammenleben. Außerdem werden Sie immer wieder Gelegenheit haben, Ansprechpartner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Musizieren an der Reinisch-Orgel mit Michael Anderl und Eva Maria Amann, Sopran | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
Säkulumsfeier 2019

„rund um Säkulum – Bewegte Begegnungen auf 360 Grad im Süden der Stadt“ lautet die Devise der Säkulumsfeier 2019 im Seelsorgeraum Innsbruck-Wilten-Wilten-West. Präsentiert wird ein 360 Grad Blick in den Seelsorgeraum auf unterschiedlichen Ebenen (existenziell, inhaltlich, musikalisch, spirituell, zwischenmenschlich, …). Das Säkulums-Programm im Überblick zum Auswählen und Verkosten: Freitag, 6. September 19:00 Uhr Abendlob in der Pfarrkirche Wilten Basilika. 20:00 Uhr Märchen und Geschichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mag. Wilhelm Pfeistlinger, Mag. Marina Chrystoph. Schauspieler Ottfried Fischer, Regisseur Hermann Weiskopf, Schauspieler Enzo Weiskopf, Kostümbildnerin Gwen Mc Guirk und Co-Drehbuchautorin Kirsten Ossoinig.
 | Foto: Fotos: AVG
3

Filmauszeichnung
Weltpremiere am 4.10.

Der Kino-Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wurde am West Europe International Film Festival in Brüssel gleich zwei Mal ausgezeichnet! Der Osttiroler Schauspieler Lucas Zolgar gewann den Preis als bester Darsteller für seine Interpretation des seligen Priesters Otto Neururer. Die in Tirol lebende Irin Gwen Mc Guirk wurde für die Besten Kostüme in einem Spielfilm geehrt. INNSBRUCK (hege). Der bereits mehrfach preisgekrönte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die nächste Aufnahme in die Notburgagemeinschaft erfolgt in Eben am Achensee am Mittwoch, 18. September, um 14.30 Uhr. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
Notburga-Gemeinschaft Aufnahmetermin

Vor 19 Jahren hat der damalige Innsbrucker Bischof Alois Kothgasser die Notburga-Gemeinschaft gegründet. Die Frauen, die sich in der Gemeinschaft zusammenschließen, widmen sich in erster Linie der Pflege der Tagzeitenliturgie, z B. die morgendliche Vesper oder das Abendlob (Laudes). Sie kommen in Pfarrkirchen oder Altenheimen zusammen, um gemeinsam zu beten. Die Notburga-Gemeinschaft ist in den Diözesen Innsbruck, Bozen-Brixen, Augsburg, Salzburg und in München-Freising vertreten. Ihren Namen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Diözese Innsbruck lädt zur Feier der Ehejubiläen am Sonntag, den 1.9.2019 nach Stams ein  | Foto: Foto: Diözese

Gedanken
Das Ehejubiläum feiern

Zum dritten Mal lädt die Diözese Innsbruck Paare ein, ihre Liebe zu feiern und ihre Dankbarkeit auszudrücken. Wenn am 1.9.2019 um 14.30 in Stams 120 Paare ihr gemeinsames Leben vor Gott bringen, ist eine tiefe Dankbarkeit im Kirchenraum zu spüren, denn in der vollbesetzten Basilika verdichten sich so viele Erinnerungen, so viel Sorge, so viel Freude und so viel Staunen zu einem einzigen großen Danke! Der bekannte Mystiker Bruder David Steindl-Rast sagt einmal „wäre das Wort „Danke“ das einzige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pfarrkirche Mariä Heimsuchtung, Innsbruck | Foto: Fotos: meinbezirk.at
2

Bauamt Diözese
Über 1000 Objekte

Kirchen, Kapellen, Widum, Mesnerhäuser und andere Gebäude stehen in Tirol im Eigentum der Pfarren, Kaplaneien und Seelsorgestellen. Die Betreuung der besonderen Bauwerke ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung von Kulturgut in Tirol. Die Bandbreite reicht dabei von einer der ältesten kirchlichen Bauten in Tirol, der Kapelle St. Leonhard in Nauders (1130 erbaut und 1391 erstmals erwähnt wird) über das jüngste kirchliche Bauwerk, die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Kranebitten, Innsbruck (mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geistliche Berufung ist vielfältig und jeder hat seine eigene Geschichte: v.l. Hannes Dreml, Miriam Novais da Silva, Bischof Hermann Glettler, Sr. M. Katharina Margreiter OP, Irene Blaschke, Roland Buemberger und Leopold Jürgen Baumberger OPraem | Foto: DIBK/Sigl
9

Berufspastoral
Gott hat einen Masterplan für jeden von uns

Was ist Berufung? Sind alle berufen? Was will Gott von mir? Wie erkenne ich meine Berufung? In einem Pressegespräch erzählten Menschen verschiedener spiritueller Einrichtungen ihre Berufungsgeschichten und ermunterten jeden, sich die Frage nach einem sinnerfüllten Leben zu stellen. AusbildungswegeGleichzeitig stellte die Diözese Innsbruck Ausbildungswege für geistliche Berufe und einige Initiativen in der Berufungspastoral vor. Die einzige Priesterweihe in diesem Jahr im Gebiet der Diözese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Harald Fleißner übernimmt das Seelsorgeamt der Diözese. | Foto: Foto: dibk
2

Diözese Innsbruck
Seelsorgeamt und Finanzkammer neu besetzt

Generalvikar Florian Huber hat wichtige personellen Entscheidungen für die Diözese Innsbruck bekanntgegeben: So folgt auf Elisabeth Rathgeb der Religionspädagoge und zweifache Familienvater Harald Fleißner als neuer Seelsorgeamtsleiter. Die Nachfolge von Markus Köck als Finanzkammerdirektor tritt der Unternehmensberater Rainer Kirchmair an. Zur Person:Harald Fleißner MA tritt mit 01.09.2019 die Nachfolge von Mag. Elisabeth Rathgeb als Leiter des Seelsorgeamtes an. Seit Jahren haupt- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sommermedienfest der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler und Caritas Direktor Georg Schärmer und dem Abschied von Karin Bauer. | Foto: Alle Fotos: Diözese Innsbruck
40

Diözese Innsbruck
Sommermedienfest mit kleiner Träne

INNSBRUCK (hege). Die Diözese Innsbruck hat zum traditionellen Sommermedienfest ins Haus der Begegnung geladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Bischof Hermann Glettler und Caritas Direktor Georg Schärmer eine Vielzahl an Journalisten aus ganz Tirol begrüßen. BrückenbauerBischof Glettler und Caritas Direktor Schärmer danken den Medien vor allem für ihre Tätigkeit als "Brückenbauer". Tirols Medienarbeit zeichnet sich durch Respekt, Wertschätzung aber auch berechtigter Kritik und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fronleichnam – der „Leib des Herrn“ wird in den Mittelpunkt gerückt. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Landesprozession
Fronleichnamfest unter „fröhlicheren“ Vorzeichen

INNSBRUCK (dibk). Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begeht die katholische Kirche das Fronleichnamsfest, auch „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ genannt. LandesprozessionTiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten Nach dem Gottesdienst im Dom um 8 Uhr führt die bereits traditionelle Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zu St. Jakob bis zur Basilika Wilten. Die Stationen führen an der Annasäule vorbei, über den Landhausplatz, zum Veldidenapark und zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kaleido 2019, das Ferienlager in Schwaz braucht Deine Hilfe. | Foto: Foto: KJSÖ

Jungschar- und MinistrantInnenlager in Schwaz
Kaleidio 2019 sucht Dich

INNSBRUCK (dibk). Am 07. Juli beginnt Österreichs größtes Jungschar- und MinistrantInnenlager in Schwaz. Rund 1300 Personen werden für dieses Megaevent erwartet. Für das unvergessliche Erlebnis mir den Kindern suchen die Organisatoren freiwillige MitarbeiterInnen. Geboten wird eine Woche mit tollem Programm. Erlebniswelten laden einVom 7. bis 13. Juli 2019 findet in Schwaz ein Ferienlager für Kinder aus ganz Österreich statt. In fünf Erlebniswelten beschäftigen sich die Gruppen spielerisch mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.